Ausflugsziele für Gruppen in Hainburg a.d. Donau
Die besten Ausflugsziele für Gruppen rund um Hainburg a.d. Donau
Du möchtest mit mehreren Leuten etwas in Hainburg a.d. Donau unternehmen? Wir haben die schönsten Gruppenaktivitäten und Gruppenunternehmungen in Hainburg a.d. Donau für dich zusammengesucht.
Kulturfabrik Hainburg
Donaulände 33, 2410 Hainburg an der Donau
Die Kulturfabrik Hainburg ist ein Ausstellungszentrum und ein archäologisches Depot in Hainburg an der Donau in Niederösterreich.
Das Areal, auf dem die Kulturfabrik steht, liegt außerhalb der großteils noch erhaltenen Stadtmauern von Hainburg und wurde immer wieder durch Hochwasser der Donau überschwemmt. Durch den Verkehrsweg Donau bedingt, wurde im Jahr 1724 die Tabakmanufaktur gegründet und 1784 als Österreichische Tabakregie verstaatlicht. Im Jahr 1847 wurde das, heute als Kulturfabrik adaptierte, größte und als Donaugebäude bezeichnete Fabriksgebäude errichtet.
Minigolf Hainburg an der Donau
Braunsbergstraße, 2410 Hainburg an der Donau
Keine Beschreibung verfügbar.
Museum Carnuntinum
Badgasse 40-46, 2405 Bad Deutsch Altenburg
Das Museum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg in Niederösterreich ist Teil und als sogenanntes Schatzhaus auch das Kernstück der ehemaligen Römerstadt Carnuntum. Es hat Geschichte und das Alltagsleben des antiken Legionslagers und der antiken Zivilstadt von Carnuntum zum Thema und präsentiert in seiner Ausstellung hauptsächlich Fundstücke aus den Grabungen auf diesen Plätzen. Mit über 2 Millionen Fundstücken im Depot ist es das größte Römermuseum in Österreich.
Schloss Niederweiden
In der Nähe von Engelhartstetten, 2292 Engelhartstetten
Schloss Niederweiden ist ein Barockschloss in Engelhartstetten im Marchfeld im Bezirk Gänserndorf (Niederösterreich).
Im Mittelalter befand sich auf dem Gebiet des heutigen Schlossburgs eine Wasserburg, die im Lauf der Jahrhunderte verfiel. Das heutige Schloss wurde 1693/94 von Johann Bernhard Fischer von Erlach für Ernst Rüdiger von Starhemberg unter dem Namen Jagdschloss Engelhartstetten errichtet. 1725 erwarb Prinz Eugen von Savoyen das Schloss und adaptierte es zu einem Jagdschloss. Sein heutiges Aussehen erhielt das Schloss unter Maria Theresia um 1765 durch den Hofarchitekten Nikolaus Pacassi. Die Malereien des Festsaals stammen von Jean-Baptiste Pillement. Nur die Wildküche, die sich in einem Nebengebäude befindet, spiegelt im Wesentlichen noch den Zustand unter Prinz Eugen. Maria Theresia plante anfänglich, das Schloss als Witwensitz zu nutzen, gab dieses Vorhaben aber schließlich auf. Durch die Nutzung als Pferdestall ab 1898 und später aufgrund der Nutzung durch die Rote Armee verfiel das Schloss. Um 1980 wurde mit der Revitalisierung des Schlosses begonnen: 1986 war Schloss Niederweiden gemeinsam mit dem benachbarten Schloss Hof Schauplatz der Niederösterreichischen Landesausstellung (siehe Niederösterreichische Landesausstellung) zum 250. Todestag des Prinzen Eugen. Nachdem das Schloss mehrere Jahre lang nur als Event-Location zur Verfügung stand, werden dort seit 2016 gemeinsam mit Schloss Hof Ausstellungen gezeigt: 2016 war es einer von vier Standorten der Ausstellung zum 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph und dem Thema Jagd gewidmet. Nach einer Ausstellung über Kaiserin Maria Theresia (2017) und zwei Ausstellungen über das Thema Nahrung (2018 und 2019; eine dritte Folge wurde aus Mangel an Publikumsinteresse abgeblasen) wird es 2020 eine Ausstellung über Elisabeth von Österreich-Ungarn zeigen. Schloss Niederweiden kann nach wie vor als Veranstaltungsort genutzt worden: 15 herrschaftliche Räume – darunter die barocke Wildküche aus der Zeit des Prinzen Eugen – können für private Feste und Feiern (z. B. Geburtstage, Hochzeiten) sowie Tagungen und Konferenzen angemietet werden.
Römerstadt Carnuntum
In der Nähe von Petronell, 2404 Petronell
Die Zivilstadt Carnuntum oder Karnuntum lag direkt am pannonischen Limes, entwickelte sich parallel zum Legionslager und war seit Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. Verwaltungszentrum der römischen Provinz (Ober-)Pannonien. Sie zählt zu den bedeutendsten und am umfangreichsten erforschten antiken Ausgrabungsstätten in Österreich und liegt auf den Gemeindegebieten von Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg, Bundesland Niederösterreich.
