Freizeitaktivitäten in und um Konz
Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Konz
Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Konz und Umgebung?
Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Konz.
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
Der grüne Pfad, 54329 Konz
Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein 1976 gegründetes Freilichtmuseum in Konz (Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz). Das Museum befindet sich auf einer Anhöhe über dem Moseltal im Stadtteil Konz-Roscheid an der Gemarkungsgrenze zu Trier. Seine Aufgabe ist die Darstellung der Volkskultur der Region um Mosel und Saar, wozu Eifel, Hunsrück und das Saarland ebenso gehören wie Teile Luxemburgs und Lothringens. Es zählt mit 4000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und 22 Hektar Freigelände zu den größten deutschen Volkskundemuseen. Träger des Museums ist der Verein Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e. V. mit etwa tausend Mitgliedern. Lage: 49° 42′ 17″ N, 6° 35′ 50″ O
Kloster St. Bruno Karthaus
Brunostraße 23 A, 54329 Konz
Das Kloster St. Bruno Karthaus ist ein Kloster in Konz.
Als eines von über 2.000 Klöstern in Deutschland gilt das Kloster St. Bruno Karthaus als Sehenswürdigkeit und lädt zu einem Tagesausflug ein.
Die alten Mauern des Klosters erzählen eine lange und bewegte Geschichte und sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Rosengarten
Hofanlage Roscheider Hof, 54329 Konz
Der Rosengarten ist eine Parkanlage in Konz (Roscheid).
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Rosengarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Panoramablick Karlskopf
In der Nähe von Konz, 54329 Konz
Der Aussichtspunkt Panoramablick Karlskopf ist ein Aussichtspunkt in Konz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Konz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Panoramablick Karlskopf ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Markt Konz
Granastraße 44, 54329 Konz
Der Markt Konz ist ein Markt in Konz.
Frische Lebensmittel aus der Reigon - auf dem Markt Konz findest du Produkte von regionalen Anbietern.
Im Gegensatz zum vollen Supermarkt bekommst du auf dem Markt Konz die Gelegenheit die Anbieter kennzulernen und mehr über die Produkte und deren Herkunft zu erfahren.
Kommlinger Bücherzelle
Zum Bungert, 54329 Konz
Kommlinger Bücherzelle ist ein öffentliches Bücherregal in Konz und die Anlaufstelle für alle Leseratten.
Hier kannst du ganz einfach und unverbindlich Bücher mitnehmen, ausleihen oder deine eigenen alten Bücher abgeben.
Öffentliche Bücherregale leben - es gibt kein festes Sortiment, der Bestand wechselt täglich.
Hammer Rundfels
Layweg, 54329 Konz
Der Aussichtspunkt Hammer Rundfels ist ein Aussichtspunkt in Konz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Konz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hammer Rundfels ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kegelhalle Konz
Am Pfarrgarten, 54329 Konz
Kegelhalle Konz ist eine Kegelbahn in Konz.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Grillplatz Konz
B 51, 54329 Konz
Der Grillplatz Konz ist ein Grillplatz in Konz.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Konz die Lösung.
Der große Vorteil des Grillplatzes: keine Nachbarn. Hier kann eine Feier ruhig auch mal bis spät in die Nacht gehen und etwas lauter werden. Auf dem Grillplatz seid ihr in den meisten Fällen unter euch und könnt niemanden stören.
Öffentliches Bücherregal Konz
Falkensteinstraße 1, 54329 Konz
Öffentliches Bücherregal Konz ist ein öffentliches Bücherregal in Konz und die Anlaufstelle für alle Leseratten.
Hier kannst du ganz einfach und unverbindlich Bücher mitnehmen, ausleihen oder deine eigenen alten Bücher abgeben.
Öffentliche Bücherregale leben - es gibt kein festes Sortiment, der Bestand wechselt täglich.
Klosterpark
Brunostraße 27, 54329 Konz
Der Klosterpark ist eine Parkanlage in Konz (Karthaus).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Klosterpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Öffentliches Bücherregal Konz
Bahnhofstraße, 54329 Konz
Öffentliches Bücherregal Konz ist ein öffentliches Bücherregal in Konz und die Anlaufstelle für alle Leseratten.
Hier kannst du ganz einfach und unverbindlich Bücher mitnehmen, ausleihen oder deine eigenen alten Bücher abgeben.
Öffentliche Bücherregale leben - es gibt kein festes Sortiment, der Bestand wechselt täglich.
Maierspark
Bahnhofstraße 43d, 54329 Konz
Der Maierspark ist eine Parkanlage in Konz.
Mit seiner Fläche von 0,7 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Maierspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Picknickplatz Konz Karthaus
Am Moselufer, 54329 Konz
Der Picknickplatz Konz Karthaus ist ein Picknickplatz in Konz.
Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Konz Karthaus viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.
Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Konz Karthaus ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.
Skatepark Konz Roscheid
Roscheiderhof 3, 54329 Konz
Der Skatepark Konz Roscheid ist ein Skatepark in Konz (Roscheid).
Mit zahlreichen Obstacles, Rampen und anderen Hindernissen bietet der Skatepark Konz Roscheid die perfekte Gelegenheit, um dein Können unter Beweis zu stellen.
