Großefehn im Winter
Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Großefehn
Großefehn ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.
Wohlfühlbad De Baalje
Am Ellernfeld, 26603 Aurich
Das Wohlfühlbad De Baalje ist ein Hallenbad in Aurich.
Das Wohlfühlbad De Baalje ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Wohlfühlbad De Baalje kommt jeder auf seine Kosten.
Auricher Schloss
Schlossplatz 3, 26603 Aurich
Auricher Schloss ist ein Adelssitz in Aurich.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kino Aurich
Emder Straße 5, 26603 Aurich
Das Kino Aurich ist ein Kino in Aurich.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Kluntje Boulderhalle
Weddigenstraße 5, 26603 Aurich
Die Boulderhalle Kluntje Boulderhalle ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Boulderhalle in Aurich.
Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.
Kegelbahn Moormerland
Theodor-Heuss-Straße 7, 26802 Moormerland
Kegelbahn Moormerland ist eine Kegelbahn in Moormerland.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Ela's Dream Planet Bowl
Rudolf-Eucken-Straße 3, 26802 Moormerland
Ela's Dream Planet Bowl ist eine Bowlingbahn in Moormerland.
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Philippsburg
Hohe Loga 3, 26789 Leer
Philippsburg ist ein Herrenhaus in Leer.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Evenburg
Am Schlosspark 25, 26789 Leer
Schloss Evenburg ist ein Adelssitz in Leer.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kino-Center Leer
Mühlenstraße 88, 26789 Leer
Das Kino-Center Leer ist ein Kino in Leer.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Lasertag und Lounge Leer
Sägemühlenstraße 9, 26789 Leer
Lasertag und Lounge Leer ist eine Arena für Lasertag in Leer.
Mit einer Laserkanone schießt du im Dunkeln auf deine Gegner und versuchst dein eigenes Team zu verteidigen. Hierbei zählt vor allem eins: Taktik. Gib nicht zu früh deine Deckung auf, sonst läufst du Gefahr von deinen Gegenspielern getroffen zu werden.
Heimatmuseum Leer
Neue Straße 16, 26789 Leer
Das Heimatmuseum Leer befasst sich mit dem Wohnen und Arbeiten in Leer und der Geschichte der Stadt.
Ausgangspunkt der Sammlung des Heimatmuseums war die Gründung des Altertumsverein 1889, der mit dem Sammeln von „Altertümern“ begann. Dieser wurde 1912 mit dem „Verein für Heimatschutz und Heimatgeschichte“ vereinigt – im selben Jahr eröffnete das erste Museum in der Haneburg, das zwei Jahre später offiziell gegründet wurde. Es bestand zunächst nur aus vier Zimmern, später aus der gesamten Burganlage, die 1919 erworben worden war. 1934 war der Verein gezwungen, die Haneburg an die Stadt zurückzugeben, die Nationalsozialisten errichteten dort eine „Bauernschule“. Von dem Erlös wurden die heutigen Museumsgebäude in der Neuen Straße 12 und 14 gekauft, zwei ehemalige Pack- und Handelshäuser aus dem 18. Jahrhundert im Stil des niederländischen Klassizismus. Sowohl inhaltlich als auch räumlich fand die nationalsozialistische Ideologie Platz in den Ausstellungsräumen – sodass das Museum nach Kriegsende von den kanadischen Truppen als Stellvertreter des Nationalsozialismus betrachtet werden konnte und es zu Zerstörungen und Plünderungen an den Museumsstücken kam.
Haneburg
Haneburgallee, 26789 Leer
Haneburg ist ein Herrenhaus in Leer.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Ballorig Westerholt
Im Gewerbegebiet 11, 26556 Westerholt
Ballorig Westerholt ist ein Indoorspielplatz in Westerholt.
In einer überdachten Halle können sich Kinder hier so richtig austoben. Von Kletterparcours über Hüpfburgen, Trampolinen und vielem mehr ist im Ballorig Westerholt für jeden etwas dabei.
Base of Fun Augustfehn
Hauptstraße 406, 26689 Apen
Base of Fun Augustfehn ist eine Arena für Lasertag in Apen.
Mit einer Laserkanone schießt du im Dunkeln auf deine Gegner und versuchst dein eigenes Team zu verteidigen. Hierbei zählt vor allem eins: Taktik. Gib nicht zu früh deine Deckung auf, sonst läufst du Gefahr von deinen Gegenspielern getroffen zu werden.
Schloss Neuenburg
Schloßgang, 26340 Zetel
Schloss Neuenburg ist ein Adelssitz in Zetel.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kartbahn Brookmerland
Hansestraße 23, 26529 Leezdorf
Die Kartbahn Brookmerland ist eine Kartbahn in Leezdorf.
Egal ob jung oder alt - Kartfahren ist ein Spaß für die gesamte Familie.
Kartbahn Brookmerland ist eine von über 200 Kartbahnen in ganz Deutschland. Hier fühlst du dich wie ein richtiger Rennfahrer wenn du mit deinem Kart um die Kurven rauschst.
