Aussichtspunkte in und um Münster (Nordrhein-Westfalen)

Münster (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung von oben

Aussichtspunkte in Münster (Nordrhein-Westfalen) und Umgebung

Du möchtest Münster (Nordrhein-Westfalen) von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Münster (Nordrhein-Westfalen) genau richtig.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Aussichtsturm Rieselfelder Münster in Münster

Aussichtsturm Rieselfelder Münster

Wöstebach, 48157 Münster

Die Rieselfelder Münster sind ein Europäisches Vogelschutzgebiet auf dem Gebiet ehemaliger Verrieselungsflächen für die Abwässer der westfälischen Stadt Münster. Es gehört zum Natura-2000-Schutzgebietsnetz und trägt die Kennung DE-3911-401. Es bietet vielen bedrohten Vogelarten eine Zuflucht und ist gleichzeitig ein beliebtes Ausflugsziel für die Münsteraner Bevölkerung. Es befindet sich nördlich des Stadtteils Coerde. Die gesamte Fläche beträgt ca. 4,3 km².

Mehr erfahren

Beobachtungsplattform in Münster

Beobachtungsplattform

Rieselfeldweg (Aussichtswall), 48157 Münster

Der Aussichtspunkt Beobachtungsplattform ist ein Aussichtspunkt in Münster.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münster und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Beobachtungsplattform ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Vogelbeobachtungsstand in Münster

Vogelbeobachtungsstand

Schnepfenstrich, Ochsentour, 48157 Münster

Der Aussichtspunkt Vogelbeobachtungsstand ist ein Aussichtspunkt in Münster.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münster und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Vogelbeobachtungsstand ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Beobachtungsplattform in Münster

Beobachtungsplattform

Rieselfeldweg; Wasserweg, Ochsentour, 48157 Münster

Der Aussichtspunkt Beobachtungsplattform ist ein Aussichtspunkt in Münster.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münster und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Beobachtungsplattform ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Longinusturm in Nottuln

Longinusturm

Baumberg, 48301 Nottuln

Der Longinusturm ist ein 32 Meter hoher Aussichtsturm auf dem Westerberg (188,7 m ü. NHN), der höchsten Erhebung der im nordrhein-westfälischen Westmünsterland gelegenen Baumberge. Er steht unweit von Baumberg, einer Bauerschaft der im Kreis Coesfeld gelegenen Gemeinde Nottuln.

Mehr erfahren

Besucherausblick in Greven

Besucherausblick

Hüttruper Heide, 48268 Greven

Der Aussichtspunkt Besucherausblick ist ein Aussichtspunkt in Greven.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Greven und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Besucherausblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

NaBu Beobachtungsplattform in Ascheberg

NaBu Beobachtungsplattform

Zum Klosterholz, 59387 Ascheberg

Der Aussichtspunkt NaBu Beobachtungsplattform ist ein Aussichtspunkt in Ascheberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Ascheberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt NaBu Beobachtungsplattform ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Zireiner See in Münster

Zireiner See

Gappsteig, 6232 Münster

Der Aussichtspunkt Zireiner See ist ein Aussichtspunkt in Münster.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münster und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Zireiner See ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Beobachtungspunkt in Münster (Hessen)

Beobachtungspunkt

Auf dem Sand, 64839 Münster (Hessen)

Der Aussichtspunkt Beobachtungspunkt ist ein Aussichtspunkt in Münster (Hessen).

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münster (Hessen) und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Beobachtungspunkt ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtspunkt in Münster-Sarmsheim

Aussichtspunkt

In der Nähe von Münster-Sarmsheim, 55424 Münster-Sarmsheim

Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt ist ein Aussichtspunkt in Münster-Sarmsheim.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Münster-Sarmsheim und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Marienkirchturm (Osnabrück) in Osnabrück

Marienkirchturm (Osnabrück)

Marktplatz, 49074 Osnabrück

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Glaselefant in Hamm

Glaselefant

Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm

Als Glaselefant wird das Wahrzeichen der Stadt Hamm bezeichnet. Das ehemalige Gebäude für Kohlewäsche der Zeche Maximilian wurde 1984 im Rahmen der Landesgartenschau vom Künstler und Architekten Horst Rellecke zu einer begehbaren Plastik umfunktioniert.

Mehr erfahren

Soestwarte in Beckum

Soestwarte

Soestwarte, 59269 Beckum

Die Soestwarte, früher auch Soester Warte, ist ein Wartturm der mittelalterlichen Landwehr und heutiger Aussichtsturm bei Beckum im Kreis Warendorf. Er ist 23,3 Meter hoch und hat an seiner Mauerkrone einen Durchmesser von fünf Metern. Der Turm befindet sich 2,5 Kilometer südöstlich der Innenstadt an der Straße nach Soest (heute Lippborger Straße) auf dem 160 Meter hohen Höxberg.

