Outdoor-Aktivitäten in und um Groß-Enzersdorf

Tolle Unternehmungen an der frischen Luft

Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Groß-Enzersdorf

In der Nähe von Groß-Enzersdorf gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.

Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Mariensee in Groß-Enzersdorf

Mariensee

Mariensee 72, 2301 Groß-Enzersdorf

Der Mariensee ist ein 2,7 ha großer See in Groß-Enzersdorf.

Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Mariensee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Mariensee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Mehr erfahren

Burg Liechtenstein in Maria Enzersdorf

Burg Liechtenstein

Elfriede Ott-Promenade, 2344 Maria Enzersdorf

Der Aussichtspunkt Burg Liechtenstein ist ein Aussichtspunkt in Maria Enzersdorf.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Maria Enzersdorf und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Burg Liechtenstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Bergschenhoek Park in Maria Enzersdorf

Bergschenhoek Park

Johannesstraße, 2344 Maria Enzersdorf

Der Bergschenhoek Park ist eine Parkanlage in Maria Enzersdorf (Gemeinde Maria Enzersdorf).

Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Bergschenhoek Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Hunyadi Schlosspark in Maria Enzersdorf

Hunyadi Schlosspark

Liechtensteinstraße 21, 2344 Maria Enzersdorf

Der Hunyadi Schlosspark ist eine Parkanlage in Maria Enzersdorf (Gemeinde Maria Enzersdorf).

Mit seiner Fläche von 0,9 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Hunyadi Schlosspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Besucherterasse Flughafen Wien in Wien

Besucherterasse Flughafen Wien

Busstraße, 1300 Wien

Der Aussichtspunkt Besucherterasse Flughafen Wien ist ein Aussichtspunkt in Wien.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wien und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Besucherterasse Flughafen Wien ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Pferdebauernhof Eßling in Wien

Pferdebauernhof Eßling

Simonsgasse 3, 1220 Wien

Pferdebauernhof Eßling ist ein Anbieter für Ponyreiten in Wien.

Für die Kleinsten ist Ponyreiten ein absolutes Highlight. Ganz hoch oben auf dem Rücken der ruhigen Tiere können Kinder die Aussicht genießen und bequem durch die Umgebung von Wien reiten.

Mehr erfahren

Lobauarm in Wien

Lobauarm

Fuchsweg, 1220 Wien

Der Aussichtspunkt Lobauarm ist ein Aussichtspunkt in Wien.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wien und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Lobauarm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Spotterpunkt Parkhaus 4 in Wien

Spotterpunkt Parkhaus 4

Verbindungsstraße, 1300 Wien

Der Aussichtspunkt Spotterpunkt Parkhaus 4 ist ein Aussichtspunkt in Wien.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wien und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Spotterpunkt Parkhaus 4 ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Spotterhügel in Wien

Spotterhügel

Umfahrungsstraße, 1300 Wien

Der Aussichtspunkt Spotterhügel ist ein Aussichtspunkt in Wien.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wien und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Spotterhügel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Spotterpunkt Parkhaus 3 in Wien

Spotterpunkt Parkhaus 3

Nordstraße, 1300 Wien

Der Aussichtspunkt Spotterpunkt Parkhaus 3 ist ein Aussichtspunkt in Wien.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wien und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Spotterpunkt Parkhaus 3 ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Postpark in Leopoldsdorf im Marchfelde

Postpark

Hauptstraße 6, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde

Der Postpark ist eine Parkanlage in Leopoldsdorf im Marchfelde (Gemeinde Leopoldsdorf im Marchfelde).

Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Postpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Schubert Park in Leopoldsdorf im Marchfelde

Schubert Park

Kirchengasse, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde

Der Schubert Park ist eine Parkanlage in Leopoldsdorf im Marchfelde (Gemeinde Leopoldsdorf im Marchfelde).

Mit seiner Fläche von 0,2 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schubert Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Parkanlage An den alten Schanzen in Wien

Parkanlage An den alten Schanzen

An den alten Schanzen 51, 1220 Wien

Der Parkanlage An den alten Schanzen ist eine Parkanlage in Wien (KG Aspern).

Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 211. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Parkanlage An den alten Schanzen zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Seepark Aspern in Wien

Seepark Aspern

Janis-Joplin-Promenade, 1220 Wien

Der Seepark Aspern ist eine Parkanlage in Wien (Pionierquartier).

Mit seiner Fläche von 4,6 ha ist er der 39. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Seepark Aspern zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Neuesslinger Park in Wien

Neuesslinger Park

Breitenleer Straße, 1220 Wien

Der Neuesslinger Park ist eine Parkanlage in Wien (KG Essling).

