Ramberg im Winter

Tipps, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für die kalte Jahreszeit

Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Ramberg

Ramberg ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Adventskränzelmarkt Billigheim 2025

29.11.2025 bis 29.11.2025 | Billigheimer Marktplatz, 76831 Ilbesheim bei Landau in der Pfalz

Der Adventskränzelmarkt in Billigheim findet traditionell am ersten Adventswochenende statt und wird in der Billigheimer Ortsmitte auf dem Marktplatz veranstaltet. Laut Veranstaltungsankündigungen beginnt die nächste Ausgabe an einem Samstag, 29.11.2025, voraussichtlich am Nachmittag (Eintrag: Sa., 29.11. 16:00). Besucher können einen stimmungsvoll dekorierten Marktplatz erwarten, auf dem lokale Anbieter, Vereine und kleinere Gewerbetreibende typische weihnachtliche Waren und Geschenkideen anbieten. Typische Angebote umfassen Handwerk und Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten sowie saisonale Speisen und Getränke wie Glühwein und herzhaftes Streetfood. Das Marktgeschehen ist in der Regel auf einen kompakten, fußgängerfreundlichen Bereich im Zentrum konzentriert und richtet sich sowohl an Bewohner der Gemeinde als auch an auswärtige Gäste, die eine gemütliche, familiäre Adventsatmosphäre suchen. Als öffentliches, kommunales Ereignis ist der Adventskränzelmarkt ausdrücklich als gemeinschaftliche Veranstaltung konzipiert; oft sind lokale Vereine und Initiativen beteiligt, die das Rahmenprogramm mit kleinen musikalischen Beiträgen oder Kinderangeboten ergänzen. Konkrete Programmpunkte und Öffnungszeiten können von Jahr zu Jahr variieren; daher empfiehlt es sich, kurzfristig die lokalen Bekanntmachungen oder die Website der Verbandsgemeinde zu prüfen. Für Besucher ist warme Kleidung empfehlenswert, und wer besondere Angebote oder lokale Spezialitäten probieren möchte, sollte etwas Zeit zum Bummeln einplanen. Der Markt ist gut geeignet für Familien, Paare und Einzelreisende, die einen kompakten, regional geprägten Weihnachtsmarkt mit lokalem Charakter besuchen möchten.

Mehr erfahren

Ilbesheimer Advent 2025

13.12.2025 bis 14.12.2025 | Verschiedene Weingüter, 76831 Ilbesheim bei Landau in der Pfalz

Der Ilbesheimer Advent ist ein lokaler Weihnachtsmarkt, der traditionell im Dezember in Ilbesheim bei Landau in der Pfalz stattfindet. Die Veranstaltung verteilt sich auf mehrere Winzerhöfe und den historischen Dorfmittelpunkt rund ums Rathaus, sodass Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Ständen und Höfen regionale Produkte und weihnachtliche Atmosphäre erleben können. Typische Bestandteile sind stimmungsvolle Beleuchtung, Lagerfeuer, Kerzenschein sowie ein Rahmenprogramm, das lokale Winzer, Gastronomieangebote und handwerkliche Stände umfasst. Der Markt ist als vorweihnachtliches Weinerlebnis in den Winzerhöfen angelegt: Es werden lokale Weine angeboten, ergänzt durch gastronomische Angebote wie Glühwein, hausgemachte Waffeln und andere weihnachtliche Speisen. An den Ständen präsentieren lokale Anbieter in der Regel Kunsthandwerk, Geschenkartikel und regionale Spezialitäten. An Sonntagen findet teilweise ein Kuchenverkauf durch lokale Schulprojekte statt, wie zum Beispiel durch die MSS12 der IGS Landau, wie in den Veranstaltungsinformationen angegeben. Für 2025 werden als Öffnungszeiten das Wochenende von Samstag 15:00 bis 21:00 Uhr und Sonntag 13:00 bis 19:00 Uhr genannt. Der Ilbesheimer Advent richtet sich an Besucher, die ein eher kleines, dörfliches und regional geprägtes Weihnachtsangebot suchen. Die Verteilung auf mehrere Höfe fördert ein ruhiges Flanieren zwischen den Ständen und ermöglicht direkten Kontakt zu den Winzern und Ausstellern. Praktische Hinweise, Anfahrt und aktuelle Programmangaben werden üblicherweise von der Ortsgemeinde Ilbesheim veröffentlicht; vor einem Besuch empfiehlt sich ein Blick auf die jeweiligen Veranstaltungsseiten oder die Kontaktaufnahme mit der Gemeinde für tagesaktuelle Informationen.

Mehr erfahren

Landauer Fort

Fortstraße 5, 76829 Landau in der Pfalz

Landauer Fort ist eine Festung in Landau in der Pfalz.

