Aussichtspunkte in und um Wächtersbach

Wächtersbach und Umgebung von oben

Aussichtspunkte in Wächtersbach und Umgebung

Du möchtest Wächtersbach von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Wächtersbach genau richtig.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Aussichtsplattform in Brachttal

Aussichtsplattform

B 276, 63636 Brachttal

Der Aussichtspunkt Aussichtsplattform ist ein Aussichtspunkt in Brachttal.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Brachttal und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsplattform ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Bergfried Burg Stolzenberg in Bad Soden-Salmünster

Bergfried Burg Stolzenberg

Nussallee, 63628 Bad Soden-Salmünster

Die Burg Stolzenberg ist die Ruine einer Höhenburg auf dem gleichnamigen 277 m hohen „Stolzenberg“ am Südrand des Büdinger Waldes, nordöstlich von Bad Soden, einem Ortsteil von Bad Soden-Salmünster in Osthessen, Deutschland.

Das Gründungsdatum der Burg Stolzenberg lässt sich aus der schriftlichen Überlieferung nicht mehr erschließen. Möglicherweise wurde eine erste Befestigung bereits im 11./12. Jahrhundert errichtet. Die günstige Lage macht das wahrscheinlich: Die Burg lag direkt oberhalb einer alten Fernhandelsstraße, der Via Regia, woran noch die Bezeichnung "Maustor" (verschliffen für Mauttor) für ein – mittlerweile abgetragenes – Stadttor am Fuß des Burgbergs erinnert. Eine Schutzfunktion der frühen Wehranlage in Bezug auf die Solequellen im Salztal ist dagegen nicht gesichert.

Mehr erfahren

Wartturm (Bad Orb) in Bad Orb

Wartturm (Bad Orb)

Molkenbergstraße, 63619 Bad Orb

Der Molkenberg ist ein 293 m ü. NHN hoher Berg im Naturpark Hessischer Spessart, der sich unmittelbar südwestlich des Stadtkerns von Bad Orb im südhessischen Main-Kinzig-Kreis erhebt. Er fällt nach allen Seiten steil in die umgebenden Täler ab und geht lediglich nach Süden mit geringem Höhenverlust in die vom Horst ausgehenden Höhen über.

Mehr erfahren

Bergfried Schloss Steinau in Steinau an der Straße

Bergfried Schloss Steinau

Am Kumpen, 36396 Steinau an der Straße

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Aussichtsplattform Keltenwelt am Glauberg in Glauburg

Aussichtsplattform Keltenwelt am Glauberg

Am Glauberg 1, 63695 Glauburg

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Bergfried Burg Lißberg in Ortenberg

Bergfried Burg Lißberg

Schloßgasse 21, 63683 Ortenberg

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Bergfried Burg Ronneburg in Ronneburg

Bergfried Burg Ronneburg

Privater historischer christlicher Friedhof, 63549 Ronneburg

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Aussichtsturm in Büdingen

Aussichtsturm

An den Steinern, 63654 Büdingen

Der Aussichtsturm Aussichtsturm ist ein Aussichtsturm in Büdingen.

Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Büdingen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtsturm Aussichtsturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Rodfeldturm in Freigericht

Rodfeldturm

Schützenweg, 63579 Freigericht

Freigericht ist eine ländliche Gemeinde im hessischen Main-Kinzig-Kreis. Sie liegt unmittelbar an der bayerischen Grenze. Die Gemeinde Freigericht ist nicht zu verwechseln mit der historischen Region Freigericht Alzenau, zu der außer der hessischen Gemeinde Freigericht noch etliche heute bayerische Gemeinden oder Ortsteile gehörten.

Mehr erfahren

Bellinger Warte in Steinau an der Straße

Bellinger Warte

Zur Warte 2, 36396 Steinau an der Straße

Bellings ist ein Stadtteil von Steinau an der Straße im hessischen Main-Kinzig-Kreis.

Bellings liegt an beiden Seiten des Erlenbaches im Nordosten des Main-Kinzig-Kreises auf einer Höhe von 250 m über NN etwa vier Kilometer östlich des Hauptortes.

Mehr erfahren

Seidenröther Warte in Steinau an der Straße

Seidenröther Warte

Alte Hauptstraße, 36396 Steinau an der Straße

Seidenroth ist neben Bellings, Hintersteinau, Marborn, Marjoß, Neustall, Sarrod, Rabenstein (Steinau), Rebsdorf, Uerzell (mit der Siedlung Klesberg) und Ulmbach (Steinau an der Straße), einer der Stadtteile von Steinau an der Straße im osthessischen Main-Kinzig-Kreis.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Düdelsheim in Büdingen

Aussichtsturm Düdelsheim

Kirchweg 10, 63654 Büdingen

Düdelsheim ist der zweitgrößte Stadtteil Büdingens im hessischen Wetteraukreis.

Düdelsheim liegt 5,5 km westlich von Büdingen am Seemenbach. Zur Gemarkung gehört auch der südöstlich von Düdelsheim gelegene Findörfer Hof.

