Outdoor-Aktivitäten in und um Viernheim
Outdoor-Aktivitäten in der Nähe von Viernheim
In der Nähe von Viernheim gibt es jede Menge abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten.
Wir haben die besten Unternehmungen und Ausflugsziele an der frischen Luft für dich zusammengestellt.
Kletterwald Viernheim
Am Kirschenweg, 68519 Viernheim
Der Kletterwald Viernheim ist ein Hochseilgarten in Viernheim.
Der Kletterwald Viernheim ist die perfekte Freizeitaktivität für einen Familienausflug, einen Kindergeburtstag oder für alle die gerne klettern.
Zwischen den Bäumen, mehrere Meter über dem Erdboden erwartet dich eine Welt voller Abenteuer und Erlebnis. Der Kletterwald Viernheim bietet sowohl erfahreneren Kletterern als auch Anfängern jede Menge Platz für Sport und Spaß.
Vogelpark Viernheim
Industriestraße 32, 68519 Viernheim
Der Vogelpark Viernheim liegt in Viernheim in der Nähe von Mannheim und bietet ein breites Artenspektrum an exotischen und einheimischen Vögeln.
Inspiriert von einem Besuch in einem anderen Tierpark plante und eröffnete der Verein für Vogelschutz und Pflege e.V. Viernheim – heute Vogelpark Viernheim e.V. – im Jahr 1960 mit Unterstützung der Stadt Viernheim den Vogelpark. Seitdem ist der Vogelpark auf ca. 10.000 m2 vergrößert und erweitert worden, z. B. durch eine große Freiflughalle.
Tivolipark
Parkweg, 68519 Viernheim
Der Tivolipark ist eine Parkanlage in Viernheim.
Mit seiner Fläche von 1,2 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Tivolipark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Taylor Park
In der Nähe von Mannheim, 68309 Mannheim
Der Taylor Park ist eine Parkanlage in Mannheim.
Mit seiner Fläche von 9,5 ha ist er der 5. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Taylor Park zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Grillplatz Mannheim
Joy-Fleming-Ring, 68309 Mannheim
Der Grillplatz Mannheim ist ein Grillplatz in Mannheim.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Mannheim die Lösung.
Der große Vorteil des Grillplatzes: keine Nachbarn. Hier kann eine Feier ruhig auch mal bis spät in die Nacht gehen und etwas lauter werden. Auf dem Grillplatz seid ihr in den meisten Fällen unter euch und könnt niemanden stören.
Tierpark im Luisenpark Mannheim
Gartenschauweg, 68165 Mannheim
Keine Beschreibung verfügbar.
Tiergehege Herzogenriedpark
Am Brunnengarten, 68169 Mannheim
Der Herzogenriedpark ist eine öffentliche Parkanlage im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt-Ost, südlich der Herzogenried-Siedlung. Zusammen mit dem Luisenpark war er Teil der Bundesgartenschau 1975.
Das Gelände des Herzogenriedparks wurde bereits in einem Zinsbuch des Jahres 1396 urkundlich als Grundstück des Pfalzgrafen im Mannheimer Ried erwähnt. Im Jahr 1923 wurde das Grundstück von der Stadt Mannheim gekauft, ab 1928 schrittweise ausgebaut und im Jahr 1934 als Park eröffnet. Auf dem Gelände befanden sich eine große Fest- und Spielwiese sowie Schulsportplätze. Damals wurde auch die Kastanienallee angelegt, die heute noch den Park prägt.
Bergfried Burg Windeck
Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim
Die Burg Windeck ist die Ruine einer Höhenburg auf dem Schlossberg (220,5 m ü. NN) in Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.
Die heute nur als Ruine erhaltene Burg Windeck ist ein beliebtes Ausflugsziel, das sowohl mit dem Auto als auch über einen Fußwanderweg von Weinheim aus erreichbar ist. Der Aufstieg dauert für Ungeübte etwa eine halbe Stunde und führt dann weiter über die Wachenburg in die Berglandschaft des Naturparks Neckartal-Odenwald.
