Aussichtspunkte in und um Niederkrüchten

Niederkrüchten und Umgebung von oben

Aussichtspunkte in Niederkrüchten und Umgebung

Du möchtest Niederkrüchten von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Niederkrüchten genau richtig.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Bohlensteg in Brüggen

Bohlensteg

L 373, 41379 Brüggen

Der Aussichtspunkt Bohlensteg ist ein Aussichtspunkt in Brüggen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Brüggen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Bohlensteg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Kopfweiden in Waldniel in Schwalmtal

Kopfweiden in Waldniel

Weiherstraße, 41366 Schwalmtal

Der Aussichtspunkt Kopfweiden in Waldniel ist ein Aussichtspunkt in Schwalmtal.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Schwalmtal und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kopfweiden in Waldniel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Haus Wildenrath in Wegberg

Haus Wildenrath

Naturparkweg, 41844 Wegberg

Der Aussichtspunkt Haus Wildenrath ist ein Aussichtspunkt in Wegberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wegberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Haus Wildenrath ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtsplattform in Brüggen

Aussichtsplattform

Georg-Sennert-Platz, 41379 Brüggen

Der Aussichtspunkt Aussichtsplattform ist ein Aussichtspunkt in Brüggen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Brüggen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsplattform ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Molzmühle in Wegberg

Molzmühle

Dülkener Straße, 41844 Wegberg

Der Aussichtspunkt Molzmühle ist ein Aussichtspunkt in Wegberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wegberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Molzmühle ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Bergfried Burg Wassenberg in Wassenberg

Bergfried Burg Wassenberg

Auf dem Burgberg, 41849 Wassenberg

Die Burg Wassenberg ist eine Höhenburg auf dem „Burgberg“ bei 92 m ü. NN in der Stadt Wassenberg (Kirchstraße/Burgstraße) im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Die Geschichte der Burg und der Stadt Wassenberg sind eng miteinander verbunden. 1020 schenkte Kaiser Heinrich II. Burg und Land Wassenberg Gerardus von Antoing. Dieser nannte sich von nun an Gerhard Graf von Wassenberg und begründete damit das Grafenhaus Wassenberg, welches nach vier Generationen auf Burg Wassenberg das Grafentum Geldern gründete. Die Burg Wassenberg besteht allerdings schon deutlich länger; der Vorgängerbau war vermutlich eine römische Wehranlage. Nach der Teilnahme des Grafen Gerhard III. von Wassenberg an den Kreuzzügen stiftete dieser die St.-Georgs-Basilika (deren Schiff nach Beschädigung im Zweiten Weltkrieg abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt wurde) und ein zugeordnetes Stift. 1118 vollendete Gerhard IV. Graf von Wassenberg den Bau von Stift und Kirche, welche am 30. September 1118 durch Bischof Otbert von Lüttich geweiht wurde. 1131 heiratete Jutta von Wassenberg, die Schwester Gerhards, Walram von Limburg und brachte so Wassenberg in Limburg ein. Da die Stammlinie der Grafen von Wassenberg nun das Grafentum Geldern weiterführte, konnte sich 1202 der Sohn Herzog Heinrichs von Limburg, der Burg und Land Wassenberg erbte, nur noch „Herr von Wassenberg“ nennen. Schon 1273 erhielt Wassenberg Stadtrechte, die 1972 bei der kommunalen Neugliederung bestätigt wurden.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Taubenberg (Nettetal) in Nettetal

Aussichtsturm Taubenberg (Nettetal)

Aussichtsturm Taubenberg, 41334 Nettetal

Der auf 81 m Höhe gelegene Aussichtsturm Taubenberg ist ein in Holzfachwerkbauweise ausgeführter Aussichtsturm auf dem Taubenberg der Hinsbecker Höhen bei Hinsbeck in Nettetal. Er wurde 1970 errichtet und war ursprünglich 15,8 Meter hoch. Wegen seines schlechten baulichen Zustandes war er ab Mitte der 1990er Jahre gesperrt. 2005 wurde er renoviert. Dabei wurde er auch erhöht, so dass seine jetzige Höhe 28,8 Meter beträgt. Ab einer Höhe von 15,80 Metern führt eine Stahlspindeltreppe zur neuen Aussichtsplattform. 2019 wurde bei Sanierungsarbeiten ein Balken ausgetauscht. Vom Turm sind u. a. die Krickenbecker Seen und Schloss Krickenbeck zu sehen; er bietet eine gute Aussicht über das Rhein- und Maas-Tal. In der Nähe des Turms befindet sich die Jugendherberge Vierlinden (Parkplätze gegenüber der Jugendherberge).

Mehr erfahren

Wasser.Blick 25 Adolfosee in Heinsberg

Wasser.Blick 25 Adolfosee

L 227, 52525 Heinsberg

Der Aussichtspunkt Wasser.Blick 25 Adolfosee ist ein Aussichtspunkt in Heinsberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Heinsberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wasser.Blick 25 Adolfosee ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Millicher Halde in Hückelhoven

Millicher Halde

L 117n, 41836 Hückelhoven

Der Aussichtspunkt Millicher Halde ist ein Aussichtspunkt in Hückelhoven.

