Radtour Ziele rund um Tübingen

Die schönsten Ziele für eine Fahrradtour

Die besten Ziele für eine Radtour in der Nähe von Tübingen

Kaum ist das Wetter schön, zieht es die meisten Menschen nach draußen, um etwas zu erleben. Gerade im Frühling sind wir dann in der Regel besonders motiviert endlich mal wieder rauszukommen und den Winterspeck loszuwerden und schwingen uns aufs Fahrrad. Aber wo darfs denn hingehen?

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Damit du nicht immer wieder die gleichen Touren fahren musst, haben wir die schönsten Ziele für eine Fahrradtour rund um Tübingen für dich herausgesucht.

Egal ob du gerne mit dem Fahrrad an den Badesee fährst, in den nächstgelegenen Biergarten für ein kühles Bier oder zur besten Eisdiele der Stadt – hier ist für jeden etwas dabei.

Besonders für Familien ist eine Radtour eine tolle Gelegenheit, um die Kinder mit etwas Bewegung an der frischen Luft zu versorgen und nebenbei noch etwas zu sehen und zu erleben.

Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:

Hier sind die besten Ausflugsziele für deine nächste Radtour in der Nähe von Tübingen:

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Steinenbergturm in Tübingen

Steinenbergturm

Mittlerer Steinenbergweg, 72076 Tübingen

Der Steinenbergturm ist ein Aussichtsturm auf dem Steinenberg (am südlichen Schönbuchrand) in Tübingen.

Steinenbergturm ist ein 12 m hoher Aussichtsturm in Stahlfachwerkbauweise auf dem 492 m ü. NHN hohen Steinenberg. Er wurde 1898 im Auftrag des Verschönerungsvereins Tübingen errichtet. Der Turm wurde auf dem dort früher aufgeschütteten Aussichtshügel aufgestellt, da der Hügel ständig verwachsen war und seine angestrebte Funktion nicht erfüllen konnte. Er wurde von dem gebürtigen Tübinger Oberbaurat Edmund Friedrich Autenrieth aus Stuttgart entworfen, der aus Dankbarkeit zum Ehrenmitglied des Vereins unter dem Vorstand von Prof. Lorey ernannt wurde. Den Bau des Turms leitete der Tübinger Regierungsbauführer Maier. Die Eisenkonstruktion des Turms wurde von Gebrüdern Wagner aus Kirchentellinsfurt, die Maurerarbeiten vom Tübinger Werkmeister Letsche ausgeführt. Die Treppe war mit hölzernen Stufen ausgestattet. Die Gesamtkosten, einschließlich des Kaufes eines angrenzenden Weinbergs, durch den ein Weg heraufgeleitet wurde, betrugen rund 2.600 ℳ. Der Turm, der zu seinem 100. Jubiläum 1998 aus den Mitteln der Tübinger Kulturstiftung saniert wurde, ist permanent zugänglich.

Mehr erfahren

Lichtenberger Höhe in Tübingen

Lichtenberger Höhe

Lichtenberger Weg, 72070 Tübingen

Der Aussichtspunkt Lichtenberger Höhe ist ein Aussichtspunkt in Tübingen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Tübingen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Lichtenberger Höhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Bismarckturm Tübingen in Tübingen

Bismarckturm Tübingen

Lichtenberger Weg, 72070 Tübingen

Der Bismarckturm ist ein 1907 fertiggestellter 16 Meter hoher als Bismarckdenkmal errichteter Aussichtsturm in Tübingen, der nach dem Entwurf „Götterdämmerung“ von Wilhelm Kreis durch den Tübinger Regierungsbaumeister Franz Bärtle erbaut wurde. Der 16 m hohe Bismarckturm wurde aus Tuffstein (aus Gönningen und Seeburg) sowie grobkörnigem Sandstein errichtet. Er steht auf dem Schlossberg 1,3 km westlich vom Schloss Hohentübingen am Ende des Lichtenberger Wegs. Der Bismarckturm gilt als das Wahrzeichen der Tübinger Weststadt.

