Familienfreundliche Aktivitäten in und um Speyer
Freizeitaktivitäten für Familien und Kinder in der Nähe von Speyer
Familienfreundliche Aktivitäten sind in Speyer und Umgebung viele vorhanden.
Nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der Nähe von Speyer findest du viele abwechslungsreiche Unternehmungen und Ausflugsziele für Familien und Kinder.
Von Natur über Spaß und Abenteuer bis hin zu kulturellen Unternehmungen gibt es in Speyer und Umgebung viele kinderfreundliche Ausflugsziele, die nur darauf warten erkundet zu werden.
Kinder werden sich in und um Speyer also sicher nicht langweilen!
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gemeinsam könnt ihr in der Nähe von Speyer ein Museum besuchen, einen Tag am See verbringen oder in einem der vielen Parks spazieren gehen.
Auch Zoos und Tierparks eignen sich besonders gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Hier sind einige tolle und familienfreundliche Aktivitäten und Unternehmungen in der Nähe von Speyer, bei denen Klein und Groß auf ihre Kosten kommen werden.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Schloss Heidelberg
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Schloss Heidelberg ist eine Festung in Heidelberg.
Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Holiday Park
Holiday-Park-Straße 1-5, 67454 Haßloch
Holiday Park ist ein Freizeitpark in Haßloch.
Mit zahlreichen Fahrgeschäften und Attraktionen ist der Holiday Park ein toller Ort für die ganze Familie und ein schönes Ziel für einen Tagesausflug.
Im Holiday Park findest du unter anderem diese Attraktionen:

Schloss Mannheim
Ehrenhof, 68159 Mannheim
Schloss Mannheim ist ein Adelssitz in Mannheim.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Schwetzingen
Ehrenhof, 68723 Schwetzingen
Schloss Schwetzingen ist ein Palast in Schwetzingen.
Der Palast eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Palast offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Soccerpark Rhein-Neckar
Lußhardthof 8, 68789 St. Leon-Rot
Der Soccerpark Rhein-Neckar ist eine Anlage zum Fußballgolf spielen.
Fußballgolf ist eine – in Deutschland noch recht junge, aufstrebende – Trendsportart, die die beiden Sportarten Fußball und Golf kombiniert. Ziel ist es, einen Fußball mit möglichst wenigen Schussversuchen durch verschiedene Hindernisse und über Geländeneigungen bis in ein Zielloch zu spielen.

MGC Ladenburg Minigolf
Neckarstraße 50, 68526 Ladenburg
MGC Ladenburg Minigolf ist eine Anlage für Minigolf in Ladenburg.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?

Tierpark im Luisenpark Mannheim
Helmut-Manneck-Platz, 68165 Mannheim
Keine Beschreibung verfügbar.

Gaisbergturm
Gaisbergturmweg, 69117 Heidelberg
Der Gaisbergturm in Heidelberg ist ein Baudenkmal, das am Übergang der kleinen Hochfläche des 375,6 m ü. NHN hohen Gaisbergs zum Nordwestabhang steht. Entworfen von dem Architekten Fritz Seitz, wurde er 1876 vom Heidelberger Schlossverein erbaut. Der über 13 m hohe Turm lässt sich über 85 unterschiedlich geformten Stufen auf einer außen umlaufenden Wendeltreppe besteigen. Als Vorbild diente vermutlich der Leuchtturm von Alexandria. Außerdem ähnelt die Form einiger orientalischen Spiralminaretten. Das Mauerwerk des Turms besteht aus Buntsandsteinquadern und ist ohne Mörtel oder sonstige Bindemittel aufgeschichtet worden.

Burgturm Friedelsheim
Burgstraße, 67159 Friedelsheim
Burg Friedelsheim war eine rechteckige Niederungsburg, die ab 1575 zum Schloss ausgebaut wurde. Das Bauwerk wurde 1794 zerstört, die Ruine liegt in der heutigen Ortsgemeinde Friedelsheim im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz.
Aufgrund des noch vorhandenen Baubestandes wird vermutet, dass die Burg bereits im 13. oder 14. Jahrhundert durch die Herren von Bolanden erbaut wurde. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg war jedoch erst 1418 im Besitz des Johann von Derne. Im Jahr 1433 wurde ein kurpfälzischer Amtmann auf der Burg eingesetzt. Pfalzgraf Friedrich I. verkaufte 1462 das Schloss an den neuen Besitzer, den Limburger Abt Heinrich Ulner von Dieburg. Nach Zerstörung der Abtei Limburg verkaufte Abt Machar Wais von Fauerbach die Liegenschaft 1508 an Hans VIII. von Hirschhorn, um damit den geplanten Neubau seines Klosters in Wachenheim zu finanzieren. Pfalzgraf Johann Kasimir ließ ab 1575 die Burg aufwändig um- und ausbauen. Er errichtete ein neues Renaissanceschloss.

Südturm Stiftskirche Neustadt
Turmstraße, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Keine Beschreibung verfügbar.

