Ausflugsziele im Ruhrgebiet
Die schönsten Ausflugsziele im Ruhrgebiet
Du bist zu Besuch, für einen Urlaub oder ein langes Wochenende im Ruhrgebiet und bist auf der Suche nach abwechslungsreichen Aktivitäten und spannenden Ausflugszielen für dich oder die ganze Familie?
Dann musst du gar nicht weitersuchen!
Hier findest du eine Liste mit vielen tollen Ausflugszielen im Ruhrgebiet.
Hier geht’s direkt zur Kartenansicht
Von Indoor-Aktivitäten wie Museen oder Schwimmbädern bis hin zu Zielen in der Natur wie Bootsverleihe oder Seen, hier ist definitiv für jeden etwas dabei.
Hier sind die schönsten Ausflugsziele im Ruhrgebiet:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Movie Park Germany
Warner-Allee 1, 46244 Bottrop
Movie Park Germany ist ein Freizeitpark in Bottrop.
Mit zahlreichen Fahrgeschäften und Attraktionen ist der Movie Park Germany ein toller Ort für die ganze Familie und ein schönes Ziel für einen Tagesausflug.
Im Movie Park Germany findest du unter anderem diese Attraktionen:

Alpincenter Bottrop
In der Nähe von Bottrop, 46238 Bottrop
Das Alpincenter Bottrop ist eine Skihalle im Ruhrgebiet und mit einer 640 Meter langen Piste sogar die längste Skihalle der Welt.
Auf der riesigen Piste kannst du hier mit Ski oder Snowboard die Abfahrt genießen.
Förderbänder befördern dich nach jeder Abfahrt wieder an den Gipfel.

Slinky Springs to Fame (Rehberger-Brücke)
Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen
"Slinky Springs to Fame" ist eine Brückenskulptur in Oberhausen, geschaffen vom Frankfurter Künstler Tobias Rehberger.
Daher kommt auch ihr eigentlicher Name: Rehberger-Brücke.
Die 496 Aluminiumbögen der 406 Meter langen Konstruktion spannen sich über den Rhein-Herne-Kanal.

7th Space - Virtual-Reality-Erlebniswelt Oberhausen
Zum Aquarium 2, 46047 Oberhausen
7th Space ist ein Freizeitanbieter für VR-Gaming Erlebnisse in Oberhausen.
Lass Dich von virtuellen Welten für jedes Alter und jeden Geschmack verzaubern! Von VR-Escape-Games über Sport- und Geschicklichkeitsspiele bis hin zu packender Shooter-Action im Teamplay – im 7th Space bleiben keine Wünsche offen!

Verschlussache Escape Room Lünen
Am Christinentor 1, 44532 Lünen
Mitten in der Innenstadt von Lünen, ganz in der Nähe von Dortmund, befinden sich unsere Escape Rooms.
Schon beim Reinkommen, erinnert alles an einen mystischen Hafen und genau hier sind unsere Themen angesiedelt.
Unser aktueller Escape Room:

Jump XL Witten
Mewer Ring 12, 58454 Witten
Der coolste Trampolinpark in Witten für alle Altersklassen. Rund 1400 m2 Trampolinfläche, Jumpen zu aktuellen Charts, viele coole Attraktionen, leckere Drinks und Speisen erwarten euch!
Du willst dich mit deinen Freunden messen?
Wir haben abwechslungsreiche Attraktionen für Duelle und Teamspiele.

Verschlusssache Escape Room Herten
Ewaldstraße 6, 45699 Herten
Euch erwarten einzigartige Escape Rooms, die Ihr nur bei uns findet. Die einmalige Location bietet Platz für spannende Erlebnisse in einer tollen Atmosphäre.
Todestrakt
Im Escape Room Todestrakt wartet eine ganz besondere Erfahrung auf Euch. Spannend bis zuletzt!

Verschlusssache Escape Game Recklinghausen – Bergwerk
Wanner Straße 30, 45661 Recklinghausen
Der einmalige Escape Room für die ganze Familie im Trainigsbergwerk Recklinghausen. In einer einzigartigen Atmosphäre müsst Ihr zuerst durch die Gänge des Bergwerks laufen, um zu unseren Escape Rooms „Gruben(un)glück“ und „Grubengold“ zu gelangen.

