Bad Leonfelden im Winter

Tipps, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für die kalte Jahreszeit

Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Bad Leonfelden

Bad Leonfelden ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Schulmuseum im historischen Domus Disciplinae in Bad Leonfelden

Schulmuseum im historischen Domus Disciplinae

Böhmer Straße 1, 4190 Bad Leonfelden

Das Schulmuseum Bad Leonfelden ist ein Museum zur schulpädagogischen Entwicklungsgeschichte in Bad Leonfelden. Es ist im denkmalgeschützten, ehemaligen Schulhaus untergebracht, das von 1577 bis 1850 für den Schulbetrieb genutzt wurde.

Im Jahr 1514 wurde in Bad Leonfelden erstmals ein Schulmeister mitsamt Gehilfen schriftlich erwähnt. Laut Inschrift wurde das Gebäude im Jahr 1577 als „Domus Disciplinae“ (Haus der Bildung) von den damals weitgehend protestantischen Bürgern des Marktes an das Rathaus und das „Kantner-Stöckl“ mit einer Schulstube, einschließlich einer Lehrer-Mesner-Wohnung, in Richtung Pfarrhof errichtet. Es zählt somit zu einem der ältesten noch erhaltenen Schulgebäude von Oberösterreich. Mit der Einführung der Allgemeinen Schulpflicht durch Maria Theresia am 6. Dezember 1774 wurde die Schule zur „Trivialschule“, nunmehr als „Markt- und Pfarrschule“ bezeichnet. Im Jahr 1850 wurde im Rathaus und im Schulhaus das Bezirksgericht Leonfelden installiert, und der Schulbetrieb übersiedelte vorübergehend ins Haus Leonfelden Nr. 35. Nach der Übersiedlung des Bezirksgerichts um 1912 wurden im Schulhaus der Mesner und Beamte sowie ein Geschäftslokal untergebracht.

Mehr erfahren

Kinotreff Leone in Bad Leonfelden

Kinotreff Leone

Kurhausstraße 75, 4190 Bad Leonfelden

Das Kinotreff Leone ist ein Kino in Bad Leonfelden.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Schloss Brunnwald in Bad Leonfelden

Schloss Brunnwald

Brunnwald 5, 4190 Bad Leonfelden

Schloss Brunnwald ist ein Adelssitz in Bad Leonfelden.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Waxenberg in Waxenberg

Schloss Waxenberg

In der Nähe von Waxenberg, 4182 Waxenberg

Schloss Waxenberg ist ein Adelssitz in Waxenberg.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Burg Piberstein in Helfenberg

Burg Piberstein

Piberstein 1, 4184 Helfenberg

Burg Piberstein ist eine Burg in Helfenberg.

Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Kino Freistadt in Freistadt

Kino Freistadt

Salzgasse 25, 4240 Freistadt

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Mühlviertler Schlossmuseum in Freistadt

Mühlviertler Schlossmuseum

Schloßhof 2, 4240 Freistadt

Das Mühlviertler Schlossmuseum wurde 1926 gegründet und ist das einzige Museum der Stadt Freistadt. Es beherbergt rund 21.000 Objekte aus acht Jahrhunderten und ist im Südtrakt von Schloss Freistadt untergebracht.

Das Mühlviertler Schlossmuseum wurde 1926 vom Verein Heimatbund Alt-Freystadt als Mühlviertler Heimathaus gegründet, später in Mühlviertler Schlossmuseum umbenannt. Der Verein wurde 1921 gegründet und begann mit der Sammlung von Ausstellungsgegenständen, die später in das neue Museum eingebracht wurden. Der erste Ausstellungsraum des Museums war die ehemalige Schlosskapelle, die vorher als Lager für das Vermessungsamt diente. Im Jahr 1932 kam die ebenerdige Säulenhalle, ehemalige Pferdestallung aus dem Jahr 1588, dazu. 1942 wurde dieses Vereinsmuseum vom Bezirk Freistadt übernommen. 1948 wurde der Bergfried des Schlosses für museale Zwecke umgebaut, wodurch neun zusätzliche Räume entstanden. 1952 übernahm das Land Oberösterreich das Heimathaus und führte es bis zum Jahr 2000. Seit 1. April 2000 leitet der Verein Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt das Museum, die fachliche Betreuung liegt weiterhin beim wissenschaftlichen Personal des Oberösterreichischen Landesmuseums Linz.

Mehr erfahren

Schloss Freistadt in Freistadt

Schloss Freistadt

Schlosshof, 4240 Freistadt

Schloss Freistadt ist ein Adelssitz in Freistadt.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Riedegg in Alberndorf in der Riedmark

Schloss Riedegg

Schloss Riedegg 1, 4211 Alberndorf in der Riedmark

Schloss Riedegg ist ein Adelssitz in Alberndorf in der Riedmark.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Adlerkino in Haslach an der Mühl

Adlerkino

Marktplatz 11, 4170 Haslach an der Mühl

Das Adlerkino ist ein Kino in Haslach an der Mühl.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Schloss Weinberg in Kefermarkt

Schloss Weinberg

Weinberg 1, 4292 Kefermarkt

Schloss Weinberg ist ein Adelssitz in Kefermarkt.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Eschelberg in Rottenegg

Schloss Eschelberg

Eschelbachtal, 4112 Rottenegg

Schloss Eschelberg ist ein Adelssitz in Rottenegg.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Auhof in Linz

Schloss Auhof

Aubrunnerweg, 4040 Linz

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Pöstlingbergkirche in Linz

Pöstlingbergkirche

Am Pöstlingberg, 4040 Linz

Die Pöstlingbergkirche ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche auf der Kuppe des Pöstlingberges im Linzer Stadtteil Pöstlingberg und gehört zur Pfarre Urfahr der Diözese Linz. Sie ist dem Gedächtnis der Schmerzen Mariens geweiht, das Patrozinium wird am 15. September begangen. 1964 wurde die Kirche durch Papst Paul VI. zur Basilica minor erhoben.

Mehr erfahren

Kino bei Tisch in Ottensheim

Kino bei Tisch

Bahnhofstraße 14, 4100 Ottensheim

Das Kino bei Tisch ist ein Kino in Ottensheim.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Virtual Escape Room Linz in Linz

Virtual Escape Room Linz

Freistädter Str. 16, 4040 Linz

Virtual Escape Room Linz ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Linz kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Masters of Escape in Linz

Masters of Escape

Kaarstraße 9, 4040 Linz

Masters of Escape ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Linz kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Missiongames - The next Level of Escape in Linz

Missiongames - The next Level of Escape

Hauptstraße 16 1. Stock, 4040 Linz

Missiongames - The next Level of Escape ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Linz kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Ars Electronica Center in Linz

Ars Electronica Center

Hauptstraße 2, 4020 Linz

Das Ars Electronica Center (AEC), auch als „Museum der Zukunft“ bezeichnet, ist ein Museum in Linz. Es wurde 1996 in Linz-Urfahr eröffnet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Technologien der kommenden Generationen bereits in der Gegenwart für jede Altersstufe erfahrbar zu machen.

Mehr erfahren

Lentos in Linz

Lentos

Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

Das Lentos Kunstmuseum Linz ist ein Museum der Avantgarde in Linz. Als Nachfolgeinstitution der Neuen Galerie der Stadt Linz zählt es zu den wichtigsten Museen moderner und zeitgenössischer Kunst in Österreich. Das 130 Meter lange, international beachtete Bauwerk verfügt über rund 8000 m² Nutzfläche und liegt direkt an der Donau zwischen Nibelungenbrücke und Brucknerhaus. Sein Erscheinungsbild wird weithin durch eine transparente, nachts beleuchtete Glashülle geprägt. An der Westseite des Erdgeschoßes befindet sich ein Café-Restaurant. Der Name Lentos leitet sich vom keltischen Wort lentos (biegsam, gekrümmt) ab, das wahrscheinlich der ursprüngliche Name für Linz war (die Donau fließt in einer Krümmung durch das östliche Stadtgebiet).

Mehr erfahren

Schloss Puchenau in Puchenau

Schloss Puchenau

Karl-Leitl-Straße 1, 4048 Puchenau

Schloss Puchenau ist ein Adelssitz in Puchenau.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Schloss Hagenberg in Hagenberg im Mühlkreis

Schloss Hagenberg

Kirchenplatz 5, 4232 Hagenberg im Mühlkreis

Schloss Hagenberg ist ein Adelssitz in Hagenberg im Mühlkreis.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Salzoase Mühlviertel in Engerwitzdorf

Salzoase Mühlviertel

Niederreitern 18, 4209 Engerwitzdorf

Die Salzoase Mühlviertel ist eine Salzgrotte in Engerwitzdorf.

