Aussichtspunkte in und um Schwalmstadt

Schwalmstadt und Umgebung von oben

Aussichtspunkte in Schwalmstadt und Umgebung

Du möchtest Schwalmstadt von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Schwalmstadt genau richtig.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Turmruine in Schwalmstadt

Turmruine

Rahmgäßchen, 34613 Schwalmstadt

Der Aussichtspunkt Turmruine ist ein Aussichtspunkt in Schwalmstadt.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Schwalmstadt und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Turmruine ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Bergfried Burg Jesberg in Jesberg

Bergfried Burg Jesberg

Am Schloßberg, 34632 Jesberg

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Burgfried in Jesberg

Burgfried

Am Schloßberg, 34632 Jesberg

Der Aussichtspunkt Burgfried ist ein Aussichtspunkt in Jesberg.

Von dem 270m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Jesberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Burgfried ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Burgturm Hohenburg (Homberg) in Homberg

Burgturm Hohenburg (Homberg)

Georg-Textor-Weg, 34576 Homberg

Die Hohenburg, auch Homberg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg in Homberg (Efze) im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.

Die Ruine Hohenburg befindet sich in der Kernstadt von Homberg auf dem bewaldeten Schloßberg (376,5 m ü. NN), einem steil aus der südlich des Bergs gelegenen Efzeaue aufragenden Basaltkegel, der westlich, südlich und östlich von den bebauten Ortslagen der Stadt umgeben ist.

Mehr erfahren

Kirchturm St. Marien (Homberg) in Homberg

Kirchturm St. Marien (Homberg)

Kirchplatz, 34576 Homberg

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Streuflingskopf in Homberg

Aussichtsturm Streuflingskopf

Im Seckenhain 10, 34576 Homberg

Das Streuflingskopf ist ein 413 m ü. NHN hoher Berg im Nordteil des Knüllgebirges im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis (Deutschland). Auf ihm liegt der Wildpark Knüll mit dem Aussichtsturm Streuflingskopf.

Das Streuflingskopf erhebt sich in der Gemarkung der Stadt Homberg etwa 5 km (Luftlinie) südsüdöstlich der Homberger Kernstadt und unmittelbar östlich von deren Stadtteil Rodemann. Etwas ostnordöstlich liegt Schellbach (zu Knüllwald), südlich Allmuthshausen und nordwestlich Waßmuthshausen (beide zu Homberg). Direkt westlich vorbei am Berg, der sich im Waldgebiet Seckenhain befindet, fließt der Ohebach-Zufluss Rinnebach.

Mehr erfahren

Kellerwaldturm in Jesberg

Kellerwaldturm

Höhenweg, 34632 Jesberg

Der Wüstegarten, auch Hoher Keller, ist mit 675,3 m ü. NHN der höchste Berg des Westhessischen Berg- und Senkenlands, des Kellerwalds, des Naturparks Kellerwald-Edersee und des Schwalm-Eder-Kreises in Nordhessen.

Auf der Bergkuppe, die vom Ringwall der Heidelburg umgeben ist, steht der Aussichtsturm Kellerwaldturm.

Mehr erfahren

Altenburgturm in Borken

Altenburgturm

Keltenpfad, 34582 Borken

Die Altenburg ist ein 432,7 m ü. NHN hoher Berg des Naturraums Hessenwald in den Ostwaldecker Randsenken. Der Berg liegt im hessischen Schwalm-Eder-Kreis (Deutschland) größtenteils in den Gemeindegebieten von Bad Zwesten und Borken, Südhangteile zählen zum Neuentaler Gemeindegebiet.

Mehr erfahren

August-Franke-Turm in Schwarzenborn

August-Franke-Turm

Richbergstraße, 34639 Schwarzenborn

Das Knüllköpfchen, auch Knüllkopf genannt, ist eine Basaltkuppe und mit 628 m ü. NHN der zweithöchste Berg des Knüllgebirges (Knüll). Er befindet sich im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen, Deutschland.

Da man das Gebirge bis ins 20. Jahrhundert hinein in einem wesentlich engeren Bereich definierte, wird das Knüllköpfchen in einigen Quellen auch als höchster Berg des Knüllgebirges bezeichnet.

Mehr erfahren

Braunauer Warte in Bad Wildungen

Braunauer Warte

An den Bürgeln, 34537 Bad Wildungen

Der Aussichtsturm Braunauer Warte ist ein Aussichtsturm in Bad Wildungen.

Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Wildungen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtsturm Braunauer Warte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Bergfried Burgruine Löwenstein in Bad Zwesten

Bergfried Burgruine Löwenstein

Schiffelborner Straße, 34596 Bad Zwesten

Die frühere Burg Löwenstein beim Ortsteil Oberurff-Schiffelborn der Gemeinde Bad Zwesten in Nordhessen existiert heute als teilweise rekonstruierte Ruine einer Höhenburg auf 341,2 m ü. NHN aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts, die seit dem 17. Jahrhundert verfallen ist.

Mehr erfahren

Hunburgturm in Kirchhain

Hunburgturm

K 12, 35274 Kirchhain

Der Burgholz ist ein 379,1 m ü. NHN hoher Berg in den Gilserberger Höhen nahe Kirchhain im Landkreis Marburg-Biedenkopf, auf dessen Gipfel bzw. Nordosthang sich der gleichnamige Kirchhainer Ortsteil Burgholz befindet. Er ist, von einer Schneise um den Ortsteil abgesehen, komplett bewaldet.

Mehr erfahren

Knüllwald-Blick in Frielendorf

Knüllwald-Blick

L 3152, 34621 Frielendorf

Der Aussichtspunkt Knüllwald-Blick ist ein Aussichtspunkt in Frielendorf.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Frielendorf und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Knüllwald-Blick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtspunkt Perle in Wohratal

Aussichtspunkt Perle

K 6, 35288 Wohratal

Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Perle ist ein Aussichtspunkt in Wohratal.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wohratal und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Perle ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Bugahütte in Borken

Bugahütte

Kirchstraße, 34582 Borken

Der Aussichtspunkt Bugahütte ist ein Aussichtspunkt in Borken.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Borken und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Bugahütte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Turm mit Türmerstube in Neukirchen

Turm mit Türmerstube

Marktplatz 15, 34626 Neukirchen

Der Aussichtspunkt Turm mit Türmerstube ist ein Aussichtspunkt in Neukirchen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Neukirchen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Turm mit Türmerstube ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Burgruine Löwenstein in Bad Zwesten

Burgruine Löwenstein

Schiffelborner Straße, 34596 Bad Zwesten

Der Aussichtspunkt Burgruine Löwenstein ist ein Aussichtspunkt in Bad Zwesten.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Zwesten und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Burgruine Löwenstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Odenbergturm in Gudensberg

Odenbergturm

Sehr steiler Trampelpfad, 34281 Gudensberg

Der Odenberg ist eine 381,2 m ü. NHN hohe Basaltkuppe im Westhessischen Bergland bei Gudensberg im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen (Deutschland).

Auf dem Hochplateau des Odenbergs befinden sich zwei Ringwallanlagen und ein Aussichtsturm Odenbergturm, von dem man einen schönen Blick auf weite Teile Nordhessens hat. Der Berg, an dessen Nordhang Bärlauch wächst, ist mit dichtem Laubwald überzogen. Holzwirtschaftlich wurde die Hainbuche angepflanzt. Ein Waldlehrpfad führt um den Berg.

Mehr erfahren

Kaiser-Wilhelm-II.-Turm in Hatzfeld

Kaiser-Wilhelm-II.-Turm

Grüner-Weg, 35116 Hatzfeld

Die Sackpfeife ist ein 673,5 m ü. NHN hoher Berg im Rothaargebirge auf der Grenze der Landkreise Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf in Hessen.

Auf dem bewaldeten Berg, der ein weithin bekanntes und beliebtes Erholungsgebiet darstellt, befinden sich zum Beispiel der Kaiser-Wilhelm-II.-Turm, der Aussicht unter anderem ins Rothaargebirge gewährt, der Sender Biedenkopf und ein Wintersportgebiet.

Mehr erfahren

Bergfried Kellerburg in Battenberg

Bergfried Kellerburg

Am Burghain, 35088 Battenberg

Die Kellerburg ist die Ruine einer Höhenburg auf dem 464 m hohen Burgberg (Kellerberg) im nördlichen Stadtgebiet von Battenberg im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen.

Die Burg wurde in den Anfangsjahren des 13. Jahrhunderts von den Grafen von Battenberg erbaut, wohl während der Herrschaft des Grafen Werner I. von Battenberg und Wittgenstein oder seines Sohnes Widekind I. (Widukind), der bis 1238 regierte. Nach ihrer Fertigstellung zog Widukind aus der alten Grafenburg am hohen Talrand von Battenberg (im heutigen Pfarrhof) in die Kellerburg um. Ersterwähnung der Burg war im Jahre 1227, als die Battenberger die Kellerburg dem Ludowinger Landgrafen Heinrich Raspe IV. zu Lehen auftrugen.

Mehr erfahren

Elfbuchenturm in Kassel

Elfbuchenturm

Kreis, 34131 Kassel

Der Elfbuchen ist ein etwa 535 m ü. NHN hoher Nordausläufer des Bachbergs (auch Bach genannt; ca. 560 m), der im Gebiet der Stadt Kassel in Nordhessen (Deutschland) gelegen zum Ostkamm des Hohen Habichtswalds gehört.

Weithin bekannt ist der bewaldete Bergsporn aufgrund dortigem Elfbuchenturm (zurzeit geschlossen) und Waldhotel Elfbuchen. Nahe befindet sich der Bergpark Wilhelmshöhe mit dem Kasseler Herkules, dem Schloss Wilhelmshöhe und den Kasseler Wasserspielen.