LEGOLAND® Discovery Centre Oberhausen
CentrO-Promenade 10, 46047 Oberhausen
Das LEGOLAND Discovery Center in Oberhausen ist ein riesen Spaß für Kinder jeden Alters.
Hier können die Kleinen nach Herzenslust spielen und herumtoben.
Im LEGOLAND Discovery Center dreht sich nämlich alles um die bunten Steine.
Hier wird nicht nur gespielt, es gibt sogar eine kleine LEGO-Fabrik, in der Kinder ihren eigenen LEGO-Stein herstellen können.

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Johannes-Corputius-Platz 1, 47051 Duisburg
Das Kultur- und Stadthistorische Museum ist ein städtisches Institut in der Altstadt Duisburgs. Bis 1990 trug es den Namen Niederrheinisches Museum.
Es befasst sich mit der Stadtgeschichte Duisburgs und zeigt eine bedeutende Sammlung zum Lebenswerk des Mathematikers und Kartografen Gerhard Mercator. Das Haus stellt das letzte erhaltene Faksimile eines Corputius-Plans von 1566 aus, der Duisburg, exakt vermessen, aus der Vogelperspektive zeigt. Das Faksimile gehört dem Stadtarchiv Duisburg, welches im Nachbargebäude untergebracht ist. Zum Bestand gehört darüber hinaus auch die Sammlung Köhler-Osbahr mit Münzen und Antiken aus zahlreichen Kulturen und Epochen der Weltgeschichte.

Haus Hartenfels
Mülheimer Straße 290, 47057 Duisburg
Haus Hartenfels ist ein Herrenhaus in Duisburg.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kemnader See
Ruhr-In-Line, 44797 Bochum
Der Kemnader See ist ein 122,8 ha großer See in Bochum. Als Badesee ist er leider nicht geeignet, für Wassersportler ist er jedoch ein echtes Paradies.
Aufgrund des hohen Bakteriengehalts des Ruhrwassers sollte darauf geachtet werden, das Wasser möglichst nicht zu schlucken.

Adelssitz Weitmar
Parkband West, 44795 Bochum
Adelssitz Weitmar ist ein Adelssitz in Bochum.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Situation Kunst
Nevelstraße 29c, 44795 Bochum
Die Situation Kunst (für Max Imdahl) ist ein Kunstmuseum im Park von Haus Weitmar im Bochumer Stadtteil Weitmar mit einer Dauerausstellung bedeutender Werke der Gegenwartskunst. Das Gebäudeensemble ist so konzipiert, dass sich Kunst, Architektur und Natur dialogisch aufeinander beziehen.

Archäologische Zone Alter Markt (Alte Markthalle)
Schwanenstraße, 47051 Duisburg
Keine Beschreibung verfügbar.

Zoo Dortmund
Mergelteichstraße 80, 44225 Dortmund
Der Zoo Dortmund wurde am 24. Mai 1953 von der damaligen Zoo-Gesellschaft Dortmund e. V. über dem Grubenfeld der ehemaligen Zeche Glückaufsegen südlich des Rombergparks im Stadtteil Brünninghausen als Tierpark Dortmund eröffnet.
Auf einer Gesamtfläche von 28 Hektar finden sich heute ca. 1240 Tiere in 223 Arten. Der Zoo Dortmund konzentriert sich auf die Haltung und Zucht südamerikanischer Tierarten und ist führend in der Zucht des Großen Ameisenbären, des Tamanduas und des südamerikanischen Riesenotters. Zu den Attraktionen zählen das Regenwaldhaus Rumah hutan, das Amazonashaus, das Tamanduahaus, das Giraffenhaus, das Otterhaus und das im Jahr 2006 eröffnete Nashornhaus.