Von dem 70m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hückelhoven und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Millicher Halde ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Bismarckturm Viersen in Viersen

Bismarckturm Viersen

Peter-Stern-Allee, 41747 Viersen

Der Bismarckturm in Viersen ist ein als Bismarckdenkmal errichteter Aussichtsturm und eines der Wahrzeichen der Stadt.

Der Verschönerungsverein zu Viersen (VVV) erwarb am 15. Oktober 1963 Eigentum am Viersener Bismarckturm.

Der Bismarckturm steht im Nordwesten von Alt-Viersen im Waldgelände „Hoher Busch“; er befindet sich auf der Wilhelmshöhe, dem mit 84,94 m ü. NN höchstgelegenen Punkt Viersens. Zur Zeit der Erbauung hatte man von hier einen weiten Blick auf die Niers-Niederung. Heute ist diese Aussicht durch hoch gewachsene Bäume versperrt.

Mehr erfahren

Wasserturm Dülken in Viersen

Wasserturm Dülken

Stadtgarten, 41751 Viersen

Der Wasserturm Dülken ist ein Wasserturm in Viersen. Er befindet sich ostnordöstlich des Zentrums von Dülken am Stadtgarten. Er ist 55 m hoch und fasst 2.000 m³ Wasser. Im Turm befand sich von 1970 bis 2007 über dem Wasserbehälter das Panoramarestaurant Highlight Windrose. Nach der Schließung 2007 wurde es 2009 wiedereröffnet, ist aber aktuell (Stand 2022) dauerhaft geschlossen.

Mehr erfahren

Gewässer an der Flootsmühle in Wachtendonk

Gewässer an der Flootsmühle

Jülicher Straße, 47669 Wachtendonk

Der Aussichtspunkt Gewässer an der Flootsmühle ist ein Aussichtspunkt in Wachtendonk.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wachtendonk und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Gewässer an der Flootsmühle ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Gagelhangmoor in Nettetal

Gagelhangmoor

Aussichtsturm Taubenberg, 41334 Nettetal

Der Aussichtspunkt Gagelhangmoor ist ein Aussichtspunkt in Nettetal.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Nettetal und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Gagelhangmoor ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Galgenvenn in Nettetal

Galgenvenn

Dr.-Martin-Weg, 41334 Nettetal

Der Aussichtspunkt Galgenvenn ist ein Aussichtspunkt in Nettetal.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Nettetal und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Galgenvenn ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Wassererlebnis Schwalm in Wegberg

Wassererlebnis Schwalm

Schwalmaue, 41844 Wegberg

Der Aussichtspunkt Wassererlebnis Schwalm ist ein Aussichtspunkt in Wegberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wegberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wassererlebnis Schwalm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Holtmühle in Wegberg

Holtmühle

Holtmühlenweg, 41844 Wegberg

Der Aussichtspunkt Holtmühle ist ein Aussichtspunkt in Wegberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wegberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Holtmühle ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Am Himmelsgärtchen in Heinsberg

Am Himmelsgärtchen

Kasematte, 52525 Heinsberg

Der Aussichtspunkt Am Himmelsgärtchen ist ein Aussichtspunkt in Heinsberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Heinsberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Am Himmelsgärtchen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtspunkt Infozentrum in Nettetal

Aussichtspunkt Infozentrum

Krickenbecker Allee, 41334 Nettetal

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Weinbergplatz in Hückelhoven

Weinbergplatz

Roermonder Straße, 41836 Hückelhoven

Der Aussichtspunkt Weinbergplatz ist ein Aussichtspunkt in Hückelhoven.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hückelhoven und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Weinbergplatz ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Himmelstreppe in Hückelhoven

Himmelstreppe

Roermonder Straße, 41836 Hückelhoven

Der Aussichtsturm Himmelstreppe ist ein Aussichtsturm in Hückelhoven.

Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Hückelhoven und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtsturm Himmelstreppe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Langer Turm (Aachen) in Aachen

Langer Turm (Aachen)

Junkerstraße 101, 52064 Aachen

Der Lange Turm (auch Pulverturm genannt) war ein Wehrturm der circa 1300 bis 1350 errichteten äußeren Stadtmauer der Stadt Aachen. Er gehört zu den wenigen erhalten gebliebenen Türmen der ehemaligen Stadtbefestigung.

Der Lange Turm steht auf einem 204 m hohen Hügel zwischen Turmstraße und Junkerstraße. Damit stand er auf dem höchsten Punkt des äußeren Mauerrings. An dieser Stelle hatte sich bereits ein Vorwerk der inneren Stadtmauer befunden.

Mehr erfahren

Indemann in Inden

Indemann

Indemann, 52459 Inden

Der Indemann ist ein Aussichtsturm, der bei Lucherberg in der Gemeinde Inden im Kreis Düren auf der Abraumhalde Goltsteinkuppe steht. Er wurde als Projekt im Rahmen der Euregionale 2008 realisiert.