Zeli
Hauptstraße, 26340 Zetel
Das Zeli ist ein Kino in Zetel.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße, 26725 Emden
Das Ostfriesische Landesmuseum Emden ist das kunst-, kultur- und landesgeschichtliche Museum der Region Ostfriesland. In seiner Dauerausstellung zur Kunst und zur Geschichte der Stadt Emden, Ostfrieslands und deren Einbettung in die europäische Kulturgeschichte werden etwa 4 % der über 50000 Objekte des Gesamtbestandes gezeigt. Zudem werden regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen kunst- und kulturhistorischen Themen präsentiert, die durch die Herausgabe von Fachkatalogen begleitet werden. Die Träger des Museums sind die Stadt Emden und die „Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden seit 1820“ (kurz: 1820 die KUNST).
Schloss Gödens
Marschhauser Weg, 26452 Sande
Schloss Gödens ist ein Adelssitz in Sande.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kunsthalle in Emden
Hinter dem Rahmen 13, 26721 Emden
Die Kunsthalle Emden (Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo) ist ein Museum für Kunst der Moderne und Gegenwart in der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland). Es wurde 1986 von Henri Nannen gestiftet. Durch eine Schenkung des Münchner Galeristen und Sammlers Otto van de Loo wurde die Kunstsammlung erweitert, was auch Erweiterungsbauten notwendig machte. Das im ortstypischen Klinker gehaltene Gebäudeensemble wurde vom Architektenpaar Friedrich und Ingeborg Spengelin aus Hannover entworfen. Die Kunsthalle ist Mitglied im Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute, einem Verbund von derzeit 37 national und international angesehenen, selbständigen Kultur- und Forschungsinstituten, die durch eine wertvolle Sammlung in besonderem Maße die Qualität und Vielfalt des kulturellen Deutschland repräsentieren.
CineStar
Abdenastraße 15, 26721 Emden
Das CineStar ist ein Kino in Emden.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.
Burg Hinta
Osterhuser Straße 18, 26759 Hinte
Burg Hinta ist ein Adelssitz in Hinte.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Bowling Center Barßel
Ammerländer Straße 31, 26676 Barßel
Bowling Center Barßel ist eine Bowlingbahn in Barßel.
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Feuerwehrmuseum Jever
Florianstraße 1, 26441 Jever
Das Feuerwehrmuseum Jever ist ein Museum in Jever, das sich der Geschichte der Brandbekämpfung und der Feuerwehr widmet.
Das Museum wurde von den Feuerwehr-Oldtimer-Freunden e. V. ins Leben gerufen und auf freiwilliger Basis in einem ehemaligen Güterschuppen am Bahnhof Jever eingerichtet. Im Jahr 2011 übernahm der Oldenburgische Feuerwehrverband die Leitung des Museums. 2011 wurde auch ein Erweiterungsanbau fertiggestellt, der künftig die Fahrzeuge beherbergt.
Filmpalette Jever
Bahnhofstraße 44, 26441 Jever
Das Filmpalette Jever ist ein Kino in Jever.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Schloss Fikensolt
Schloßweg, 26655 Westerstede
Schloss Fikensolt ist ein Herrenhaus in Westerstede.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Jever
Schloßplatz 1, 26441 Jever
Schloss Jever ist ein Adelssitz in Jever.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Salzgrotte am Fehn
Ziegeleiring 52, 26817 Rhauderfehn
Die Salzgrotte am Fehn ist eine Salzgrotte in Rhauderfehn.
In der Salzgrotte am Fehn wird durch mit Salz ausgekleidete Wände das Mikroklima einer auf natürliche Weise entstandenen Salzhöle nachgeahmt.
Die angenehme Luft in der Salzgrotte am Fehn kann positive Effekte bei Atemwegsproblemen und Krankheiten bewirken.
Klabautermann
Sattlerstraße, 26427 Esens
Klabautermann ist ein Indoorspielplatz in Esens.
In einer überdachten Halle können sich Kinder hier so richtig austoben. Von Kletterparcours über Hüpfburgen, Trampolinen und vielem mehr ist im Klabautermann für jeden etwas dabei.
Indoorspielplätze bzw. Hallenspielplätze sind ein tolles Ausflugsziel für schlechtes Wetter, denn in der überdachten Halle kann auch bei Regen, Schnee oder extremer Hitze gespielt werden. Klabautermann eignet sich außerdem besonders gut, um einen Kindergeburtstag zu veranstalten. Auf den abwechslungsreichen Parcours wird es weder dem Geburtstagskind, noch den Gästen so schnell langweilig.
Norderburg
Schloßstraße 3-5, 26553 Dornum
Norderburg ist ein Adelssitz in Dornum.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Winteraktivitäten in Großefehn
Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!
Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Großefehn fündig.
Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.
Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.
Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Großefehn?
Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?
Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Großefehn und Umgebung.
Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Großefehn einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.
Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Großefehn und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Großefehn ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Großefehn.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.