DASA – Arbeitswelt Ausstellung
Friedrich-Henkel-Weg 21, 44149 Dortmund
Die DASA – Arbeitswelt Ausstellung ist ein 1993 als Deutsche Arbeitsschutzausstellung eröffnetes Museum in Dortmund und versteht sich als kreativer Lernort für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit mit Freizeitwert.
Als Vorläufer der DASA gab es im Deutschen Reich bis 1945 ein Deutsches Arbeitsschutzmuseum, das 1903 in Berlin als Ständige Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt eröffnet wurde. Die DASA ist in die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin eingebunden. Diese Bundesanstalt wurde am 10. September 1980 vom Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, Herbert Ehrenberg, durch Erlass damit betraut, eine ständige Ausstellung für Arbeitsschutz einzurichten. Diese Ausstellung sollte „über die Arbeitswelt, ihren Stellenwert in der Gesellschaft und ihre menschengerechte Gestaltung sowie über die Sicherheit in Heim, Freizeit und Schule informieren“, nachdem die nordrhein-westfälische Landesregierung 1979 die Einrichtung einer solchen Institution in das Aktionsprogramm Ruhr aufgenommen hatte. Ab 1988 entwickelte ein kleines Planungsteam unter Gerhard Kilger das Konzept der Ausstellung, die 1993 mit den Ausstellungseinheiten „Im Takt der Maschine“, „Im Wettlauf der neuesten Nachrichten“ sowie „Am Bildschirm“ eine Teileröffnung feierte. 1996 erhielt die DASA den Luigi-Micheletti-Preis als bestes neues Technik- und Industriemuseum Europas, den zweiten Preis beim European Museum of the Year Award für außergewöhnliche Gestaltung und den Sonderpreis der photokina für innovative und multimediale Kommunikation. Das heutige Ausstellungsgebäude wurde im Jahr 2000 als dezentraler Standort der Weltausstellung Expo 2000 mit 13.000 m² Ausstellungsfläche fertiggestellt. Weiterhin ist es ein ausgewählter Ort der Initiative Land der Ideen. Die DASA hat jährlich etwa 200.000 Besucher.

Tierpark und Fossilium Bochum
Klinikstraße 49, 44791 Bochum
Unter Tierpark und Fossilium Bochum firmiert der Zoo der Stadt Bochum. Der 1,9 Hektar umfassende Tierpark liegt im Stadtpark und zeigt rund 3900 Tiere in gut 330 Arten.
In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere Ausflugsziele wie das Deutsche Bergbau-Museum und das Zeiss Planetarium.

Deutsches Bergbau-Museum
Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen (DBM) ist mit rund 365.700 Besuchern (2012) pro Jahr eines der meistbesuchten Museen Deutschlands. Es ist das größte Bergbaumuseum der Welt und zugleich Forschungsinstitut für Montanarchäologie und Archäometrie sowie Dokumentationszentrum und Archiv im Bereich der Montangeschichte.

iSUP Verleih NRW
Pastorsbusch 42, 46284 Dorsten
Seit 2013 vermieten wir iSUP (aufblasbare Boards) Ausrüstungen und veranstalten auf verschiedenen Gewässern im Ruhrgebiet SUP Kurse/Touren für Anfänger und Fortgeschrittene.
Auch SUP Yoga, Junggesellenabschiede oder Firmenevents gehören zum Angebot. Seit 2021 bieten wir Euch auch den Verleih und Kurse für Wing Foilen an.

Signal Iduna Park
Strobelallee 50, 44139 Dortmund
Der Signal Iduna Park (Eigenschreibweise: SIGNAL IDUNA PARK; bei UEFA-Wettbewerben werbefrei BVB Stadion Dortmund), bis Dezember 2005 und im Sprachgebrauch auch Westfalenstadion, sowie in Fankreisen auch als Tempel bezeichnet, ist ein Fußballstadion im Bezirk Innenstadt-West der nordrhein-westfälischen Großstadt Dortmund. Mit 81.365 Zuschauerplätzen – zu nationalen Fußballspielen wie Bundesliga und DFB-Pokal – ist es das größte Fußballstadion Deutschlands sowie das sechstgrößte Vereinsstadion Europas. Bei internationalen Begegnungen (z. B. Länderspielen, Champions League oder Europa League) boten sich bis zum 27. Juli 2022 66.099 Sitzplätze. Seit dem 27. Juli 2022 erlaubt die UEFA auch Stehplätze in der Champions League, somit finden in den europäischen Wettbewerben ebenfalls 81.365 Besucher im Stadion Platz. Das Stadion liegt an der Strobelallee und ist seit 1974 die Spielstätte des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund und war bereits mehrfach Austragungsort internationaler Fußballturniere, u. a. der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und zuletzt der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 sowie von Heimspielen der deutschen Nationalmannschaft. Das Stadion der UEFA-Kategorie 4 ist mit den markanten gelben Pylonen der Dachkonstruktion ein Wahrzeichen der Stadt Dortmund.


