Outdoor-Aktivitäten in und um Bad Essen
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Bad Essen
In der Nähe von Bad Essen gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Sonnenbrinkturm
Wittekindsweg, 49152 Bad Essen
Der Sonnenbrinkturm ist ein in Stahlbetonbauweise ausgeführter Fernmeldeturm auf dem Sonnenbrink im Wiehengebirge bei der niedersächsischen Gemeinde Bad Essen in Deutschland.
Der Sonnenbrinkturm wurde 1973/1974 erbaut. Sein Fundament befindet sich auf einer Höhe von etwa 177 m ü. NHN. In 18 Meter Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform.
Himmelsterrasse
Ludwigsweg, 49152 Bad Essen
Der Aussichtspunkt Himmelsterrasse ist ein Aussichtspunkt in Bad Essen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Essen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Himmelsterrasse ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aspelohhütte
Denkmalsweg, 49152 Bad Essen
Der Aussichtspunkt Aspelohhütte ist ein Aussichtspunkt in Bad Essen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Essen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aspelohhütte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Sole-Kurpark
Platanenallee 14, 49152 Bad Essen
Der Sole-Kurpark ist eine Parkanlage in Bad Essen.
Mit seiner Fläche von 6,9 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Sole-Kurpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Wiehenturm
In der Beekewand, 49152 Bad Essen
Der Wiehenturm ist, einschließlich des neuen Daches, ein 30,5 m hoher aus Holz gebauter Aussichtsturm südlich von Preußisch Oldendorf im Wiehengebirge. Er liegt nördlich des Dorfes Büscherheide und rund 300 Meter ostwärts der Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Der Turm steht auf halber Strecke zwischen Minden und Osnabrück auf 204 m ü. NN. Seine Aussichtsplattform liegt nun auf ca. 232 m ü. NN. Vor der Renovirtung war der Turm, er hatte kein Dach, 23,5 m hoch. Die alte Aussichtsplattform war somit auf einer Höhe von 227,6 m ü. NN.
Wiehenturm
Bergstraße, 32361 Preußisch Oldendorf
Der Aussichtsturm Wiehenturm ist ein Aussichtsturm in Preußisch Oldendorf.
Von dem 202.5m hohen Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Preußisch Oldendorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Wiehenturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Grüner See
Kellenbergstraße, 49328 Melle
Der Grüner See ist ein 0,1 ha großer See in Melle.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Grüner See ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Grüner See ist die Adresse für warme Tage.
Grillplatz Preußisch Oldendorf
Preußisch Oldendorfer Bergstraße, 32361 Preußisch Oldendorf
Der Grillplatz Preußisch Oldendorf ist ein Grillplatz in Preußisch Oldendorf.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Preußisch Oldendorf die Lösung.
Wassertretbecken
Skulpturenpark, 49143 Bissendorf
Die Wassertretbecken in Bissendorf ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.
Mehrgenerationenpark
Buchenweg 5, 49632 Essen (Oldenburg)
Der Mehrgenerationenpark ist eine Parkanlage in Essen (Oldenburg).
Mit seiner Fläche von 0,3 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Mehrgenerationenpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Dorfpark
Ahauser Straße, 49632 Essen (Oldenburg)
Der Dorfpark ist eine Parkanlage in Essen (Oldenburg) (Essen-Zentrum).
Mit seiner Fläche von 0,6 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Dorfpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Wildgatter Heissiwald
Weg zur Platte, 45133 Essen
Das Wildgatter Heissiwald ist ein sechs Hektar großer Wildpark im Stadtteil Bredeney im Süden der Stadt Essen.
Die Anlage, die sich im namensgebenden Heissiwald befindet, entstand 1964 mit einer Gruppe von sechs Tieren Damwild. 1982 gab es finanzielle Probleme, die durch eine Spende der Stadtsparkasse Essen überstanden wurden. Zusätzlich wurden vier Mufflons erworben. 1994 wurde ein Förderverein gegründet, deren Ehrenvorsitzende die Politikerin Antje Huber war.
Wildgehege Schonnebeck
Friedhofstraße, 45309 Essen
Das Wildgehege Schonnebeck war ein Wildpark an der Matthias-Erzberger-Straße 42 im Stadtteil Schonnebeck im Nordosten der Stadt Essen.
Das Wildgehege, dem eine Kleintierhaltung angeschlossen war, wurde ehrenamtlich betrieben und gemeinnützig durch einen Förderverein getragen.
Bootsverleih Werden
Heino-Thiele-Freitreppe, 45239 Essen
Bootsverleih Werden ist ein Bootsverleih in Essen auf dem Fluss Ruhr.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Werden ist die perfekte Adresse in Essen. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.
Bootsverleih Kettwig
Leinpfad, 45219 Essen
Bootsverleih Kettwig ist ein Bootsverleih in Essen auf dem Gewässer Schleuse Kettwig.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Kettwig ist die perfekte Adresse in Essen. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.
Kleintiergarten im Grugapark
Grugapark, 45131 Essen
Der Grugapark ist ein Park in Essen. Er ist aus der ersten Großen Ruhrländischen Gartenbau-Ausstellung im Jahr 1929 hervorgegangen und wurde ein Jahr später als ein dem Gemeinwohl dienender Volkspark wiedereröffnet. 1938 war der Grugapark Austragungsort der Reichsgartenschau, im Zweiten Weltkrieg wurde er zerstört. Nach Wiederaufbau und späterer Erweiterung wurden im Grugapark 1952 die zweite Gruga-Ausstellung und 1965 die Bundesgartenschau ausgerichtet. Heute dient der Park der Naherholung, als Spiel- und Sportstätte und als Veranstaltungsort für Konzerte und Feste.
