Indoor-Aktivitäten in und um Meilen
Indoor-Aktivitäten in der Nähe von Meilen
Bei schlechtem Wetter steht wohl den wenigsten der Sinn nach einem Ausflug – wie gut also, dass es auch drinnen jede Menge zu erleben gibt! Hier sind die besten Indoor-Aktivitäten und Schlechtwetter-Ausflugsziele in der Nähe von Meilen.
Nicht nur für Familien mit Kindern sind Indoor-Aktivitäten eine tolle Abwechslung an regnerischen Tagen. Auch für Erwachsene gibt es in Meilen jede Menge spannende und abwechslungsreiche Ausflugsziele für schlechtes Wetter.
Wir zeigen dir daher einige Ideen, um Groß und Klein bei Regen bei Laune zu halten.
Alle diese Aktivitäten erreichst du in maximal einer halben Stunde von Meilen aus.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Beliebte Indoor-Aktivitäten Meilen sind natürlich Kinos oder Museen, doch es gibt noch viele weitere Attraktionen für drinnen.
Egal welches Wetter draußen also gerade ist, mit diesen tollen Freizeitaktivitäten für drinnen bist du selbst für die schlechtesten Tage bestens gewappnet.
Hier sind die besten Indoor-Aktivitäten für schlechtes Wetter rund um Meilen.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Ortsmuseum Küsnacht
Tobelweg 1, 8700 Küsnacht ZH
Das Ortsmuseum Küsnacht ist ein Museum in der Gemeinde Küsnacht im Schweizer Kanton Zürich. Es ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung.
Es präsentiert Gegenstände sowie Schriften aus der Geschichte Küsnachts, zwei zeitgenössisch eingerichtete Räume: einen Tante-Emma-Laden und eine Küche, zudem Ausstellungen zu verschiedenen Themen wie «Natur im Siedlungsraum».

Flieger-Flab-Museum
Ueberlandstrasse 255, 8600 Dübendorf
Das Flieger-Flab-Museum, hervorgegangen aus dem 1978 eröffneten Museum der schweizerischen Fliegertruppen, befindet sich auf dem Gelände des Militärflugplatzes Dübendorf in Dübendorf im Kanton Zürich. Die Sammlung widmet sich der Geschichte der Schweizer Militärfliegerei und der Fliegerabwehr.

Einkaufszentrum Sonnenhof
Herrenberg 48, 8640 Rapperswil SG
Das Einkaufszentrum Sonnenhof (in der Umgangssprache Sonnenhof) ist ein Einkaufszentrum in Rapperswil. Es wurde im Jahr 1978 eröffnet und war damit eines der ersten Einkaufszentren im Kanton St. Gallen.
Ende der 1960er-Jahre begannen in der Schweiz verschiedene Unternehmen, Einkaufszentren nach Vorbild der amerikanischen Shopping Malls zu planen. Im Jahr 1978 wurde das Einkaufszentrum Sonnenhof von der Gallintra AG unter dem Slogan „Zweites Herz von Rapperswil“ nach rund dreijähriger Bauzeit eröffnet. Mit sandgestrahlten Betonelementen, Waschbeton und farbigem Blech war das Einkaufszentrum vor der Renovierung ein typischer Bau der 1980er-Jahre. Im Innern war das Gebäude ursprünglich mit dunkelrotem Kunststeinboden sowie dunklen Wänden und Decken gestaltet. In den 1990er-Jahren wurde das Gebäude zum ersten Mal saniert; dabei wurden die Wände und Decken nun hellgrau-weiss gestrichen.