Die älteste erhaltene Erwähnung von Düdelsheim findet sich unter dem 16. August 792 als Dudilesheim im Lorscher Codex. Anlass war die Schenkung eines „Hunolt“ an das Kloster Lorsch. Damit gehört Düdelsheim zu den am frühesten erwähnten Siedlungen in der östlichen Wetterau.

Mehr erfahren

Limeswachturm Limeshain in Limeshain

Limeswachturm Limeshain

Am Buschberg, 63694 Limeshain

Limeshain ist eine Gemeinde im hessischen Wetteraukreis. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Himbach.

Die Gemeinde Limeshain besteht aus den Ortsteilen Hainchen, Himbach und Rommelhausen. Sie grenzt im Westen und Norden an die Gemeinde Altenstadt, im Osten an die Stadt Büdingen, im Süden an die Gemeinde Hammersbach (Main-Kinzig-Kreis) sowie im Südwesten an die Stadt Nidderau (Main-Kinzig-Kreis).

Mehr erfahren

Aussichtspunkt Freigerichter Bucht in Freigericht

Aussichtspunkt Freigerichter Bucht

Eselsweg, 63579 Freigericht

Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Freigerichter Bucht ist ein Aussichtspunkt in Freigericht.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Freigericht und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Freigerichter Bucht ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Vogelsang in Gelnhausen

Vogelsang

Am Schwarzerlich, 63571 Gelnhausen

Der Aussichtspunkt Vogelsang ist ein Aussichtspunkt in Gelnhausen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Gelnhausen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Vogelsang ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Grauer Berg in Gelnhausen

Grauer Berg

Deponiestraße, 63571 Gelnhausen

Der Aussichtspunkt Grauer Berg ist ein Aussichtspunkt in Gelnhausen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Gelnhausen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Grauer Berg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Lieserhöhe in Schlüchtern

Lieserhöhe

Zur Lieserhöhe, 36381 Schlüchtern

Der Aussichtspunkt Lieserhöhe ist ein Aussichtspunkt in Schlüchtern.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Schlüchtern und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Lieserhöhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Schwedeneiche in Ortenberg

Schwedeneiche

Frankfurter Straße, 63683 Ortenberg

Der Aussichtspunkt Schwedeneiche ist ein Aussichtspunkt in Ortenberg.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Ortenberg und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schwedeneiche ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Blick zum Horstberg in Bad Orb

Blick zum Horstberg

L 3199, 63619 Bad Orb

Der Aussichtspunkt Blick zum Horstberg ist ein Aussichtspunkt in Bad Orb.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Orb und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Blick zum Horstberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Hektors Ruh in Linsengericht

Hektors Ruh

L 3444, 63589 Linsengericht

Der Aussichtspunkt Hektors Ruh ist ein Aussichtspunkt in Linsengericht.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Linsengericht und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hektors Ruh ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Hardeck-Blick in Büdingen

Hardeck-Blick

Himbacher Weg, 63654 Büdingen

Der Aussichtspunkt Hardeck-Blick ist ein Aussichtspunkt in Büdingen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Büdingen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hardeck-Blick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Heinrichshöhe in Gelnhausen

Heinrichshöhe

Panoramaweg, 63571 Gelnhausen

Der Aussichtspunkt Heinrichshöhe ist ein Aussichtspunkt in Gelnhausen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Gelnhausen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Heinrichshöhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Pfingstberg in Langenselbold

Pfingstberg

L 3009, 63505 Langenselbold

Der Aussichtspunkt Pfingstberg ist ein Aussichtspunkt in Langenselbold.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Langenselbold und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Pfingstberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Wildpark in Büdingen

Wildpark

Barfußpfad, 63654 Büdingen

Der Aussichtspunkt Wildpark ist ein Aussichtspunkt in Büdingen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Büdingen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wildpark ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Wilder Stein in Büdingen

Wilder Stein

Am Wildenstein, 63654 Büdingen

Der Aussichtspunkt Wilder Stein ist ein Aussichtspunkt in Büdingen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Büdingen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wilder Stein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Malerwinkel in Büdingen

Malerwinkel

Lohsteg, 63654 Büdingen

Der Aussichtspunkt Malerwinkel ist ein Aussichtspunkt in Büdingen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Büdingen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Malerwinkel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Goetheturm in Frankfurt am Main

Goetheturm

Wendelsweg, 60599 Frankfurt am Main

Der Goetheturm ist ein vollständig aus Holz erbauter, 43 Meter hoher Aussichtsturm am nördlichen Rand des Frankfurter Stadtwaldes in Sachsenhausen (Stadtteil von Frankfurt am Main) im Sachsenhäuser Landwehrweg. Der nach Johann Wolfgang von Goethe benannte Turm hat 196 Stufen und war bis 1999, als er vom Jahrtausendturm in Magdeburg abgelöst wurde, der höchste öffentlich zugängliche Holzbau Deutschlands. In der Nacht zum 12. Oktober 2017 wurde er durch Brandstiftung vollständig zerstört und zwischen 2019 und 2020 originalgetreu wiederaufgebaut.

