Schwarzach im Winter

Tipps, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für die kalte Jahreszeit

Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Schwarzach

Schwarzach ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Schloss Wolfurt

Schloßgasse 10, 6922 Wolfurt

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Bowlingbahn Strike Center Lauterach

Scheibenstraße 25, 6923 Lauterach

Bowlingbahn Strike Center Lauterach ist eine Bowlingbahn in Lauterach.

Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Cineplexx Lauterach

Scheibenstraße 25, 6923 Lauterach

Das Cineplexx Lauterach ist ein Kino in Lauterach.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Christkindlmarkt Dornbirn 2025

21.11.2025 bis 23.12.2025 | Marktplatz, 6850 Dornbirn

Der Dornbirner Christkindlemarkt ist ein zentraler Weihnachtsmarkt in Dornbirn, der traditionsgemäß Ende November eröffnet und bis kurz vor Weihnachten geöffnet ist. Für das Jahr 2025 ist der Markt vom 21. November bis zum 23. Dezember angekündigt. Die feierliche Eröffnung findet am ersten Veranstaltungstag statt, bei der die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet wird. Der Markt wird überwiegend auf dem Marktplatz der Stadt veranstaltet und zieht sowohl Einheimische als auch Gäste aus der Region an. Der Markt bietet eine Vielzahl von Ständen mit Kunsthandwerk, Geschenkartikeln und saisonalen Produkten, ergänzt durch gastronomische Angebote mit regionalen Speisen und Getränken. Besucher können sich auf ein klassisches Sortiment an weihnachtlichen Waren und kulinarischen Spezialitäten einstellen. Begleitende Programme wie musikalische Darbietungen, kleinere Bühnenauftritte oder Aktionen für Familien und Kinder gehören häufig zum Angebot und tragen zur Atmosphäre bei. Die Öffnungszeiten liegen überwiegend in den Nachmittags- und Abendstunden; an den ersten Öffnungstagen im Jahr 2025 werden beispielsweise Zeiten zwischen 14:00 und 22:00 Uhr genannt. Für Besucherinnen und Besucher ist der Markt ein übersichtliches Ziel für Einkäufe, Kultur und geselliges Beisammensein in vorweihnachtlicher Stimmung. Praktische Hinweise wie genaue Öffnungszeiten, tagesaktuelle Veranstaltungen und besondere Attraktionen sollten vor dem Besuch auf der Website von Dornbirn Tourismus oder in lokalen Veranstaltungsankündigungen geprüft werden. Der Markt eignet sich sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen und Gruppen, die weihnachtliche Atmosphäre und regionale Produkte schätzen.

Mehr erfahren

Secret Room

Bahnhofstraße 3/Top 2.16, 6850 Dornbirn

Secret Room ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Dornbirn kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Stadtbad Dornbirn

Schillerstraße 20, 6850 Dornbirn

Das Stadtbad Dornbirn ist ein Hallenbad in Dornbirn.

Das Stadtbad Dornbirn ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Stadtbad Dornbirn kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr erfahren

Cinema Dornbirn

St.-Martin-Straße 3, 6850 Dornbirn

Das Cinema Dornbirn ist ein Kino in Dornbirn.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Inatura

Jahngasse 9, 6850 Dornbirn

Die inatura (offiziell inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn) ist ein naturgeschichtliches Landesmuseum in der österreichischen Stadt Dornbirn. Es ging im Jahr 2003 aus der vormaligen Vorarlberger Naturschau hervor und wurde auf dem Gelände der ehemaligen Rüsch-Werke im neuen Dornbirner Stadtgarten eingerichtet.

Mehr erfahren

Burg Hohenbregenz

Durchgang zur Gebhardsbergkapelle, 6900 Bregenz

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Schloss Babenwohl

Durchgang, 6900 Bregenz

Schloss Babenwohl ist ein Adelssitz in Bregenz.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Messepark

Messestraße, 6850 Dornbirn

Der Messepark ist das größte Einkaufszentrum Vorarlbergs. Er befindet sich in Dornbirn direkt neben dem Gelände der Dornbirner Messe sowie der Autobahnabfahrt Dornbirn West (bis Ende Februar 2022 Dornbirn Süd).