Fernmeldeturm Mannheim
Hans-Reschke-Ufer, 68165 Mannheim
Der Fernmeldeturm Mannheim ist ein von den Architekten Heinle, Wischer und Partner geplanter und von 1973 bis 1975 zwischen dem Luisenpark und dem linken Ufer des Neckars errichteter, 217,8 Meter hoher Fernmeldeturm. Er war seit der Antennenaufstockung Anfang 2016 bis zur Fertigstellung des TK-Elevator-Testturms 2018 das höchste Gebäude Baden-Württembergs und gehört auch zu den höchsten Fernmeldetürmen Deutschlands. In der konstruktiven Entwicklung war der Mannheimer Fernmeldeturm der erste in Westdeutschland, dessen Tragwerk des Turmkorbs über ein spezielles Radialträgersystem gestützt wurde, womit man baulich einen neuen Weg beschritt. Der Turm gilt als ein modernes Wahrzeichen der Stadt Mannheim.
Waldnerturm
Mühlweg, 69502 Hemsbach
Der Waldnerturm, auch „Vierritterturm“ genannt, ist ein 10,1 m hoher Aussichtsturm oberhalb des Schafhofs östlich von Hemsbach. Er steht südlich des Scheitelpunkts der Straße von Hemsbach zum Ortsteil Balzenbach (Mühlweg) auf einem Sattel in ca. 267 m Höhe zwischen dem ca. 372 m hohen Kreuzberg im Norden und dem 347,3 m ü. NHN hohen Bocksberg im Süden.
Fernmeldeturm
Hans-Reschke-Ufer, 68165 Mannheim
Der Aussichtspunkt Fernmeldeturm ist ein Aussichtspunkt in Mannheim.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Mannheim und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Fernmeldeturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Hirschkopfturm
Neuer Forstweg, 69469 Weinheim
Der Hirschkopf bei Weinheim im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis ist eine 345,7 m ü. NHN hohe Erhebung im Odenwald.
Der Hirschkopf erhebt sich am Westrand des Odenwalds oberhalb der Bergstraße zwischen der Stadt Weinheim im Südwesten und der Gemeinde Birkenau im Osten. Etwa fünfhundert Meter nördlich liegt der nur wenig höhere Saukopf, nach Süden hin fällt der Berg ins Weschnitztal ab.
Bergfried Wachenburg
Wachenbergstraße, 69469 Weinheim
Die Wachenburg ist ein Korporationshaus, das auf dem Wachenberg oberhalb der Stadt Weinheim steht. Es wurde im Stil einer romanischen Höhenburg in den Jahren 1907 bis 1928 vom Weinheimer Senioren-Convent (WSC), einem Korporationsverband studentischer Corps, als Tagungs- und Begegnungsstätte gebaut. Sie wurde ausschließlich durch Spendengelder finanziert.
Barfußpfad Mannheim
Barfußpfad, 68165 Mannheim
Der Barfußpfad Mannheim ist ein Barfußpfad in Mannheim.
Barfußpfade sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine tolle Gelegenheit die Natur besser kennenzulernen, ein wenig Abstand vom normalen Alltag zu gewinnen und das eigene Körpergefühl zu verstärken. Neben dem Spaß-Faktor sind Barfußpfade auch sehr gut für die Gesundheit, da sie uns dazu bringen, mehr über uns selbst und die Natur um uns herum nachzudenken.
Schlosspark
Obertorstraße, 69469 Weinheim
Der Schlosspark ist eine Parkanlage in Weinheim (Gerberbachviertel).
Mit seiner Fläche von 0,4 ha ist er der 6. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlosspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Stempelpark
Gewerbstraße 9, 68309 Mannheim
Der Stempelpark ist eine Parkanlage in Mannheim (Käfertal-Mitte).
Mit seiner Fläche von 1,9 ha ist er der 11. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Stempelpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Schlosspark
Rote Turmstraße, 69469 Weinheim
Der Schlosspark ist eine Parkanlage in Weinheim (Gerberbachviertel).
Mit seiner Fläche von 4,7 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Schlosspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Marhöher Weiher
Maifischweg 29, 68549 Ilvesheim
Der Marhöher Weiher ist ein 1,7 ha großer See in Ilvesheim.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Marhöher Weiher ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Marhöher Weiher ist die Adresse für warme Tage.