Mit seiner Fläche von 0,2 ha ist er der 371. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Neuesslinger Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Grillplatz 16 in Wien

Grillplatz 16

Raffineriestraße, 1220 Wien

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Grillplatz Leopoldsdorf im Marchfelde in Leopoldsdorf im Marchfelde

Grillplatz Leopoldsdorf im Marchfelde

Hauptstraße, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde

Der Grillplatz Leopoldsdorf im Marchfelde ist ein Grillplatz in Leopoldsdorf im Marchfelde.

Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Leopoldsdorf im Marchfelde die Lösung.

Mehr erfahren

Koliskowarte in Enzersdorf im Thale

Koliskowarte

In der Nähe von Enzersdorf im Thale, 2032 Enzersdorf im Thale

Der Ernstbrunner Wald – lokal auch andere Bezeichnungen – ist ein Eichenmischwaldgebiet über Schottern und Sanden der Urdonau zwischen Hollabrunn und Ernstbrunn im Weinviertel in Niederösterreich. Es handelt sich dabei um das größte geschlossene Eichenmischwaldgebiet Mitteleuropas.

Mehr erfahren

Haus des Meeres in Wien

Haus des Meeres

Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien

Das Haus des Meeres ist neben dem Tiergarten Schönbrunn und dem Lainzer Tiergarten einer von drei Zoos in Wien. Die hauptsächlich aus Meeresaquarien und Terrarien bestehende Anlage befindet sich im 6. Wiener Gemeindebezirk, Mariahilf.

Das Haus des Meeres zeigt auf über 5000 m² mehr als 10.000 Tiere. Der Schwerpunkt des Zoos liegt bei der Aquarienhaltung von Tieren vorzugsweise aus dem Mittelmeer und aus tropischen Süß- und Seewasserhabitaten, etwa Piranhas, Meeresschildkröten und Korallen. Mit über 640.000 Besuchern im Jahr 2018 konnte das Haus zum zwölften Mal in Folge einen Rekord vermelden. Damit zählt es zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien.

Mehr erfahren

Safaripark Gänserndorf in Gänserndorf

Safaripark Gänserndorf

Safaripark Gänserndorf, 2230 Gänserndorf

Der Safaripark Gänserndorf war ein öffentlich zugänglicher Wildtierpark in Gänserndorf in Niederösterreich.

Errichtet wurde der Tierpark im Jahr 1972. Er stieß sofort auf großes Publikumsinteresse. Bereits im April wurde das Gelände durch die ersten Tiere bezogen. 33 Löwen bekamen ein neues Heim. Insgesamt wurden bereits zur Eröffnung 300 verschiedene Tiere angesiedelt. Eröffnet wurde der damals größte Safaripark Europas von Verteidigungsminister Lütgendorf am 8. Juni 1972.

Mehr erfahren

Schmetterlinghaus in Wien

Schmetterlinghaus

Schauflergasse, 1010 Wien

Das Schmetterlinghaus ist ein Schmetterlingszoo im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Es befindet sich im nordwestlichen Flügel des Palmenhauses am Rand des Burggartens.

Das Palmenhaus in seiner heutigen Form wurde 1901 nach Entwürfen des Architekten Friedrich Ohmann errichtet und hat eine Länge von 128 Metern und eine Grundfläche von rund 2.050 m². Nachdem es 1988 aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde, erfolgte eine rund 13 Millionen Euro teure Generalsanierung. 1998 konnte das Palmenhaus wieder eröffnet werden, seither ist im linken, nordwestlichen Flügel das Schmetterlinghaus untergebracht, welches über eine Fläche von 280 m² verfügt.

Mehr erfahren

Neue Donau in Wien

Neue Donau

Rechter Uferbegleitweg, 1220 Wien

Der Neue Donau ist ein See in Wien.

Mit 352,3 ha gehört der Neue Donau zu den 20 größten Seen in ganz Österreich.

Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Neue Donau immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Neue Donau bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Mehr erfahren

Adlerturm in Wien

Adlerturm

Stephansplatz 3, 1010 Wien

Der Aussichtspunkt Adlerturm ist ein Aussichtspunkt in Wien.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wien und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Adlerturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Donauturm in Wien

Donauturm

Donauturmstraße 4, 1220 Wien

Der Donauturm ist ein Aussichtsturm am Rande des Donauparks im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Er wurde von 1962 bis 1964 anlässlich der Wiener Internationalen Gartenschau errichtet.