Eröffnet wurde der Messepark am 19. März 1987. In den Jahren 1997 und 1998 erfolgte der Umbau in die heutige Gestalt. Ein Ausbau zur Vergrößerung der Verkaufsfläche auf 22.200 m² ist seit mehreren Jahren in Planung, wurde jedoch immer wieder sowohl von Stadt Dornbirn und Land Vorarlberg abgelehnt. Im Juli 2022 teilt die Stadt Dornbirn überraschend mit das man nun einer Erweiterung positiv gegenüber stehe.

Mehr erfahren

Textildruckmuseum Mittelweiherburg

Mittelweiherburg 3, 6971 Hard

Textildruckmuseum Mittelweiherburg ist ein Adelssitz in Hard.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Vorklöschtner Adventmärktle 2025

23.11.2025 bis 23.11.2025 | Vorplatz Kirche Mariahilf, Mariahilfstraße 42/44, 6900 Bregenz

Das Vorklöschtner Adventmärktle ist ein eintägiger Adventmarkt, der traditionell am Ewigkeitssonntag stattfindet und für 2025 auf den 23. November datiert ist. Der Markt wird auf dem Vorplatz der Kirche Mariahilf in Bregenz veranstaltet und bietet Besuchenden die Möglichkeit, in vorweihnachtlicher Atmosphäre lokale Handwerks- und Genussangebote zu entdecken. Als typisches Nachbarschafts- und Stadtteilereignis richtet sich das Angebot an ein breites Publikum von Familien bis zu Einzelbesuchern und Touristen. Rund um die Kirche Mariahilf präsentieren zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller ihr Sortiment; in den Quellen ist von etwa 50 bis 60 dekorierten Marktständen die Rede. Das Sortiment umfasst Kunsthandwerk und Dekoratives aus Hobbywerkstätten, handgefertigte Geschenkideen sowie kulinarische Angebote wie herzhafte Speisen, feine Kuchen und einen Maroni-Stand. Für Kinder gibt es besondere Angebote, sodass der Markt auch als familienfreundlicher Ausflugsort gilt. Die Stimmung wird durch weihnachtliche Dekoration und Beleuchtung geprägt, wodurch der Platz vor der Kirche zu einem beschaulichen Treffpunkt in der Adventszeit wird. Organisiert wird die Veranstaltung von Lebensraum Bregenz; Standanmeldungen werden nach Angaben der Veranstalter bereits im Frühjahr entgegengenommen. Als praktische Hinweise werden in den Quellen Öffnungszeiten am Veranstaltungstag genannt (z. B. ganztägig, etwa 10:00–18:00). Besuchende sollten bei Bedarf die Angaben des Veranstalters prüfen, da Zeiten oder Detailangaben von Jahr zu Jahr angepasst werden können.

Mehr erfahren

Krippenmuseum (Dornbirn)

Ebniterstraße, 6850 Dornbirn

Das Krippenmuseum Dornbirn befindet sich im „Glockenstadel“ im Gütle am Eingang der Rappenlochschlucht.

Es wurde im Jahre 2003 eröffnet. Die Sammlung umfasst über 150 Krippen aus 4 Kontinenten. Es wird jedoch immer nur ein Teil der Krippen (ungefähr 100 bis 120) ausgestellt – die Krippen werden jährlich ausgetauscht. Die Anzahl der Krippen wächst weiter. Träger ist der Krippenverein Dornbirn. Eine Spezialität sind die sogenannten „Spiegelkrippen“, bei denen durch geschickte Anordnung von Spiegeln ein wesentlich tieferer Eindruck als tatsächlich entsteht.