Mehr erfahren

Haußerhöhe in Tübingen

Haußerhöhe

Lichtenberger Weg, 72070 Tübingen

Der Aussichtspunkt Haußerhöhe ist ein Aussichtspunkt in Tübingen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Tübingen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Haußerhöhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Freibad Tübingen in Tübingen

Freibad Tübingen

Freibad, 72072 Tübingen

Das Freibad Tübingen ist ein Freibad in Tübingen.

Von Mai bis September ist das Freibad Tübingen die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Freibad Tübingen kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Freibad Tübingen auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Eis Cortina II in Tübingen

Eis Cortina II

Vor dem Haagtor 3, 72070 Tübingen

In der malerischen Altstadt von Tübingen befindet sich die charmante Eisdiele Eis Cortina II, die nicht nur leckeres Eis, sondern auch ein reichhaltiges Frühstück und einen köstlichen Brunch anbietet. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre seine Lieblingssorten aus einer Vielzahl von Eissorten auswählen und dazu einen aromatischen Kaffee genießen. Das Angebot an hausgemachten Kuchen und anderen Köstlichkeiten rundet das kulinarische Erlebnis ab. Egal ob man einen entspannten Nachmittag mit Freunden verbringen oder sich eine süße Auszeit gönnen möchte – in der Eis Cortina II wird man definitiv fündig.

Mehr erfahren

Schloss Hohentübingen in Tübingen

Schloss Hohentübingen

Burgsteige, 72070 Tübingen

Das Schloss Hohentübingen ist eine eindrucksvolle Festung über den Dächern von Tübingen.

Das Residenzschloss wurde im 16. Jahrhundert als herzogliche Residenz auf den Mauern einer viel älteren Burganlage erbaut.

Heute wird das Schloss durch die Tübinger Universität genutzt und beherbergt verschiedene Sammlungen und Bibliotheken.

Mehr erfahren

Rathaus Tübingen in Tübingen

Rathaus Tübingen

Am Markt 1, 72070 Tübingen

Das Tübinger Rathaus wurde ab 1435 erbaut und in mehreren Phasen erweitert und renoviert. Es diente ungefähr von 1471 bis 1805 als Sitz des Hofgerichts des Landes Württemberg. Neben Gerechtigkeitsbildern, Friesen und Sgraffito-Bemalungen enthält die Fassade eine astronomische Uhr. Das Gebäude hat eine Länge von ca. 20 Metern, ist ca. 15 Meter breit und hat bis zur Traufe eine Höhe von ca. 20, bis zum First von ca. 30 Metern.

Mehr erfahren

Evangelisches Stift Tübingen in Tübingen

Evangelisches Stift Tübingen

Klosterberg 2, 72070 Tübingen

Das Tübinger Stift ist ein Studienhaus der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Evangelische Studierende, die ein Pfarramt in Württemberg oder das Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg anstreben, erhalten hier für 9 Semester ein Stipendium in Gestalt von Verpflegung, Wohnmöglichkeit und wissenschaftlicher Begleitung. Es wurde 1536 von Herzog Ulrich in Tübingen im mittelalterlichen Gebäude des aufgehobenen Augustinerklosters (erbaut nach dem Beschluss von 1262) gegründet, um nach der Reformation die theologische Ausbildung begabter Landeskinder zu evangelischen Pfarrern sicherzustellen. Darüber hinaus sollte das Stift auf dem Boden des lutherischen Glaubens in Verbindung mit der Universität eine geistliche und geistige Elite heranziehen. Traditionell wird sehr großen Wert auf eine gründliche philosophische, sprachliche und kirchenmusikalische Ausbildung gelegt. Aus dem Stift sind viele bedeutende Theologen, Philosophen, Schriftsteller und andere Gelehrte hervorgegangen, die großen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen und europäischen Geistesgeschichte hatten.