Mehr erfahren

Varusturm in Georgsmarienhütte

Varusturm

Am Waldbad, 49124 Georgsmarienhütte

Der Varusturm ist ein 21 m hoher, als Stahlbetonkonstruktion errichteter Aussichtsturm auf dem Lammersbrink an der südlichen Ortsgrenze von Georgsmarienhütte in Niedersachsen.

Gebaut wurde der Aussichtsturm im Jahr 1975 von der damaligen Bauunternehmung Carl Möller im Auftrag der Stadt Georgsmarienhütte. Der neue Turm ersetzte damit den an derselben Stelle bereits 1892 vom damaligen Georgsmarien-Verein AG errichteten Aussichtsturm, der jedoch bereits im August 1935 wegen Baufälligkeit wieder gesprengt werden musste. Benannt wurde der Varusturm nach dem römischen Heerführer Varus, der im Jahre 9 nach Chr. in der Schlacht am Teutoburger Wald seine Truppen im Bereich des Teutoburger Waldes gegen die des germanischen Feldherrn Arminius (Hermann) in eine vernichtende Niederlage führte.

Mehr erfahren

Bismarckturm Tecklenburg in Tecklenburg

Bismarckturm Tecklenburg

Am Weingarten 43d, 49545 Tecklenburg

Der Bismarckturm in Tecklenburg ist ein 1908–1909 erbauter 18 m hoher Aussichtsturm im Westen der Stadt auf einem Höhenzug des Teutoburger Waldes. Er ist nach Otto von Bismarck benannt.

Vorläufer des Bismarckturms war eine Windmühle, die 1851 auf dem Windmühlenberg errichtet wurde, jedoch 1906 nach Blitzeinschlägen ausbrannte. Der verbliebene konische Turmstumpf der Windmühle wurde 1908 vom Bismarckverein des Kreises Tecklenburg erworben und für den Bau des heutigen Turms verwendet.

Mehr erfahren

Bergfried Burg Ravensberg in Borgholzhausen

Bergfried Burg Ravensberg

Burg Ravensberg, 33829 Borgholzhausen

Die Burg Ravensberg ist eine Höhenburg im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Der Bergfried der nur noch teilweise erhaltenen Burg wurde im Jahr 2006 restauriert und erneuert und dient seither wieder als Aussichtsturm.

Von hier aus hast du einen tollen Panoramablick auf die Umgebung der Burg Ravensberg.

Mehr erfahren

Hermannsturm in Georgsmarienhütte

Hermannsturm

Kammweg, 49124 Georgsmarienhütte

Der Hermannsturm ist ein 21 m hoher als Stahlbetonkonstruktion errichteter Aussichtsturm auf dem Dörenberg in Georgsmarienhütte.

Die Aussichtsplattform in einer Höhe von 352 Meter über NN erlaubt einen Blick in Richtung Südosten über den Teutoburger Wald, nach Süden auf Bad Iburg und weiter ins Münsterland sowie nach Norden zum Wiehengebirge.

Mehr erfahren

Spurwerkturm in Waltrop

Spurwerkturm

Landabsatz, 45731 Waltrop

Die Halde Brockenscheidt ist eine Bergehalde in Waltrop. Mit nur 15 Metern Höhe über Grund und 6,5 Hektar Fläche ist sie eine der kleinsten Halden im Ruhrgebiet.

Die Zeche Waltrop wurde kurz nach 1900 auf der grünen Wiese errichtet. Während der ersten Nutzungsjahre wurde das Bergematerial zur Zwischenlagerung nahe der Zeche zunächst aufgeschüttet und dann als Versatz in die abgebauten Bereiche verbracht. Nach 1920, mit zunehmender Mechanisierung des Bergbaus im Ruhrgebiet, wuchsen die Fördermengen und damit auch die Mengen an taubem Gestein an, sodass daraus eine Bergehalde entstand.

Mehr erfahren

Wierturm in Tecklenburg

Wierturm

Schloßstraße, 49545 Tecklenburg

Die Tecklenburg ist eine Burgruine und Veranstaltungsstätte der Freilichtspiele Tecklenburg in der gleichnamigen Stadt Tecklenburg im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Sie war einst das Zentrum der Grafschaft Tecklenburg.

Die Höhenburg liegt auf dem so genannten Burgberg in ungefähr 170 m ü. NN am Teutoburger Wald.