Egal ob erfahrener Skater oder Anfänger, der Skatepark Konz Roscheid hat für jeden etwas zu bieten - ganz egal, ob du nur ein wenig üben, oder mit deinen neusten Tricks angeben möchtest.
Picknickplatz Konz Niedermennig
Im Sonnenschein, 54329 Konz
Der Picknickplatz Konz Niedermennig ist ein Picknickplatz in Konz.
Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Konz Niedermennig viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.
Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Konz Niedermennig ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.
Picknickplatz Konz Niedermennig
Im Sonnenschein, 54329 Konz
Der Picknickplatz Konz Niedermennig ist ein Picknickplatz in Konz.
Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Konz Niedermennig viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.
Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Konz Niedermennig ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.
Picknickplatz Konz Karthaus
B 51, 54329 Konz
Der Picknickplatz Konz Karthaus ist ein Picknickplatz in Konz.
Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Konz Karthaus viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.
Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Konz Karthaus ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.
Picknickplatz Konz Krettnach
Im Wiesengrund, 54329 Konz
Der Picknickplatz Konz Krettnach ist ein Picknickplatz in Konz.
Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Konz Krettnach viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.
Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Konz Krettnach ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.
Picknickplatz Krohkreuz
Auf dem Schanzgraben, 54329 Konz
Der Picknickplatz Krohkreuz ist ein Picknickplatz in Konz.
Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Krohkreuz viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.
Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Krohkreuz ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.
Galgenberg
Galgenbergsteig, 54459 Wiltingen
Der Aussichtspunkt Galgenberg ist ein Aussichtspunkt in Wiltingen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wiltingen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Galgenberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Konstantinbasilika
Konstantinplatz 10, 54290 Trier
Die Konstantinbasilika ist eine ehemalige römische Aula, die Anfang des 4. Jahrhunderts von Kaiser Konstantin dem Großen errichtet wurde.
Die Aula diente dazu die fast unbegrenzte Macht des Kaisers zu demonstrieren und wurde als Thronsaal und für Audienzen genutzt.
Amphitheater Trier
Olewiger Str. 25, 54295 Trier
Das Trierer Amphitheater ist ein ehemals römisches Amphitheater aus dem 2. Jahrhundert.
Das Amphitheater stammt aus den Anfangszeiten der Stadt Trier als römische Siedlung und war für 20.000 Meschen ausgelegt. Im Theater sollten sie in ihrer Freizeit Schaukämpfe und andere Spektakel erleben.
Porta Nigra
Porta-Nigra-Platz, 54290 Trier
Die Porta Nigra ist ein ehemaliges römisches Stadttour in Trier aus dem 2. Jahrhundert.
Die Porta Nigra bildet den Abschluss der Simeonstraße und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Auf der Port Nigra befindet sich eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform mit tollem Blick über die Stadt.
Escape Rooms Trier-Euren
Diedenhofener Straße 26, 54294 Trier
Escape Rooms Trier-Euren ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Trier kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.
SECTOR-Trier
Bahnhofstraße 26, 54292 Trier
SECTOR-Trier ist brandneu und fordert und fördert körperliche und geistige Beweglichkeit.
Bis zu 6 Spieler spielen gleichzeitig gemeinsam auf einer sogenannte "Interaktiven Tanzfläche" gegen das Spiel. Die Regeln sind ganz einfach: die blauen Flächen einsammeln, den roten aus dem Weg gehen, die grünen sind sicher.
Museum am Dom Trier
Bischof-Stein-Platz 1, 54290 Trier
Das Museum am Dom Trier (bis 2010 Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum) ist ein Museum des Bistums Trier, das die Aufgabe hat, die Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte des Bistums Trier zu erforschen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Darüber hinaus erforscht das Museum die spätantiken Vorgängerbauten des Trierer Doms, der ältesten deutschen Bischofskirche.
Kirche St. Gangolf
Hauptmarkt, 54290 Trier
St. Gangolf ist die dem heiligen Gangolf geweihte Markt- und Stadtkirche von Trier. Nach dem Trierer Dom ist sie der älteste Kirchenbau der Stadt. Sie befindet sich hinter einer Häuserreihe südlich des Hauptmarkts.
Die 958 errichtete erste Marktkirche wurde zwischen 1284 und 1344 durch einen Neubau ersetzt. Das heutige spätgotische Bauwerk ging aus einer um 1500 begonnenen Erneuerung hervor. Barocke Elemente wurden 1731 und 1746 hinzugefügt. Aus dem 19. Jahrhundert stammt die Ausmalung der Altarwand von August Gustav Lasinsky, sie ist das bedeutendste Denkmal nazarenischer Kunst in Trier. Die Glasfenster von Charles Crodel führten 1966 die Elemente der verschiedenen Epochen in einem Gesamtbild zusammen.
Rotes Haus Trier
Dietrichstraße 54, 54290 Trier
Das Rote Haus steht in der Dietrichstraße am Marktplatz in Trier. Das Haus wurde 1684 durch den Baumeister Wolfgang Stuppeler für den Domsekretär Johann Wilhelm Polch gebaut. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg am 21. Dezember 1944 wurde das Haus in den Jahren 1968 bis 1970 wiederaufgebaut. Zur Zeit befindet sich im Haus ein Café. Auf der Frontseite des Hauses findet man die Inschrift:
Was kann man in Konz machen?
In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Konz und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.
Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.
Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Konz.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.