Radtour Ziele rund um Bad Sassendorf
Die besten Ziele für eine Radtour in der Nähe von Bad Sassendorf
Kaum ist das Wetter schön, zieht es die meisten Menschen nach draußen, um etwas zu erleben. Gerade im Frühling sind wir dann in der Regel besonders motiviert endlich mal wieder rauszukommen und den Winterspeck loszuwerden und schwingen uns aufs Fahrrad. Aber wo darfs denn hingehen?
Hier geht’s direkt zur Kartenansicht
Damit du nicht immer wieder die gleichen Touren fahren musst, haben wir die schönsten Ziele für eine Fahrradtour rund um Bad Sassendorf für dich herausgesucht.
Egal ob du gerne mit dem Fahrrad an den Badesee fährst, in den nächstgelegenen Biergarten für ein kühles Bier oder zur besten Eisdiele der Stadt – hier ist für jeden etwas dabei.
Besonders für Familien ist eine Radtour eine tolle Gelegenheit, um die Kinder mit etwas Bewegung an der frischen Luft zu versorgen und nebenbei noch etwas zu sehen und zu erleben.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die besten Ausflugsziele für deine nächste Radtour in der Nähe von Bad Sassendorf:
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.
Minigolf Bad Sassendorf
Wiesenstraße 17a, 59505 Bad Sassendorf
Minigolf Bad Sassendorf ist eine Anlage für Minigolf in Bad Sassendorf.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Minigolf im Stadtpark
Stadtpark, 59494 Soest
Minigolf im Stadtpark ist eine Anlage für Minigolf in Soest.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Propsteikirche St. Patrokli
Rathausstraße 11, 59494 Soest
Der St.-Patrokli-Dom in Soest ist eine katholische Kirche von großer architekturgeschichtlicher Bedeutung. Er gilt als Inbegriff der Romanik in Westfalen. Er war die Kirche des Kanonikerstiftes St. Patrokli, das im 10. Jahrhundert entstand und bis zur Aufhebung 1812 bestand. Seit 1823 ist der Dom die Pfarrkirche der dem Bistum Paderborn zugeordneten Pfarrgemeinde St. Patrokli. 1859 wurde er zur Propsteikirche (ecclesia praeposita) erhoben.
Rathaus Soest
Rathausstraße 9, 59494 Soest
Das noch heute vom Stadtrat und der Stadtverwaltung genutzte Soester Rathaus gehört unter den zahlreichen historischen Bauten in der Stadt Soest zu den wenigen repräsentativen Barockgebäuden. Der von Betrachtern als besonders schön eingeschätzte symmetrische Barockflügel mit seiner neunbogigen Vorhalle ist der westliche Teil einer vierflügeligen Anlage, deren einzelne Bauten in unterschiedlichen Jahrhunderten entstanden sind.
KUHBAR
Rathausstraße 1, 59494 Soest
In der charmanten Altstadt von Soest befindet sich die beliebte Eisdiele KUHBAR, die mit ihrem einladenden Ambiente und einer Vielzahl an köstlichen Eissorten begeistert. Hier kann man sich in gemütlicher Atmosphäre von der Vielfalt an erfrischenden Eiskreationen verzaubern lassen. Neben dem hervorragenden Eisangebot bietet die KUHBAR auch eine breite Auswahl an Kaffeespezialitäten und kleinen Snacks. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – hier kann man entspannte Stunden verbringen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Die freundlichen Mitarbeiter und das stimmungsvolle Interieur machen den Besuch zu einem echten Genuss. Ein Muss für alle Eisliebhaber und Genießer!