Exzenterhaus Bochum
Universitätsstraße 60, 44789 Bochum
Das Exzenterhaus (von lat. ex centro: aus der Mitte) ist ein Bürohochhaus auf der Universitätsstraße in Bochum. Es überbaut einen ehemals denkmalgeschützten siebengeschossigen Luftschutzbunker aus dem Jahre 1942. Das von der Logos Gruppe initiierte und von dem Berliner Architekten Gerhard Spangenberg entworfene Gebäude stellt mit seiner Höhe von 89 m eine weithin sichtbare Landmarke dar. Es ist im Jahre der Fertigstellung 2013 das höchste Bürogebäude der Region Mittleres Ruhrgebiet.

Glocke des Bochumer Vereins
Willy-Brandt-Platz, 44787 Bochum
Keine Beschreibung verfügbar.

Lehmbruck-Museum
Friedrich-Wilhelm-Straße 40, 47051 Duisburg
Das Lehmbruck-Museum ist ein öffentliches Museum in Duisburg mit Schwerpunkt auf dem Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881–1919). Es verfügt des Weiteren über eine Sammlung internationaler Skulptur der Moderne und Skulpturen, Plastik und Malerei des deutschen Expressionismus. Das Museum liegt im städtischen Immanuel-Kant-Park und ist von einem öffentlich zugänglichen Skulpturengarten mit über 40 Freiluftskulpturen umgeben.

Innenhafen Duisburg
Am Innenhafen, 47051 Duisburg
Der Innenhafen in Duisburg, der eine Größe von 89 ha vorweist, war während der Hochkonjunktur der Industriellen Revolution über ein Jahrhundert lang der zentrale Hafen- und Handelsplatz der Ruhrgebietsstadt. Er entstand in den Jahren 1840 bis 1844 als Ruhrkanal und verband den bis 1832 gegrabenen Rheinkanal mit der Ruhr. Seit Mitte der 1960er Jahre verlor der Hafen an Bedeutung und lag 20 Jahre lang brach, ehe am Innenhafen ein Strukturwandel einsetzte. Das zur Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA), die 1989 bis 1999 stattfand, gehörende ehemalige Industriegebiet hat sich grundlegend gewandelt.

Kartarena Dinslaken
Thyssenstraße 83, 46535 Dinslaken
Die Kartarena Dinslaken ist eine Kartbahn in Dinslaken.
Egal ob jung oder alt - Kartfahren ist ein Spaß für die gesamte Familie.
Kartarena Dinslaken ist eine von über 200 Kartbahnen in ganz Deutschland. Hier fühlst du dich wie ein richtiger Rennfahrer wenn du mit deinem Kart um die Kurven rauschst.

Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Syburger Bergbauweg, 44265 Dortmund
Keine Beschreibung verfügbar.

Freizeitpark Schloß Beck
Am Dornbusch 39, 46244 Bottrop
Freizeitpark Schloß Beck ist ein Freizeitpark in Bottrop.
Mit zahlreichen Fahrgeschäften und Attraktionen ist der Freizeitpark Schloß Beck ein toller Ort für die ganze Familie und ein schönes Ziel für einen Tagesausflug.
Im Freizeitpark Schloß Beck findest du unter anderem diese Attraktionen:

Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1, 46282 Dorsten
Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten zeigt in seiner Ausstellung die Religion und Kultur der Juden in Deutschland und insbesondere die Geschichte des Judentums in Westfalen. Das Museum bietet neben Führungen regelmäßig Veranstaltungen verschiedener Art: Vorträge, Lesungen, Konzerte, Workshops, Fortbildungen. Eine große Präsenz-Bibliothek und eine kleine Buchhandlung gehören ebenfalls zum Angebot. 2013/2014 wurde das Museum in der Roten Liste Kultur des Deutschen Kulturrates zwischenzeitlich als gefährdet eingestuft.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Inspiration?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet
- Zoos und Tierparks im Ruhrgebiet
- Burgen und Schlösser im Ruhrgebiet