Familienfreundliche Aktivitäten in und um Schiffdorf
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Schiffdorf
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Schiffdorf und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Schiffdorf findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Schiffdorf und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Schiffdorf also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Schiffdorf ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Schiffdorf, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

GoDi Golf
Am Seedeich, 27639 Wurster Nordseeküste
GoDi Golf ist eine Anlage für Minigolf in Wurster Nordseeküste.
Hier wird Minigolf der etwas anderen Art gespielt. Statt nur einem Loch - wie bei den meisten Minigolfanlagen - gibt es bei diesem Adventure-Golf verschiedene Löcher, an denen jeweils eine unterschiedliche Punktzahl erreicht werden kann

Bederkesaer See
Seerundwanderweg, 27624 Geestland
Der Bederkesaer See ist ein 172,6 ha großer See in Geestland. Der Moorsee im Norden Niedersachsens ist im Durchschnitt nur einen knappen Meter tief.
Der Bederkesaer See dient als Angelsee, darf jedoch nicht mit Motorbooten befahren werden, da ein großer Teil des Sees als Naturschutzgebiet klassifiziert ist.

Leuchtturm Kaiserschleuse
Inselstraße, 27568 Bremen
Der Leuchtturm Kaiserschleuse (auch Pingelturm genannt) steht östlich an der Mole zur Einfahrt des Kaiserhafens in Bremerhaven. Das noch in Betrieb befindliche Kaiserschleuse Ostfeuer wurde im Jahr 1900 vom Hafendirektor Rudolf Rudloff erbaut und ist der nördlichste Leuchtturm der Seestadt. Seit 1984 steht der Leuchtturm unter Denkmalschutz. Die Bauwerkshöhe beträgt 15 m, die Leuchtfeuerhöhe 10 m. In Größe und Aussehen ähnelt er dem mehr als 100 Jahre älteren Leuchtturm Moritzburg.

Leuchtturm Kleiner Preuße
Strandstraße, 27639 Wurster Nordseeküste
Der Leuchtturm Kleiner Preuße wurde 1906 am Deich des Wremer Granatkutterhafens als Quermarkenfeuer errichtet. Aufgrund seiner geringen Größe und seines schwarz-weißen Anstrichs erhielt er seinen Namen. Im Jahr 1930 wurde er wieder abgebaut, nachdem er wenige Jahre einen rot-weißen Anstrich getragen hatte.

Richtfunkturm Bremerhaven
Am Radarturm, 27568 Bremerhaven
Der Richtfunkturm in Bremerhaven ist ein Sendeturm im Bremerhavener Stadtteil Mitte.
Der Stahlbetonturm wurde zwischen 1962 und 1965 erbaut und steht ungefähr da, wo früher die Schleuse zum Alten Hafen lag. Er ist insgesamt 107,3 m hoch. Die 33 m hohe Antennennadel endet in 113,6 m Höhe über Normalnull. Der Turm trägt zahlreiche Sende- und Empfangsanlagen für Seefunkzwecke, Pegeldatenfunk, Richtfunkverbindungen zu Radarantennen der Landradarkette der Unter- und Außenweser und Antennen für das AIS-System. Außerdem befinden sich Antennen von Bundes- und Landesbehörden auf dem Turm.

Leuchtturm Brinkamahof
In der Nähe von Bremen, 27568 Bremen
Der Leuchtturm Brinkamahof ist ein Leuchtturm in Bremerhaven. Er wurde in den Jahren 1910/1911 auf dem Wurster Watt erbaut und steht seit 1980 in einem Bremerhavener Yachthafen am Fischereihafen II und dient dort als Wohnhaus und Kneipe.
Der Leuchtturm Brinkamahof wurde in den Jahren 1910 und 1911 in Stahlringbauweise erbaut, weil diese es erlaubte, ihn später noch einmal zu versetzen. Dies war aufgrund des sich damals noch sehr schnell verändernden Stromverlaufes in der Wesermündung nötig. Seine optische Ähnlichkeit mit dem Leuchtturm Roter Sand brachten ihm bald den Spitznamen „Kleiner Roter Sand“ ein. Der Bau des Leuchtturms ist in engem Zusammenhang mit dem Bau der Kaiserhäfen II und III in Bremerhaven und der damit verbundenen Errichtung von Navigationsanlagen zu sehen. Er befand sich nördlich der Stadt Bremerhaven, nahe der Ortschaft Weddewarden. 1912 wurde er als Leit- und Quermarkenfeuer in Betrieb genommen und 1939 als Unterfeuer in die Richtfeuerlinie Weddewarden einbezogen. 1979 sollte er für die nördliche Erweiterung des Bremerhavener Container-Kais weichen, was im August 1980 geschah. Der Leuchtturm wurde dem Betreiber eines Bootshafens geschenkt und mittels eines Schwimmkrans zu seinem neuen Standort gebracht, einem Yachthafen in Bremerhaven.