Ruhr Abenteuer Essen
Langenberger Str. 1, 45277 Essen
Ruhr Abenteuer ist ein Bootsverleih in Essen auf der Ruhr.
Der Bootsverleih ist die perfekte Adresse, um einen aufregenden Tag auf dem Wasser zu verbringen.
Bei Ruhr Abenteuer Essen kannst du je nach Gruppengröße zwischen den folgenden Bootstypen wählen:
Kohlenwäsche
Fritz-Schupp-Allee 14, 45309 Essen
Der Aussichtspunkt Kohlenwäsche ist ein Aussichtspunkt in Essen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Essen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kohlenwäsche ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Grugaturm
Külshammerweg, 45149 Essen
Der Grugaturm ist ein 29 Meter hoher Aussichtsturm im Grugapark im Essener Stadtteil Rüttenscheid und ein Baudenkmal der klassischen Moderne. Dem Turm aufgesetzt ist das Logo des Parks in Form einer stilisierten Tulpe.
Der ursprünglich 26 Meter hohe Grugaturm wurde 1928 vom Architekten Paul Portten (* 1. Dezember 1887 in Krefeld) in Anlehnung an den Bauhausstil in Stahlskelettbauweise als Aussichts- und Funkturm (Radioturm) entworfen und im Rahmen der Großen Ruhrländischen Gartenbauausstellung (Gruga) 1929 fertiggestellt. Seine Seiten- und Rückwände waren mit Heraklith-Leichtbauplatten ausgefacht. Er verfügt über eine leicht auskragende Aussichtsplattform von 30 m² Grundfläche, die über eine Treppe mit ca. 100 Stufen erreichbar ist. Damals wurden vom Turm aus über Lautsprecher musikalische Radiosendungen auf das Grugaparkgelände für dessen Besucher ausgestrahlt, als Radio noch nicht alltäglich war. Zudem gab es im Sockel des Turmes Filmvorführungen, die nach 1930 auch mit Ton gezeigt wurden.
Waldsee
In der Nähe von Essen, 45131 Essen
Der Waldsee ist ein 0,2 ha großer See in Essen.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Waldsee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Waldsee ist die Adresse für warme Tage.
Kokerei Zollverein
Arendahls Wiese, 45141 Essen
Der Aussichtspunkt Kokerei Zollverein ist ein Aussichtspunkt in Essen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Essen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kokerei Zollverein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Korteklippe
Freiherr-vom-Stein-Straße, 45259 Essen
Der Aussichtspunkt Korteklippe ist ein Aussichtspunkt in Essen.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Essen und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Korteklippe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Baldeneysee
In der Nähe von Essen, 45257 Essen
Der Baldeneysee ist ein 249,2 ha großer See in Essen. Der größte der sechs Ruhrstauseen liegt im Essener Stadtgebiet, nahe dem Stadtteil Essen-Werden.
Angelegt wurde der See ursprünglich, um, durch die Reduktion der Fließgeschwindigkeit der Ruhr, ihre Selbstreinigungskräfte zu reaktivieren.
Bismarckturm Bad Salzuflen
Hangweg, 32108 Bad Salzuflen
Der Bismarckturm Bad Salzuflen ist ein 18 Meter hoher Bismarckturm auf dem Vierenberg zwischen Wüsten, Schötmar, Hollenstein und Bad Salzuflen im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland.
Der Turm entstand nach einem Entwurf von Baurat Böhmer in Detmold. Der erste Spatenstich erfolgte am 1. April 1900, dem Geburtstag Otto von Bismarcks. Amtshauptmann Theodor Heldman hielt vor ungefähr eintausend Mitgliedern der aus dem Amtsbezirk erschienen Gesangs-, Turner- und Kriegervereine die Festrede. Ein halbes Jahr später, am 14. Oktober 1900, dem Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig, wurde der aus behauenem Sandstein und Ziegelmauerwerk erbaute Turm eingeweiht. Die Baukosten betrugen 12.000 Mark; davon wurden unter anderem 8.000 Mark durch einen „Jahrmarkt zum Besten des Fonds für den Bismarckthurm“ eingebracht und ein Teil von den Hoffmann’s Stärkefabriken gespendet.
Kurparksee
Parkstraße, 32105 Bad Salzuflen
Der Kurparksee ist ein 1,7 ha großer See in Bad Salzuflen.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Kurparksee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Kurparksee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Volksgarten
Ottostraße, 45307 Essen
Der Volksgarten ist eine Parkanlage in Essen (Leithe).
Mit seiner Fläche von 9,1 ha ist er der 10. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Volksgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Bürgergarten
Heißener Straße, 45359 Essen
Der Bürgergarten ist eine Parkanlage in Essen (Schönebeck).
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 49. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Bürgergarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Stadtgarten
Am Stadtgarten 1, 45276 Essen
Der Stadtgarten ist eine Parkanlage in Essen (Steele).
Mit seiner Fläche von 4,1 ha ist er der 18. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stadtgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Kräutergarten
Külshammerweg, 45149 Essen
Der Kräutergarten ist eine Parkanlage in Essen (Margarethenhöhe).
Mit seiner Fläche von 0,2 ha ist er der 44. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Kräutergarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Westpark
Frohnhauser Platz, 45145 Essen
Der Westpark ist eine Parkanlage in Essen (Frohnhausen).
Mit seiner Fläche von 1,3 ha ist er der 33. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Westpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Bad Essen
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Bad Essen wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.