In der Salzoase Mühlviertel wird durch mit Salz ausgekleidete Wände das Mikroklima einer auf natürliche Weise entstandenen Salzhöle nachgeahmt.

Die angenehme Luft in der Salzoase Mühlviertel kann positive Effekte bei Atemwegsproblemen und Krankheiten bewirken.

Mehr erfahren

Linzer Museum für Geschichte der Zahnheilkunde in OÖ in Linz

Linzer Museum für Geschichte der Zahnheilkunde in OÖ

Hauptplatz 31, 4020 Linz

Das Linzer Museum für Geschichte der Zahnheilkunde präsentiert Objekte zur Geschichte der Zahnheilkunde und Zahntechnik. Das Museum befindet sich in einem Schauraum des Alten Rathauses in Linz in Oberösterreich.

Das erste Museum für Zahnheilkunde in Oberösterreich geht auf den Zusammenschluss der Interessengemeinschaft für Geschichte der Zahnheilkunde in OÖ 1998 zurück. 1999 wurde die erste Ausstellung, Zahnmedizin im Wandel der Zeit, organisiert. Im Jahr darauf wurde das Museum eröffnet. Es war bis 2002 im AKh Linz untergebracht. 2002 organisierte die Interessengemeinschaft (IG) eine Ausstellung im Linzer Stadtmuseum Nordico. Im gleichen Jahr wandelte sie sich in einen Verein um und begann mit den Umbauten im Alten Rathaus Linz, wohin das Museum im Jahr 2003 übersiedelte.

Mehr erfahren

Schlossmuseum in Linz

Schlossmuseum

Schlossberg 1a, 4020 Linz

Das Linzer Schloss befindet sich auf einer Anhöhe über dem Altstadtviertel von Linz direkt an der Donau.

Das Schloss ist an der Stelle des früheren römischen Kastells Lentia entstanden. Die erste bekannte Erwähnung stammt vom 20. Juni 799.

Mehr erfahren

Linzer Schloss in Linz

Linzer Schloss

Schlossberg 1, 4020 Linz

Das Linzer Schloss ist ein prächtiges Schloss über den Dächern von Linz.

Das Schloss liegt auf dem Schlossberg am Ufer der Donau und basiert auf einer mittelalterlichen Burg.

Heute befindet sich im Schloss ein Museum zur Geschichte des Schlosses und der Stadt.

Mehr erfahren

Alter Dom in Linz

Alter Dom

Domgasse 3, 4020 Linz

Der römisch-katholische Alte Dom ist eine Kirche im Rathausviertel der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz.

Der Dom, der bis zum Bau des Mariä-Empfängnis-Doms (Neuer Dom) als Ignatiuskirche bekannt war, wurde von 1669 bis 1678 gebaut. Der Architekt ist nicht bekannt, jedoch werden die Pläne dem Architekten Pietro Francesco Carlone unter Mitarbeit von Carlo Antonio Carlone zugeschrieben. Von 1785 bis 1909 war er die Bischofskirche der Diözese Linz. Seitdem er in dieser Funktion vom Neuen Dom abgelöst wurde, wird der Alte Dom vom Jesuitenorden betreut.

Mehr erfahren

City Kino in Linz

City Kino

Graben 30, 4020 Linz

Das City Kino ist eines von 4 Kinos in Linz .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Cinematograph in Linz

Cinematograph

Obere Donaulände 51, 4020 Linz

Das Cinematograph ist eines von 4 Kinos in Linz .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

EscapeMe in Linz

EscapeMe

Römerstraße 4, 4020 Linz

EscapeMe ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Linz kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Winteraktivitäten in Bad Leonfelden

Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!

Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Bad Leonfelden fündig.

Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.

Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.

Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Bad Leonfelden?

Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?

Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Bad Leonfelden und Umgebung.

Natürlich dürfen auch die Weihnachstmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Bad Leonfelden einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.

Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Bad Leonfelden und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.

Bad Leonfelden ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Bad Leonfelden.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Bad Leonfelden im Winter - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!