Der Donauturm ist eines der Wahrzeichen Wiens, ein weithin sichtbarer Werbeträger und ein beliebtes Ausflugsziel. Dieser löste mit 252 Metern bei seiner Erbauung den Stephansdom als höchstes Gebäude Österreichs ab. Seit der Demontage der Sendemasten Bisamberg, im Jahr 2010, ist er auch wieder das höchste Bauwerk in Österreich insgesamt.

Mehr erfahren

Wasserturm Favoriten in Wien

Wasserturm Favoriten

Windtenstraße, 1100 Wien

Der Wasserturm Favoriten ist ein Wahrzeichen des 10. Wiener Gemeindebezirkes Favoriten. Das markante Bauwerk im Stil des industriellen Historismus findet sich auf der Kuppe des Wienerberges, Windtenstraße 3 und ist vom Süden weithin sichtbar.

Der heute denkmalgeschützte Wasserturm wurde von Franz Borkowitz entworfen und in den Jahren 1898 bis 1899 errichtet. Ein Teil des Baumaterials kam aus Kaisersteinbruch, harter Kaiserstein aus dem Hausbruch und Neukaiserstein aus dem Kapellenbruch der Familie Amelin. Der Turm war Teil eines größeren Gebäudekomplexes und diente zur Versorgung der höher gelegenen Gebiete des 10. und 12. Bezirkes Wiens, für die der Druck vom unmittelbar daneben liegenden Wasserbehälter Wienerberg nicht ausreichte.

Mehr erfahren

Leuchtturm Donauinsel in Wien

Leuchtturm Donauinsel

Ponte Cagrana, 1220 Wien

Der Leuchtturm auf der Donauinsel des Betreibers „Sunken City“ steht nahe der Reichsbrücke auf der Donauinsel an der Neuen Donau in Wien. Das Ausstellungsstück in der Art eines Leuchtturms war ursprünglich eine Bühnenkulisse und nie als Navigationshilfe in Betrieb.

Mehr erfahren

IKEA Dachterasse in Wien

IKEA Dachterasse

Europaplatz 1, 1150 Wien

Der Aussichtspunkt IKEA Dachterasse ist ein Aussichtspunkt in Wien.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Wien und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt IKEA Dachterasse ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichtswindrad Bruck an der Leitha in Bruck an der Leitha

Aussichtswindrad Bruck an der Leitha

B10, 2460 Bruck an der Leitha

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

DC Tower 1 in Wien

DC Tower 1

Donauufer Autobahn, 1220 Wien

Die DC Towers (eigentlich Donau City Towers) sind drei vom französischen Architekten Dominique Perrault in der Wiener Donau City geplante und teilweise fertiggestellte Wolkenkratzer. Das erste der drei Gebäude, der DC Tower 1, wurde am 26. Februar 2014 eröffnet und ist seitdem das höchste Gebäude und zweithöchste Bauwerk Österreichs. Der DC Tower 2 befindet sich in der Planungs- und der DC Tower 3 in der Bauphase.

Mehr erfahren

Bahnorama in Wien

Bahnorama

Platz der Kulturen, 1100 Wien

Das Bahnorama (eigene Schreibweise: bahnorama) in Wien war ein Aussichtsturm, der 2010 zur Beobachtung der Baustelle des Hauptbahnhofes an der Abzweigung der Sonnwendgasse von der Favoritenstraße im 10. Bezirk errichtet und Ende 2014 geschlossen wurde. Er war rund 67 Meter hoch und damit der höchste begehbare Holzturm Europas. Die Aussichtsplattform, zu der zwei Panoramalifte führten, befand sich in 40 Meter Höhe. Maximal durften sich 30 Personen gleichzeitig auf der Aussichtsplattform befinden. Weiters befanden sich ein Informationszentrum und ein Café in den unteren Teilen des Gebäudes. Der Turm (auf seinem Areal befand sich zuvor ein Gemeindebau namens Antonie-Alt-Hof) wurde am 19. August 2010 von Verkehrsministerin Doris Bures und Verkehrsstadtrat Rudolf Schicker eröffnet. Für das Betreten des Aussichtsturmes war eine Betriebsgebühr zu entrichten.

Mehr erfahren

Ausflugsziele an der frischen Luft in Groß-Enzersdorf

Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.

Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.

Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Groß-Enzersdorf wirst du sicher fündig.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Outdoor-Aktivitäten in und um Groß-Enzersdorf - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!