Die Festung eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Die historische Festung offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Thomas-Nast-Nikolausmarkt Landau 2025

27.11.2025 bis 21.12.2025 | Rathausplatz, 76829 Landau in der Pfalz

Der kunsthandwerkliche Thomas-Nast-Nikolausmarkt in Landau in der Pfalz findet jährlich in der Vorweihnachtszeit statt und bietet ein breites Angebot an handgefertigten Produkten und traditionellen Weihnachtsartikeln. Benannt ist der Markt nach dem Karikaturisten Thomas Nast, der 1840 in Landau geboren wurde. Für die Besucher ergibt sich auf dem Rathausplatz eine stimmungsvolle Kombination aus festlicher Beleuchtung, Verkaufsständen und kulinarischen Angeboten, die eine typische Adventsatmosphäre in der Landauer Altstadt schafft. Der Markt erstreckt sich über mehrere Wochen und ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders, der sowohl Einheimische als auch Tagesgäste anzieht. Schwerpunkt des Marktes ist hochwertiges Kunsthandwerk: Zahlreiche Aussteller präsentieren traditionelle Handwerkskünste wie Töpferei, Holzarbeiten, Textilarbeiten und Schmuck. Laut Veranstaltern sind rund 34 Künstler in zwei großen, beheizten Pavillons vertreten, in denen auch Teildemonstrationen des Handwerks stattfinden können. Ergänzt wird das Sortiment durch saisonale Speisen und Getränke wie Waffeln, Glühwein und Weihnachtsgebäck, die zum Verweilen einladen. Die überschaubare Größe und die Konzentration auf handwerkliche Qualität machen den Markt besonders attraktiv für Besucher, die nach individuellen Geschenkideen und regional gefertigten Produkten suchen. Der Markt bietet täglich regelmäßige Öffnungszeiten, wodurch er sich gut für kurze Besuche wie auch längere Ausflüge eignet. Die Lage am Rathausplatz ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden und fußläufig von der Altstadt erreichbar. Insgesamt richtet sich der Thomas-Nast-Nikolausmarkt an ein Publikum, das Wert auf traditionelle Handwerkskunst, eine ruhige Atmosphäre und ein authentisches Vorweihnachtserlebnis legt.

Mehr erfahren

Villa Streccius

Südring 20, 76829 Landau in der Pfalz

Die Villa Streccius ist ein historistisches Gebäude in Landau in der Pfalz.

Der Bau der Villa Streccius erfolgte 1892 nach Plänen des Karlsruher Architekten Ludwig Levy. 1904 wurde ein Pferdestall mit Wagenremise als Rückgebäude errichtet. Bauherr war der Rechtsanwalt und Notar Heinrich Streccius. Renovierungen und Sanierungen fanden in den 1960er- und Ende der 1990er-Jahre statt.

Mehr erfahren

Puzzles Landau

Reiterstraße 21, 76829 Landau in der Pfalz

Puzzles Landau ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Landau in der Pfalz kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Universum Kinocenter

Königstraße 48-50, 76829 Landau in der Pfalz

Das Universum Kinocenter ist eines von 2 Kinos in Landau in der Pfalz .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

KCL Kart Center Landau

Im Justus 4, 76829 Landau in der Pfalz

Die KCL Kart Center Landau ist eine Kartbahn in Landau in der Pfalz.

Egal ob jung oder alt - Kartfahren ist ein Spaß für die gesamte Familie.

KCL Kart Center Landau ist eine von über 200 Kartbahnen in ganz Deutschland. Hier fühlst du dich wie ein richtiger Rennfahrer wenn du mit deinem Kart um die Kurven rauschst.

Mehr erfahren

Filmwelt Landau

Albert-Einstein-Straße 2, 76829 Landau in der Pfalz

Das Filmwelt Landau ist eines von 2 Kinos in Landau in der Pfalz .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Gate99

Albert-Einstein-Straße 8, 76829 Landau in der Pfalz

Gate99 ist eine Trampolinhalle in Landau in der Pfalz.

Auf riesigen Trampolinen, die beinahe die gesamte Halle ausfüllen, kannst du dich beinahe schwerelos fortbewegen. Spring so fest du kannst in das Tuch und lass dich von der Sprungkraft in luftige Höhen befördern.

Mehr erfahren

Fitz Rocks Kletterarena der Südpfalz

Albert-Einstein-Straße 3, 76829 Landau in der Pfalz

Die Kletterhalle Fitz Rocks Kletterarena der Südpfalz ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Kletterhalle (Indoor) in Landau in der Pfalz.

Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Lasertag Landau

Karl-Ziegler-Straße 4, 76829 Landau in der Pfalz

Lasertag Landau ist eine Arena für Lasertag in Landau in der Pfalz.

Mit einer Laserkanone schießt du im Dunkeln auf deine Gegner und versuchst dein eigenes Team zu verteidigen. Hierbei zählt vor allem eins: Taktik. Gib nicht zu früh deine Deckung auf, sonst läufst du Gefahr von deinen Gegenspielern getroffen zu werden.

