Outdoor-Aktivitäten in und um Hemer

Tolle Unternehmungen an der frischen Luft

Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Hemer

In der Nähe von Hemer gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.

Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Heinrichshöhle in Hemer

Heinrichshöhle

Am Perick, 58675 Hemer

Die Heinrichshöhle ist eine Tropfsteinhöhle bei Sundwig, einem Stadtteil von Hemer im Märkischen Kreis im Norden des Sauerlands in Nordrhein-Westfalen. Mit einer Länge von 320 Metern ist sie Teil des Perick-Höhlensystems mit insgesamt 3,5 Kilometer Ganglänge. Sie ist für Besucher zugänglich und wurde in den Jahren 1903 bis 1905 von dem Gastwirt Heinrich Meise als Schauhöhle ausgebaut und elektrisch beleuchtet. Die erste urkundliche Nennung der Heinrichshöhle erfolgte im Jahre 1771 mit einem Eintrag in einer Flurkarte. In der Heinrichshöhle wurden im 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zahlreiche Knochenreste verschiedener eiszeitlicher Säugetiere gefunden, womit sie eine der knochenreichsten oberpleistozänen Fundstellen Europas ist. Darunter waren mehrere Skelette von Höhlenbären, von denen eines in der Höhle ausgestellt ist. Die Höhle hat ein ausgeprägtes Flusshöhlenprofil mit über 20 Meter hohen Spalten und Klüften im mitteldevonischen Massen- oder Korallenkalk. Sie enthält reiche Versinterungen mit unterschiedlichen Tropfsteinformen von Stalagmiten, Stalaktiten, Sinterfahnen und Sinterterrassen verschiedener Größen. Betrieben wird die Schauhöhle von der Arbeitsgemeinschaft (ArGe) Höhle und Karst Sauerland/Hemer e. V., die regelmäßig Führungen anbietet.

Mehr erfahren

Alte Höhle in Hemer

Alte Höhle

Am Perick, 58675 Hemer

Die Alte Höhle, auch Von-der-Becke-Höhle nach Heinrich von der Becke benannt, ist eine Tropfsteinhöhle im Stadtteil Sundwig von Hemer. Sie ist 630 Meter lang. Die Höhle liegt im mitteldevonischen Massenkalk des Sauerlandes und steht über das Perick-Höhlensystem mit weiteren Höhlen in Verbindung. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im 15. Jahrhundert statt.

Mehr erfahren

Felsenmeer in Hemer

Felsenmeer

Waldschlößchenweg, 58675 Hemer

Der Aussichtspunkt Felsenmeer ist ein Aussichtspunkt in Hemer.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hemer und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Felsenmeer ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Sauerlandpark in Hemer

Sauerlandpark

Deilinghofer Str., 58675 Hemer

Der Sauerlandpark ist eine Parkanlage in Hemer (Sundwig).

Mit seiner Fläche von 2,7 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Sauerlandpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Aussichtspunkt Helle in Hemer

Aussichtspunkt Helle

Felsenmeerstraße, 58675 Hemer

Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Helle ist ein Aussichtspunkt in Hemer.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hemer und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt Helle ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Aussichts-Plateau Paradies und Bärenhöhle in Hemer

Aussichts-Plateau Paradies und Bärenhöhle

Waldschlößchenweg, 58675 Hemer

Der Aussichtspunkt Aussichts-Plateau Paradies und Bärenhöhle ist ein Aussichtspunkt in Hemer.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hemer und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichts-Plateau Paradies und Bärenhöhle ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Jübergturm in Hemer

Jübergturm

Nelkenweg 5-7, 58675 Hemer

Der Jübergturm ist ein 23,5 m hoher Aussichtsturm im Gebiet der nordrhein-westfälischen Stadt Hemer, der für die Landesgartenschau Hemer 2010 erbaut wurde. Das heute zum Sauerlandpark Hemer zählende Bauwerk gilt als neues Wahrzeichen der Stadt.

Mehr erfahren

Rosengarten in Hemer

Rosengarten

Nelkenweg 5-7, 58675 Hemer

Der Rosengarten ist eine Parkanlage in Hemer (Höcklingsen).

Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Rosengarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Friedenspark in Hemer

Friedenspark

Parkstraße 18, 58675 Hemer

Der Friedenspark ist eine Parkanlage in Hemer (Niederhemer).

Mit seiner Fläche von 3,9 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Friedenspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Sauerlandpark Hemer in Hemer

Sauerlandpark Hemer

Nelkenweg 5-7, 58675 Hemer

Der Sauerlandpark Hemer ist eine Parkanlage in Hemer (Höcklingsen).