Heide-Weiher
K 3, 68623 Lampertheim
Der Heide-Weiher ist ein 1,9 ha großer See in Lampertheim.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Heide-Weiher immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Heide-Weiher bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Starkenburgblick
Schwarzweg, 64653 Lorsch
Der Aussichtspunkt Starkenburgblick ist ein Aussichtspunkt in Lorsch.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lorsch und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Starkenburgblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kleiner Waidsee
Grünberger Straße 27/1, 69502 Hemsbach
Der Kleiner Waidsee ist ein 0,2 ha großer See in Hemsbach.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Kleiner Waidsee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Kleiner Waidsee ist die Adresse für warme Tage.
Waidsee
Waidallee 100, 69469 Weinheim
Der Waidsee ist ein 23,3 ha großer See in Weinheim.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Waidsee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Waidsee ist die Adresse für warme Tage.
Badesee Heddesheim
Ahornstraße, 68542 Heddesheim
Der Badesee Heddesheim ist ein 18,9 ha großer See in Heddesheim.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Badesee Heddesheim ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Badesee Heddesheim ist die Adresse für warme Tage.
Bruchsee
In der Nähe von Heppenheim, 64646 Heppenheim
Der Bruchsee ist ein 11,2 ha großer See in Heppenheim.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Bruchsee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Bruchsee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Wiesensee
Seeweg 8, 69502 Hemsbach
Der Wiesensee ist ein 14,2 ha großer See in Hemsbach.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Wiesensee immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Wiesensee bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Hans-Ludwig-Turm
Langwiesendammweg (Postweg), 64646 Heppenheim
Die Weschnitzinsel von Lorsch ist ein Naturschutz-, Vogelschutz- und FFH-Gebiet im Hessischen Ried. Sie ist ein wichtiges Trittsteinbiotop für rastende Zugvögel und ein Lebensraum seltener Wiesenbrüter.
Die Weschnitzinsel liegt im Südosten von Lorsch, zwischen Neuer Weschnitz und einem Damm des Hochwasser-Rückhaltebeckens. Das Naturschutzgebiet hat eine Fläche von 200 Hektar. Ökologisch betrachtet handelt es sich um die Reste einer einstmals riesigen Wiesenfläche, die sich zwischen Lorsch, Heppenheim, Weinheim und Viernheim erstreckte.
Aussichtsplattform Rohrwiesen
Rohrwiesenweg, 69502 Hemsbach
Der Aussichtspunkt Aussichtsplattform Rohrwiesen ist ein Aussichtspunkt in Hemsbach.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hemsbach und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsplattform Rohrwiesen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Steinerne Kanzel
Kehrrangweg, 69493 Hirschberg an der Bergstraße
Der Aussichtspunkt Steinerne Kanzel ist ein Aussichtspunkt in Hirschberg an der Bergstraße.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Hirschberg an der Bergstraße und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Steinerne Kanzel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Badesee
In der Nähe von Lampertheim, 68623 Lampertheim
Der Badesee ist ein 3,5 ha großer See in Lampertheim.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Badesee ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Badesee ist die Adresse für warme Tage.
Lampertheimer Altrhein
Rheinhauptdeich, 68623 Lampertheim
Der Lampertheimer Altrhein ist ein 45,3 ha großer See in Lampertheim.
Anstatt ins Freibad zu gehen bietet der See Entspannung pur mitten im Grünen. Auf den umliegenden Liegewiesen bleibt genügend Platz zum Sonnen, Spielen oder Picknicken. Von Mai bis September ist der Lampertheimer Altrhein ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob für Familien, Freunde oder Paare, der Lampertheimer Altrhein ist die Adresse für warme Tage.
Ausflugsziele an der frischen Luft in Viernheim
Das Beste an Outdoor-Aktivitäten ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt – und das nicht nur im Sommer.
Von Bergsteigen über Picknicken bis hin zum Skifahren kannst du jede Menge machen und auch die benötigte Ausrüstung ist dabei unterschiedlich.
Egal ob du also einen Tagesausflug mit der Familie planst, im Sommer die Sonne genießen oder im Winter die verschneite Landschaft erkunden willst, in und um Viernheim wirst du sicher fündig.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.