Mehr erfahren

Adventsmarkt in Röckingen 2025

29.11.2025 bis 29.11.2025 | Dorfgemeinschaftshaus, 91740 Röckingen

Der Adventsmarkt in Röckingen ist ein örtlicher, von Vereinen getragenes Advents- und Weihnachtsereignis, das traditionsgemäß am ersten Adventsamstag stattfindet. Für 2025 ist der Markt mit Beginn am 29. November ausgewiesen; laut Angaben öffnet der Markt an diesem Tag ab 14:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Röckingen. Veranstaltet wird der Adventsmarkt von lokalen Vereinen und Initiativen, wobei die Organisation und Ausrichtung in verschiedenen Jahren auch wechselnd von Ortsteilen übernommen wird. In Publikationen und Mitteilungsblättern der Gemeinde wird der Markt als gemeinschaftliches Angebot der Dorfgemeinschaft beschrieben, an dem örtliche Gruppen, Initiativen und Ehrenamtliche beteiligt sind. Der Adventsmarkt richtet sich an Besucher aller Altersgruppen und bietet in der Regel ein vielseitiges Angebot aus Ständen mit regionalen Produkten, Handwerk, weihnachtlichen Geschenkideen sowie Speisen und Getränken. Solche Märkte in kleinen Gemeinden zeichnen sich durch familiäre Atmosphäre, kurzen Wegen zwischen den Ständen und der Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit Ausstellern und Vereinsmitgliedern aus. Für Besucher bietet sich die Gelegenheit, lokale Anbieter kennenzulernen, soziale Kontakte zu pflegen und die vorweihnachtliche Stimmung in einem lokalen Rahmen zu erleben. Hinweise in Veranstaltungskalendern und Gemeindemitteilungen deuten darauf hin, dass der Adventsmarkt als fester Bestandteil des Jahreskalenders verstanden wird und von der Dorfgemeinschaft aktiv unterstützt wird.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt in Heuchelheim 2025

07.12.2025 bis 07.12.2025 | Dorfplatz (Ortsmitte) und altes Schulhaus, 76831 Heuchelheim-Klingen

Der Weihnachtsmarkt in Heuchelheim-Klingen findet laut Angaben für 2025 am 07.12.2025 statt und ist ein örtliches Adventsereignis in der Ortsmitte. Der Markt wird im Dorfzentrum, auf dem Dorfplatz und teilweise in Räumen des alten Schulhauses veranstaltet. Er richtet sich in erster Linie an Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde sowie an Besucher aus der Umgebung und präsentiert ein kompaktes Angebot traditioneller Weihnachtsmarktstände in einem dörflichen Rahmen. Auf dem Markt werden in der Regel handgemachte Produkte, kunsthandwerkliche Erzeugnisse und regionale Spezialitäten angeboten. Das Angebot umfasst laut Beschreibung Ausstellungen von Handgemachtem und verschiedene Leckereien zum Weihnachtsfest. Solche Märkte in kleinen Ortsgemeinden leben von Initiativen lokaler Vereine, Hobbykünstlern und ehrenamtlichen Helfern; Besucher können typische Weihnachtsprodukte, kleine Geschenkideen sowie saisonale Speisen und warme Getränke erwarten. Die Atmosphäre ist meist familiär und gemeinschaftlich, mit kurzen Wegen zwischen den Ständen und oft der Möglichkeit, direkt mit den Herstellern ins Gespräch zu kommen. Der Weihnachtsmarkt eignet sich als kurzer Ausflug oder Treffpunkt für Familien und Regionalbesucher, die eine überschaubare, lokale Adventsveranstaltung suchen. Für detaillierte Informationen zu Beginn, Programmpunkten, Parkmöglichkeiten oder barrierefreiem Zugang wird empfohlen, die Bekanntmachungen der Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen oder lokale Veranstaltungsseiten zeitnah vor dem Termin zu prüfen.

Mehr erfahren

Ruine Anebos

K 2, 76855 Annweiler am Trifels

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Adventsmarkt in Weyher 2025

29.11.2025 bis 30.11.2025 | Kirche in Weyher, 76835 Hainfeld

Der Adventsmarkt in Weyher ist ein traditionelles, kleinteiliges Weihnachtsereignis, das am ersten Adventswochenende stattfindet. Für das Jahr 2025 ist der Markt konkret für das Wochenende 29.11.2025 bis 30.11.2025 angegeben. Veranstaltungsort ist die Kirche in Weyher; die Organisation erfolgt in Zusammenarbeit lokaler Vereine, unter anderem mit Beteiligung des Vereins SÜW Edenkoben e.V. Besucherinnen und Besucher finden hier ein Angebot aus Handwerks- und Bastelständen, einem Adventscafé sowie gastronomischen Angeboten wie Glühwein, Crêpes und Flammkuchen, die typisch für regionale Advents- und Weihnachtsmärkte sind. Das Angebot ist familienorientiert und zielt sowohl auf gemütliches Bummeln als auch auf gemeinsames Beisammensein in vorweihnachtlicher Atmosphäre ab. Die Öffnungszeiten teilen sich üblicherweise auf die beiden Tage des Wochenendes auf: am Samstag beginnt der Markt nachmittags (ab etwa 15:00 Uhr) und am Sonntag ab dem frühen Nachmittag (ab etwa 14:00 Uhr). Am Samstag ist zudem eine adventliche Vorführung geplant, die gegen 17:00 Uhr stattfinden soll. Neben dem Verkauf von Waren und Speisen bieten solche Märkte in der Regel auch Schmuck, Dekorationsartikel und Bastelangebote, sodass sie sich als Ausflugsziel für Familien, Paare und Einzelpersonen eignen. Für genaue Informationen zu Programm, Anfahrt, Parkmöglichkeiten und barrierefreiem Zugang wird empfohlen, vor dem Besuch die lokalen Hinweise oder die Veranstalterkontaktinformationen zu prüfen.