Mehr erfahren

Metro Kino

Rheinstraße 25, 6900 Bregenz

Das Metro Kino ist ein Kino in Bregenz.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Martinsturm

Martinsgasse 3b, 6900 Bregenz

Der Martinsturm ist ein ehemaliger Getreidespeicher im ersten Hof der Grafen von Bregenz in der Oberstadt. Er wurde 1601 als Turm mit Loggia mit je drei Bogenarkaden auf Säulen und Steinbrüstung gebaut und wird von einer hohen geschwungenen Zwiebelhaube mit Laterne gekrönt. Mittlerweile gilt der Turm als eines der Wahrzeichen der österreichischen Stadt Bregenz am Bodensee. Vom obersten Geschoß des Martinsturms aus hat man einen umfassenden, 360°-Rundblick über die Stadt. Im Martinsturm befindet sich auch eine Ausstellung zur Geschichte von Bregenz und zu jener des Bauwerks.

Mehr erfahren

Bregenzer Weihnachtsmarkt 2025

15.11.2025 bis 23.12.2025 | Kornmarktplatz und Rathausstraße, 6900 Bregenz

Der Bregenzer Weihnachtsmarkt findet jährlich in der Innenstadt von Bregenz statt und verwandelt die Stadt in der Vorweihnachtszeit in ein stimmungsvolles Ziel für Einheimische und Gäste. Der Markt erstreckt sich vor allem über den Kornmarktplatz und die Rathausstraße und bietet an zahlreichen Ständen ein Angebot aus traditionellem Kunsthandwerk, regionalen Produkten und saisonalen Speisen und Getränken. Die Atmosphäre wird geprägt durch festliche Beleuchtung, geschmückte Buden und ein abwechslungsreiches Angebot, das sich an Familien, Paare und Einzelbesucher richtet. Besucher finden hier sowohl Geschenkideen und Dekoration als auch kulinarische Spezialitäten aus der Region. Der Markt ist als ein zentraler Treffpunkt in Bregenz konzipiert: Er lädt zum Bummeln, Verweilen und zur Kombination mit weiteren Aktivitäten in der Stadt ein, beispielsweise Einkaufen in der Innenstadt oder einem Spaziergang entlang der nahegelegenen Plätze. Für Familien gibt es häufig ein kinderfreundliches Angebot, und das Angebot an Kunsthandwerk sowie an regionalen Köstlichkeiten macht den Markt auch für Besucher interessant, die auf der Suche nach authentischen, lokalen Produkten sind. Die Veranstaltungszeiten können je nach Wochentag und Teilbereichen variieren; Besucher sollten aktuelle Öffnungszeiten und spezielle Programmankündigungen vorab prüfen. Insgesamt eignet sich der Bregenzer Weihnachtsmarkt als Ziel für Tagesausflüge oder abendliche Besuche in einer traditionsreichen, stimmungsvollen Adventsatmosphäre.

Mehr erfahren

Vorarlberg museum

Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz

Das vorarlberg museum (früher Vorarlberger Landesmuseum, abgekürzt VLM) in Bregenz ist das kunst- und kulturgeschichtliche Landesmuseum des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Es wurde 1857 gegründet und ist seither ein zentraler Ort, an dem die Zeugnisse der Kunst und Kultur des Bundeslandes gesammelt, bewahrt, erforscht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Inhaltlich konzentriert sich die Arbeit des Museums auf Themen mit Bezug zu Vorarlberg. Gleichzeitig bindet es diese in einen grenzüberschreitenden Kontext ein. Die umfangreichen Sammlungen mit den Schwerpunkten Archäologie, Geschichte, Kunstgeschichte, und Volkskunde Vorarlbergs, die das vorarlberg museum aktuell vertieft und zur Gegenwart hin ausweitet, sind die Basis der Museumsarbeit. Dabei versteht sich das Museum als Ort der sinnlichen Erfahrung und intellektuellen Erkenntnis und vermittelt seine Themen anhand originaler Zeugnisse aus Vergangenheit und Gegenwart. Ein besonderes Interesse gilt der Zusammenarbeit mit nationalen, internationalen und regionalen Kultureinrichtungen. Seit 1. April 2011 leitet Andreas Rudigier das vorarlberg museum.

