Freizeitaktivitäten in und um Rorschacherberg
Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Rorschacherberg
Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Rorschacherberg und Umgebung?
Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Rorschacherberg.

Schloss-Hotel Wartensee
Wartensee 1, 9404 Rorschacherberg
Schloss-Hotel Wartensee ist ein Adelssitz in Rorschacherberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Wartegg
Warteggpark, 9404 Rorschacherberg
Schloss Wartegg ist ein Adelssitz in Rorschacherberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Wiggen
Wiggenweg 1, 9404 Rorschacherberg
Schloss Wiggen ist ein Adelssitz in Rorschacherberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

St. Anna-Schloss
Hofstrasse 120, 9404 Rorschacherberg
St. Anna-Schloss ist ein Adelssitz in Rorschacherberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Picknickplatz Rorschacherberg
A1, 9404 Rorschacherberg
Der Picknickplatz Rorschacherberg ist ein Picknickplatz in Rorschacherberg.
Bei schönem Wetter bietet der Picknickplatz Rorschacherberg viele Möglichkeiten für ein gemütliches Picknick im Freien.
Egal ob als Ziel für einen Tagesausflug oder als kurze Pause zwischendurch, der Picknickplatz Rorschacherberg ist der perfekte Ort, um die Akkus wieder aufzutanken und ein leckeres Essen unter freiem Himmel zu genießen.

Urs Grob Bootsbetrieb
Hauptstrasse, 9400 Rorschach
Urs Grob Bootsbetrieb ist ein Bootsverleih in Rorschach auf dem Gewässer Kornhaus-Hafen Rorschach.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Urs Grob Bootsbetrieb ist die perfekte Adresse in Rorschach. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Fünfländerblick
Rossbüchelstrasse, 9036 Grub SG
Der Aussichtspunkt Fünfländerblick ist ein Aussichtspunkt in Grub SG.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Grub SG und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Fünfländerblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mattenbach-Hängebrücke
Mattenbach-Hängebrücke, 9036 Grub SG
Keine Beschreibung verfügbar.

Stadtgarten
Hauptstrasse 19, 9400 Rorschach
Der Stadtgarten ist eine Parkanlage in Rorschach.
Mit seiner Fläche von 0,2 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Seepark
Hauptstrasse 19, 9400 Rorschach
Der Seepark ist eine Parkanlage in Rorschach.
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Seepark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Fliegermuseum Altenrhein
Dornierstrasse, 9423 Altenrhein
Das Fliegermuseum Altenrhein (FMA) ist ein fliegendes Luftfahrtmuseum sowie eine Flugbetriebsorganisation am Flugplatz Altenrhein im Kanton St. Gallen. Zu den Exponaten gehören verschiedene Luftfahrzeuge mit Bezug zur Schweizer Aviatik und speziell zur Schweizer Luftwaffe. Das Museum hält diese flugfähig und präsentiert sie in der Luft.

Wildpark Peter und Paul
Kirchlistrasse, 9008 St. Gallen
Der Wildpark Peter und Paul liegt auf dem Hügel Rosenberg nordöstlich von St. Gallen im Quartier Rotmonten. Er gehört zu einem wichtigen Naherholungsgebiet der Stadt. Der Wildpark beherbergt verschiedene vorwiegend einheimische Tierarten, wie Steinböcke, Gämsen, Luchse, Hirsche, Wildschweine, Murmeltiere und Wildkatzen. Der Eintritt ist frei und rund um die Uhr und das ganze Jahr möglich. Der Wildpark besitzt ein Besucherzentrum.

Gäbrisseeli
Obere Waldstatt, 9056 Gais
Der Gäbrisseeli ist ein 0,3 ha großer See in Gais.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Gäbrisseeli immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Gäbrisseeli bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Kybun Tower
Mühleweg 4, 9325 Roggwil TG
Der Aussichtspunkt Kybun Tower ist ein Aussichtspunkt in Roggwil TG.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Roggwil TG und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kybun Tower ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen
Museumstrasse 50, 9000 St. Gallen
Das Kulturmuseum St. Gallen, bis Ende 2022 Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen (kurz HVM), ist ein Museum am Stadtpark der Stadt St. Gallen (Schweiz). Es wurde 1921 eröffnet und besitzt heute die bedeutendste kulturgeschichtliche Sammlung der Nordostschweiz; einen Schwerpunkt bildet die Geschichte der Stadt St. Gallen.

Naturmuseum St. Gallen
Rorschacher Strasse 263, 9016 St. Gallen
Das Naturmuseum St. Gallen ist ein naturkundliches Museum in St. Gallen. Auf einer Fläche von 2000 m2 bietet es Zugang zur heimischen Tier- und Mineralienwelt. Der Neubau wurde 2016 eröffnet und ermöglicht eine offene Ausstellungspräsentation mit begehbaren Raumbildern und interaktiven Lernelementen.

Schloss Vorburg
Vorburg 40, 9430 St. Margrethen SG
Schloss Vorburg ist ein Adelssitz in St. Margrethen SG.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Pfauenmoos
Pfauenmoosstrasse, 9305 Berg SG
Schloss Pfauenmoos ist ein Adelssitz in Berg SG.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schlössli Buechholz
Schlössliweg 1, 9442 Berneck
Schlössli Buechholz ist ein Adelssitz in Berneck.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Arbon
Schlossgasse, 9320 Arbon
Schloss Arbon ist ein Adelssitz in Arbon.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Roggwil
Betenwilerstrasse 4, 9325 Roggwil TG
Schloss Roggwil ist ein Adelssitz in Roggwil TG.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Grünenstein
Grünensteinstrasse 12, 9436 Balgach
Schloss Grünenstein ist ein Adelssitz in Balgach.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Kastell Arbon
Hafenstrasse, 9320 Arbon
Kastell Arbon ist ein Kastell in Arbon.
Das Kastell eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Kastell offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Pärkli
Heiligkreuzstrasse 38, 9008 St. Gallen
Der Pärkli ist eine Parkanlage in St. Gallen (St. Fiden).
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 9. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Pärkli zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Stadtpark
In der Nähe von St. Gallen, 9000 St. Gallen
Der Stadtpark ist eine Parkanlage in St. Gallen.
Mit seiner Fläche von 4,0 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der 78. größte Park der Schweiz zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Schlösslipark
Oststrasse 11a, 9000 St. Gallen
Der Schlösslipark ist eine Parkanlage in St. Gallen (St. Fiden).
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 6. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlösslipark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Leuchtturm Lindau (Bodensee)
Hafenplatz 2, 88131 Lindau (Bodensee)
Der Leuchtturm Lindau in Lindau im Bodensee ist der einzige Leuchtturm in Bayern. Er ist der südlichste Leuchtturm Deutschlands, allerdings steht im Lindauer Ortsteil Zech () nahe der Grenze zu Österreich das südlichste Leuchtfeuer Deutschlands. Er hat eine Gesamthöhe von 36 Meter, eine Plattformhöhe von 33 Metern und am Sockel einen Umfang von 24 Metern. Seine mittlere Feuerhöhe wird mit 35 m angegeben – die Höhe über dem Wasserspiegel variiert jedoch mit dem schwankenden Wasserstand des Sees. Mit 428 m ü. NHN ist die höchste Leuchtfeuerhöhe Deutschlands erreicht. Er ist einer der wenigen Leuchttürme, die eine Uhr in der Fassade besitzen.

Bootsvermietung
Hafenstrasse, 8590 Romanshorn
Bootsvermietung ist ein Bootsverleih in Romanshorn auf dem Bach Dorfbach.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsvermietung ist die perfekte Adresse in Romanshorn. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Leuchtturm Molenfeuer Bregenz
Seestraße, 6900 Bregenz
Die Molenfeuer Bregenz sind zwei moderne Molenfeuer am Bodensee, die die Hafeneinfahrt von Bregenz bezeichnen.
Der Bregenzer Hafen wurde im Frühjahr 2009 umgebaut und neu gestaltet. In diesem Zusammenhang wurden auf den erneuerten Molen auch zwei neue Leuchtfeuer errichtet. Die beiden Türme bestehen jeweils aus vier quadratischen Stahlsäulen, an deren oberen Enden die Leuchtfeuer installiert sind. Der etwas höhere Westturm wurde am 8. Mai 2009 aufgestellt. Auf ihm sind zusätzlich ein Nebelhorn und eine Sturmwarnleuchte installiert.

Messepark
Messestraße, 6850 Dornbirn
Der Messepark ist das größte Einkaufszentrum Vorarlbergs. Er befindet sich in Dornbirn direkt neben dem Gelände der Dornbirner Messe sowie der Autobahnabfahrt Dornbirn West (bis Ende Februar 2022 Dornbirn Süd).
Eröffnet wurde der Messepark am 19. März 1987. In den Jahren 1997 und 1998 erfolgte der Umbau in die heutige Gestalt. Ein Ausbau zur Vergrößerung der Verkaufsfläche auf 22.200 m² ist seit mehreren Jahren in Planung, wurde jedoch immer wieder sowohl von Stadt Dornbirn und Land Vorarlberg abgelehnt. Im Juli 2022 teilt die Stadt Dornbirn überraschend mit das man nun einer Erweiterung positiv gegenüber stehe.
Was kann man in Rorschacherberg machen?
In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Rorschacherberg und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.
Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.
Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Rorschacherberg.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.