Mehr erfahren

Eschenheimer Turm in Frankfurt am Main

Eschenheimer Turm

Eschenheimer Turm, 60313 Frankfurt am Main

Der Eschenheimer Turm war ein Stadttor der spätmittelalterlichen Frankfurter Stadtbefestigung von Frankfurt am Main und ist ein Wahrzeichen der Stadt. In der geschichtsbedingt weitgehend von Nachkriegsarchitektur geprägten Frankfurter Neustadt, heute besser bekannt als Frankfurt-Innenstadt, stellt der Anfang des 15. Jahrhunderts errichtete Turm zudem das älteste und zugleich fast völlig im Originalzustand erhaltene Bauwerk der Frankfurter Innenstadt dar.

Mehr erfahren

Bismarckturm Hanau in Hanau

Bismarckturm Hanau

Kesselstädter Straße, 63454 Hanau

Der Bismarckturm in Hanau ist einer von vielen Bismarcktürmen in Deutschland und wurde zur Erinnerung an den ersten Reichskanzler Otto von Bismarck errichtet.

Auf einer schmalen Verkehrsinsel erstreckt sich der massive Turm 18 Meter in die Höhe.

Mehr erfahren

Weißer Turm (Bad Homburg) in Bad Homburg vor der Höhe

Weißer Turm (Bad Homburg)

In der Nähe von Bad Homburg vor der Höhe, 61348 Bad Homburg vor der Höhe

Der Weiße Turm von Bad Homburg aus dem 14. Jahrhundert ist der freistehende Bergfried der früheren Burg Hohenberg und das Wahrzeichen der Stadt Bad Homburg vor der Höhe.

Der heute 48,11 Meter hohe zylindrische Turm wurde nach 1354, der Begründung des Homburger Burggrafengeschlechtes durch Johann Brendel, wahrscheinlich zwischen 1355 und 1370, als freistehender Bergfried, Wehrturm und Schauinsland der damaligen Burg Hohenberg oder Brendelburg, später Burg Homburg, aus Bruchstein auf Sandsteinsockel errichtet und zeitgemäß hell verputzt. Als Bergfried mit seinerzeit hochliegendem, nur durch eine Leiter erreichbarem Eingang, war er der Wohn- und Hauptverteidigungsturm der Burganlage, die 1680 in ein Landgrafenschloss umgebaut wurde. Er besteht aus zwei Abschnitten: Der untere Teil ist 28,5 m hoch, 10 Meter im Durchmesser und hat einen mit acht Fenstern versehenen, über einem umlaufenden Bogenfries mit vier integrierten Pechnasen vorkragenden Oberteil, der mit umlaufendem Zinnenkranz und Wehrgang abschließt. Der obere Abschnitt, ein sogenannter Butterfassturmaufsatz, misst 5,95 Meter im Durchmesser bei einer Höhe von 20 m (ursprünglich 13,5 m). Er war mit einem Zinnenkranz und einer Verteidigungsplattform abgeschlossen. Landgraf Friedrich I. ließ dem ursprünglich 42 m hohen Wehrturm 1630 einen ca. 3,5 m hohen Glockenhelm (mit Wetterfahne 6,1 m) aufsetzen, wobei die zehn Zinnen zu Fensterfassungen wurden. Unter der Wetterfahne, 1704 erneuert und mit dem verschlungenen Namenszug Friedrich II. versehen, befindet sich eine vergoldete Turmkugel (Knopf), die ein kleines hessen-homburgisches Familienarchiv enthält. An der Nordseite wurde das Landgrafenwappen im selben Jahr angebracht, dazu ein großer tiefliegender Eingang mit Doppeltreppe in die Südwestseite der Wand gebrochen, der 1842 in Sandstein gefasst wurde. 1790 wurde unter Friedrich V. die Turmstube eingebaut. Am Fuß des Weißen Turmes ließ der letzte Landgraf Ferdinand in einer Nische an der Ostseite die Sandsteinstatue von Landgraf Friedrich VI., seinem ältesten Bruder, in einer historisierend-spätmittelalterlichen Rüstung als Ritter aufstellen, ein Werk von Johann Baptist Scholl aus Darmstadt von 1849. Der heute als Aussichtsturm fungierende Bergfried bietet nach 174 erklommenen Stufen Aussicht über die Stadt Bad Homburg zur Wetterau und zum Taunus hin. Nach Süden hin reicht der Blick bis zum Odenwald. Heute erscheint der Turm in weißem Putz, der ihm den Namen gab, mit rötlich abgesetzten Zinnen, Friesen, Tür- und Fensterrahmen.

Mehr erfahren

Schöne Aussicht in Wächtersbach

Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Wächtersbach sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.

Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.

Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Wächtersbach.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Aussichtspunkte in und um Wächtersbach - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!