Ortsmuseum Sust
Bahnhofstrasse 27, 8810 Horgen
Das Ortsmuseum Sust ist das ortsgeschichtliche Museum der Gemeinde Horgen im Schweizer Kanton Zürich. Es befindet sich im Sust-Gebäude am ehemaligen Hafen.
Die Sust in Horgen ist eng mit der Geschichte des Saumweges nach Sihlbrugg und Zug, sowie des alpenquerenden Gütertransports am Gotthard verknüpft, darum ist die Strassenverbindung über Horgen bereits für das Jahr 1385 belegt. Die Stadt Zürich erliess 1452 die erste Sustordnung für die Sust am Horgner Hafen (früher Haab genannt). 1527 wurde eine Zollstation eingerichtet. Ein Sustgebäude ist seit 1525 dokumentiert, es wurde bereits 1557 erweitert. Das heutige Aussehen erreicht die Sust durch die Erneuerung im 17. Jahrhundert und den Aufbau des Walmdaches um 1780. Mit dem Bau des Schweizer Eisenbahnnetzes verlor der Warenumschlag am See seine Bedeutung.

Stadtmuseum Rapperswil
Engelplatz 22, 8640 Rapperswil SG
Das Stadtmuseum Rapperswil-Jona wurde 1943 als «Heimatmuseum von Rapperswil» gegründet. Untergebracht ist es im Breny-Haus und dem gleichnamigen Turm, am Herrenberg im Herzen der Altstadt von Rapperswil, einem Ortsteil der Schweizer Gemeinde Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen.

Kunst(Zeug)Haus
Schönbodenstrasse 1, 8640 Rapperswil SG
Das Alte Zeughaus in Rapperswil, einem Ortsteil der Schweizer Gemeinde Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen, wurde 1862 als Zeughaus erbaut.
Der Gebäudekomplex Altes Zeughaus liegt ausserhalb der Altstadt von Rapperswil an der Neuen Jonastrasse 72 in Richtung Jona und an der seewärts führenden Schönbodenstrasse.

Polenmuseum in Rapperswil
Rathausstrasse 27, 8640 Rapperswil SG
Das Polenmuseum Rapperswil befindet sich im Schloss Rapperswil aus dem 13. Jahrhundert in Rapperswil. Es blickt auf eine über 140-jährige Tradition zurück. Die Geschichte des Polenmuseums umfasst drei Zeitabschnitte (1870–1927, 1936–1952 und 1975 bis heute), in denen es abhängig von der politischen Lage in Polen in verschiedenen Formen existierte.

Seedamm-Center
Talstrasse, 8808 Pfäffikon SZ
Das Seedamm-Center in Pfäffikon SZ ist das grösste Shopping-Center am Oberen Zürichsee. Auf 20'103 m² Verkaufsfläche befinden sich 48 Geschäfte. 1'500 Parkplätze stehen in einer dreigeschossigen Tiefgarage und auf dem begrünten Centerareal zur Verfügung. Das Seedamm-Center zählt zu den umsatzstärksten Einkaufszentren in der Schweiz.

Museum zur Farb
Dorfstrasse 11, 13, 15, 8712 Stäfa
Das Museum zur Farb in Stäfa, Kanton Zürich, ist eine Gedächtnisinstitution mit einem öffentlichen Auftrag zur Sammlung, Dokumentation und Erforschung von lokalem Kulturerbe. Ziel des Museums ist es, die lokale und regionale Geschichte Stäfas erlebbar zu machen.

Ritterhaus Bubikon
Ritterhausweg, 8608 Bubikon
Das Ritterhaus Bubikon (508 m ü. M.) ist eine erhaltene ehemalige Kommende des Johanniterordens in der Gemeinde Bubikon in der Schweiz. Die Kommende wurde zwischen 1191 und 1198 gegründet und 1528 (Ordenskonvent) bzw. 1789 (Kommende) aufgehoben. Die Gebäude gelten als besterhaltene Johanniterkommende in Europa und sind seit 1938 im Besitz der Ritterhausgesellschaft Bubikon, die sie unterhält und als Museum betreibt.