Mehr erfahren

Rolls-Royce-Museum

In der Nähe von Dornbirn, 6850 Dornbirn

Das Rolls-Royce-Museum in der Parzelle Gütle in der Stadtgemeinde Dornbirn im österreichischen Bundesstaat Vorarlberg ist auf die frühen Zeiten der Marke ausgerichtet, als jedes Fahrzeug ein Unikat war.

Der in St. Gallenkirch im Montafon geborene Franz Vonier und seine Frau Hilde gründeten 1968 in Klaus eine Rolls-Royce-Reparaturwerkstätte und bauten eine Sammlung von Fahrzeugen aus den Jahren 1923 bis 1939 auf. Die drei Söhne Ferdinand, Johannes und Bernhard Vonier gestalteten den weiteren Ausbau maßgeblich mit.

Mehr erfahren

Kunsthaus Bregenz

Karl-Tizian-Platz 1, 6900 Bregenz

Das Kunsthaus Bregenz (kurz: KUB) zeigt in wechselnden Ausstellungen internationale zeitgenössische Kunst in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. Es wurde von dem bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor im Auftrag des Landes Vorarlberg geplant und in den Jahren 1990 bis 1997 errichtet.

Mehr erfahren

Abteikirche Mehrerau

Mehrerauer Straße, 6900 Bregenz

Die Territorialabtei Wettingen-Mehrerau (lateinisch Abbatia territorialis Beatae Mariae Virginis de Maris Stella et de Augia Majore) ist ein Zisterzienserkloster mit Sitz bei Bregenz (Vorarlberg). Aufgrund der Sonderstellung von Wettingen-Mehrerau als Territorialabtei ist ihr Abt Mitglied der Österreichischen Bischofskonferenz.

Mehr erfahren

ATSV-Kegelbahn

Allmendstraße 87, 6971 Hard

ATSV-Kegelbahn ist eine Kegelbahn in Hard.

Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Luschnouar Chrischtkendlimarkt 2025

27.11.2025 bis 30.11.2025 | Kirchstraße 1, 6890 Lustenau

Der Luschnouar Chrischtkendlimarkt in Lustenau ist ein regionaler Weihnachtsmarkt, der traditionell das erste Adventwochenende prägt und die Vorweihnachtszeit in der Gemeinde einläutet. Laut Veranstaltungsankündigung von Lustenau Marketing findet der Markt im Jahr 2025 von Donnerstag, 27. November bis Sonntag, 30. November statt. Der Markt bietet eine Mischung aus Verkaufsständen mit Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und gastronomischen Angeboten sowie ein Rahmenprogramm mit Musik und saisonalen Darbietungen. Zielgruppe sind Familien, Einheimische und Tagesausflügler, die eine stimmungsvolle, überschaubare Marktatmosphäre suchen und Wert auf lokale Produkte legen. Der Markt erstreckt sich im Bereich um die Kirchstraße und die Ortsmitte von Lustenau; dadurch lässt er sich gut mit einem Besuch der umliegenden Geschäfte und städtischen Angeboten verbinden. Veranstaltungslisten geben für die Tage Freitag bis Sonntag Öffnungszeiten von etwa 14:00 bis 22:00 Uhr an, wobei einzelne Programmpunkte und Zeiten variieren können. Typische Elemente sind weihnachtliche Beleuchtung, musikalische Begleitung, Bühnenprogramme sowie Angebote für Kinder wie Mitmach-Aktionen oder kleinere Aufführungen. Für Besucher ist der Luschnouar Chrischtkendlimarkt ein unkompliziertes Ziel für einen kurzen Ausflug in der Adventszeit: Er ist klein bis mittelgroß, fokussiert auf regionale Anbieter und bietet ein ruhigeres Ambiente als größere Weihnachtsmärkte in Ballungsräumen. Nähere Informationen zu Programm, genauen Standorten, ÖPNV-Anbindung und barrierefreien Zugängen sind in den offiziellen Veranstaltungsankündigungen und auf der Website von Lustenau Marketing zu finden.

Mehr erfahren

Schwarzenberger Advent 2025

28.11.2025 bis 29.11.2025 | Dorfplatz, 6867 Schwarzenberg

Der Schwarzenberger Advent, häufig als Adventmarkt bezeichnet, ist ein kleines, regional geprägtes Weihnachtsereignis im Ortszentrum von Schwarzenberg im Bregenzerwald. Für das Jahr 2025 ist der Markt an zwei Tagen angekündigt, am Freitag, 28. November, und am Samstag, 29. November, jeweils in den Nachmittags- und Abendstunden. Veranstaltungsort ist der Dorfplatz; die Öffnungszeiten an den genannten Tagen sind von etwa 15:00 bis 20:00 Uhr. Der Markt präsentiert sich bewusst intim und ortsgebunden und richtet sich sowohl an Einheimische als auch an Besucher aus der Region, die eine stimmungsvolle Adventsatmosphäre suchen. Auf dem Schwarzenberger Advent bieten Aussteller und lokale Handwerker weihnachtliche Spezialitäten und handgefertigte Artikel an. Typische Angebote umfassen regionale Lebensmittel, saisonale Leckereien und selbstgemachte Kuchen, die in einer dörflichen, historisch geprägten Umgebung genossen werden können. Die Marktstände präsentieren oft traditionelles Kunsthandwerk und Geschenkideen, die sich gut zum Durchstöbern und Verschenken eignen. Die Atmosphäre wird in Berichten als romantisch beschrieben; zusätzlich zum Marktgeschehen gehören im Advent in Schwarzenberg häufig Lesungen und Konzerte zum Veranstaltungsprogramm, sodass der Markt in ein größeres kulturelles Rahmenprogramm eingebettet ist. Der Schwarzenberger Advent eignet sich als kurzer Ausflug für Familien und Besucher, die Wert auf regionale Produkte und handwerkliche Qualität legen. Da es sich um eine kompakte Veranstaltung an zentraler Stelle handelt, ist der Besuch gut mit einem Spaziergang durch den historischen Ortskern kombinierbar. Für aktuelle Detailinformationen zu Programm und Ablauf wird empfohlen, die lokale Tourismusinformation oder die Veranstaltungsankündigungen vorab zu prüfen.

Mehr erfahren

Escape Church

Reichsstraße 57, 6890 Lustenau

Escape Church ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Lustenau kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Kinothek Lustenau

Reichsstraße 18, 6890 Lustenau

Das Kinothek Lustenau ist ein Kino in Lustenau.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Mineralheilbad St. Margrethen

Walzenhauserstrasse 2, 9430 St. Margrethen SG

Das Mineralheilbad St. Margrethen ist ein Thermalbad in St. Margrethen SG.

Einfach mal entspannen und den Alltag hinter sich lassen - genau das kannst du im Mineralheilbad St. Margrethen. In den mit natürlichem Grundwasser gefüllten Becken kannst du dich bei angenehmer Beleuchtung erholen und deine Akkus wieder aufladen. Besonders gut: das Thermalwasser regt den Kreislauf an und entspannt gleichzeitig die Muskulatur - perfekt also, als Auszeit vom stressigen Alltag.

Mehr erfahren

Panorama-Film

Hauptstrasse 72, 9430 St. Margrethen SG

Das Panorama-Film ist ein Kino in St. Margrethen SG.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Schloss Hofen

Hofer Straße, 6911 Lochau

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Cineplexx

Lustenauer Straße 112, 6845 Hohenems

Das Cineplexx ist ein Kino in Hohenems.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Winteraktivitäten in Schwarzach

Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!

Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Schwarzach fündig.

Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.

Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.

Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Schwarzach?

Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?

Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Schwarzach und Umgebung.

Natürlich dürfen auch die Weihnachstmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Schwarzach einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.

Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Schwarzach und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.

Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:

Schwarzach ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Schwarzach.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Schwarzach im Winter - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.
      November
      MoDiMiDoFrSaSo
      27282930311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567

      Passwort vergessen?

      Noch kein Konto? Registrieren



      Hol' dir die kostenlose App!