Schloss Hof
Prinz Eugen-Straße, 2292 Engelhartstetten
Schloss Hof (ehemals Schloßhof, ursprünglich Hoff an der March) ist das größte der sechs Marchfeldschlösser. Es liegt östlich von Wien in der Ortschaft Schloßhof in der Marktgemeinde Engelhartstetten im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich, unweit der March, die die Grenze zur Slowakei bildet, und ist weithin sichtbar auf einer Geländekante der Flussterrasse angelegt. Die barocke Schlossanlage besteht im Wesentlichen aus dem eigentlichen Schlossgebäude, einem siebenterrassigen Barockgarten in Ost-West-Richtung, einer Meierhofanlage mit zwei Orangerien im Norden und zwei großen Stallungen im Westen.
Schloss Eckartsau
Schloßgasse, 2305 Eckartsau
Schloss Eckartsau ist ein aus einer Burg in ein Jagdschloss umgebautes Gebäude in Eckartsau unweit der Donauauen im niederösterreichischen Marchfeld. In die Geschichtsbücher ging es als letzter inländischer Wohnort von Kaiser Karl I. nach seinem Verzicht auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften vom 11. November 1918 ein.
Schloss Rohrau
Schloss Rohrau, 2471 Rohrau
Das Schloss Rohrau liegt in der Gemeinde Rohrau an der niederösterreichischen Grenze zum Burgenland. Das Gebäude birgt die Gemäldesammlung der Grafen von Harrach.
Im 12. Jahrhundert besaßen die Markgrafen von Cham und Vohburg das Gebiet um Rohrau. Erstmals 1240 wird ein Herrensitz mit Dietrich de Rorow aus dem Haus Liechtenstein erwähnt. Diese Linie starb 1278 mit Dietrich III. aus. Seine Tochter Diemut brachte die Herrschaft ihrem Gemahl Leutold I. von Stadeck († 1292/95) zu. Nach dem Tod des letzten Stadeckers, Johann († 1399), wollte Herzog Wilhelm die Herrschaft 1400 einziehen und seinem Bruder Ernst dem Eisernen zuwenden, doch dem Vormund der Stadecker Erbtochter Guta, Graf Hermann II. von Cilli, gelang es, Rohrau als Reichslehen zu deklarieren, und er wurde 1400 von König Wenzel mit Rohrau belehnt. 1402 kam Rohrau an Graf Ulrich, Sohn von Hugo von Montfort-Pfannberg, der Guta geheiratet hatte. 1404 belehnte König Ruprecht die Montforts offiziell mit Burg und Herrschaft, die sie 120 Jahre lang innehatten.
Speedworld
Freizeitzentrum, 2471 Rohrau
Die Speedworld ist eine Kartbahn in Rohrau.
Egal ob jung oder alt - Kartfahren ist ein Spaß für die gesamte Familie.
Speedworld ist eine von über 200 Kartbahnen in ganz Deutschland. Hier fühlst du dich wie ein richtiger Rennfahrer wenn du mit deinem Kart um die Kurven rauschst.
Kindergeburtstag Party in der modernsten Lasersport Arena Österreichs in Parndorf
Gewerbestrasse 9, 7111 Parndorf
DEIN COOLSTER KINDERGEBURTSTAG in Burgenland, Wien und Niederösterreich.
Die perfekte Wahl für ein Geburtstagsfeier ist LASERMAXX PARNDORF
Du erreichst uns unter:
0660/6033127
office@lasermaxx.fun
Kindergeburtstag als unvergessliche Lasertag-Party bei Lasermaxx Parndorf .
Werk Bowling Billard und Restaurant
Gewerbestraße 3, 7111 Parndorf
Werk Bowling Billard und Restaurant ist eine Bowlingbahn in Parndorf.
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Heimatmuseum Fischaturm
Wiener Straße, 2401 Fischamend
Der Stadtturm, auch als Marktturm und Fischaturm bezeichnet, ist das Wahrzeichen der niederösterreichischen Stadt Fischamend und wurde im Mittelalter errichtet. Nach einem Brand 1834 erfolgte eine Renovierung und er erhielt dabei weitgehend sein heutiges Erscheinungsbild. Bis 1927 diente der fast 31 m hohe Turm als Gemeindestube und Nachtwächterwohnung und wird seither als Heimatmuseum genutzt.
Kegelbahn Gänserndorf
Sportgasse, 2230 Gänserndorf
Kegelbahn Gänserndorf ist eine Kegelbahn in Gänserndorf.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Eisenbahnmuseum Strasshof
Sillerstraße 123, 2231 Strasshof an der Nordbahn
Das Eisenbahnmuseum Strasshof mit dem Namen Das Heizhaus befindet sich in Strasshof an der Nordbahn in Niederösterreich.
1939 beschloss die Deutsche Reichsbahn aufgrund des gestiegenen Verkehrsaufkommens an der Nordbahn den Ausbau des Bahnhofs Strasshof. Für den Endausbau waren vier Wasserkräne, zwei Drehscheiben zum Drehen der Lokomotiven, drei rechteckige Hallen, vier Kohlenaufzüge und vier Schlackenaufzüge vorgesehen; bei Baubeginn 1944 war das Projekt allerdings auf Grund des längst begonnenen Rückzugs der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg nicht mehr aktuell.
Kegelbahn Barrique
Untere Hauptstraße 132, 7122 Gols
Kegelbahn Barrique ist eine Kegelbahn in Gols.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Dorfmuseum Mönchhof
Bahngasse, 7123 Mönchhof
Das Dorfmuseum Mönchhof (Mönchhofer Dorfmuseum) ist ein Freilichtmuseum in Mönchhof im nördlichen Burgenland. Das seit 1990 bestehende Dorfmuseum wird von Christine und Josef Haubenwallner betrieben und gehört zu den touristischen Attraktionen im Seewinkel in der Umgebung des Neusiedler Sees.
Minigolf Deutsch Wagram
Angerner Straße 1024, 2232 Deutsch Wagram
Minigolf Deutsch Wagram ist eine Anlage für Minigolf in Deutsch Wagram.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Minigolf Purbach am Neusiedler See
Türkenhain 1, 7083 Purbach am Neusiedler See
Minigolf Purbach am Neusiedler See ist eine Anlage für Minigolf in Purbach am Neusiedler See.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Minigolf Podersdorf am See
Platz der Radchampions, 7141 Podersdorf am See
Minigolf Podersdorf am See ist eine Anlage für Minigolf in Podersdorf am See.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Eisenbahnmuseum Schwechat
Hintere Bahngasse 2B, 2320 Schwechat
Das Eisenbahnmuseum Schwechat befindet sich in Schwechat in Niederösterreich auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Pressburger Bahn gegenüber dem Abfahrtsbahnsteig der Flughafenschnellbahn S7. Das Museum wird vom Verband der Eisenbahnfreunde betrieben.
Kegelbahn Stadtcafe Lola
Kirchenplatz 27, 7132 Frauenkirchen
Kegelbahn Stadtcafe Lola ist eine Kegelbahn in Frauenkirchen.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen 1278
In der Nähe von Jedenspeigen, 2264 Jedenspeigen
Die Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen am 26. August 1278 – auch als Schlacht auf dem Marchfeld bekannt – wurde um das Erbe der Babenberger geschlagen. Sie gilt als eine der größten Ritterschlachten Europas. Der 60-jährige Rudolf I. von Habsburg, der am 1. Oktober 1273 zum römisch-deutschen König gewählt worden war, stellte sich hier erfolgreich dem etwa 46-jährigen Ottokar II. entgegen und legte so den Grundstein für die Dynastie der Habsburger im Bereich des heutigen Österreich. Benannt ist die Schlacht nach den beiden Orten Dürnkrut und Jedenspeigen im Marchfeld in Niederösterreich, zwischen denen sie stattfand. In den beiden Gemeinden Dürnkrut und Jedenspeigen wird seit dem Jahr 2003, jeweils im Wechsel, im Gedenken an die Schlacht ein Mittelalterfest veranstaltet.
Minigolf Wien
Moissigasse 21, 1220 Wien
Minigolf Wien ist eine Anlage für Minigolf in Wien.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Bowling Universum
Guglgasse 11, 1110 Wien
Bowling Universum ist eine Bowlingbahn in Wien.
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Masters of Escape
Safargasse 1, 1030 Wien
Masters of Escape ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Wien kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.
Bowlingbahn St. Andrä am Zicksee
Promenadenweg 2, 7161 St. Andrä am Zicksee
Bowlingbahn St. Andrä am Zicksee ist eine Bowlingbahn in St. Andrä am Zicksee.
Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Kegelverein ASKÖ XI
Leberstraße 82, 1110 Wien
Kegelverein ASKÖ XI ist eine Kegelbahn in Wien.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.
Minigolf Wien
Reitergartenweg, 1100 Wien
Minigolf Wien ist eine Anlage für Minigolf in Wien.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Drunter und drüber
Arbeiterstrandbadstraße, 1220 Wien
Drunter und drüber ist eine Anlage für Minigolf in Wien.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Gruppenaktivitäten in Hainburg an der Donau
Diese Ausflugsziele und Tipps eigenen sich besonders gut, wenn du mit einer größeren Gruppe unterwegs bist.
Besonders mit größeren Gruppen ist es oft schwierig die passende Freizeitaktivität oder das richtige Ausflugsziel zu finden. Schließlich möchte man ja gemeinsam etwas erleben und dabei auch die Gelegenheit haben sich ein wenig auszutauschen.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Wir haben für dich die besten Unternehmungen für Gruppen in Hainburg a.d. Donau, bei dem gemeinsamer Spaß vorprogrammiert ist und auch genügend Zeit bleibt um gemeinsam zu Reden und zu Lachen.
Hier findest du übrigens die besten Tipps für einen Ausflug mit der Familie, einen Ausflug mit Senioren oder Ideen für einen Kindergeburtstag.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.