Erlebniswandern – Ein Abenteuer für die ganze Familie

Ausflüge | Action und Abenteuer | Familie und Kinder | Natur | Wandern

Erlebniswandern – Wandern der besonderen Art

„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele“ – so schön beschrieb der deutsche Schriftsteller Josef Hofmiller, was beim Umherstreifen eigentlich passiert.

Viele Menschen wandern heute, nicht einfach, weil es ein Trend ist, sondern weil sie die Natur mit allen Sinnen erleben wollen.

Der Trampelpfad wird zum Erlebnisweg.

Was genau ist eigentlich Erlebniswandern?

Erlebniswandern beschreibt die Art und Weise wie die Natur erlebt wird. Ziel einer Erlebniswanderung ist es, die Natur und das eigene Umfeld mit allen Sinnen zu erforschen.

Erlebniswandern bietet auch einen tollen Ausgleich zum ansonsten vielleicht etwas stressigeren Alltag.

Dabei ist es egal, ob du deine Wanderung im Alleingang, mit der Familie oder einer Wandergruppe machst – Deutschlands vielfältige Landschaft, abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten, Naturparkanlagen und Bioreservate haben für jeden Wandergeschmack etwas zu bieten.

Wenn du noch auf der Suche nach dem richtigen Ziel für deine Wanderung bist, dann schau doch bei unserer Freizeit-Suchmaschine vorbei, hier findest du jede Menge Freizeitaktivitäten ganz in deiner Nähe!

Eine Frau wandert durch Felder und Berge mit Wanderrucksack und Kamera

Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland wandern gelegentlich, sieben Millionen tun es häufiger. Das Wanderinteresse der 20- bis 39-Jährigen steigt weiter an, sodass das Durchschnittsalter der Wanderer sinkt. Besonders interessant: Mehr als 90 Prozent der Wanderer wandert nicht allein, sondern mit Partner, in kleineren Gruppen oder mit der Familie.

Was gilt es beim Erlebniswandern zu beachten?

Als Erstes muss die Wandertour festgelegt werden. Wichtig ist vor allem, ob es sich um eine eintägige Wanderung oder eine mehrtägige Wanderreise mit Übernachtungen handeln soll.

Die Eigenschaften der Strecke spielen ebenfalls eine Rolle. Hierbei solltest du stets darauf achten, die Routenplanung an deine körperlichen Voraussetzungen und deine individuelle Geschwindigkeit und Vorlieben anpassen.

Hier findest du weitere Tipps, um deine Wanderung zu planen.

Denk immer daran: Strecken mit Höhenunterschieden erfordern deutlich mehr Zeit als flache Routen.

Die richtige Wanderbekleidung ist beim Wandern natürlich essenziell. Auch deine Kleidung solltest du an deine persönlichen Vorlieben anpassen, natürlich ist hierbei aber auch das Wetter entscheidend.

Besonders gut bewährt hat sich beim Wandern das sogenannte „Zwiebelprinzip„. Mehrschichtige Wanderoutfits bestehen im Optimalfall aus den folgenden Schichten:

  1. Funktionsunterwäsche (leitet die Feuchtigkeit ab)
  2. T-Shirt oder Fleecejacke (isoliert gegen Kälte)
  3. Wind- oder Regenjacke (schützt vor dem Wetter)

Die richtige Ausrüstung

Bevor du dich auf den Weg machst solltest du deine Grundausstattung überprüfen:

  • Wanderschuhe (hier lohnt es sich wirklich etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und sich beraten zu lassen – deine Füße werden es dir danken)
  • Funktionsunterwäsche (kurz und lang je nach Wetter)
  • Wandersocken (du möchtest ja keine Blasen bekommen)
  • Wanderhose (kurz und lang oder 2-in-1)
  • T-Shirts, Wanderhemden, Fleecejacke
  • Jacken für Wind und Wetter (z.B. 3-in-1 Jacken)
  • Regenkleidung
  • Mützen, Tücher, Handschuhe, Schal
  • Rucksack (hier ist vor allem wichtig, dass der Rucksack deinen Rücken nicht belastet)
  • Sonnenbrille und Sonnencreme
  • Wanderstöcke
  • Smartphone (als Navigationsgerät und für Notfälle)
Ein Wanderrucksack mit Trinkflaschen und Wanderausrüstung

Um Schwächeanfälle während der Wanderung zu vermeiden ist es wichtig genügend Flüssigkeit einzupacken. Greife hier am besten auf (stilles) Wasser und / oder ungesüßte Tees zurück. 

