Outdoor-Aktivitäten in und um Kleinblittersdorf
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Kleinblittersdorf
In der Nähe von Kleinblittersdorf gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Bliesgau Blick
Bliesgersweilermühle, 66271 Kleinblittersdorf
Der Aussichtspunkt Bliesgau Blick ist ein Aussichtspunkt in Kleinblittersdorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Kleinblittersdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Bliesgau Blick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Windrose
Wehrholzer Weg, 66271 Kleinblittersdorf
Der Aussichtspunkt Windrose ist ein Aussichtspunkt in Kleinblittersdorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Kleinblittersdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Windrose ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Vogesenblick
Wehrholzer Weg, 66271 Kleinblittersdorf
Der Aussichtspunkt Vogesenblick ist ein Aussichtspunkt in Kleinblittersdorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Kleinblittersdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Vogesenblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Robert-Jeanrond-Bürgerpark
B 51, 66271 Kleinblittersdorf
Der Robert-Jeanrond-Bürgerpark ist eine Parkanlage in Kleinblittersdorf.
Mit seiner Fläche von 3,1 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Robert-Jeanrond-Bürgerpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Rexroth-Park
Rebenstraße 42, 66271 Kleinblittersdorf
Der Rexroth-Park ist eine Parkanlage in Kleinblittersdorf.
Mit seiner Fläche von 1,6 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Rexroth-Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Bliestalblick
L 254, 66271 Kleinblittersdorf
Der Aussichtspunkt Bliestalblick ist ein Aussichtspunkt in Kleinblittersdorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Kleinblittersdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Bliestalblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Zoo Saarbrücken
Graf-Stauffenberg-Straße 63, 66121 Saarbrücken
Der Saarbrücker Zoo ist mit über 200.000 Besuchern im Jahr der häufiger besuchte und mit über 1000 Tieren aus 150 Arten der artenreichere der beiden saarländischen Zoos.
Auf dem Gelände existierte schon um 1870 ein Steinbruch, bis 1926 auch eine Seilbahn. Ursprünglich 1932 gegründet, wurde der Saarbrücker Zoo im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört. 1956 wurde er am Südhang des Saarbrücker Stadtteiles Eschberg auf einem 15 Hektar großen Gebiet neu erbaut. Errichtet wurde der Zoo an einer steilen Stelle des Eschberges.
Saarbrücker Felsenwege
Großblittersdorfer Str. 247, 66119 Saarbrücken
Die Saarbrücker Felsenwege gehören zu den schönsten Panoramawegen der Region. Unterteilt werden die Felsenwege in den Oberen, Mittleren und Unteren Felsenweg, von denen aus sich ein einzigartiger Ausblick über das Tal bietet.
Die Felsenwege sind als Rundwanderwege angelegt. An bestimmten Punkten ist es auch möglich zwischen den Wegen zu wechseln.
Staden
Geibelstraße 5, 66121 Saarbrücken
Der Staden ist eine Parkanlage in Saarbrücken (Am Staden).
Mit seiner Fläche von 6,4 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Staden zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Naturfreundehaus Koppelwaldhütte
Adenauerstraße, 66399 Mandelbachtal
Die Naturfreundehaus Koppelwaldhütte ist eine Wanderhütte in Mandelbachtal.
Die Naturfreundehaus Koppelwaldhütte ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Kleintiroler Hütte
Wittersheimer Straße, 66453 Gersheim
Die Kleintiroler Hütte ist eine Wanderhütte in Gersheim.
Die Kleintiroler Hütte ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Saar Alpaka
Im Almet 163, 66119 Saarbrücken
Saar Alpaka ist ein Anbieter für Alpakawanderungen und Alpakaspaziergänge in Saarbrücken.
Ein Spaziergang oder eine Wanderung mit den flauschigen Alpakas ist eine tolle Idee für einen Kindergeburtstag oder einen Ausflug mit der Familie. Die kuscheligen Tiere strahlen eine unheimliche Ruhe aus und werden daher auch häufig zu Therapiezwecken eingesetzt.
Heidenkopfturm
Kapellenstraße 2, 66399 Mandelbachtal
Ormesheim (im örtlichen Dialekt Ormesumm) ist der größte Ort und Verwaltungssitz in der Gemeinde Mandelbachtal. Der Ort liegt im Saarland in der Bundesrepublik Deutschland.
Ormesheim liegt im nördlichen Bliesgau im Saarpfalz-Kreis. Die Anbindung erfolgt über die L237 und die L107. Die Gemarkung, stark hügelig, trägt landwirtschaftlichen Charakter. Insgesamt verfügt Ormesheim über eine Gemarkungsfläche von 1.145 ha. Sie schlüsselt sich auf in 320 ha Forstwirtschaftsfläche, 722 ha landwirtschaftliche Nutzfläche. Der Rest entfällt auf die Ortslage, Wege, Gewässer usw. Der Anteil der Grenzertragsböden an der landwirtschaftlichen Nutzfläche beträgt 8,6 % oder 62 ha, so dass rund 660 ha landwirtschaftlich voll nutzbar sind.
Aussichtspunkt auf das Saartal
Brebacher Landstraße, 66121 Saarbrücken
Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt auf das Saartal ist ein Aussichtspunkt in Saarbrücken.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Saarbrücken und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt auf das Saartal ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Grillplatz Mandelbachtal
L 238, 66399 Mandelbachtal
Der Grillplatz Mandelbachtal ist ein Grillplatz in Mandelbachtal.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Mandelbachtal die Lösung. Gegrillt wird hier mit Holz.