Mehr erfahren

Rhodter Advent 2025

06.12.2025 bis 14.12.2025 | Weinstr. 44, 76835 Hainfeld

Der Rhodter Advent ist ein traditioneller Weihnachtsmarkt, der in der Region in den historischen Winzer- und Privathöfen stattfindet und Besucherinnen und Besucher zu lokalen Handwerks- und Genussangeboten einlädt. Für 2025 ist der Markt laut Angaben als Veranstaltung, die traditionell am zweiten und dritten Adventwochenende geöffnet ist, vom 06. bis 14. Dezember angekündigt. Die Veranstaltung verteilt sich über mehrere Höfe und Winzerbetriebe im Ort; die beteiligten Höfe sind dabei durch einen "Rhodter Engel" am Eingang gekennzeichnet, sodass Besucher die teilnehmenden Orte leicht erkennen können. Öffnungszeiten sind samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 12:00 bis 19:00 Uhr, wodurch sich ein Wochenendfokus ergibt. Die Präsenz in verschiedenen Höfen schafft ein dezentrales Marktbild mit zahlreichen kleinen Ständen in authentischem Ambiente, häufig mit regionalen Speisen, Getränken und handwerklichen Produkten. Diese Struktur eignet sich gut für entspannte Spaziergänge durch den Ort und bietet Einblicke in lokale Wein- und Kulturnetzwerke. Organisiert wird die Veranstaltung von der Gäste- und Bürger-Info Rhodt, deren Adresse als Weinstr. 44 angegeben ist. Für Besucher ist der Rhodter Advent als eine überschaubare, dörfliche Adventsveranstaltung zu sehen, die besonders Interesse für Weinbau, regionale Produkte und kulturelle Atmosphäre weckt. Praktische Hinweise wie Wegführung zwischen den Höfen, Markierungen der Teilnehmerhöfe und die konkreten Öffnungszeiten erleichtern die Planung eines Besuchs.

Mehr erfahren

Rohrbacher Zimt Zauber 2025

06.12.2025 bis 07.12.2025 | Weingut Dausque, Hintergasse 30, 76865 Insheim

Der Rohrbacher Zimt Zauber ist ein familiär geprägter Adventsmarkt, der am zweiten Adventswochenende stattfindet. Organisiert vom Verein „Rohrbach tut gut e.V.“, präsentiert sich der Markt in einer gemütlichen Atmosphäre und richtet sich an Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Angeboten werden überwiegend selbstgebackene und handwerklich gefertigte Produkte sowie regionale Erzeugnisse, die direkt von Vereinen und privaten Ausstellern verkauft werden. Typische Angebote reichen von Marmeladen und Likören bis hin zu Senfen und anderen hausgemachten Spezialitäten, ergänzt durch handwerkliche Geschenkartikel und Bastelarbeiten. Der Markt ist als lokales Gemeinschaftsereignis konzipiert und legt Wert auf einen persönlichen, nahbaren Charakter. Die Öffnungszeiten sind an beiden Tagen samstags und sonntags jeweils ab 13:00 Uhr bis circa 21:00 Uhr, sodass sich ein Besuch am Nachmittag oder am frühen Abend anbietet. Die Einnahmen des Marktes werden vom Veranstalter überwiegend für soziale Zwecke eingesetzt; damit verfolgt die Veranstaltung neben dem kulturellen Angebot auch gemeinnützige Ziele. Als Standort wird das Weingut Dausque in der Hintergasse 30 angegeben; die Location ermöglicht einen kompakten und überschaubaren Marktbereich, der besonders für Familien geeignet ist. Für Besucher empfiehlt sich eine kurze Anreiseplanung, da es sich um ein regionales Angebot handelt. Insgesamt eignet sich der Rohrbacher Zimt Zauber als ruhiger, lokal verankerter Weihnachtsmarkt für Menschen, die handgemachte Produkte und ein traditionelles Adventsambiente suchen.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt auf Burg Landeck 2025

12.12.2025 bis 14.12.2025 | Burg Landeck, Weinstrasse, 76889 Barbelroth

Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt auf Burg Landeck ist ein saisonales Veranstaltungsformat, das traditionell am dritten Adventwochenende stattfindet und Besucherinnen und Besuchern ein historisch geprägtes Marktbild bietet. Der Markt liegt auf der Burg Landeck hoch über Klingenmünster und besticht durch seine besondere Lage und Atmosphäre. Er wird an einem Freitag begonnen und erstreckt sich bis zum Sonntag, wobei das Veranstaltungsformat gezielt ein Wochenende voller Marktstände, Handwerk und regionaler Spezialitäten anbietet. Das Angebot richtet sich an Gäste, die handwerkliche Produkte und traditionelle Waren schätzen: Zum Verkauf stehen unter anderem Keramik, Holzspielzeug, Schmuck und Lederwaren sowie hausgemachte Erzeugnisse wie Honig, Marmelade und Senf. Daneben gibt es kulinarische Angebote, die das Marktgeschehen ergänzen und Besuchern die Möglichkeit geben, regionale Geschmacksrichtungen zu probieren. Die präsentierten Waren kommen häufig von lokalen und regionalen Anbietern; der Markt legt Wert auf eine authentische und handwerklich geprägte Auswahl an Ständen. Als Ziel für einen Tagesausflug eignet sich der Weihnachtsmarkt durch seine Kombination aus historischem Ambiente und Marktangebot. Familien, Gruppen und Einzelbesucher finden hier einen Ort zum Bummeln, Einkaufen und zur Einstimmung auf die Adventszeit. Wegen der Lage auf einer Burganlage kann das Gelände teils uneben sein; Besucher sollten dies bei der Planung berücksichtigen. Insgesamt bietet der Weihnachtsmarkt auf Burg Landeck eine ruhige, traditionsorientierte Alternative zu städtischen Märkten und ist besonders für Interessierte an Handwerk und regionalen Spezialitäten attraktiv.

Mehr erfahren

Kino im Hohenstaufensaal

Landauer Straße 1, 76855 Annweiler am Trifels

Das Kino im Hohenstaufensaal ist ein Kino in Annweiler am Trifels.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Museum unterm Trifels

Schipkapass 4, 76857 Münchweiler am Klingbach

Das Museum unterm Trifels ist das Stadtmuseum der Stadt Annweiler am Trifels.

Am Fuß des Rehbergs liegt in einer Entfernung von nur zwei Kilometern Luftlinie die Stadt Annweiler, in der sich das Museum unterm Trifels befindet. Es zeigt vielfältige Exponate zur Siedlungsgeschichte der Region, zur Geschichte der Stadt Annweiler und der Reichsburg Trifels.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt Annweiler am Trifels 2025

28.11.2025 bis 30.11.2025 | Rathausplatz, 76855 Annweiler am Trifels

Der Weihnachtsmarkt in Annweiler am Trifels findet im Jahr 2025 am ersten Adventswochenende statt und erstreckt sich vom 28. bis 30. November. Veranstaltungsort ist der Rathausplatz, der sich während dieses Wochenendes in ein kleines Weihnachtsdorf verwandelt. Der Markt bietet vorweihnachtliche Genüsse sowie Kunsthandwerk und regionale Produkte und richtet sich gleichermaßen an Einheimische wie an Tagesgäste und Touristen. Am Freitag gelten die angegebenen Öffnungszeiten von 17:30 bis 22:00 Uhr; am Samstag beginnt das Marktgeschehen bereits am Nachmittag (ab 13:00 Uhr). Besucher können sich auf stimmungsvolle Beleuchtung und eine traditionelle Atmosphäre einstellen, die durch Kerzen und festliche Dekorationen geprägt wird. Der Weihnachtsmarkt eignet sich als Ausflugsziel für Familien, Paare und Einzelne, die eine überschaubare und gemütliche Marktfläche bevorzugen. Neben kulinarischen Angeboten gibt es in der Regel Marktstände mit kunsthandwerklichen Erzeugnissen und Geschenkideen, die sich für persönliche Einkäufe in der Adventszeit eignen. Informationen und organisatorische Hinweise sind über die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels erhältlich. Der Markt ist Bestandteil des lokalen Veranstaltungskalenders für die Adventszeit und bietet eine Möglichkeit, regionale Anbieter und Produkte kennenzulernen sowie die vorweihnachtliche Stimmung im Stadtzentrum zu erleben.

Mehr erfahren

Adventsmarkt im alten Pfarrhof Edesheim 2025

13.12.2025 bis 14.12.2025 | Ludwigstraße 1, 67483 Edesheim

Der Adventsmarkt im Alten Pfarrhof in Edesheim ist ein lokal organisiertes Weihnachts- und Adventsveranstaltung, die vom Förderverein der Messdiener Edesheim ausgerichtet wird. Er findet im historischen Umfeld des Alten Pfarrhofs statt und ist in das Veranstaltungsprogramm der Gemeinde eingebettet. Für Besucher bietet der Markt die Möglichkeit, in einer traditionellen, dörflichen Atmosphäre Weihnachtsstimmung zu erleben und die besondere Architektur und Geschichte des Pfarrhofgeländes kennenzulernen. Das Ambiente ist geprägt von kleinteiligen Angeboten lokaler Aussteller und einem Gemeinschaftscharakter, der für viele Besucher den Reiz solcher Adventsmärkte ausmacht. Typischerweise umfasst ein solcher Adventsmarkt Stände mit handwerklichen und saisonalen Produkten, regionale Spezialitäten, warme Getränke sowie Angebote für Familien und Kinder. Als Vereinsveranstaltung spielt die Beteiligung ehrenamtlicher Helfer und örtlicher Gruppierungen eine wichtige Rolle, wodurch der Markt nicht nur als Ort des Einkaufens, sondern auch als Treffpunkt der Gemeinde fungiert. Informationsangebote zur Veranstaltung werden örtlich bekanntgegeben; Besucher sollten aktuelle Hinweise zu Öffnungszeiten und Programm auf den Veröffentlichungen der Gemeinde oder des Veranstalters prüfen. Der Markt eignet sich als Ausflugsziel für Tagesgäste und Familien, die Wert auf ein überschaubares, stimmungsvolles Weihnachtsereignis in historischem Rahmen legen. Seine Lage im Ortskern von Edesheim macht ihn gut erreichbar, und die Veranstaltung ist Teil des kulturellen Jahresprogramms der Gemeinde. Interessenten erhalten weitere Details und mögliche Änderungen zu Termin und Ablauf über die offiziellen Hinweise der Ortsgemeinde oder des Fördervereins.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt in Offenbach an der Queich 2025

05.12.2025 bis 07.12.2025 | Kulturzentrum Offenbach an der Queich, 76877 Offenbach an der Queich

Der Weihnachtsmarkt in Offenbach an der Queich findet traditionell am zweiten Adventwochenende statt und wird rund um das Kulturzentrum der Gemeinde veranstaltet. Für 2025 ist die Veranstaltung als 25. Offenbacher Weihnachtsmarkt angekündigt und erstreckt sich über das Wochenende von Freitag bis Sonntag (05.12.2025–07.12.2025). Die Organisation erfolgt in enger Abstimmung mit der Verbandsgemeinde; lokale Vereine und Anbieter beteiligen sich mit Verkaufs- und Informationsständen. Als Standort dient das Kulturzentrum Offenbach an der Queich, das als zentraler Treffpunkt dient und die Marktfläche strukturiert. Der Markt bietet üblicherweise ein Angebot aus regionalem Kunsthandwerk, Geschenkartikeln und saisonalen Speisen und Getränken. Angaben zu den Öffnungszeiten für 2025 nennen eine Öffnung am Freitag von 17:00–21:00 Uhr, am Samstag von 17:00–22:00 Uhr und am Sonntag von 14:00–20:00 Uhr. Neben den Verkaufsständen werden häufig begleitende Programmpunkte wie musikalische Beiträge, kleinere Bühnenauftritte oder Aktionen für Kinder angeboten, so dass der Markt sowohl für Familien als auch für Besucherinnen und Besucher aus der weiteren Umgebung geeignet ist. Der Weihnachtsmarkt zeichnet sich durch einen lokalen, gemeinschaftlichen Charakter aus: Vereine können eigene Hütten belegen, und Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde wirken aktiv mit. Die Lage am Kulturzentrum erleichtert die Erreichbarkeit innerhalb des Ortes; Hinweise zur Anfahrt und zum Kontakt sind über das Rathaus bzw. die Gemeindeverwaltung erhältlich. Insgesamt eignet sich der Markt als überschaubares, regional geprägtes Ausflugsziel in der Vorweihnachtszeit für Besucher, die handwerkliche Produkte und traditionelle Adventsatmosphäre in einem kleineren Ortsrahmen suchen.

Mehr erfahren

TIBOLIN

Franz-Matt-Straße 2, 76877 Offenbach an der Queich

TIBOLIN ist ein Indoorspielplatz in Offenbach an der Queich.

In einer überdachten Halle können sich Kinder hier so richtig austoben. Von Kletterparcours über Hüpfburgen, Trampolinen und vielem mehr ist im TIBOLIN für jeden etwas dabei.

Indoorspielplätze bzw. Hallenspielplätze sind ein tolles Ausflugsziel für schlechtes Wetter, denn in der überdachten Halle kann auch bei Regen, Schnee oder extremer Hitze gespielt werden. TIBOLIN eignet sich außerdem besonders gut, um einen Kindergeburtstag zu veranstalten. Auf den abwechslungsreichen Parcours wird es weder dem Geburtstagskind, noch den Gästen so schnell langweilig.

Mehr erfahren

Rinnthaler Winterwald 2025

29.11.2025 bis 29.11.2025 | Hauptstr. 32, 76857 Münchweiler am Klingbach

Der Rinnthaler Winterwald ist ein lokaler Winter- und Weihnachtsmarkt, der am 29. November 2025 um 14:00 Uhr stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung von der Gemeinde Rinnthal; als Kontakt ist die Gemeindeverwaltung angegeben. Der Markt versteht sich als kleines, regionales Angebot mit saisonaler Atmosphäre, das Besucherinnen und Besucher zu einem vorweihnachtlichen Spaziergang und zum Verweilen einlädt. Typische Elemente solcher Wintermärkte sind stimmungsvolle Beleuchtung, Tannenbäume, Marktstände mit handwerklichen Produkten und regionalen Spezialitäten sowie Angebote für Kinder und Familien. Die Veranstaltung richtet sich an Einheimische und Gäste aus der Umgebung, die Interesse an traditionellen Produkten, kulinarischen Angeboten und Gemeinschaftsaktivitäten haben. Praktische Hinweise zur Orientierung: Der angegebene Veranstaltungsort ist in der Hauptstraße 32 in der Gemeinde Rinnthal, Kontaktmöglichkeiten werden über die Gemeindeverwaltung kommuniziert, unter anderem per E-Mail. Der Markt beginnt am genannten Datum am Nachmittag; genaue Öffnungszeiten einzelner Stände können variieren. Besucher sollten mögliche Änderungen im Veranstaltungsablauf beachten, da kurzfristige Anpassungen durch Wetter oder organisatorische Gründe möglich sind. Informationen zu Parkmöglichkeiten, barrierefreiem Zugang oder Teilnahmebedingungen für Aussteller werden üblicherweise von der Gemeinde bereitgestellt. Für Planungen von Ausflügen empfiehlt es sich, aktuelle Hinweise direkt bei der Gemeindeverwaltung einzuholen. Insgesamt bietet der Rinnthaler Winterwald eine ruhige, gemeinschaftsorientierte Option für einen vorweihnachtlichen Besuch im ländlichen Umfeld.

Mehr erfahren

Adventsmarkt in Steinweiler 2025

22.11.2025 bis 22.11.2025 | Bürgerhaus, Hauptstr. 40, 76872 Steinweiler

Der Adventsmarkt in Steinweiler ist ein regionaler Weihnachtsmarkt, der rund um das Bürgerhaus in der Hauptstraße stattfindet. Veranstaltungsorte sind sowohl der idyllische Innenhof des Bürgerhauses als auch Bereiche der Hauptstraße, wodurch der Markt eine Mischung aus geschützten Innenbereichen und offenem Ambiente bietet. In den Ankündigungen wird der Markt als eine Veranstaltung innerhalb der Vorweihnachtszeit beschrieben und richtet sich an Bewohner und Gäste der Gemeinde sowie an Besucher aus der Umgebung. Typischerweise präsentiert sich der Adventsmarkt mit Ständen lokaler Anbieter, die saisonale Produkte, Handwerk und Geschenkartikel anbieten. Ergänzt wird das Angebot häufig durch regionale Gastronomie, warme Getränke und traditionelle Imbisse, die ein entspanntes Verweilen ermöglichen. Durch die Lage im Innenhof und an der Straße eignet sich die Veranstaltung für Familien und Besucher, die einen kurzen Ausflug in vorweihnachtlicher Atmosphäre unternehmen möchten. Die Organisation erfolgt durch die örtlichen Einrichtungen des Ortes; auf Informationsseiten wird das Bürgerhaus als zentraler Veranstaltungsort genannt und es sind Kontaktdaten der Gemeinde verfügbar. Für Besucher bietet der Adventsmarkt eine kompakte Möglichkeit, weihnachtliche Produkte zu entdecken und lokale Anbieter zu unterstützen. Die Kombination aus Innenhof und Straße sorgt für unterschiedliche Aufenthaltsmöglichkeiten, unabhängig von der Witterung. Nähere Informationen zu Terminen, Öffnungszeiten und teilnehmenden Ständen sind auf der Gemeindeseite oder beim Bürgerhaus erhältlich.

Mehr erfahren

Weihnachtsmarkt in Schweigen-Rechtenbach 2025

05.12.2025 bis 07.12.2025 | Deutsches Weintor (Weintorinnenhof), 76889 Barbelroth

Der Romantische Engelsmarkt in Schweigen-Rechtenbach ist ein kleiner Weihnachtsmarkt, der traditionell am Deutschen Weintor stattfindet. Das Marktgeschehen konzentriert sich auf den Weintorinnenhof und die unmittelbare Umgebung des historischen Weintors, einem bekannten Wahrzeichen an der südpfälzischen Weinstraße. Besucher finden hier eine Auswahl an Kunsthandwerkern und Ständen mit regionalen Produkten, ergänzt durch kulinarische Angebote. Laut den vorliegenden Angaben sind unter anderem die "Weintorteufel" mit Glühwein und Punsch vertreten, wodurch der Markt ein klassisches Adventsangebot mit heißen Getränken und winterlichen Gaumenfreuden bietet. Der Markt richtet sich an Einheimische und Tagesausflügler gleichermaßen und bietet einen kompakten, stimmungsvollen Rahmen, der sich gut mit einem Besuch der umliegenden Weinlandschaft verbinden lässt. Die Lage am Deutschen Weintor macht den Markt attraktiv für Besucher, die Interesse an regionaler Kultur und weihnachtlicher Atmosphäre haben. Oftmals sind auf solchen Märkten sowohl handwerkliche Geschenkideen als auch einfache Imbissangebote zu finden; der Engelsmarkt vereint demnach Kunsthandwerk und Kulinarik in überschaubarer Form. Informationen zu Öffnungszeiten, Eintritt oder speziellen Programmpunkten liegen in den vorliegenden Treffern nicht detailliert vor; Interessenten sollten bei Bedarf die Gemeindeverwaltung oder die Veranstalterseiten konsultieren. Insgesamt eignet sich der Markt als kurzer, stimmungsvoller Zwischenstopp während eines vorweihnachtlichen Ausflugs in die Südpfalz.

Mehr erfahren

Adventsmarkt in Winden 2025

29.11.2025 bis 29.11.2025 | Bürgerhaushof, 76872 Winden

Der Adventsmarkt in Winden ist ein jährliches, regional ausgerichtetes Veranstaltungsangebot, das von der Ortsgemeinde organisiert wird und vor allem Besucher aus dem Dorf und der näheren Umgebung anspricht. Typische Elemente sind Stände mit handwerklichen Erzeugnissen und Selbstgemachtem, lokale kulinarische Angebote sowie ein kleines musikalisches und kulturelles Rahmenprogramm. Der Markt wird in der Regel am Samstag im Advent durchgeführt und dient sowohl als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft als auch als Gelegenheit für lokale Vereine, sich zu präsentieren und Einnahmen für ihre Arbeit zu erzielen. Die Atmosphäre ist familienfreundlich und auf beschaulichen Adventscharakter ausgerichtet, nicht auf Großveranstaltungsformat. Veranstaltungsort ist der Bürgerhaushof in Winden, wo die Angebote kompakt angeordnet sind und kurze Wege für Besucher bestehen. Zum Markt gehören häufig Mitwirkende wie die Landfrauen, örtliche Sportvereine und der Storchenverein, die Stände betreiben oder Programmbeiträge leisten. In früheren Ausgaben wurde der Markt mit einem Gottesdienst oder einer kurzen Eröffnungsveranstaltung begonnen; darüber hinaus gibt es ein Angebot für Senioren und musikalische Darbietungen auf einem Platz vor dem Christbaum. Auch thematische Verknüpfungen mit lokalen Projekten wie dem Storchenwanderweg können Bestandteil des Programms sein; Informationen zu konkreten Aktivitäten und Teilnahmebedingungen werden von der Ortsgemeinde im Veranstaltungskalender veröffentlicht. Insgesamt bietet der Adventsmarkt eine überschaubare, traditionelle Einstimmung in die Adventszeit, geeignet für Familien, Senioren und Gäste, die regionaltypische Produkte und ein lokales Gemeinschaftsangebot suchen.

Mehr erfahren

Minfelder Scheunenzauber 2025

15.11.2025 bis 16.11.2025 | Mundoplatz, 76872 Winden

Der Minfelder Scheunenzauber ist ein regionaler Advents- und Weihnachtsmarkt, der traditionell am dritten Novemberwochenende stattfindet und Besucherinnen und Besucher in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Die Veranstaltung wird in der Ortslage rund um den Mundoplatz durchgeführt und verbindet ein ländlich-beschauliches Ambiente mit einem vielfältigen Angebot an Ständen und Ausstellern. Organisiert wird der Markt von lokalen Vereinen und Akteuren, was ihm einen starken Bezug zur Gemeinde und zur regionalen Kultur verleiht. Das Konzept setzt auf handwerkliche, kulinarische und kulturelle Beiträge aus der Umgebung, wodurch der Markt einen charakteristischen, örtlichen Charakter bewahrt und als Treffpunkt für Einheimische und Gäste fungiert. Das Angebot auf dem Minfelder Scheunenzauber reicht in der Regel von kunsthandwerklichen Produkten über Dekorationen und Geschenkartikeln bis hin zu regionalen Lebensmitteln und warmen Speisen. Besucher finden häufig handgefertigte Waren, Textilien, Holzarbeiten, Keramik sowie saisonale Spezialitäten und Getränke. Musikalische Beiträge, kleinere Bühnenprogramme und Aktivitäten für Kinder ergänzen das Angebot und sorgen für ein familienfreundliches Umfeld. Das Marktgeschehen ist auf Fußgänger ausgelegt, mit kurzen Wegen zwischen den Ständen auf dem Platz und angrenzenden Bereichen, sodass der Schauraum eine kompakte und übersichtliche Atmosphäre bietet. Praktische Hinweise: Der Minfelder Scheunenzauber wird am Wochenende (hier 15. und 16. November 2025) durchgeführt; typischerweise sind die Öffnungszeiten samstags nachmittags bis in den Abend und sonntags bis in den frühen Abend (als Beispiel werden in Veröffentlichungen Zeiten wie samstags 14:00–21:00 Uhr und sonntags etwa 12:00–19:00 Uhr genannt). Als Veranstaltungsort gilt der Mundoplatz in der Ortslage, der gut fußläufig erreichbar ist. Besucher sollten wetterfeste Kleidung einplanen, da Teile des Marktes im Freien stattfinden. Insgesamt eignet sich der Minfelder Scheunenzauber als Ziel für einen Tagesausflug oder einen Familienbesuch mit regionalem Fokus und gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre.

Mehr erfahren

Winteraktivitäten in Ramberg

Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!

Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Ramberg fündig.

Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.

Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.

Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Ramberg?

Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?

Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Ramberg und Umgebung.

Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Ramberg einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.

Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Ramberg und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.

Ramberg ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Ramberg.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Ramberg im Winter - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.
      November
      MoDiMiDoFrSaSo
      27282930311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567

      Passwort vergessen?

      Noch kein Konto? Registrieren



      Hol' dir die kostenlose App!