Aussichtspunkte in und um Amberg

Amberg und Umgebung von oben

Aussichtspunkte in Amberg und Umgebung

Du möchtest Amberg von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Amberg genau richtig.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Martinsturm (Amberg) in Amberg

Martinsturm (Amberg)

Marktplatz, 92224 Amberg

Die Basilika St. Martin ist eine katholische Pfarrkirche in Amberg in der bayerischen Diözese Regensburg. Sie ist die größte gotische Hallenkirche der Oberpfalz.

Der Vorgängerbau der heute bestehenden St.-Martins-Kirche war eine dreischiffige romanische Basilika mit drei Apsiden, einer Doppelturmfassade und einem Chorturm. Diese Basilika lag auf dem Bereich des heutigen Langhauses. Die an der Südseite des Marktplatzes gelegene Kirche wurde ab 1421 durch die Amberger Bürger im spätgotischen Stil errichtet. Bauform ist eine dreischiffige Hallenkirche mit einem gemeinsamen Dach. Die Kirche hat eine Länge von 72 Metern und eine Breite von 27,8 Metern. Der öffentlich zugängliche Turm hat eine Höhe von fast 92 Metern und prägt damit das Stadtbild von Amberg. Ein Kranz von 19 Kapellen umgibt die Kirche, welche durch eine gemeinsame Empore nach oben abgeschlossen werden. Von der Bauform her wurde St. Martin Vorbild für viele Kirchen im sächsischen Bergbaugebiet, darunter den Freiberger Dom.

Mehr erfahren

Pilz in Amberg

Pilz

Anni-Hartmann-Steig, 92224 Amberg

Der Aussichtspunkt Pilz ist ein Aussichtspunkt in Amberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Amberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Pilz ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Rödlas in Hirschau

Aussichtsturm Rödlas

AS 18, 92242 Hirschau

Der Aussichtsturm Rödlas, auch Massenrichter Turm genannt, ist ein Aussichtsturm nahe den Ortschaften Rödlas und Massenricht in der Stadt Hirschau im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz in Bayern. Der Aussichtsturm ist 32 m hoch und liegt auf 570 m ü. NHN, einige Meter unterhalb des Gipfels des Rödlasberges.

Mehr erfahren

Burg Lichtenegg in Weigendorf

Burg Lichtenegg

Hauptstraße, 91249 Weigendorf

Der Aussichtspunkt Burg Lichtenegg ist ein Aussichtspunkt in Weigendorf.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Weigendorf und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Burg Lichtenegg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtsturm auf dem Kulm in Nabburg

Aussichtsturm auf dem Kulm

SAD 28, 92507 Nabburg

Der Kulm bei Windpaißing im Oberpfälzer Landkreis Schwandorf ist mit 626,3 m ü. NHN die höchste Erhebung im Naabgebirge.

Der Kulm liegt im Gebiet der Gemeinde Nabburg zwischen dessen Ortsteil Windpaißing im Südwesten, dem Wernberg-Köblitzer Ortsteil Friedersdorf im Norden und dem Pfreimder Stadtteil Egerhof im Osten. Der Gipfel ist am leichtesten über einen Abzweig der Kreisstraße SAD 28 bei Windpaißing erreichbar.

Mehr erfahren

Arberblick in Freudenberg

Arberblick

Hainstetten, 92272 Freudenberg

Der Aussichtspunkt Arberblick ist ein Aussichtspunkt in Freudenberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Freudenberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Arberblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Weißenstein in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg

Weißenstein

Bergstraße, 92259 Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg

Der Aussichtspunkt Weißenstein ist ein Aussichtspunkt in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg.

Von dem 497m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Weißenstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Schwammerlfelsen in Rieden

Schwammerlfelsen

St 2165, 92286 Rieden

Der Aussichtspunkt Schwammerlfelsen ist ein Aussichtspunkt in Rieden.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Rieden und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schwammerlfelsen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Kuhfels in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg

Kuhfels

AS 39, 92259 Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg

Der Aussichtspunkt Kuhfels ist ein Aussichtspunkt in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kuhfels ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Bärenfelsen in Birgland

Bärenfelsen

AS 36, 92262 Birgland

Der Aussichtspunkt Bärenfelsen ist ein Aussichtspunkt in Birgland.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Birgland und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Bärenfelsen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Alter Fritz in Weigendorf

Alter Fritz

Hauptstraße, 91249 Weigendorf

Der Aussichtspunkt Alter Fritz ist ein Aussichtspunkt in Weigendorf.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Weigendorf und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Alter Fritz ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Buchenberg in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg

Buchenberg

AS 37, 92259 Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg

Der Aussichtspunkt Buchenberg ist ein Aussichtspunkt in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Buchenberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Rechenfels in Kastl

Rechenfels

Wacholder Wanderweg, 92280 Kastl

Der Aussichtspunkt Rechenfels ist ein Aussichtspunkt in Kastl.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Kastl und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Rechenfels ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtstum KULM in Nabburg

Aussichtstum KULM

SAD 28, 92507 Nabburg

Der Aussichtspunkt Aussichtstum KULM ist ein Aussichtspunkt in Nabburg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Nabburg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtstum KULM ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Moritzbergturm in Röthenbach an der Pegnitz

Moritzbergturm

Moritzberg, 90552 Röthenbach an der Pegnitz

Der Moritzbergturm ist ein in der Frankenalb auf dem Gipfelplateau des Moritzberges (603,5 m ü. NHN) stehender Aussichtsturm im Röthenbacher Weiler Moritzberg im bayerischen Landkreis Nürnberger Land. Das ursprünglich 21 m hohe Bauwerk ist nach seiner in den Jahren 1962–1964 erfolgten Erhöhung aktuell 30 m hoch.

Mehr erfahren

Himmelsleiter (Pottenstein) in Pottenstein

Himmelsleiter (Pottenstein)

Hollergasse, 91278 Pottenstein

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Kleiner Kulm in Pegnitz

Aussichtsturm Kleiner Kulm

A 9, 91257 Pegnitz

Der Kleine Kulm ist ein bewaldeter Berg und mit etwa 626 m ü. NHN die höchste Erhebung der Fränkischen Schweiz, des Nordteils der Fränkischen Alb. Er liegt bei Körbeldorf im bayerischen Landkreis Bayreuth (Deutschland).

Der Kleine Kulm erhebt sich am Ostrand der Fränkischen Schweiz im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst. Sein Gipfel liegt 1,1 km nordöstlich von Körbeldorf, 1,1 km ostsüdöstlich von Kosbrunn, 1,5 km südsüdöstlich von Büchenbach, 2 km südwestlich von Kaltenthal und 2,5 km westnordwestlich von Buchau; sie alle sind Stadtteile von Pegnitz.

Mehr erfahren

Schmidbergturm in Betzenstein

Schmidbergturm

Nürnberger Straße 10a, 91282 Betzenstein

Betzenstein ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Bayreuth. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein.

Der Ort liegt im Naturpark Fränkische Schweiz am nordwestlichen Rand der Hersbrucker Alb am Übergang zur Fränkischen Schweiz.

Mehr erfahren

Schlossbergturm (Regenstauf) in Regenstauf

Schlossbergturm (Regenstauf)

Kirchplatz, 93128 Regenstauf

Regenstauf ist ein Markt im oberpfälzischen Landkreis Regensburg in Bayern. Die nördlichste und größte Gemeinde des Landkreises stellt das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des nördlichen Landkreises dar. Im 14. Jahrhundert hatte Regenstauf bereits die Marktrechte und gilt heute als bedeutender Schul-, Industrie- und Gewerbestandort.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Hohenmirsberger Platte in Pottenstein

Aussichtsturm Hohenmirsberger Platte

St 2163, 91278 Pottenstein

Der Aussichtsturm Hohenmirsberger Platte ist ein 28 Meter hoher Holzturm mit einer Aussichtsplattform in 22 Meter Höhe, der 2008 am Geozentrum Hohenmirsberger Platte nordöstlich des Pottensteiner Ortsteils Hohenmirsberg errichtet wurde. Er hat einen fünfeckigen Querschnitt und besitzt eine Sendeantenne zur Verbreitung des Rundfunkprogramms der Mainwelle auf 93,3 MHz mit 100 Watt ERP.

Mehr erfahren

Vierlingsturm in Weiden in der Oberpfalz

Vierlingsturm

Fischerbergweg, 92637 Weiden in der Oberpfalz

Der Vierlingsturm ist ein 25 m hoher Aussichtsturm auf dem 633 m ü. NHN hohen Fischerberg, dem Hausberg der kreisfreien bayerischen Stadt Weiden in der Oberpfalz. Der Turm steht auf dem Gipfel des Berges zwischen der Ortschaft Letzau, einem Ortsteil der Gemeinde Theisseil im Osten und Weiden in der Oberpfalz im Westen, auf dessen Gemarkung er steht.

Mehr erfahren

Bergfried Burgruine Kallmünz in Kallmünz

Bergfried Burgruine Kallmünz

Vilsgasse, 93183 Kallmünz

Die Burgruine Kallmünz ist die Ruine einer Höhenburg auf einem 433,2 m ü. NN hohen Bergsporn, dem Schlossberg, über dem Zusammenfluss von Vils und Naab über dem Markt Kallmünz im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern.

Die Burg gehört zu den über 40 Burgen, die im Regensburger Land über die Burgensteige miteinander vernetzt sind.

Mehr erfahren

Erlebnisholzkugel in Steinberg am See

Erlebnisholzkugel

Waldheimer Straße 6, 92449 Steinberg am See

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Bergfried Burgruine Velburg in Velburg

Bergfried Burgruine Velburg

Verbindungsweg (KM), 92355 Velburg

Die Burgruine Velburg, auch Velberg genannt, ist die Ruine einer hochmittelalterlichen bis frühneuzeitlichen Höhenburg, die sich einst auf der felsigen Kuppe des Schlossberges in 621,8 Meter Höhe über dem Tal des Frauenbaches erhob. Die Ruine befindet sich unmittelbar östlich der Stadt Velburg in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern, Deutschland. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-3-73-167-2 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Velburg verzeichnet. Ebenso wird sie als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6736-0005 im Bayernatlas als „Höhensiedlung der Urnenfelderzeit und der Frühlatènezeit, archäologische Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burgruine Velburg“ geführt.

Mehr erfahren

Ossinger-Turm in Königstein

Ossinger-Turm

Bischofsreuth, 92281 Königstein

Der Ossinger ist eine 651,1 m ü. NHN hohe Erhebung der Fränkischen Alb im Landkreis Amberg-Sulzbach, südwestlich von Königstein. Es ist der höchste Berg der Hersbrucker Alb.

Politisch gesehen befindet sich der Ossinger in der Oberpfalz, geographisch auf der Fränkischen Alb.

Mehr erfahren

Bergfried Burgruine Wolfstein in Neumarkt i.d.OPf.

Bergfried Burgruine Wolfstein

Bürgermeister-Auhuber-Straße, 92318 Neumarkt i.d.OPf.

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Wohnturm Burg Flossenbürg in Flossenbürg

Wohnturm Burg Flossenbürg

Rosenstraße, 92696 Flossenbürg

Die Burg Flossenbürg ist eine ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg, die sich hoch über der oberpfälzischen Gemeinde Flossenbürg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern auf einem nackten Granitfelsen erhebt. Sie ist unter der Aktennummer D-3-74-122-5 als Baudenkmal von Flossenbürg. „Archäologische Befunde und Funde im Bereich der mittelalterlichen Burg Flossenbürg“ werden zudem als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6240-0003 geführt.

Mehr erfahren

Arzbergturm in Hersbruck

Arzbergturm

In der Nähe von Hersbruck, 91217 Hersbruck

Der Arzbergturm ist ein 24,6m hoher Aussichtsturm in Hersbruck.

Der Turm wurde im Jahr 1885 errichtet und liegt auf 612m Höhe, südlich der Stadt. In den 1970er Jahren wurde der Turm generalüberholt.

Die Aussichtsplattform des Arzbergturms ermöglicht einen wunderschönen Rundumblick.

Mehr erfahren

Bergfried Burgruine Leuchtenberg in Leuchtenberg

Bergfried Burgruine Leuchtenberg

Burgweg, 92705 Leuchtenberg

Die Burgruine Leuchtenberg in Leuchtenberg ist die größte und am besten erhaltene Burgruine der Oberpfalz. Die Höhenburg steht auf dem Gipfel des 585 Meter hohen Leuchtenbergs und ist einer der bekanntesten Aussichtspunkte der Region. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6439-0004 im Bayernatlas als „archäologische Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burgruine Leuchtenberg“ geführt. Ebenso ist sie unter der Aktennummer D-3-74-132-1 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Leuchtenberg verzeichnet.

Mehr erfahren

Hohler Fels in Happurg

Hohler Fels

Steinernes Gaßl, 91230 Happurg

Der Aussichtspunkt Hohler Fels ist ein Aussichtspunkt in Happurg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Happurg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hohler Fels ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Schöne Aussicht in Amberg

Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Amberg sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.

Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.

Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Amberg.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Aussichtspunkte in und um Amberg - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!