Aldegrever-Brunnen
Petrikirchhof 11, 59494 Soest
Der Aldegrever-Brunnen von Kord Winter auf dem südlichen Vorplatz von St. Petri in Soest wurde am 10. August 1989 eingeweiht. Er zeigt nach einem Motiv des Kupferstechers und Renaissancemalers Heinrich Aldegrever aus der Reihe von Stichen Die großen Hochzeitstänzer drei Musiker: zwei Flötisten und einen Posaunisten. Zugleich bezeichnet der Brunnen in etwa den Ort, an dem sich das Grab des Renaissance-Meisters befand, das nach den Angaben des Biografen Karel van Mander (1548–1606) auf dem südlichen Petri-Kirchhof lag. In Soest erinnern neben dem Brunnen Straßennamen und der Marienaltar von 1525 in St. Maria zur Wiese an das Werk Aldegrevers.
Eiscafé Venezia
Markt 9, 59494 Soest
Inmitten der malerischen Altstadt von Soest findet man das Eiscafé Venezia. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre köstliche Eisspezialitäten genießen und sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachten Kuchen verwöhnen lassen. Die Eisdiele besticht nicht nur durch ihre vielfältige Auswahl an Eissorten, sondern auch durch ihr freundliches Personal und ihre liebevoll gestaltete Einrichtung. Egal ob man sich für eine klassische Kugel Eis, einen erfrischenden Eisbecher oder einen cremigen Milkshake entscheidet - im Eiscafé Venezia kommt jeder Eisliebhaber auf seine Kosten. Auch für diejenigen, die lieber etwas Warmes genießen möchten, bietet das Café eine bunte Auswahl an heißen Getränken und süßen Leckereien. Ein Besuch im Eiscafé Venezia ist ein Genuss für alle Sinne und ein Muss für alle, die Soest von seiner süßen Seite kennenlernen möchten.
Eismanufaktur
Brüdertor 4, 59494 Soest
In der charmanten Altstadt Soest findet man die Eismanufaktur, eine beliebte Anlaufstelle für alle Eisliebhaber. Mit einer breiten Auswahl an hausgemachten Eissorten und erfrischenden Getränken ist die Eisdiele der perfekte Ort, um an warmen Tagen eine kleine Auszeit zu nehmen. Das gemütliche Ambiente lädt zum Verweilen ein und lässt einen den Alltagsstress vergessen. Ob klassische Eissorten oder exotische Kreationen - hier kommt jeder auf seine Kosten. Für die, die es lieber herzhaft mögen, bietet die Eismanufaktur auch leckere Snacks und kleine Speisen an. Ein Besuch in der Eisdiele verspricht einen Genuss für alle Sinne und ist ein Muss für alle, die auf der Suche nach süßen Verführungen sind.
Sitzplatz Eickelborn
Allee, 59556 Lippstadt
Der Aussichtspunkt Sitzplatz Eickelborn ist ein Aussichtspunkt in Lippstadt.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Lippstadt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Sitzplatz Eickelborn ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Minigolf Lippstadt
Benninghauser Heide, 59556 Lippstadt
Minigolf Lippstadt ist eine Anlage für Minigolf in Lippstadt.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?
Bismarckturm Delecke
Arnsberger Straße, 59519 Möhnesee
Der Bismarckturm im Gebiet des Ortsteils Delecke der Gemeinde Möhnesee in Nordrhein-Westfalen ist der letzte in Deutschland eingeweihte Bismarckturm.
Ursprünglich als Denkmal zu Ehren des 1890 entlassenen ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck gedacht, wurde er im Lauf der Zeit für verschiedene militärische und zivile Zwecke genutzt. Der 18 m hohe denkmalgeschützte Turm aus Sandstein ist seit dem Jahr 1987 als Aussichtsturm zugänglich.
Schloss Herringhausen
Schorlemerallee 1, 59556 Lippstadt
Schloss Herringhausen ist ein Adelssitz in Lippstadt.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Rittergut Völlinghausen
Syringer Straße 35, 59519 Möhnesee
Rittergut Völlinghausen ist ein Herrenhaus in Möhnesee.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Bootsvermietung Höcker
Südufer, 59519 Möhnesee
Bootsvermietung Höcker ist ein Bootsverleih in Möhnesee auf dem Fluss Möhne.
Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsvermietung Höcker ist die perfekte Adresse in Möhnesee. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.
Kneipp-Anlage Möhnesee
Trimmpfad, 59519 Möhnesee
Die Kneipp-Anlage Möhnesee in Möhnesee ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.
La Luna
Linkstraße 25, 59519 Möhnesee
In der malerischen Umgebung von Möhnesee befindet sich die charmante Eisdiele La Luna, die zum Verweilen und Genießen einlädt. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre verschiedene Eissorten kosten und sich von der Vielfalt an Geschmacksrichtungen überraschen lassen. Neben dem leckeren Eis bietet die Eisdiele auch eine Auswahl an erfrischenden Getränken und kleinen Snacks. Egal ob man sich im Sommer nach einer Abkühlung sehnt oder einfach nur Lust auf etwas Süßes hat, das La Luna ist die perfekte Anlaufstelle. Das freundliche Personal sorgt dafür, dass man sich rundum wohlfühlt und gerne wiederkommt.
Möhneseeturm
Möhnestraße, 59519 Möhnesee
Der Möhneseeturm ist ein 42 Meter hoher Aussichtsturm im Arnsberger Wald. Von seiner Aussichtsplattform in ca. 38 Metern Höhe ermöglicht er Besuchern einen einmaligen Rundumblick auf die umliegenden Berge sowie den Möhnesee.
Der Möhneseeturm ist außerdem Start und Ende verschiedener Wanderwege und ein schöner Ort für eine kleine Wander-Pause.
Haus Assen
Assenweg 1, 59510 Lippetal
Haus Assen ist eine Burg in Lippetal.
Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Jagdschloss Sankt Meinolf
Wilhelmsruh 1, 59519 Möhnesee
Jagdschloss Sankt Meinolf ist ein Herrenhaus in Möhnesee.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kneipp-Anlage Erwitte
Nordstraße, 59597 Erwitte
Die Kneipp-Anlage Erwitte in Erwitte ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.
Crema Gelato
Westerntor 1, 59597 Erwitte
In Erwitte befindet sich die charmante Eisdiele Crema Gelato, die mit einer vielfältigen Auswahl an köstlichen Eissorten und erfrischenden Getränken lockt. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre das reichhaltige Angebot genießen und sich vom Alltagsstress erholen. Ob klassische Eissorten oder ausgefallene Kreationen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das freundliche Personal sorgt für eine angenehme Erfahrung und lädt dazu ein, sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Ob im Sommer als erfrischende Pause oder im Winter als süßer Genuss - die Eisdiele Crema Gelato ist definitiv einen Besuch wert. Entdecke die vielfältige Welt des Eises und erlebe unvergessliche Genussmomente in Erwitte.
Möhnetalsperre
In der Nähe von Möhnesee, 59519 Möhnesee
Die Möhnetalsperre ist ein 930,7 ha großer See in Möhnesee. Am nordwestlichen Rand des Naturparks Arnsberger Wald gelegen bietet der Möhnesee zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Die Möhnetalsperre zählt zu den größten Stauseen in Nordrhein-Westfalen und wird vor allem für Wasserkraft genutzt.
Api's Eiscafé Cortina
Wilkeplatz 5, 59581 Warstein
Inmitten der malerischen Kulisse von Warstein befindet sich die beliebte Eisdiele Api's Eiscafé Cortina, ein schicker Treffpunkt für alle Eisliebhaber. Hier kann man sich in gemütlicher Atmosphäre entspannen und das vielfältige Angebot an köstlichen Eissorten und erfrischenden Getränken genießen. Ob traditionelle Klassiker oder ausgefallene Kreationen, hier findet man für jeden Geschmack das passende Eis. Das freundliche Personal verwöhnt die Gäste mit bester Qualität und einer großen Portion Gastfreundschaft. Bei einem Besuch in Warstein darf man sich dieses kleine kulinarische Paradies keinesfalls entgehen lassen.