Mehr erfahren

Dalwigker Warte in Korbach

Dalwigker Warte

In der Nähe von Korbach, 34497 Korbach

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Bärenbergturm in Zierenberg

Bärenbergturm

Bärenbergstraße, 34289 Zierenberg

Der Große Bärenberg (im Volksmund meist nur Bärenberg genannt) ist mit 600,7 m ü. NHN der höchste Berg der Hinterhabichtswälder Kuppen und der zweithöchste des Habichtswälder Berglands und befindet sich im Naturpark Habichtswald bei Zierenberg im nordhessischen Landkreis Kassel.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Hohes Gras in Kassel

Aussichtsturm Hohes Gras

Hohes Gras 3a, 34131 Kassel

Das Hohe Gras ist mit 614,8 m ü. NHN der höchste Berg des Habichtswälder Berglands und der höchste von dessen Teil Hoher Habichtswald. Es erhebt sich im Gebiet der kreisfreien Stadt Kassel und im Landkreis Kassel in Nordhessen.

Auf dem Berg befinden sich ein Aussichtsturm mit Sendeanlage und Berggaststätte, der Kletterwald Kassel und am südöstlichen Berghang ein Wintersportgebiet.

Mehr erfahren

Bismarckturm Taufstein in Schotten

Bismarckturm Taufstein

L 3305, 63679 Schotten

Der Taufstein ist mit 773 m ü. NHN der höchste Gipfel im Vogelsberg. Er befindet sich bei Breungeshain im hessischen Vogelsbergkreis. Trotz einer beachtlichen Dominanz von 43 km und einer Schartenhöhe von 406 m fällt der Taufstein als Einzelberg kaum auf, da er aus der Gesamterhebung des Vogelsbergs nur wenig hervortritt. Auf ihm steht der 1910 fertiggestellte Bismarckturm.

Mehr erfahren

Heidekopfturm in Hallenberg

Heidekopfturm

Heinrich-Groß-Weg, 59969 Hallenberg

Der Heidekopf, auch Heidkopf genannt, bei Hallenberg im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis ist ein 704,1 m ü. NHN hoher Berg des Rothaargebirges. Er bildet den Ostausläufer des Massivs der 816,1 m hohen Ziegenhelle an der Nahtlinie zur zum Ostsauerländer Gebirgsrand gezählten Medebacher Bucht.

Mehr erfahren

Ofenberg-Turm in Wolfhagen

Ofenberg-Turm

Uslarstraße, 34466 Wolfhagen

Der Ofenberg-Turm ist ein etwa 20 m hoher Aussichtsturm bei Wolfhagen im Landkreis Kassel, Hessen (Deutschland).

Der Ofenberg-Turm steht im Naturpark Habichtswald auf dem Ofenberg (372,5 m ü. NHN), der sich direkt östlich der Kernstadt von Wolfhagen und etwas westlich der Ortslage Philippinenburg des Wolfhagener Stadtteils Philippinenburg und -thal erhebt.

Mehr erfahren

Hünsteinturm in Dautphetal

Hünsteinturm

Hünstein Trail 1, 35232 Dautphetal

Der Hünstein ist ein 503,7 m ü. NHN hoher Berg im Gladenbacher Bergland bei Holzhausen am Hünstein im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf. Auf ihm befinden sich der Ringwall Hünstein und ein Aussichtsturm.

Der Hünstein erhebt sich im Osten der Bottenhorner Hochflächen in den Allbergen, zu den der Allberg (527,7 m) und Staufenberg (468 m) gehören und die mit dem Daubhaus maximal 551,8 m hoch sind.

Mehr erfahren

Tylenturm in Korbach

Tylenturm

Im Sack, 34497 Korbach

Der Tylenturm von Korbach im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen ist ein mittelalterlicher Wehrturm der Stadtmauer. Er stammt aus dem späten 13. oder frühen 14. Jahrhundert und ist damit eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Mit einer Gesamthöhe von etwa 31 Metern ist der heutige Aussichtsturm eines der Wahrzeichen von Korbach.

Mehr erfahren

Klauskopfturm in Bad Emstal

Klauskopfturm

Allee der Pyramideneichen, 34308 Bad Emstal

Der Klauskopf ist eine 413,7 m ü. NHN hohe und nahezu vollständig bewaldete Basaltkuppe bei Riede, einem Ortsteil der Gemeinde Bad Emstal, im nordhessischen Landkreis Kassel, Deutschland.

Auf seinem Gipfel steht der Aussichtsturm Klauskopfturm, an seinem Osthang liegt ein historischer Landschaftspark, der Schlosspark Riede.

Mehr erfahren

Schöne Aussicht in Schwalmstadt

Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Schwalmstadt sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.

Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.

Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Schwalmstadt.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Aussichtspunkte in und um Schwalmstadt - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!