Für den Hunger zwischendurch eignen sich leichte Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte oder Müsliriegel.

Wichtig: Plane ausreichend Zeit für Ruhe- und Verpflegungspausen ein, sowie um eventuell Fotos zu machen.

Gehe keine unnötigen Risiken ein. Gerade in abgelegeneren Gegenden und wenn du alleine unterwegs bist ist es wichtig, beim Wandern immer auf deinen Körper zu hören.

Überschätze daher nicht deine Kräfte und taste dich lieber erst einmal langsam an das Wandern heran.

Erlebniswandern mit Kindern

Besonders beim Wandern mit Kindern ist die vorherige Planung der Wanderstrecke wichtig, da sie speziell an die körperlichen Fähigkeiten der Kinder angepasst werden muss.

Kinder sollten langsam an das Wandern herangeführt werden und ihre ersten Erfahrungen auf leichten und kurzen Strecken machen.

Später kann der Schwierigkeitsgrad immernoch erhöht und Schritt für Schritt an das Niveau deiner Kinder angepasst werden.

Für Kinder kann Wandern gelegentlich etwas langweilig wirken. Um die Motivation der Kleinen zu erhöhen und den Spaß am Wandern zu steigern sind die richtigen Wegbegleiter entscheidend.

In gleichaltrigen Gruppen oder mit anderen Familien zu wandern verspricht für Eltern und Kinder gleich viel mehr Spaß und Abwechslung. So wird das Erlebniswandern mit Kindern abwechslungsreicher und lehrreicher.

Gerade Kinder haben mit anderen kleinen Wandergefährten mehr Spass und Motivation durchzuhalten. Schließlich kann selbst die langweiligste Wanderstrecke mit Freunden zu einem tollen Abenteuerparcours werden.

Eine kleine Gruppe von Kindern beim Wandern

Beim Wandern mit Kindern oder in einer Gruppe muss die Route immer am schwächsten Glied ausgerichtet werden.

Worauf musst du achten?

Auch beim Erlebniswandern gilt: weniger ist mehr! Natürlich ist gute Vorbereitung wichtig, zu viel einzupacken ist allerdings nicht die Lösung.

Nicht nur wird dein Rücken es dir danken, wenn du dich beim Packen auf das nötige beschränkst, auf längeren Touren kann es trotz guter Planung vorkommen, dass Kinder müde werden und getragen werden müssen. Hierfür solltest du also immer noch eine kleine Kraftreserve einplanen.

Beim Erlebniswandern sind das Wetter und die Sicherheit natürlich entscheidend. Um dich und deine Kinder nicht in Gefahr zu bringen, solltest du im Vorfeld immer die Wetterlage checken.

Bei Unwetter ist es besser eine Wanderung zu verschieben. Auch während der Tour solltest du regelmäßig überprüfen ob die Wettervorhersage noch stimmt. Besonders in den Bergen kann das Wetter sehr schnell und drastisch umschwenken.

Für solche Situationen ist es immer gut einen Plan B in Form von möglichen Abkürzungen in der Tasche zu haben.

Um für unangenehme Situationen wie Verletzungen vorbereitet zu sein, solltest du beim Wandern auf jeden Fall immer ein Erste-Hilfe-Kit dabei haben. Auch dein Handy sollte immer möglichst voll geladen und einsatzbereit sein.

Falls eine Wanderung unerwarteterweise einmal länger dauert und ihr von der Dunkelheit überrascht werden, bietet sich auch eine oder mehrere Taschenlampen an.

Mann mit Wanderrucksack in der Dämmerung

Wo kann man Erlebniswandern?

Innerhalb von Deutschland kannst du auf zahlreichen Erlebniswanderwegen die große Vielfalt der heimischen Natur erkunden.

Insgesamt mehr als 200.000 Kilometer markierte Wanderwege gibt es in der Bundesrepublik, von europäischen Fernwanderwegen bis hin zu kleinen Rundwanderwegen ist hier für jede etwas dabei.

Hier findest du eine kleine Auswahl der bekanntesten deutschen Naturparks und Resorts zum Erlebniswandern:

  • Rothaargebirge (inkl. Erlebnispfad)
  • Naturpark Aukrug
  • Naturpark Lauenburgische Seen
  • Niedersächsisches Wattenmeer (inkl. Erlebnispfad)
  • Naturpark Harz (inkl. Erlebnispfad)
  • Feldberger Seenlandschaft (inkl. Erlebnisweg)
  • Naturpark Steinhuder Meer
  • Bayerischer Wald (inkl. Erlebnispfad)
Ein Wanderer läuft durch schmale Wege in den Bergen mit Wanderrucksack und Trinkflasche

Du siehst, Erlebniswandern in Deutschland bedeutet in eine bunte und abwechslungsreiche Welt einzutauchen, die dir das Erleben der heimischen Natur aus nächster Nähe ermöglicht.