Mehr erfahren

Neptunbrunnen in Tübingen

Neptunbrunnen

Am Markt, 72070 Tübingen

Der Tübinger Neptunbrunnen steht auf dem Marktplatz im Zentrum von Tübingen.

Aufgrund seiner Lage ist er in Türbingen häufig auch einfach als Marktbrunnen bekannt.

Benannt wurde der Neptunbrunnen nach dem römischen Gott Neptun, dem Herrscher über alle Meere und Wasser.

Mehr erfahren

Grillplatz Tübingen in Tübingen

Grillplatz Tübingen

B 296, 72070 Tübingen

Der Grillplatz Tübingen ist ein Grillplatz in Tübingen.

Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Tübingen die Lösung.

Der große Vorteil des Grillplatzes: keine Nachbarn. Hier kann eine Feier ruhig auch mal bis spät in die Nacht gehen und etwas lauter werden. Auf dem Grillplatz seid ihr in den meisten Fällen unter euch und könnt niemanden stören.

Mehr erfahren

Burse (Tübingen) in Tübingen

Burse (Tübingen)

Bursagasse 1, 72070 Tübingen

Die Burse (auch: Alte Burse oder Bursa) ist ein Gebäude im Süden der Tübinger Altstadt, etwas erhöht oberhalb des Neckars gelegen. Die ursprüngliche Bedeutung der Einrichtung ist in dem Artikel Burse ausführlich nachzulesen. Die Tübinger Burse wurde in der Zeit von 1478 bis 1482 erbaut. Der Baubeginn war nur ein Jahr nach der Gründung der Eberhard Karls Universität erfolgt. Einen wesentlichen Anteil zur Gründung der Tübinger Burse ist dem Engagement der Mutter von Eberhard im Bart, Mechthild von der Pfalz zu verdanken. Im Mittelträger des Eingangsbereichs der Burse sind die Palme sowie der Wahlspruch Eberhards im Barte: „Attempto“ eingeschnitzt, die bis heute das Logo der Universität Tübingen sind.

Mehr erfahren

Hölderlinturm in Tübingen

Hölderlinturm

Bursagasse 6, 72070 Tübingen

Der Hölderlinturm in Tübingen wurde im späten 19. Jahrhundert nach dem Dichter Friedrich Hölderlin benannt, der dort vom 3. Mai 1807 bis zu seinem Tod im Jahr 1843 lebte. Das Gebäude ist eine der bekanntesten Gedenkstätten Tübingens.

Die Geschichte des Hölderlinturms lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Der Sockel des Turms war Teil der mittelalterlichen Stadtmauer entlang des nördlichen Neckarufers. Die Existenz eines unmittelbar an den Turmsockel angrenzenden Hauses ist seit dem frühen 17. Jahrhundert belegt. Mit diesem unter einem Dach verbunden wurde im späten 18. Jahrhundert ein auf den Sockel aufgesetztes achteckiges Stockwerk.

Mehr erfahren

Stiftskirche in Tübingen

Stiftskirche

Münzgasse 32, 72070 Tübingen

Die Stiftskirche zu St. Georg in Tübingen wurde in ihrer heutigen Form von 1470 bis 1490 unter Graf Eberhard im Bart aufgrund der Übersiedlung des Chorherrnstiftes von Sindelfingen und der Gründung der Eberhard Karls Universität Tübingen erbaut. Als Baumeister der spätgotischen Hallenkirche gelten Peter von Koblenz und Hans Augsteindreyer. Sie ist die Pfarrkirche der Evangelischen Stiftskirchengemeinde Tübingen und Dekanatskirche im Kirchenbezirk Tübingen.