Mit seiner Fläche von 23,9 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Sauerlandpark Hemer zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Sonnenaufgang in Balve

Sonnenaufgang

Iserlohner Weg, 58802 Balve

Der Aussichtspunkt Sonnenaufgang ist ein Aussichtspunkt in Balve.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Balve und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Sonnenaufgang ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Bootsverleih am Seilersee in Iserlohn

Bootsverleih am Seilersee

Seeuferstraße, 58636 Iserlohn

Bootsverleih am Seilersee ist ein Bootsverleih in Iserlohn auf dem Bach Baarbach.

Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih am Seilersee ist die perfekte Adresse in Iserlohn. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Mehr erfahren

Balver Höhle in Balve

Balver Höhle

Helle, 58802 Balve

Die Balver Höhle ist eine im Hönnetal bei Balve in Nordrhein-Westfalen gelegene Karsthöhle, die für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Dem gut erforschten archäologischen Fundmaterial zufolge ist die Höhle einer der wichtigsten Fundplätze der Kulturen der Mittleren Altsteinzeit in Europa (daher die Bezeichnung „Kulturhöhle“). Der Vorplatz zur Höhle besteht aus ausgeräumten Sedimenten.

Mehr erfahren

Dechenhöhle in Iserlohn

Dechenhöhle

Dechenhöhle, 58644 Iserlohn

Die Dechenhöhle ist eine Schauhöhle im nördlichen Sauerland in Iserlohn (Stadtteil Grüne) in Nordrhein-Westfalen.

Am 10. Juni 1868 wurde die Höhle von zwei Eisenbahnarbeitern entdeckt. Ihnen soll ein Hammer in einen Felsspalt gefallen sein, der sich bei der Suche nach diesem Werkzeug beziehungsweise beim Absprengen eines Felsstückes als Zugang zu einer Tropfsteinhöhle entpuppte. Für Besucher ausgebaut sind 400 von 902 Metern der Höhle.

Mehr erfahren

Ebbergturm in Menden

Ebbergturm

In der Nähe von Menden, 58710 Menden

Der Ebbergturm, auch Aussichtsturm Ebberg, im Ortsteil Eisborn der Kleinstadt Balve im nordrhein-westfälischen Märkischen Kreis ist ein 2013 auf dem 390,2 m ü. NHN hohen Ebberg errichteter, 13,21 Meter hoher Aussichtsturm.

Der Turm wurde im Auftrag und auf Kosten des Unternehmens Rheinkalk errichtet und zum 775. Jahrestag der ersten urkundlichen Erwähnung der Gemeinde Eisborn an den Heimatverein Eisborn/Asbeck übergeben. Erbaut wurde er von der Firma Gisbert Dünschede GmbH aus Arnsberg Voßwinkel. Die Einweihung erfolgte am 11. Mai 2013.

Mehr erfahren

Reckenhöhle in Balve

Reckenhöhle

Binolen, 58802 Balve

Die Reckenhöhle ist eine im Balver Stadtteil Binolen gelegene Tropfsteinhöhle. 300 Meter der Höhle sind für Besucher zugänglich und als Schauhöhle ausgebaut. Die Reckenhöhle hat etwa 2,5 Kilometer bekannte Höhlengänge. Die Höhle befindet sich im Hönnetal in einer devonischen Massenkalksenke, die sich von Hagen bis nach Balve erstreckt. Weitere Schauhöhlen finden sich in Iserlohn (Dechenhöhle) und Hemer (Heinrichshöhle).

Mehr erfahren

Quitmannsturm in Neuenrade

Quitmannsturm

Kohlberg, 58809 Neuenrade

Der Quitmannsturm (oft auch – vermutlich falsch – Quittmannsturm geschrieben) ist ein Aussichtsturm auf dem Kohlberg in Neuenrade. Er wurde 1893 von den nach England ausgewanderten Söhnen des Neuenrader Lehrers Carl Friedrich Quitmann gestiftet. Der Bau verlief allerdings nicht ohne Probleme. Noch vor der geplanten Einweihung zerstörte 1893 ein Wintersturm den Turm. Die Bauarbeiten begannen erneut. Der 14 Meter hohe Turm wurde von der Firma Krupp Brüninghaus GmbH errichtet. Die Basis des Turmes befindet sich in einer Höhe von ca. 511 m über NN, die Aussichtsplattform auf etwa 524 m über NN. 1986 wurde der Turm von der Stadt Neuenrade erneuert.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Ebberg in Balve

Aussichtsturm Ebberg

K 39, 58802 Balve

Der Ebberg ist ein 390,2 m ü. NHN hoher Berg im Sauerland. Er erhebt sich unmittelbar nördlich von Eisborn, einem Ortsteil von Balve im Märkischen Kreis. 2013 wurde auf dem Gipfel ein 13,5 m hoher hölzerner Aussichtsturm errichtet. Er ist frei zugänglich und bietet Aussicht über das Hönnetal und das westliche Sauerland. An klaren Tagen reicht der Blick bis zur Hunau, ins Münsterland, zum Ardeygebirge und das Ruhrgebiet.