Neben vielen Lektionen und Informationen rund um die Themen Natur und Wandern, die viele Erlebniswege zu bieten haben, stehen beim Erlebniswandern auch die gemeinsame Zeit mit Anderen und die Naturerfahrung im Vordergrund.

Erlebniswandern ist also eine tolle Art, um alleine oder mit der Familie der Hektik des Alltags zu entfliehen und die Natur besser kennenzulernen.

FreizeitMonster Logo

Über den Autor

FreizeitMonster ist dein Portal für Freizeitaktivitäten!

Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dich regelmäßig mit neuen Tipps und Empfehlungen für deine Freizeitgestaltung zu versorgen.

Folge uns auch auf Facebook und Instagram, um immer up-to-date zu bleiben.

Ist für dich diesmal nichts dabei?

Finde mit unserer Freizeit-Suchmaschine Aktivitäten und Ausflugstipps ganz in deiner Nähe!

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen
Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Du bist auf der Suche nach Ideen für einen Action Ausflug? Adrenalin und Nervenkitzel sind genau dein Ding? Und deine Freizeitbeschäftigung kann ruhig auch einmal etwas wilder ausfallen? Wenn dir der Sinn nach aufregenden Aktivitäten steht, dann lass dich überraschen, welche coolen und actionreichen Aktivitäten wir dir vorstellen können.

mehr lesen
Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Das Feiern von Geburtstagen reicht mindestens bis in die Antike zurück. Daher ist es auch heute noch eine schöne Tradition, das neue Lebensjahr der Kinder zu feiern. Zu einem Kindergeburtstag gehört natürlich ein Geburtstagskuchen mit Kerzen, die das Alter des Geburtstagskindes angeben und die das Kind ausblasen muss – natürlich nicht ohne sich dabei etwas zu wünschen.

mehr lesen
7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

Bea und Helmut sind echte Outdoor-Fans. Mit ihrem Motorrad sind sie gerne über längere Zeit in der Natur unterwegs, schlafen unter freiem Himmel und erkunden abgelegene Orten. Auf ihrem Motorrad-Reiseblog timetoride.de nehmen sie ihre Leser mit auf ihre Abenteuer und geben anderen Motorrad-Fans praktische Reisetipps.

mehr lesen
Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Senioren sind heute fitter und unternehmungslustiger als früher. Tagesausflüge und auch mehrtägige Reisen sind bei vielen Rentnern gleichermaßen beliebt. Dabei ist reines Sonnenbaden nicht mehr so angesagt, beliebter sind Besichtigungen interessanter Sehenswürdigkeiten und kultureller Highlights.

mehr lesen
Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Nach einem langen Arbeitsleben freuen sich viele Rentner auf den wohlverdienten Ruhestand. Endlich nur noch das tun, was einem wirklich Freude bereitet. So und nicht anders sollte der Lebensabend doch auch sein. Wir haben die besten Tipps zur Freizeitgestaltung für Senioren für dich.

mehr lesen
8 Fragen an Janina vom Jäger & Sammler Blog

8 Fragen an Janina vom Jäger & Sammler Blog

Janina lebt in München und ist ein absoluter Foodie. Auf ihrem Blog jaegerundsammlerblog.de berichtet sie über ihre kulinarischen Reisen und Erlebnisse. Wieso das Essen für sie an erster Stelle steht und welchen kulinarischen Geheimtipp Janina in München auf Lager hat, hat sie uns im Interview verraten.

mehr lesen
8 Fragen an Andreas von Der Internaut

8 Fragen an Andreas von Der Internaut

Andreas lebt in der Schweiz am Zürichsee und betreibt den Reiseblog derinternaut.ch. Dieser Name steht für einen aufgeweckten Traveller und Beobachter, der in der realen Welt und im Internet unterwegs ist. Alleine oder mit seiner Frau – die Internautin – reist Andreas um die Welt (meist mit der Bahn in Europa), wo er sich vor allem für Städte interessiert. Daneben testet der Internaut Gadgets und Apps und führt Interview mit spannenden Startups – natürlich alles im Bereich Reisen.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren