Gommern im Winter
Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Gommern
Gommern ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.
Bowlingbahn Zur Alten Oberförsterei
Harnackstraße 24, 39175 Biederitz
Bowlingbahn Zur Alten Oberförsterei ist eine Bowlingbahn in Biederitz.
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
LUMAGICA Magdeburg
Magdeburger Elbauenpark, 39114 Magdeburg
LUMAGICA Magdeburg ist ein Lichterfest in Magdeburg.
Mithilfe kunstvoller Lichtinstallationen wird bei LUMAGICA Magdeburg die dunklere Jahreszeit freundlich und warm gestaltet.
Lichterfeste und Lichtinstallationen sind ein schönes Ausflugsziel für einen Besuch mit Freunden oder der Familie.
Wallonerkirche / Sankt-Augustini-Kirche
Neustädter Straße 6, 39104 Magdeburg
Die Wallonerkirche, auch Sankt-Augustini-Kirche, ist eine evangelische Kirche im Magdeburger Stadtteil Altstadt. Die Kirche und das angebaute Gemeindezentrum werden sowohl von der evangelisch-lutherischen Altstadtgemeinde als auch von der evangelisch-reformierten Gemeinde Magdeburgs genutzt. Seit 2004 nutzt auch die Evangelische Studierendengemeinde Räumlichkeiten der Kirche. Die Wallonerkirche gehört neben dem Dom, der St. Sebastian und der St. Petri zu den wenigen noch erhaltenen und kirchlich genutzten historischen Kirchen der Magdeburger Altstadt.
Sankt-Petri-Kirche
Neustädter Straße 1a, 39104 Magdeburg
Die Sankt-Petri-Kirche ist eine katholische Kirche in der Magdeburger Altstadt. Sie ist dem Heiligen Petrus, dem Schutzpatron der Fischer geweiht. Sie ist Teil der Straße der Romanik.
Die Grundsteinlegung erfolgte um 1150 auf dem Petersberg, einer Erhebung am Ufer der Elbe. Die Kirche diente als Pfarrkirche für das Fischerdorf Frose. Dorf und Fischerhafen befanden sich zu Füßen des Gebäudes, das damals noch vor den Toren und der 1022 errichteten Stadtmauer Magdeburgs lag.
Johanniskirche
Johannisbergstraße 1, 39104 Magdeburg
Die Johanniskirche (oder auch St.-Johannis-Kirche) ist einen ehemals evangelische Kirche in der Magdeburger Altstadt.
Nach schweren Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Johanniskirche viele Jahre als Ruine erhalten und ihre Restauration erst Anfang des 21. Jahrhunderts abgeschlossen.
Gustav Zeuner
Elbweg 3, 39122 Magdeburg
Der Kettenschlepper Gustav Zeuner wurde 1894 als erster Kettenschleppdampfer der zweiten Generation in der Schiffswerft Übigau bei Dresden erbaut. Das Schiff ist das einzige nahezu vollständig erhalten gebliebene Relikt der Kettenschifffahrt auf der Elbe. Das Schiff war von 1895 bis 1931 auf der Elbe im Einsatz und befindet sich heute als Museumsschiff im Handelshafen Magdeburg. Es ist nach dem deutschen Ingenieur Gustav Zeuner benannt.
Bowlingcenter Seeblick
Salvador-Allende-Straße 29, 39126 Magdeburg
Bowlingcenter Seeblick ist eine Bowlingbahn in Magdeburg.
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Fort XII
Heinrich-Heine-Weg, 39114 Magdeburg
Fort XII ist eine Festung in Magdeburg.
Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Allee-Center
Ernst-Reuter-Allee 11, 39104 Magdeburg
Das Allee-Center Magdeburg ist ein Einkaufszentrum im Zentrum Magdeburgs, im Stadtteil Altstadt. Es befindet sich direkt an der Ernst-Reuter-Allee.
Die Magdeburger Innenstadt war nach ihrer weitgehenden Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in den 1950er Jahren im Stil des Sozialistischen Klassizismus wieder aufgebaut worden. Sie erhielt zwischen der Otto-von-Guericke-Straße westlich des Hauptbahnhofs bis zum Elbufer einen großen zentralen Platz. Dieser sollte durch ein Turmhochhaus am Elbufer abgeschlossen werden. Dieses Turmhaus ließ sich unter den wirtschaftlichen Bedingungen in der DDR bis 1989 nicht realisieren. Direkt nach der Wende in der DDR begann die Stadt daher mit der Neuplanung für die Bebauung des zentralen Platzes. Ziel war vor allem die Aufwertung und Belebung der Innenstadt und eine Schließung der bestehenden städtebaulichen Lücken. In einem Workshop im Februar 1990 entstanden erste Planungsideen, die dem später mit dem Allee-Center realisierten Projekt schon nahe kamen. 1992 fand ein erster städtebaulicher Ideenwettbewerb statt. Auf Basis des dabei entstandenen Nutzungskonzepts erteilte die Stadt 1995 den Zuschlag zur Errichtung der neuen Bebauung. Westlich der Nord-Süd-Achse des Breiten Wegs entstand zunächst das Ulrichshaus, östlich davon auf einem etwa 245 mal 90 Meter großen Areal bis zum Elbufer das Allee-Center. Mit der Fertigstellung des Centers erhielt die Magdeburger Innenstadt an dieser Stelle eine neue städtebauliche Dominante, die den in diesem Bereich bislang überdimensionierten Straßenraum des Breiten Weges verkleinert und auf innerstädtische Maßstäbe reduziert.
Studiokino Magdeburg
Moritzplatz 1 a, 39124 Magdeburg
Das Studiokino Magdeburg ist eines von 4 Kinos in Magdeburg .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Elbeschwimmhalle Magdeburg
Virchowstraße, 39104 Magdeburg
Das Elbeschwimmhalle Magdeburg ist ein Hallenbad in Magdeburg.
Das Elbeschwimmhalle Magdeburg ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Elbeschwimmhalle Magdeburg kommt jeder auf seine Kosten.
Dom St. Mauritius und Katharina
Am Dom 1, 39104 Magdeburg
Der Magdeburger Dom (offizieller Name Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina) ist Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, evangelische Pfarrkirche und zugleich das Wahrzeichen der Stadt.
Der Dom ist die erste von Anfang an gotisch konzipierte und die am frühesten fertiggestellte Kathedrale der Gotik auf deutschem Boden. Er wurde ab 1207 oder 1209 als Kathedrale des Erzbistums Magdeburg gebaut, im Jahr 1363 geweiht und 1520 fertiggestellt. Der Dom ist Grabkirche Ottos des Großen und seiner ersten Gemahlin Editha.
Bastion Cleve
Am Dom, 39104 Magdeburg
Die Bastion Cleve ist der südöstliche Teil der ehemaligen Magdeburger Festung. Die Bastion liegt im Hasselbachplatzviertel am Schleinufer und grenzt an den Park am Fürstenwall an.
Die Bastion Cleve enthält ein sehr sehenswertes Holzmodell der ehemaligen Magdeburger Festungsanlagen.
Kegelbahn Magdeburg
Umfassungsweg 17, 39124 Magdeburg
Kegelbahn Magdeburg ist eine Kegelbahn in Magdeburg.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Bloc Schmiede
Lübecker Privatweg 23, 39124 Magdeburg
Die Boulderhalle Bloc Schmiede ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Boulderhalle in Magdeburg.
Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.
City Carré Magdeburg
Kantstraße 5, 39104 Magdeburg
Das City Carré Magdeburg ist ein Einkaufszentrum und Bürogebäude in der Magdeburger Altstadt, dem Zentrum der Stadt. Täglich besuchen rund 25.000 Menschen das Center.
Das City Carré liegt inmitten des Magdeburger Zentrums direkt gegenüber dem Hauptbahnhof und an der Ernst-Reuter-Allee sowie in der Nähe des Zentralen Omnibusbahnhofes und des Magdeburger Rings. Es entstand auf einer Grünfläche, die nach dem Entfernen von Ruinen nach dem 2. Weltkrieg dort angelegt war. Des Weiteren gibt es unmittelbar am Gebäude zwei Nahverkehrshaltestellen. Das gebäudeeigene Parkhaus unterhalb der Nullebene, mit mehr als 1.700 Parkplätzen, ist über die Ernst-Reuter-Allee und die Bahnhofstraße zu erreichen. Oberirdisch finden sich in direkter Nähe zum Gebäude über 300 Fahrradabstellplätze mit modernen Anlehnbügeln.
Kathedrale St. Sebastian
Günter-Särchen-Straße, 39104 Magdeburg
St. Sebastian (Kathedrale St. Sebastian) in Magdeburg ist die römisch-katholische Kathedralkirche des Bistums Magdeburg. Sie ist Teil der Straße der Romanik. Patron der Kirche ist Sebastian.
Die Grundsteinlegung erfolgte um 1015 durch Erzbischof Gero, der nach seinem Tod 1022 in der Kirche beigesetzt wurde. Die Gründung erfolgte als Kollegiatstift. Neben dem heiligen Sebastian war das Stift ursprünglich auch mit dem Doppelpatrozinium Johannes Evangelist und Fabianus versehen. Nach der Erlangung einer Kopfreliquie des heiligen Sebastian verloren die anderen Patrone an Bedeutung. Anlässlich des Heranrückens des Heers von Heinrich IV. wurde die Reliquie entlang der Grenze des Erzbistums Magdeburg getragen. In späteren Jahren fand jeweils am 20. Januar eine Prozession mit der Reliquie vom Dom zur Sebastianskirche statt. Nach mehreren baulichen Erweiterungen brannte das romanische Kirchengebäude 1188 und 1207 aus.
Cinemaxx
Kantstraße 6, 39104 Magdeburg
Das Cinemaxx ist eines von 4 Kinos in Magdeburg .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Schwimmhalle Nord Magdeburg
Albert-Schweitzer-Straße 1, 39126 Magdeburg
Das Schwimmhalle Nord Magdeburg ist ein Hallenbad in Magdeburg.
Das Schwimmhalle Nord Magdeburg ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Schwimmhalle Nord Magdeburg kommt jeder auf seine Kosten.
Rennring Magdeburg
Salzstraße, 39104 Magdeburg
Die Rennring Magdeburg ist eine Kartbahn in Magdeburg.
Egal ob jung oder alt - Kartfahren ist ein Spaß für die gesamte Familie.
Rennring Magdeburg ist eine von über 200 Kartbahnen in ganz Deutschland. Hier fühlst du dich wie ein richtiger Rennfahrer wenn du mit deinem Kart um die Kurven rauschst.
Bundeskegelbahn FSV 1985
Am Fort, 39122 Magdeburg
Bundeskegelbahn FSV 1985 ist eine Kegelbahn in Magdeburg.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Mission Exit
Maxim-Gorki-Straße 23, 39108 Magdeburg
Mission Exit ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Magdeburg kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.
Festung Magdeburg
Gerhart-Hauptmann-Straße 35, 39108 Magdeburg
Festung Magdeburg ist eine Festung in Magdeburg.
Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Oli
Olvenstedter Straße 25a, 39108 Magdeburg
Das Oli ist eines von 4 Kinos in Magdeburg .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Bowlingbahn Play Magdeburg
Am Pfahlberg 3, 39128 Magdeburg
Bowlingbahn Play Magdeburg ist eine Bowlingbahn in Magdeburg.
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Cinestar
Am Pfahlberg 5, 39128 Magdeburg
Das Cinestar ist eines von 4 Kinos in Magdeburg .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Bowlingcenter in der Festscheune
Salzstraße 49, 39245 Gommern
Keine Beschreibung verfügbar.
Bowlingbahn Schönebeck (Elbe)
Kleiner Waldsee 1, 39217 Schönebeck (Elbe)
Bowlingbahn Schönebeck (Elbe) ist eine Bowlingbahn in Schönebeck (Elbe).
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Sky Fly Magdeburg
Olvenstedter Graseweg 37, 39128 Magdeburg
Sky Fly Magdeburg ist eine Trampolinhalle in Magdeburg.
Auf riesigen Trampolinen, die beinahe die gesamte Halle ausfüllen, kannst du dich beinahe schwerelos fortbewegen. Spring so fest du kannst in das Tuch und lass dich von der Sprungkraft in luftige Höhen befördern.
Florapark
Olvenstedter Graseweg 37, 39128 Magdeburg
Der Florapark Magdeburg ist ein Einkaufszentrum im Nordwesten der Stadt Magdeburg. Es ist das drittgrößte überdachte Shoppingcenter Sachsen-Anhalts und zählt mit zu den größten in Deutschland. Jährlich besuchen rund 5 Millionen Besucher den Florapark.
Winteraktivitäten in Gommern
Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!
Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Gommern fündig.
Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.
Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.
Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Gommern?
Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?
Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Gommern und Umgebung.
Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Gommern einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.
Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Gommern und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Gommern ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Gommern.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.