Fuchsrondell
Bismarcksäulenweg, 69120 Heidelberg
Der Aussichtspunkt Fuchsrondell ist ein Aussichtspunkt in Heidelberg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Heidelberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Fuchsrondell ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Haus der Astronomie
Neuer Höhenweg, 69117 Heidelberg
Das Haus der Astronomie (HdA) ist ein Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit und Didaktik der Astronomie auf dem Campus des Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg. Das HdA-Gebäude hat die Form einer Spiralgalaxie und wurde von der Klaus Tschira Stiftung erbaut. Das HdA ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen privaten und öffentlichen Institutionen; Betreiberin ist die Max-Planck-Gesellschaft. Ziel des Hauses der Astronomie ist es, die Faszination der Astronomie in die breite Öffentlichkeit und in die Schulen zu tragen und den interdisziplinären, wissenschaftlichen Austausch zu fördern.

Bergfried Wachtenburg
Schloßgasse, 67157 Wachenheim an der Weinstraße
Die Wachtenburg ist die Ruine einer Spornburg auf einem 232 m ü. NN hohen Bergsporn an der mittleren Haardt, einem zum Rhein parallelen Höhenrücken im Landkreis Bad Dürkheim von Rheinland-Pfalz. Die Burg am so genannten „Schloßberg“ direkt oberhalb von Wachenheim an der Weinstraße gilt als das Wahrzeichen des Ortes. Von den Burgen der Umgebung bietet sie den besten Blick über den Rheingraben.

Lambsheimer Weiher
Nachtweide, 67245 Lambsheim
Der Lambsheimer Weiher ist ein 19,7 ha großer See in Lambsheim.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Lambsheimer Weiher ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Lambsheimer Weiher ist die Adresse für warme Tage.

Fernmeldeturm Mannheim
Hans-Reschke-Ufer 2, 68165 Mannheim
Der Fernmeldeturm Mannheim ist ein von den Architekten Heinle, Wischer und Partner geplanter und von 1973 bis 1975 zwischen dem Luisenpark und dem linken Ufer des Neckars errichteter, 217,8 Meter hoher Fernmeldeturm. Er war seit der Antennenaufstockung Anfang 2016 bis zur Fertigstellung des TK-Elevator-Testturms 2018 das höchste Gebäude Baden-Württembergs und gehört auch zu den höchsten Fernmeldetürmen Deutschlands. In der konstruktiven Entwicklung war der Mannheimer Fernmeldeturm der erste in Westdeutschland, dessen Tragwerk des Turmkorbs über ein spezielles Radialträgersystem gestützt wurde, womit man baulich einen neuen Weg beschritt. Der Turm gilt als ein modernes Wahrzeichen der Stadt Mannheim.

Bootsverleih Heidelberg
Uferstraße, 69120 Heidelberg
Bootsverleih Heidelberg ist ein Bootsverleih in Heidelberg auf dem Teich Schwanenteich.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Heidelberg ist die perfekte Adresse in Heidelberg. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Rheinauer See
Am Rheinauer See, 68219 Mannheim
Der Rheinauer See ist ein 13,7 ha großer See in Mannheim. Bei kristallklarem Wasser und großzügigen Sandstränden kommt hier fast schon echtes Karibik-Feeling auf.
Wassersport-Fans kommen am Rheinauer See ebenfalls auf ihre Kosten. Neben einem Stand-Up-Paddle Verleih kann auf dem See auch Wasserski und Wakeboard gefahren werden.

Posseltslust-Turm
In der Nähe von Heidelberg, 69117 Heidelberg
Der Kohlhof () ist eine lose Ansammlung von 10 Anwesen im Gebiet des Königstuhls im Stadtwald von Heidelberg. Der Kohlhof befindet sich im Landschaftsschutzgebiet Bergstraße Mitte und zählt baurechtlich nach § 35 Baugesetzbuch zum Außenbereich. Verwaltungstechnisch gehört er zum Stadtteil Altstadt.

Barfußpfad Mannheim
Barfußpfad, 68165 Mannheim
Der Barfußpfad Mannheim ist ein Barfußpfad in Mannheim.
Barfußpfade sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine tolle Gelegenheit die Natur besser kennenzulernen, ein wenig Abstand vom normalen Alltag zu gewinnen und das eigene Körpergefühl zu verstärken. Neben dem Spaß-Faktor sind Barfußpfade auch sehr gut für die Gesundheit, da sie uns dazu bringen, mehr über uns selbst und die Natur um uns herum nachzudenken.

