Familienfreundliche Aktivitäten in und um Seesen
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Seesen
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Seesen und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Seesen findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Seesen und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Seesen also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Seesen ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Seesen, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Schloss Wrisbergholzen
Am Schlosspark, 31079 Sibbesse
Schloss Wrisbergholzen ist ein Adelssitz in Sibbesse.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Bismarcksklippe
Höhlenweg, 37539 Bad Grund
Der Aussichtspunkt Bismarcksklippe ist ein Aussichtspunkt in Bad Grund.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Grund und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Bismarcksklippe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Schloss Söder
Schloßhof, 31188 Holle
Schloss Söder ist ein Adelssitz in Holle.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Dom St. Simon und Judas
Domplatz, 38640 Goslar
Der Goslarer Dom ist die ehemalige Stiftskirche St. Simon und Judas in Goslar. Sie wurde zwischen 1040 und 1050 errichtet, war Bestandteil des Bezirks der Kaiserpfalz Goslar und wurde 1819–1822 abgebrochen. Heute ist noch die nördliche Domvorhalle erhalten.

Okerstausee
B 498, 38707 Clausthal-Zellerfeld
Der Okerstausee ist ein 183,8 ha großer See in Clausthal-Zellerfeld.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Okerstausee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Okerstausee ist die Adresse für warme Tage.

Stiftskirche St. Anastasius und Innocentius
Stiftsfreiheit 2, 37581 Bad Gandersheim
Die evangelisch-lutherische Stiftskirche St. Anastasius und St. Innocentius (Im Volksmund auch Gandersheimer Dom genannt.) in Bad Gandersheim ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Bad Gandersheim im Landkreis Northeim (Niedersachsen). Das Münster war die Stiftskirche des ehemaligen Kanonissenstiftes, das 1802 aufgehoben wurde, um der drohenden Säkularisation zu entgehen. Sie war seit 881 der Lebensmittelpunkt der Kanonissen. Die Kirche wird heute von der evangelisch-lutherischen Stiftskirchengemeinde St. Anastasius und St. Innocentius genutzt, sie gehört zur Propstei Gandersheim-Seesen in der Landeskirche Braunschweig.

Märchenblick
Bunker Petersberg, 38640 Goslar
Der Aussichtspunkt Märchenblick ist ein Aussichtspunkt in Goslar.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Goslar und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Märchenblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Sankt-Hadrian-und-Dionysius-Kloster
Kloster 1, 31195 Lamspringe
Das Sankt-Hadrian-und-Dionysius-Kloster ist ein Kloster in Lamspringe.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Sankt-Hadrian-und-Dionysius-Kloster als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Pferdeteich
Northeimer Straße, 37520 Osterode
Der Pferdeteich ist ein 0,3 ha großer See in Osterode.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Pferdeteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Pferdeteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Wieterturm
Gerlachstieg, 37154 Northeim
Der Wieterturm ist ein 19 m hoher Aussichtsturm im Stadtgebiet von Northeim, der Kreisstadt des gleichnamigen niedersächsischen Landkreises Northeim. Der Turm mit überdachter Aussichtsplattform ist oberhalb des Sockelgeschosses mit Schieferplatten verkleidet. Bei guter Sicht ist im Nordosten der Harz zu erkennen, im Westen der Solling.

Iberger Albertturm
Höhlenweg, 37539 Bad Grund
Der Iberger Albertturm ist ein 34,6 m hoher Aussichtsturm auf dem Iberg im Harz bei Bad Grund im Landkreis Göttingen, Niedersachsen (Deutschland).
Der Iberger Albertturm befindet sich innerhalb des Oberharzes im Westteil des Naturparks Harz. Er steht nördlich von Bad Grund auf dem Südwestsporn (555 m ü. NHN) des Ibergs (562,6 m), dessen Gipfel etwa 400 m nordöstlich liegt.

Hausmannsturm (Liebenburg)
Burgberg 32, 38704 Liebenburg
Keine Beschreibung verfügbar.


Kloster St. Georg
Görgweg, 38644 Goslar
Das Kloster St. Georg ist ein Kloster in Goslar.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster St. Georg als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Kaiserhaus
Kaiserbleek, 38640 Goslar
Kaiserhaus ist ein Palast in Goslar.
Der Palast eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Palast offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Aussichtsturm Kuckholzklippe
Alte Harzstraße, 37520 Osterode
Der Aussichtsturm Kuckholzklippe steht auf einem südlichen Bergsporn der Hochebene des Mittelgebirges Harz nahe der Ortschaft Lerbach im gemeindefreien Gebiet Harz des Landkreises Göttingen in Niedersachsen.
Der Aussichtsturm befindet sich im Oberharz im Naturpark Harz. Er steht rund 500 m nördlich vom Nordrand des Dorfs Lerbach, einem vom Lerbach durchflossenen Ortsteil von Osterode am Harz, am oberen Ende der felsigen Kuckholzklippe auf etwa 565 m ü. NHN. Vom Turmstandort leitet die Landschaft in Richtung Nordosten zum Schieferberg (577,5 m) über. Westlich des Turms stand das ehemalige Weghaus Heiligenstock, etwa 360 m nordnordwestlich verläuft zwischen Lerbach und Clausthal die Bundesstraße 241.

Schloß Imbshausen
Am Gutshof 2, 37154 Northeim
Schloß Imbshausen ist ein Herrenhaus in Northeim.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Jagdschloß Seesen
Wilhelmsplatz 4, 38723 Seesen
Jagdschloß Seesen ist ein Adelssitz in Seesen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kloster St. Marien
Wiebrechtshausen, 37154 Northeim
Das Kloster St. Marien ist ein Kloster in Northeim.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster St. Marien als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Barockschloss Liebenburg
Burgberg 32, 38704 Liebenburg
Barockschloss Liebenburg ist ein Adelssitz in Liebenburg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Spiegelthaler Wasserfall
Bockswieser Höhe, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Der Spiegelthaler Wasserfall ist ein Wasserfall in Clausthal-Zellerfeld.
Der Spiegelthaler Wasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Aussichtsturm Hanskühnenburg
Ackerfastweg, 37520 Osterode
Die Hanskühnenburg ist eine bewirtschaftete Bergbaude im Westharz. Sie steht auf 811 m ü. NHN auf dem Höhenzug „Auf dem Acker“ mitten im Nationalpark Harz und besitzt einen Aussichtsturm. Ihr Name rührt von der 300 m nordöstlich gelegenen sagenumwobenen Hanskühnenburg-Klippe her, die am 14. August 1784 von Johann Wolfgang von Goethe aufgesucht wurde. Gegenüber dem Aussichtsturm befindet sich der im Vergleich zur Klippe relativ kleine Hanskühnenburg-Felsen. An diesem wurde 1999 eine Bronzetafel angebracht, die an Goethes Besuch erinnert.

Romkerhaller Wasserfall
Schoppenstedter Weg, 38667 Bad Harzburg
Der Romkerhaller Wasserfall ist ein Wasserfall in Bad Harzburg.
Der 70 m hohe Romkerhaller Wasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Unterer Hausherzberger Teich
Elisabether Graben, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Der Unterer Hausherzberger Teich ist ein 3,9 ha großer See in Clausthal-Zellerfeld.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Unterer Hausherzberger Teich ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Unterer Hausherzberger Teich ist die Adresse für warme Tage.

Frankenberger Kloster
Nonnenweg, 38640 Goslar
Das Frankenberger Kloster ist ein Kloster in Goslar.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Frankenberger Kloster als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Schloss Derneburg
Schloßstraße 1, 31188 Holle
Schloss Derneburg ist ein Adelssitz in Holle.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kletteranlage in der Apenke
Alte Northeimer Straße 7a, 37520 Osterode
Die Kletterhalle Kletteranlage in der Apenke ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Kletterhalle (Indoor) in Osterode.
Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.

Granetalsperre
Grane - Uferstraße, 38644 Goslar
Die Granetalsperre ist ein 177,4 ha großer See in Langelsheim. Im niedersächsischen Landkreis Goslar wird hier das Wasser der Grane angestaut.
Da der Stausee als Trinkwasserspeicher genutzt wird, ist Wassersport hier verboten.
Mit einer speziellen Genehmigung darf im See geangelt werden.

Aussichtsturm Kuckholzklippe
Alte Harzstraße, 37520 Osterode
Der Aussichtsturm Aussichtsturm Kuckholzklippe ist ein Aussichtsturm in Osterode.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Osterode und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Aussichtsturm Kuckholzklippe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Iberger Tropfsteinhöhle
Harzhochstraße 1, 37539 Bad Grund
Die Iberger Tropfsteinhöhle (heute HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle) bei Bad Grund im südniedersächsischen Landkreis Göttingen ist eine Tropfsteinhöhle im Harz. Sie liegt im Kalk eines oberdevonischen Atollriffs des Iberges.
Der begehbare Teil der Höhle ist 123 Meter lang. Mit dem 78 Meter langen Hauptmann-Spatzier-Stollen, der Grube Gelber Stieg und der Oskar-Klingebiel-Grotte kommt die Höhle auf eine Gesamtlänge von 300 Metern. Die Iberger Tropfsteinhöhle und die weiteren im Iberg bekannten Höhlen sind Korrosionshöhlen, und zwar meistens der seltene Typ der Verwitterungshöhle. Bisher sind etwa 100 Höhlen im Iberg bekannt, von denen die Iberger Tropfsteinhöhle eine der größten ist.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Seesen?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Seesen und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Seesen
- Spannende Museen in und um Seesen