Mehr erfahren

SGV-Wanderheim Ewald Hagedorn in Balve

SGV-Wanderheim Ewald Hagedorn

Wocklumer Weg, 58802 Balve

Das SGV-Wanderheim Ewald Hagedorn ist eine Wanderhütte in Balve.

Das SGV-Wanderheim Ewald Hagedorn ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.

Mehr erfahren

Quitmannsturm in Neuenrade

Quitmannsturm

Kohlberg, 58809 Neuenrade

Der Aussichtsturm Quitmannsturm ist ein Aussichtsturm in Neuenrade.

Von dem 514m hohen Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Neuenrade und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtsturm Quitmannsturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Arische Platte in Iserlohn

Arische Platte

Rauhe Hardt, 58642 Iserlohn

Der Aussichtspunkt Arische Platte ist ein Aussichtspunkt in Iserlohn.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Iserlohn und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Arische Platte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Eugen-Richter-Turm in Iserlohn

Eugen-Richter-Turm

Danzweg 60, 58644 Iserlohn

Der Eugen-Richter-Turm ist ein Aussichtsturm in der westfälischen Stadt Hagen, oberhalb des Stadtteils Wehringhausen.

Er erinnert an den bedeutenden liberalen Politiker Eugen Richter, der den Wahlkreis Hagen-Schwelm in der Zeit zwischen 1874 und 1906 im Reichstag sowie von 1869 bis 1906 im preußischen Abgeordnetenhaus vertrat. Der Standort auf einem höheren Bergrücken gegenüber dem Hagener Bismarckturm unterstreicht die Wertschätzung des liberalen Politikers als einflussreichen Gegenspieler des konservativen Reichskanzlers Otto von Bismarck.

Mehr erfahren

Bismarckturm Iserlohn in Iserlohn

Bismarckturm Iserlohn

Zu Magney, 58640 Iserlohn

Der Bismarckturm in Iserlohn ist ein zu Ehren des ehemaligen deutschen Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck errichteter Bismarckturm.

Der Turm ist eine Landmarke auf der Seilerkuppe im Seilerwald oberhalb des Seilersees auf 338 m ü. NN. Von der Dammkrone des Seilersees bis zum Fuß des Turmes besteht ein Höhenunterschied von etwa 130 m. Nordöstlich des Turmes ist der Hemeraner Ortsteil Landhausen gelegen, nordwestlich die Historische Fabrikenanlage Maste-Barendorf.

Mehr erfahren

Wippelbaum in Iserlohn

Wippelbaum

Forstmeisterweg, 58644 Iserlohn

Der Aussichtspunkt Wippelbaum ist ein Aussichtspunkt in Iserlohn.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Iserlohn und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Wippelbaum ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Schöner Südwestblick in Iserlohn

Schöner Südwestblick

Rauhe Hardt, 58642 Iserlohn

Der Aussichtspunkt Schöner Südwestblick ist ein Aussichtspunkt in Iserlohn.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Iserlohn und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schöner Südwestblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Seilersee in Iserlohn

Seilersee

A 46, 58636 Iserlohn

Der Seilersee ist ein 10,4 ha großer See in Iserlohn.

Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Seilersee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Seilersee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Mehr erfahren

Ski-Lift auf dem Kohlberg in Neuenrade

Ski-Lift auf dem Kohlberg

In der Nähe von Neuenrade, 58809 Neuenrade

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Danzturm in Iserlohn

Danzturm

Danzweg 60, 58644 Iserlohn

Der Danzturm ist ein 28 m hoher Aussichtsturm und Denkmal in Iserlohn im Sauerland.

Der Turm ist eine Landmarke auf dem Fröndenberg im Iserlohner Stadtwald oberhalb des Rupenteiches auf 384,5 m ü. NN. Südwestlich des Turmes liegt der Stadtteil Obergrüne, nordöstlich das Iserlohner Stadtzentrum.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Ebberg in Menden

Aussichtsturm Ebberg

In der Nähe von Menden, 58710 Menden

Der Aussichtsturm Aussichtsturm Ebberg ist ein Aussichtsturm in Menden.

Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Menden und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtsturm Aussichtsturm Ebberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Ortlohnpark in Iserlohn

Ortlohnpark

Coventrystraße 23-25, 58638 Iserlohn

Der Ortlohnpark ist eine Parkanlage in Iserlohn (Nußberg).

Mit seiner Fläche von 5,2 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Ortlohnpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Ausflugsziele an der frischen Luft in Hemer

Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.

Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.

Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Hemer wirst du sicher fündig.

Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Outdoor-Aktivitäten in und um Hemer - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!