In der Grumbachhohl
Grumbachtalweg, 66121 Saarbrücken
Der In der Grumbachhohl ist ein Grillplatz in Saarbrücken.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der In der Grumbachhohl die Lösung. Gegrillt wird hier mit Holz.
Wildpark Saarbrücken
Tierpark, 66123 Saarbrücken
Der Wildpark Saarbrücken ist der Wildpark der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. Er liegt im Stadtwald St. Johann am Meerwiesertalweg gegenüber der Hermann-Neuberger-Sportschule.
Der Wildpark wurde 1929 mit 12 Tieren gegründet. Zu Kriegsbeginn 1939 wurde der Park aufgelöst und die Tiere wurden in die Natur entlassen. 1956 wurde der Park auf einer Fläche von neun Hektar neu gegründet. In den folgenden Jahren wurde der Wildpark verändert und vergrößert. 2009 wurden neue Orientierungstafeln erstellt.
Schwarzenbergturm
Turmweg, 66123 Saarbrücken
Der Aussichtspunkt Schwarzenbergturm ist ein Aussichtspunkt in Saarbrücken.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Saarbrücken und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schwarzenbergturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Niederwürzbacher Weiher
Dammstraße, 66440 Blieskastel
Der Niederwürzbacher Weiher ist ein 12,2 ha großer See in Blieskastel. Im Sommer ist der Niederwürzbacher Weiher ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Als Badesee ist der Niederwürzbacher Weiher aufgrund erhöhter Blaualgenkonzentration leider nicht geeignet. Dennoch gibt es an seinen Ufern Liegewiesen und sogar ein Beachvolleyballfeld.
Stiefel
A 6, 66386 Sankt Ingbert
Der Aussichtspunkt Stiefel ist ein Aussichtspunkt in Sankt Ingbert.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Sankt Ingbert und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Stiefel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Bergfried Burg Kirkel
Schloßbergstraße, 66459 Kirkel
Die Burg Kirkel ist eine Burgruine im Saarland und das Wahrzeichen des Ortsteils Kirkel-Neuhäusel der Gemeinde Kirkel. Die Burgruine, die etwa in der Mitte zwischen den Städten St. Ingbert, Homburg, Neunkirchen und Zweibrücken liegt, ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Drahtzugweiher
In der Nähe von Saarbrücken, 66117 Saarbrücken
Der Drahtzugweiher ist ein 1,0 ha großer See in Saarbrücken.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Drahtzugweiher immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Drahtzugweiher bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Burbacher Waldweiher
Im Weyerbachtal, 66115 Saarbrücken
Der Burbacher Waldweiher ist ein 4,4 ha großer See in Saarbrücken. Der kleine See entstand durch Anstauen des gleichnamigen Flusses Burbach.
Um den Weiher herum bieten Uferrundwege und ein Grillplatz verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Schwarzenbergturm
Turmweg, 66123 Saarbrücken
Der Schwarzenbergturm ist ein Aussichtsturm auf dem Schwarzenberg in Saarbrücken. Der Turm mit quadratischem Querschnitt wurde 1930 aus Stahlbeton errichtet und steht seit dem 1. August 1996 unter Denkmalschutz.
Bauherr des Turms war der Verschönerungsverein St. Johann, den Entwurf erstellte der damalige Saarbrücker Stadtarchitekt Hermann Leiber. Die Grundsteinlegung fand am 27. Juni 1930 statt, am 12. Oktober 1930 wurde der Turm eingeweiht.
Saufangweiher
In der Nähe von Friedrichsthal, 66299 Friedrichsthal
Der Saufangweiher ist ein 5,3 ha großer See in Friedrichsthal. Der See ist in der Folge des Bergbaus entstanden und wird inzwischen als Angelgewässer genutzt.
Für Spaziergänger und Wanderer gibt es einige Rundwege am Ufer des Saufangweihers.
Galgenbergturm
Friedrichstraße, 66583 Spiesen-Elversberg
Der Galgenbergturm ist ein Aussichtsturm und das wichtigste Symbol der Gemeinde Spiesen-Elversberg im saarländischen Landkreis Neunkirchen. Er wurde in den Jahren 1937 bis 1939 zur Zeit des Nationalsozialismus von Elversberger Bürgern auf Spieser Grund gebaut und am 8. Juli 1939 als Adolf-Hitler-Turm eingeweiht. Nach dem Krieg wurde er in Galgenbergturm umbenannt, da er auf ebendieser 356 m ü. NN gelegenen Anhöhe der Gemeinde steht.
Deutsch-Französischer Garten
Heinkelstraße, 66117 Saarbrücken
Der Deutsch-Französischer Garten ist eine Parkanlage in Saarbrücken (Folsterhöhe).
Mit seiner Fläche von 36,9 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Deutsch-Französischer Garten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Bürgerpark
Westspange, 66111 Saarbrücken
Der Bürgerpark ist eine Parkanlage in Saarbrücken (Hauptbahnhof).
Mit seiner Fläche von 8,0 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Bürgerpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Barockgarten
Barockgarten, 66440 Blieskastel
Der Barockgarten ist eine Parkanlage in Blieskastel.
Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Barockgarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Kleinblittersdorf
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Kleinblittersdorf wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.