Leuchtturm Obereversand
Am Kutterhafen, 27639 Wurster Nordseeküste
Das ehemalige Eversand-Oberfeuer steht heute in Dorum-Neufeld. Die Höhe beträgt 37,4 m über Niedrigwasser. Es handelt sich um einen schwarzen, vierseitigen Turm auf Gitterkonstruktion, mit zwei Galerien und runder Laterne.
Der Turm hatte ursprünglich eine fresnelsche Gürtelleuchte mit katadioptrischem Reflektor. Die Brennweite betrug 500 mm. Zu Anfang spendete eine dreidochtige Petroleumlampe das Licht, das über zwölf Seemeilen reichte. 1905 wurde ein lichtstärkeres Petroleumglühlicht eingesetzt.

Leuchtfeuer Geestemündung
Am Alten Vorhafen, 27568 Bremerhaven
Die Leuchtfeuer Geestemündung befinden sich auf beiden Seiten der Mündung der Geeste, das nördliche in Mitte (Bremerhaven), das südliche in Geestemünde. Die Türme sichern die Einfahrt zur Geeste und zum Fischereihafen (Bremerhaven).
Von 1912 bis 1914 wurde die Geestemündung an der Weser im Rahmen eines umfangreichen Ausbauprogramms der alten Bremerhavener Hafenanlagen verbreitert und vertieft. Für den zunehmenden Schiffbau durch die Werft Joh. C. Tecklenborg reichte die Wassertiefe der Geeste nicht mehr aus. Es entstand an der Einfahrt zur Geestemündung eine neue Nordmole. Am Ende der Mole stand bereits ein deutlich kleineres Leuchtfeuer von 1857. Es wurde ersetzt durch den gut proportionierten Turm für das neue Leuchtfeuer mit seiner markanten roten Laterne.

Leuchtturm Bremerhaven
Lohmannstraße, 27568 Bremerhaven
Der Leuchtturm Bremerhaven (auch Alter Leuchtturm, Großer Leuchtturm, Simon-Loschen-Leuchtturm oder Loschenturm) steht als Bremerhaven Oberfeuer am Neuen Hafen. Er ist der älteste noch in Betrieb befindliche Festland-Leuchtturm an der Deutschen Bucht und zählt zu den Wahrzeichen Bremerhavens. Das Bauwerk steht seit 1984 unter Denkmalschutz.

Leuchtturm Bremerhavener Unterfeuer
Hermann-Henrich-Meier-Str. 5, 27568 Bremerhaven
Das Bremerhavener Unterfeuer ist ein 22,4 Meter hoher Leuchtturm an der Bremerhavener Seebäderkaje.
Gemeinsam mit dem Oberfeuer, auch bekannt als Simon-Loschen-Leuchtturm, bildet das Unterfeuer die Bremerhavener Richtfeuerlinie zur Orientierung in der Schifffahrt.

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven
Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost ist ein wissenschaftliches Ausstellungshaus in Bremerhaven. Es liegt am Alten Hafen und ist Bestandteil der Havenwelten; seine Form ähnelt einem Boot. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit einer virtuellen Reise um die Erde in Nord-Süd-Richtung auf etwa der geographischen Länge des Ausgangspunktes, 8°34′30″ östlich von Greenwich, und in der Verlängerung über den Südpol in Nordrichtung entlang des 171. bis 172. westlichen Längengrades. Die rund 18.800 m² große Wissens- und Erlebniswelt greift in drei Ausstellungsbereichen den Themenkomplex Klima und Klimawandel auf. Betreiber ist die Klimahaus-Betriebsgesellschaft. Leiter ist seit 2004 Arne Dunker. Jährlich besuchten bis 2014 rund 600.000 und 2018 rund 425.000 Menschen die Ausstellung.

Sieverner See
Sieverner See 1, 27607 Geestland
Der Sieverner See ist ein 4,7 ha großer See in Geestland.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Sieverner See ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Sieverner See ist die Adresse für warme Tage.

Flögelner See
In der Nähe von Steinau, 21775 Steinau
Der Flögelner See ist ein 130,0 ha großer See in Steinau.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Flögelner See ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Flögelner See ist die Adresse für warme Tage.

Zoo am Meer Bremerhaven
H.-H.-Meier-Straße 7, 27568 Bremerhaven
Der Zoo am Meer in Bremerhaven ist ein Themenzoo mit Spezialisierung auf wasserlebende und nordische Tierarten. Er liegt direkt am Deich der Unterweser am Willy-Brandt-Platz nahe dem Großen Leuchtturm. Er ist Teil der Havenwelten im Neuen Hafen. Er ist der kleinste wissenschaftlich geleitete Zoo Europas.

Adventuregolf-Anlage Bad Bederkesa
Berghorn 13, 27624 Geestland
Adventuregolf-Anlage Bad Bederkesa ist eine Anlage für Minigolf in Geestland.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?

Stinstedter See
Hörensdamm, 21772 Stinstedt
Der Stinstedter See ist ein 1,1 ha großer See in Stinstedt.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Stinstedter See immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Stinstedter See bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Filmpalast Nordenham
Hansingstraße 6, 26954 Nordenham
Der Filmpalast Nordenham ist ein Kino in Nordenham.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Container Aussichtsturm
An der Nordschleuse, 27568 Bremen
Der Aussichtspunkt Container Aussichtsturm ist ein Aussichtspunkt in Bremen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bremen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Container Aussichtsturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

BAD 2 Bremerhaven
Schillerstraße 144, 27570 Bremerhaven
Das BAD 2 Bremerhaven ist ein Hallenbad in Bremerhaven.
Das BAD 2 Bremerhaven ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im BAD 2 Bremerhaven kommt jeder auf seine Kosten.

Beobachtungsstand
In der Nähe von Stinstedt, 21772 Stinstedt
Der Aussichtspunkt Beobachtungsstand ist ein Aussichtspunkt in Stinstedt.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Stinstedt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Beobachtungsstand ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Beobachtungsturm Stinstedter See
Bachenbrucher Straße, 21772 Stinstedt
Der Aussichtsturm Beobachtungsturm Stinstedter See ist ein Aussichtsturm in Stinstedt.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Stinstedt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Beobachtungsturm Stinstedter See ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Spülfelder
Seerundweg 2, 27624 Geestland
Der Aussichtspunkt Spülfelder ist ein Aussichtspunkt in Geestland.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Geestland und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Spülfelder ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Erikasee
A 27, 27578 Bremerhaven
Der Erikasee ist ein 0,5 ha großer See in Bremerhaven.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Erikasee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Erikasee ist die Adresse für warme Tage.

Erikasee
A 27, 27578 Bremerhaven
Der Erikasee ist ein 0,5 ha großer See in Bremerhaven.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Erikasee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Erikasee ist die Adresse für warme Tage.

BAD 3 Bremerhaven
Am Stadion, 27580 Bremerhaven
Das BAD 3 Bremerhaven ist ein Hallenbad in Bremerhaven.
Das BAD 3 Bremerhaven ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im BAD 3 Bremerhaven kommt jeder auf seine Kosten.

Leuchtturm Richtfeuerlinie Sandstedt
Am Hafen, 27628 Hagen im Bremischen
Die Richtfeuerlinie Sandstedt ist ein Richtfeuer auf der Unterweser. Sie kennzeichnet das Fahrwasser zwischen Brake und Harriersand.
Das 17 Meter hohe Unterfeuer besteht aus einem weißen Stahlrohr mit einem roten pyramidenförmigen Dach. Es steht direkt am Weserufer auf dem Strand von Sandstedt. Das 35 m hohe Oberfeuer steht 420 m landeinwärts hinter dem Deich und besteht aus einem rot-weiß gestreiften Stahlrohr. Die beiden Leuchtfeuer wurden 1981 als Ersatz für die alten Richtfeuer in Betrieb genommen. Sie bilden eine Richtfeuerlinie von 21° und zeigen ein synchrones weißes unterbrochenes Feuer mit einer Wiederkehr von sechs Sekunden (Oc.W.6s).

Krabben Kutter
Wremer Straße, 27639 Wurster Nordseeküste
Der Aussichtspunkt Krabben Kutter ist ein Aussichtspunkt in Wurster Nordseeküste.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wurster Nordseeküste und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Krabben Kutter ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Kegelbahn Stadland
Alter Deich, 26937 Stadland
Kegelbahn Stadland ist eine Kegelbahn in Stadland.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Auesee
Pillauer Straße 10, 27580 Bremerhaven
Der Auesee ist ein 2,2 ha großer See in Bremerhaven.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Auesee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Auesee ist die Adresse für warme Tage.

Leuchtturm Robbenplate
In der Nähe von Wurster Nordseeküste, 27639 Wurster Nordseeküste
Der Leuchtturm Robbenplate ist ein 1924/1925 errichteter Bau in der Außenweser nordwestlich von Bremerhaven.
Er steht westlich der Sandbank Robbenplate und dient heute als Oberfeuer. Damit eine ausreichende Feuerhöhe erreicht wird, errichtete man auf dem Dach des Turmes einen Mast und montierte an dessen Spitze die Laterne. Das Laternenhaus des Leuchtturms stammt von dem abgeschalteten Leuchtturm Meyers Legde neu, der ebenfalls in der Aussenweser steht und von 1906 bis 1918 zur Beleuchtung des damaligen Fahrwassers durch den Wurster Arm diente.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Schiffdorf?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Schiffdorf und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Schiffdorf
- Spannende Museen in und um Schiffdorf