Mehr erfahren

Pulverturm (Bad Bentheim) in Bad Bentheim

Pulverturm (Bad Bentheim)

Burgmauer, 48455 Bad Bentheim

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Wasserturm Schloss Cappenberg in Selm

Wasserturm Schloss Cappenberg

Schloss Cappenberg, 59379 Selm

Das Schloss Cappenberg (früher Kloster Cappenberg) ist ein ehemaliges Prämonstratenser-Chorherrenstift im Ortsteil Cappenberg der Stadt Selm. Es liegt am nördlichen Stadtrand von Lünen, nördlich der Lippe, am südlichen Rande des Münsterlandes auf einer Anhöhe, dem Cappenberg, umgeben von ausgedehnten Buchenwäldern, und ist ein Aussichtspunkt mit Blick über die Lippeauen auf das östliche Ruhrgebiet von Hamm bis nach Dortmund. Cappenberg war das erste Prämonstratenserkloster im deutschen Raum. Der Zutritt war dem Adel vorbehalten. Ende des 17. Jahrhunderts kam es zum Neubau der Klostergebäude. Nach der Säkularisation im Zuge der Napoleonischen Kriege wurde es 1803 zu einer Gutsdomäne. Das Abteigebäude wurde zum Schloss umgewandelt. Im Jahr 1816 wurde es von dem preußischen Staatsmann Freiherr vom Stein käuflich erworben und diente ihm als Altersruhesitz. Cappenberg wurde zusammen mit den Gütern des Klosters Scheda zu einer Standesherrschaft erhoben und ging später durch Erbfolge in den Besitz der Grafen von Kanitz über. Ein Teil des Schlosses dient heute als Museum, das u. a. Ausstellungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zeigt. Die ehemalige Stiftskirche (Baubeginn 1122) ist seit 1832 Pfarrkirche der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist.

Mehr erfahren

Luisenturm (Borgholzhausen) in Borgholzhausen

Luisenturm (Borgholzhausen)

Peter-Eggermont-Straße, 33829 Borgholzhausen

Die Johannisegge ist ein 291 m ü. NHN hoher Berg im Teutoburger Wald, Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Sie befindet sich im Mittelteil des Gebirges nur etwa 1 km nordwestlich von Borgholzhausen.

Die Johannisegge darf nicht mit dem Johannisberg des Teutoburger Waldes verwechselt werden, der sich gut 18 km südöstlich in Bielefeld befindet.

Mehr erfahren

Fernmeldeturm Dissen in Dissen

Fernmeldeturm Dissen

Röwekamps Damm, 49201 Dissen

Der Fernmeldeturm Dissen ist ein Fernmeldeturm (Typenturm) im Teutoburger Wald, Landkreis Osnabrück, Niedersachsen (Deutschland). Er steht auf dem nördlich von Dissen gelegenen Berg Steinegge (266 m).

Das Bauwerk ist 61 Meter hoch, wurde in Stahlbetonbauweise errichtet und verfügt über eine Aussichtsplattform in 25 Metern Höhe, die über eine an der Außenseite des Turms angebrachte Wendeltreppe zugänglich ist.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Piesberg in Osnabrück

Aussichtsturm Piesberg

Südstieg, 49090 Osnabrück

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Blick in den Canyon (Nord) in Lengerich

Blick in den Canyon (Nord)

Am Kleeberg, 49525 Lengerich

Der Aussichtspunkt Blick in den Canyon (Nord) ist ein Aussichtspunkt in Lengerich.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lengerich und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick in den Canyon (Nord) ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Hockendes Weib / Dörenther Klippen in Ibbenbüren

Hockendes Weib / Dörenther Klippen

Kletterweg "Hockendes Weib", 49479 Ibbenbüren

Eines der beliebtesten Ausflugs- und Wanderziele im Teutoburger Wald ist das Naturdenkmal "Dörenther Klippen" in der Nähe von Ibbenbüren. Die bekannten Felsformationen stellen ein schönes Wandergebiet dar, um eine der Felsen, dem Hockendem Weib, ranken sich einige Sagen und Mythen. Demnach wurde hier eine Mutter zu Stein, um ihre Kinder vor den nahenden Fluten zu retten. Direkt am Hockenden Weib liegt ein kleines Ausflugslokal, wo Speisen und Getränke angeboten werden.

Mehr erfahren

Blick in den Canyon (Ost) in Lengerich

Blick in den Canyon (Ost)

Am Kleeberg, 49525 Lengerich

Der Aussichtspunkt Blick in den Canyon (Ost) ist ein Aussichtspunkt in Lengerich.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lengerich und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick in den Canyon (Ost) ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Wierturm in Tecklenburg

Wierturm

Meesenhof, 49545 Tecklenburg

Der Aussichtspunkt Wierturm ist ein Aussichtspunkt in Tecklenburg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Tecklenburg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wierturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Bismarckturm in Tecklenburg

Bismarckturm

Am Weingarten 43d, 49545 Tecklenburg

Der Aussichtspunkt Bismarckturm ist ein Aussichtspunkt in Tecklenburg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Tecklenburg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Bismarckturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Emswehr in Rheine

Emswehr

Mühlenstraße, 48431 Rheine

Der Aussichtspunkt Emswehr ist ein Aussichtspunkt in Rheine.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Rheine und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Emswehr ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Schöne Aussicht in Münster

Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Münster (Nordrhein-Westfalen) sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.

Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.

Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Münster (Nordrhein-Westfalen).

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Aussichtspunkte in und um Münster (Nordrhein-Westfalen) - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!