Hallbergsches Schloss
Hauptstraße, 67136 Fußgönheim
Hallbergsches Schloss ist ein Adelssitz in Fußgönheim.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Ketscher Altrhein (Süd)
In der Nähe von Ketsch, 68775 Ketsch
Der Ketscher Altrhein (Süd) ist ein 24,2 ha großer See in Ketsch.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Ketscher Altrhein (Süd) immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Ketscher Altrhein (Süd) bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Planetarium Mannheim
Wilhelm-Varnholt-Allee 1, 68165 Mannheim
Das Planetarium Mannheim ist der Nachfolgebau des im Jahr 1927 als eines der weltweit ersten Planetarien errichteten Baus.
Die Projektionskuppel hat eine Höhe von 20 Metern und bietet 220 Zuschauern Platz. Seit dem Jahr 2002 besitzt das Planetarium das moderne Projektionsgerät „Universarium“ von Carl Zeiss.

Eckkopfturm
5, 67157 Wachenheim an der Weinstraße
Der Eckkopfturm ist ein 25 m hoher Aussichtsturm auf dem namensgebenden Eckkopf, einem 516 m hohen Berg in der Haardt, dem Ostrand des Pfälzerwalds. Die teilweise mit Holz verkleidete Stahlrohrkonstruktion wurde 1975 errichtet und im Juli desselben Jahres eingeweiht.

Rolleswasserturm
Rollesstraße 14, 67063 Ludwigshafen am Rhein
Der Rolleswasserturm wurde 1942 als Bunker Nr. 23 an der Rollesstraße im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof erbaut.
Während des Luftkrieges bot der Luftschutzbunker bis zu 1600 Menschen Schutz, die in 7,5 m² großen Zimmern mit Stockbetten untergebracht waren. Als der Platzbedarf allmählich zunahm, wurden auch die Gänge und das Treppenhaus zur Unterbringung genutzt.

Kaiserdom St. Maria und St. Stephan
Domplatz 1a, 67346 Speyer
Als Speyerer Dom wird der Kaiser- und Mariendom zu Speyer (offizielle Bezeichnung: Domkirche St. Maria und St. Stephan) bezeichnet. Er steht in der rheinland-pfälzischen Stadt Speyer und ist die Kathedralkirche der katholischen Diözese Speyer und Pfarrkirche der Dompfarrei. Er zählt zu den drei romanischen Kaiserdomen in Deutschland. Nach der teilweisen Zerstörung der Abtei Cluny während der Herrschaft Napoleons ist er die größte erhaltene romanische Kirche der Welt. Er wurde 1925 von Papst Pius XI. in den Stand einer Basilica minor erhoben. Seit 1981 steht er auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes, außerdem ist er ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.

Tiergehege Herzogenriedpark
Am Brunnengarten, 68169 Mannheim
Der Herzogenriedpark ist eine öffentliche Parkanlage im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-Ost, südlich der Herzogenried-Siedlung. Zusammen mit dem Luisenpark war er Teil der Bundesgartenschau 1975.
Das Gelände des Herzogenriedparks wurde bereits in einem Zinsbuch des Jahres 1396 urkundlich als Grundstück des Pfalzgrafen im Mannheimer Ried erwähnt. Im Jahr 1923 wurde das Grundstück von der Stadt Mannheim gekauft, ab 1928 schrittweise ausgebaut und im Jahr 1934 als Park eröffnet. Auf dem Gelände befanden sich eine große Fest- und Spielwiese sowie Schulsportplätze. Damals wurde auch die Kastanienallee angelegt, die heute noch den Park prägt.

Stabenbergtürmchen
K 13, 67435 Neustadt an der Weinstraße
Der Stabenberg, im Schrifttum auch Staweberg, Steffen- oder Steffelsberg, in der örtlichen Mundart Staweberg oder Stäweberg genannt, ist ein 496 m hoher Berg in der Haardt, dem Ostrand des Pfälzerwalds (Rheinland-Pfalz). Auf dem Gipfel steht eine Aussichtswarte.

Kletterzentrum EXTREM
Saarburger Straße 25, 67071 Ludwigshafen am Rhein
Die Kletterhalle Kletterzentrum EXTREM ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Kletterhalle (Indoor) in Ludwigshafen am Rhein.
Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.

Bergfried Strahlenburg
Burgweg 32, 69198 Schriesheim
Die Strahlenburg, auch Schloss Strahlenberg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg in Schriesheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Burgruine befindet sich in Privatbesitz.
Die Ruine mit einem Burgrestaurant liegt auf einer Flanke des Ölbergs, der auch Schriesheimer Schlossberg genannt wird. Die Stadt befindet sich direkt unterhalb. Von der Burg aus lassen sich ein großer Teil der Rheinebene mit an Neckar und Rhein liegenden Ortschaften überblicken, bei gutem Wetter reicht die Sicht bis zum Pfälzerwald und bei sehr guter Sicht auch bis zum Donnersberg. Das Tal des in Altenbach entspringenden Kanzelbaches schneidet sich seitlich des Ölbergs in den Odenwald ein.

Hambacher Schloss
Hambacher Schloss, 67434 Neustadt an der Weinstraße
Hambacher Schloss ist ein Adelssitz in Neustadt an der Weinstraße.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Aktivitäten in und um Speyer?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Speyer und Umgebung
- Zoos und Tierparks in und um Speyer
- Spannende Museen in und um Speyer