Kunsthaus Zug
Dorfstrasse 27, 6300 Zug
Das Kunsthaus Zug besteht seit 1990 in einer Anlage aus dem 16. Jahrhundert, dem «Hof im Dorf», am Rande der Altstadt von Zug in der Schweiz. Es zeigt die bedeutendste Sammlung der Wiener Moderne ausserhalb Österreichs.
Die «Zuger Kunstgesellschaft» und die «Stiftung der Freunde Kunsthaus Zug» bilden die Trägerschaft des Kunsthaus Zug. Die Zuger Kunstgesellschaft ist für den Betrieb des Kunsthauses Zug verantwortlich und zudem Eigentümerin der Kunstsammlung. Sie wurde 1957 gegründet und ist somit eine der jüngsten Kunstgesellschaften der Schweiz. 1977 öffnete das Kunsthaus Zug in der Altstadthalle. Seit 1990 hat es in der umgebauten Liegenschaft «Hof im Dorf», deren Eigentümerin die 1982 gegründete «Stiftung der Freunde Kunsthaus Zug» ist, ein eigenes Haus. Ausstellungen und Sammlungstätigkeit werden durch Beiträge der öffentlichen Hand, durch Unterstützung von privater Seite sowie durch Mitgliederbeiträge finanziert. Matthias Haldemann steht dem Museum seit 1990 als Direktor vor.

Sihlcity
Kalanderplatz 1, 8045 Zürich
Sihlcity ist eine Grossüberbauung auf dem Areal der ehemaligen «Zürcher Papierfabrik an der Sihl» in Zürich-Wiedikon.
Das auf dem Areal entstandene Urban Entertainment Center wurde am 22. März 2007 eröffnet und ist das erste seiner Art in der Schweiz. Es umfasst rund 100'000 m² Fläche mit Angeboten wie Verkaufsläden, Gastronomiebetrieben, Multiplexkino, Kulturhaus, Fitnesscenter, Ärztezentrum, Hotel, Bibliothek, Kinderparadies, Lieferservice und Wohnungen.

Agentenhaus
Eisenhofstrasse, 8810 Horgen
Das Agentenhaus ist ein Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert in der Gemeinde Horgen im Kanton Zürich in der Schweiz.
Gerbermeister Andreas Hüni-Stäubli liess das Fachwerkhaus zwischen 1735 und 1737 bauen. Seinen Namen bekam es in der Zeit der Helvetischen Republik, als sein Enkel Andreas Hüni-Burkhard «Agent national», der Gemeindevorsteher war. 1949 wurde es von Emil Samuel Kern (1914–2014) erworben, der darin eine Arztpraxis betrieb und es durch seine langjährige Sammeltätigkeit zu einem Beispiel von gehobener Wohnkultur des 18. Jahrhunderts machte.

Bergwerk Käpfnach
Bergwerkstrasse 27, 8810 Horgen
Das Bergwerk Käpfnach ist ein ehemaliges Braunkohle- und Mergel-Bergwerk in Horgen im Kanton Zürich in der Schweiz. Mit einer gesamten Stollenlänge von 80 km ist es das grösste seiner Art in der Schweiz. Das Bergwerk in Käpfnach und das einiges kleinere Bergwerk Riedhof sind die einzigen beiden Kohlenvorkommen des Kantons Zürich, die jemals wirtschaftliche Bedeutung erlangten.

Sihlwald
Sihltalstrasse, 8810 Horgen
Der Sihlwald ist ein rund 12 km² grosses schweizerisches Naturschutzgebiet und gehört zum Wildnispark Zürich. Seit dem 1. Januar 2009 ist er der erste, national anerkannte Naturerlebnispark der Schweiz. Obschon der Sihlwald im Sihltal an der Ostflanke des Albis seit über 700 Jahren von der Stadt Zürich beansprucht wurde, liegt er auf den Gemeindegebieten von Adliswil, Langnau am Albis, Horgen, Oberrieden ZH, Rüschlikon und Thalwil.