Mehr erfahren

Dolce Vita in Tübingen

Dolce Vita

Neckargasse 8, 72070 Tübingen

In Tübingen befindet sich die charmante Eisdiele Dolce Vita, die mit ihrem einladenden Ambiente und einer vielfältigen Auswahl an köstlichen Eissorten beeindruckt. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre das italienische Lebensgefühl genießen und sich von den kreativen Eiskreationen verwöhnen lassen. Neben klassischen Eissorten bietet die Eisdiele auch erfrischende Getränke und leckere Snacks an. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – bei Dolce Vita erlebt man einen unvergesslichen Genussmoment.

Mehr erfahren

Frozifrutti in Tübingen

Frozifrutti

Karlstraße 2, 72072 Tübingen

Man kann sich keine bessere Erfrischung an einem warmen Tag vorstellen als einen Besuch in der Eisdiele Frozifrutti in Tübingen. Das gemütliche Ambiente und die vielfältige Auswahl an köstlichen Eissorten machen den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis. Egal ob klassische Sorten wie Vanille und Schokolade oder exotische Fruchtkreationen, hier findet man für jeden Geschmack das passende Eis. Auch leckere Getränke und Snacks stehen auf der Speisekarte, sodass man sich in der Frozifrutti rundum verwöhnen lassen kann. Ein absolutes Muss für alle Eisliebhaber und die perfekte Location, um eine Auszeit vom Alltag zu genießen.

Mehr erfahren

Bootsvermietung Märkle in Tübingen

Bootsvermietung Märkle

Eberhardsbrücke 1, 72074 Tübingen

Bootsvermietung Märkle ist ein Bootsverleih in Tübingen auf dem Fluss Neckar.

Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsvermietung Märkle ist die perfekte Adresse in Tübingen. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Mehr erfahren

Neckarmüller Biergarten in Tübingen

Neckarmüller Biergarten

Gartenstraße 4, 72074 Tübingen

Im Neckarmüller Biergarten in Tübingen kann man in gemütlicher Atmosphäre das reichhaltige Angebot an Bieren und regionalen Speisen genießen. Ob im Biergarten unter schattigen Bäumen oder im rustikalen Innenbereich – hier findet man das perfekte Ambiente, um sich mit Freunden zu treffen oder einfach nur das typisch süddeutsche Flair zu erleben. Neben einer großen Auswahl an Bieren bietet der Biergarten auch traditionelle deutsche Gerichte und regionale Spezialitäten an. Egal ob man einen entspannten Nachmittag oder einen geselligen Abend verbringen möchte, im Neckarmüller Biergarten ist man dafür genau am richtigen Ort. Freunde der deutschen Bier- und Esskultur kommen hier auf ihre Kosten.

Mehr erfahren

Kanu und SUP Verleih in Tübingen

Kanu und SUP Verleih

Wöhrdstraße, 72072 Tübingen

Kanu und SUP Verleih ist ein Bootsverleih in Tübingen auf dem Fluss Neckar.

Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Kanu und SUP Verleih ist die perfekte Adresse in Tübingen. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Mehr erfahren

Freistil Garten in Tübingen

Freistil Garten

Wöhrdstraße 25, 72072 Tübingen

Im malerischen Tübingen lädt der Biergarten Freistil Garten zu einem entspannten Abend unter freiem Himmel ein. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre eine vielfältige Auswahl an Bieren und regionalen Speisen genießen. Ob traditionelle deutsche Küche oder innovative Biogerichte - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Freistil Garten bietet die perfekte Gelegenheit, um mit Freunden zusammenzukommen, eine kühle Erfrischung zu genießen und die regionalen Spezialitäten zu probieren. Tauche ein in die bunte Mischung aus kulinarischen Genüssen und erlebe einen Abend voller Geselligkeit und Genuss.

Mehr erfahren

Denkmal Synagogenplatz Tübingen in Tübingen

Denkmal Synagogenplatz Tübingen

Gartenstraße 39, 72074 Tübingen

Das Denkmal Synagogenplatz Tübingen soll an die während der Reichspogromnacht im Jahr 1938 zerstörte Synagoge der Stadt Tübingen erinnern und insbesondere an die vertriebenen und ermordeten Tübinger Juden.

Das Denkmal entstand im Zuge der Initiative einer Projektgruppe der Geschichtswerkstatt Tübingen, die 1998 einen künstlerischen Wettbewerb zur Folge hatte, den der Bildhauer Gert Riel mit seinem Entwurf für sich entscheiden konnte.

Mehr erfahren

Lützelbrunnen in Tübingen

Lützelbrunnen

Gartenstraße 39/1, 72074 Tübingen

Der Lützelbrunnen (historische Schreibweise Lüzelbrunnen, auch Philosophenbrünnele) ist ein bereits in historischer Zeit genutzter Brunnen am Österberg in Tübingen.

Seit 2000 ist der Lützelbrunnen in ein Mahnmal zur Erinnerung an vertriebene und ermordete Tübinger Juden integriert worden. Das Objekt befindet sich nahe dem Grundstück Gartenstraße 33, auf dem bis zur Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 die Synagoge stand.

Mehr erfahren

Obere Gogenhalde in Tübingen

Obere Gogenhalde

Mönchhütteweg, 72070 Tübingen

Der Aussichtspunkt Obere Gogenhalde ist ein Aussichtspunkt in Tübingen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Tübingen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Obere Gogenhalde ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Obere Gogenhalde in Tübingen

Obere Gogenhalde

Burgunderweg, 72070 Tübingen

Der Aussichtspunkt Obere Gogenhalde ist ein Aussichtspunkt in Tübingen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Tübingen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Obere Gogenhalde ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Österbergturm in Tübingen

Österbergturm

Stauffenbergstraße, 72074 Tübingen

Der Österbergturm ist ein am 3. Juli 1891 als Kaiser-Wilhelm-Turm eingeweihter Aussichts- und Sendeturm auf dem Österberg (437,9 m ü. NHN) der im Landkreis Tübingen liegenden baden-württembergischen Stadt Tübingen. Mit seinem Antennenträger ist er 40 m hoch.

Mehr erfahren

Bayler Kap in Tübingen

Bayler Kap

Am Baylerberg, 72070 Tübingen

Der Aussichtspunkt Bayler Kap ist ein Aussichtspunkt in Tübingen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Tübingen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Bayler Kap ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Baggersee Hirschau in Tübingen

Baggersee Hirschau

Rittweg 17, 72070 Tübingen

Der Baggersee Hirschau ist ein 9,7 ha großer See in Tübingen.

Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Baggersee Hirschau immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Baggersee Hirschau bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Mehr erfahren

Panoramatafel in Tübingen

Panoramatafel

Zum Katzenloch, 72070 Tübingen

Der Aussichtspunkt Panoramatafel ist ein Aussichtspunkt in Tübingen.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Tübingen und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Panoramatafel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Grillplatz Tübingen in Tübingen

Grillplatz Tübingen

Panzerplattenweg, 72072 Tübingen

Der Grillplatz Tübingen ist ein Grillplatz in Tübingen.

Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Tübingen die Lösung. Gegrillt wird hier mit Holzkohle.

Mehr erfahren

Grillplatz Tübingen in Tübingen

Grillplatz Tübingen

Goldersbachtalstraße, 72074 Tübingen

Der Grillplatz Tübingen ist ein Grillplatz in Tübingen.

Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Tübingen die Lösung.

Der große Vorteil des Grillplatzes: keine Nachbarn. Hier kann eine Feier ruhig auch mal bis spät in die Nacht gehen und etwas lauter werden. Auf dem Grillplatz seid ihr in den meisten Fällen unter euch und könnt niemanden stören.

Mehr erfahren

Hier findest du viele weitere tolle Ausflugsziele in der Nähe von Tübingen:

Radtour Ziele rund um Tübingen - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!