Der Indemann ist eine 36 m hohe Konstruktion aus 280 t Stahl mit 20.000 Einzelbauteilen. Über insgesamt 216 Stufen können die zwölf verschiedenen Ebenen erreicht werden. Ein Aufzug fährt bis auf 24 m hinauf. Das Edelstahlgewebe, welches die Konstruktion umschließt, ist eine Gemeinschaftsproduktion der ag4 media facade GmbH aus Köln und der Firma GKD Gebrüder Kufferath aus Düren. Für die Idee und Planung zeichnete das niederländische Architektenbüro Maurer United Architects verantwortlich.

Mehr erfahren

Johannesturm in Krefeld

Johannesturm

Rennstieg, 47802 Krefeld

Der Hülser Berg ist mit 63 Metern die höchste natürliche Erhebung in der Stadt Krefeld und liegt etwa zwei Kilometer nordöstlich der 1975 eingemeindeten Ortschaft Hüls in der Gemarkung Traar. In Veröffentlichungen und Berichten aus der Zeit vor der Eingemeindung findet man auch die Bezeichnung „Hülser Berg im Kempener Land“.

Mehr erfahren

Das Geleucht in Moers

Das Geleucht

Römerstraße, 47443 Moers

Die Halde Rheinpreußen ist eine 74 m über Umgebungsniveau aufgeschüttete Bergehalde in Moers-Meerbeck. Sie hat eine Gesamthöhe von 103 m ü. NN. Eigentümer ist seit dem Jahr 2001 der Regionalverband Ruhr.

Der Abraum stammt aus der nahen Zeche Rheinpreußen, welche das erste linksrheinische Bergwerk war. So handelt es sich hier auch um eine der ersten begrünten Halden im Ruhrgebiet.

Mehr erfahren

Rheinturm in Düsseldorf

Rheinturm

Stromstraße 20, 40221 Düsseldorf

Der Rheinturm ist ein Fernsehturm in Düsseldorf. Mit 240,50 Metern ist er das höchste Bauwerk der Stadt und der zehnthöchste Fernsehturm in Deutschland. Der von 1978 bis 1982 erbaute Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB-T-Fernsehen und UKW-Funkdienste als auch als Aussichtsturm. Der direkt am Rhein stehende Turm trägt als Besonderheit an seiner der Altstadt zugewandten Seite eine sogenannte Lichtskulptur, die als größte digitale Uhr der Welt gilt. Der Rheinturm ist für die Öffentlichkeit zugänglich, prägt das Stadtbild von Düsseldorf und ist eines seiner Wahrzeichen. Jährlich besuchen etwa 300.000 Menschen den Rheinturm.

Mehr erfahren

Wasserturm Belvedere in Aachen

Wasserturm Belvedere

Belvedereallee 5, 52070 Aachen

Der Wasserturm Belvedere, auch Drehturm Aachen und Drehturm Belvedere genannt, ist ein ehemaliger, 35 m hoher Wasserturm in Stahlbetonbauweise auf dem Aachener Lousberg, der nach den Plänen des damaligen Aachener Stadtbaurats und Architekten Wilhelm K. Fischer 1956 bis 1958 errichtet wurde.

Mehr erfahren

Haniel-Treppe in Duisburg

Haniel-Treppe

Rheindeichstraße, 47198 Duisburg

Die Friedrich-Ebert-Brücke ist eine Straßenbrücke über den Rhein zwischen den Duisburger Stadtteilen Ruhrort und Homberg. Hier überquert die Landesstraße 140 den Rhein. Sie wurde bis 1954 anstelle der im Zweiten Weltkrieg gesprengten Admiral-Scheer-Brücke errichtet.

Mehr erfahren

Hallenhaus in Neukirchen-Vluyn

Hallenhaus

Himmelstreppe, 47506 Neukirchen-Vluyn

Der Aussichtspunkt Hallenhaus ist ein Aussichtspunkt in Neukirchen-Vluyn.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Neukirchen-Vluyn und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hallenhaus ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Blick auf den Medienhafen in Düsseldorf

Blick auf den Medienhafen

Parlamentsufer, 40221 Düsseldorf

Der Medienhafen ist das ehemalige Lagerviertel der Stadt Düsseldorf.

Früher beherbergte das Areal zahlreiche Lager und Industriehallen und hier wurden hauptsächlich Schiffe verladen.

Heute vereint der Medienhafen Alt und Neu und schafft so seinen ganzen eigenen Charme.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Wolfsberg in Duisburg

Aussichtsturm Wolfsberg

Im Bischelter Grund, 47279 Duisburg

Die Duisburger Sechs-Seen-Platte ist ein aus sechs Seen bestehendes Erholungsgebiet, das zum größten Teil in Wedau, einem Duisburger Stadtteil im Stadtbezirk Duisburg-Süd, liegt. Die Sechs-Seen-Platte besteht aus den Seen Wambachsee, Masurensee, Böllertsee, Wolfssee, Wildförstersee und Haubachsee. Ein kleiner, westlicher Teil des Wildförstersees gehört zum Stadtteil Großenbaum.

Mehr erfahren

Schöne Aussicht in Niederkrüchten

Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Niederkrüchten sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.

Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.

Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Niederkrüchten.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Aussichtspunkte in und um Niederkrüchten - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!