Schloss Rapperswil
Rathausstrasse 27, 8640 Rapperswil SG
Das Schloss Rapperswil steht in Rapperswil im Südwesten des Kantons St. Gallen in der Schweiz. Es thront auf einem felsigen Sporn, welcher ein weites Stück in den Zürichsee vorstösst und von drei Seiten von Wasser umgeben ist. So ist das Schloss natürlich geschützt und dominiert die darunter liegende Altstadt.

Weinbaumuseum Au
Austrasse 41, 8820 Wädenswil
Das Weinbaumuseum Au im Ortsteil Au in Wädenswil ist das einzige Museum im Kanton Zürich, das sich vollumfänglich dem Thema Weinbau widmet. Das Museum wurde 1978 in einer zu diesem Zweck umgebauten Scheune am Fusse eines Rebbergs auf der Halbinsel Au eröffnet.

Sauriermuseum Aathal
Zürichstrasse 69, 8607 Aathal-Seegräben
Das Sauriermuseum Aathal ist ein nicht-subventioniertes, paläontologisches Museum. Es befindet sich in den Gebäuden der ehemaligen Spinnerei Unteraathal an der Strasse zwischen Uster und Wetzikon im Weiler Unteraathal in der Gemeinde Seegräben im Schweizer Kanton Zürich. Das Museum wurde 1992 von Hans-Jakob Siber gegründet und wird bis heute von ihm privat – ohne staatliche Unterstützung – geführt.

Hallen- Freibad und Sauna Juch
Forchstrasse, 8126 Zumikon
Das Hallen- Freibad und Sauna Juch ist ein Hallenbad in Zumikon.
Das Hallen- Freibad und Sauna Juch ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Hallen- Freibad und Sauna Juch kommt jeder auf seine Kosten.

Schloss Kino
Schlossbergstrasse 7, 8820 Wädenswil
Das Schloss Kino ist ein Kino in Wädenswil.
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Corso
Theaterstrasse 10, 8001 Zürich
Das Corso ist eines von 21 Kinos in Zürich .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Hallenbad Langnau am Albis
Heuackerstrasse, 8135 Langnau am Albis
Das Hallenbad Langnau am Albis ist ein Hallenbad in Langnau am Albis.
Das Hallenbad Langnau am Albis ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Hallenbad Langnau am Albis kommt jeder auf seine Kosten.

Leuzinger
Obere Bahnhofstrasse 46, 8640 Rapperswil SG
Das Leuzinger ist eines von 2 Kinos in Rapperswil SG .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.
Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Exit Adventure
Fischmarktstrasse 4, 8640 Rapperswil SG
Exit Adventure ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Rapperswil SG kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Roland
Langstrasse 111, 8004 Zürich
Das Roland ist eines von 21 Kinos in Zürich .
Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Hallenbad Paradies-Lenggis
Paradiesweg 15, 8645 Jona
Das Hallenbad Paradies-Lenggis ist ein Hallenbad in Jona.
Das Hallenbad Paradies-Lenggis ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Hallenbad Paradies-Lenggis kommt jeder auf seine Kosten.

Hallenbad Herti Zug
In der Nähe von Baar, 6340 Baar
Das Hallenbad Herti Zug ist ein Hallenbad in Baar.
Das Hallenbad Herti Zug ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Hallenbad Herti Zug kommt jeder auf seine Kosten.

Panic Room Games
Löwenstrasse 67, 8001 Zürich
Panic Room Games ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Zürich kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Live Escape Game Zürich
Räffelstrasse 11, 8045 Zürich
Live Escape Game Zürich ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.
Der Escape Room in Zürich kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Hallenbad und Sauna Meilen
Toggwilerstrasse 38, 8706 Meilen
Das Hallenbad und Sauna Meilen ist ein Hallenbad in Meilen.
Das Hallenbad und Sauna Meilen ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Hallenbad und Sauna Meilen kommt jeder auf seine Kosten.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Inspiration für deine Freizeit?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Zoos und Tierparks in Meilen
- Spannende Museen in und um Meilen
- Freizeitaktivitäten in Meilen und Umgebung