Gelateria LaLuna
Lange Straße 17, 59555 Lippstadt
In der idyllischen Altstadt von Lippstadt befindet sich die charmante Gelateria LaLuna. Hier kann man in entspannter Atmosphäre köstliches Eis in vielfältigen Sorten genießen. Doch das ist noch längst nicht alles, denn die Eisdiele bietet auch ein reichhaltiges Frühstücks- und Brunch-Angebot an. Egal ob man Lust auf einen cremigen Cappuccino oder auf ein Stück hausgemachten Kuchen hat, hier wird jeder Geschmack bedient. Die Gelateria LaLuna ist der perfekte Treffpunkt für Genießer und lädt dazu ein, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich verwöhnen zu lassen. Tauche ein in die Welt des italienischen Genusses und erlebe einen unvergesslichen Aufenthalt in Lippstadt. Lass dich von den süßen Verführungen und dem herzlichen Service begeistern und genieße jeden Moment in der Gelateria LaLuna.
Schloss Crassenstein
Am Schloss, 59329 Wadersloh
Schloss Crassenstein ist ein Adelssitz in Wadersloh.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Café Luise
Soester Straße 29, 59457 Werl
In der idyllischen Stadt Werl liegt das charmante Café Luise, das für seine einladende Atmosphäre und sein vielfältiges Angebot bekannt ist. Hier kann man in gemütlichem Ambiente hausgemachtes Eis in zahlreichen Geschmacksrichtungen genießen und sich dabei von der freundlichen Bedienung verwöhnen lassen. Doch auch Kaffeeliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn neben köstlichem Kuchen bietet das Café auch eine Auswahl an aromatischen Kaffeespezialitäten an. Wer es etwas herzhafter mag, kann sich zudem auf ein leckeres Frühstück freuen. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – im Café Luise findet jeder seinen persönlichen Genussmoment. Egal, ob man einfach nur entspannen möchte oder auf der Suche nach einer süßen Versuchung ist, dieses Eiscafé lässt die Herzen aller Naschkatzen höherschlagen.
Eiscafe La Rosa
Walburgisstraße 30, 59457 Werl
Man betritt das Eiscafé La Rosa in Werl und wird sofort von der gemütlichen Atmosphäre eingehüllt. Die freundliche Bedienung und das stilvolle Ambiente laden zum Verweilen ein. Die große Auswahl an köstlichen Eissorten in verschiedenen Geschmacksrichtungen lässt keine Wünsche offen. Egal ob klassisch mit Sahne und Früchten oder ausgefallen mit exotischen Toppings, hier findet man für jeden Geschmack das passende Eis. Doch nicht nur Eisliebhaber kommen auf ihre Kosten, auch leckere Kaffeespezialitäten und erfrischende Getränke stehen auf der umfangreichen Speisekarte. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie - im Eiscafé La Rosa ist für jeden etwas dabei. Ein Besuch in dieser Eisdiele verspricht eine süße Auszeit vom Alltag.
Soestwarte
Soestwarte, 59269 Beckum
Die Soestwarte, früher auch Soester Warte, ist ein Wartturm der mittelalterlichen Landwehr und heutiger Aussichtsturm bei Beckum im Kreis Warendorf. Er ist 23,3 Meter hoch und hat an seiner Mauerkrone einen Durchmesser von fünf Metern. Der Turm befindet sich 2,5 Kilometer südöstlich der Innenstadt an der Straße nach Soest (heute Lippborger Straße) auf dem 160 Meter hohen Höxberg.
Schloss Werl
Schloßstraße, 59457 Werl
Schloss Werl ist ein Adelssitz in Werl.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Hier findest du viele weitere tolle Ausflugsziele in der Nähe von Bad Sassendorf:
- Familienfreundliche Aktivitäten in Bad Sassendorf
- Outdoor-Aktivitäten in Bad Sassendorf
- Seen in Bad Sassendorf