Zoos und Tierparks in und um Bad Bentheim
Zoos, Tierparks und Wildparks in Bad Bentheim und Umgebung
Zoos und Tierparks sind ein absolutes Highlight, besonders für Familien. Wir haben daher die schönsten Zoos und Tierparks in und um Bad Bentheim für dich.
Tierpark Nordhorn
Heseper Weg, 48531 Nordhorn
Der Tierpark Nordhorn ist ein wissenschaftlich geführter Zoo in der Kreisstadt des Landkreises Grafschaft Bentheim.
Die Anfänge des Nordhorner Tierparks reichen in das Jahr 1949 zurück, als der Nordhorner Landwirtssohn und gelernte Maurer Heinrich Johannink von der Stadt Nordhorn am Heseper Weg ein 9.360 m² großes Waldstück zur Einrichtung eines privat betriebenen „Heimat-Tiergartens“ pachtete, den er am 16. September 1950 eröffnete. Als reiner Privatbetrieb erwies sich der Heimattiergarten jedoch schon bald als nicht überlebensfähig, so dass 1955 ein „Kuratorium des Nordhorner Tiergartens“ die Verantwortung übernahm.
Naturzoo Rheine
Schreberweg, 48431 Rheine
Der Naturzoo Rheine (Eigenschreibweise NaturZoo Rheine) liegt im Norden der Stadt Rheine im Münsterland. Er bildet zusammen mit der Saline Gottesgabe, dem Kloster Bentlage und dem umliegenden Bentlager Wald ein Naherholungsgebiet. Der Zoo hat eine Fläche von 13 Hektar.
Ketteler Hof
Rekener Straße, 45721 Haltern am See
Der Ketteler Hof ist ein Freizeitpark mit einem Wildgehege in Lavesum, einem Stadtteil von Haltern am See in Nordrhein-Westfalen im Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland, zwischen Ruhrgebiet und Münsterland.
Im Freizeitpark werden auf 115.000 m² Spielanlagen vor allem für Kinder angeboten. Er nennt sich selbst Mit-Mach-Erlebnispark und setzt seine Prioritäten auf die Spielanlagen wie Rutschen oder Klettermöglichkeiten, bei denen die Kinder selbst aktiv werden. Klassische Fahrgeschäfte sind kaum vorhanden.
Zoo Osnabrück
Klaus-Strick-Weg 12, 49082 Osnabrück
Der Zoo Osnabrück ist ein Zoo im Süden von Osnabrück. Er liegt an den Hängen des Schölerbergs in einem Buchenwald und wird deshalb auch Waldzoo genannt. Er wurde 1935 als „Heimattiergarten“ gegründet und im Sommer 1936 eröffnet. Auf 23,5 Hektar Fläche sind 2728 Tiere aus 285 Tierarten zu sehen (Stand: 2021). Im Jahr 2021 verzeichnete der Zoo, wie auch in den Jahren davor, über eine Million Besucher.
Biotopwildpark Anholter Schweiz
Pferdehorster Str. 1, 46419 Isselburg
Die Anholter Schweiz (auch Leopoldspark) ist ein Landschafts- und Wildpark bei Anholt in Isselburg-Vehlingen, nahe der deutsch-niederländischen Grenze im äußersten Westen des Münsterlandes.
Die Anlage wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks von Fürst Leopold zu Salm-Salm (1838–1908) um einen künstlichen See herum konzipiert. Der Park wurde am 24. April 1892 offiziell eröffnet.
Wildpark
Brokweg, 48249 Dülmen
Der Wildpark Dülmen wurde in den 1860er-Jahren eröffnet und erstreckt sich auf 250 Hektar stadtnah im Westen der Stadt Dülmen. Er besteht aus einer gärtnerisch gestalteten Anlage aus Wiesen, Wäldern und Seen. In dem weitläufigen Areal haben Damwild, Rotwild und Schafe (Heidschnucken) eine Heimat. Die Teiche sind Anziehungspunkt für eine Reihe von Vogelarten.
Allwetterzoo Münster
Sentruper Straße, 48161 Münster
Der Allwetterzoo Münster ist ein Zoo im westfälischen Münster. Er trägt seinen Namen aufgrund der von den Zooarchitekten bei der Errichtung angelegten „Allwettergänge“, die es ermöglichen, viele Häuser des Zoos auf überdachten Wegen zu erreichen.
Wisent-Wildnis am Rothaarsteig
Rundweg Wisent-Wildnis, 57319 Bad Berleburg
Die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig, in umgangssprachlicher Kurzform auch Wisent-Wildnis, bzw. das Projekt „Wisente im Rothaargebirge“ ist ein Artenschutzprojekt mit dem Ziel, erstmals seit 235 Jahren wieder Wisente in Deutschland anzusiedeln.
Das Projektgebiet liegt im Wald des nordrhein-westfälischen Rothaargebirges im Kreis Siegen-Wittgenstein. Dort leben zwei Wisentherden: In einem naturnahen Schaugehege von ca. 20 Hektar werden derzeit 8 Tiere (Stand: Mai 2020) gehalten. Die andere Herde mit ca. 25 Tieren (Stand: Mai 2020) lebt frei in Teilen der Wälder des Rothaargebirges. Ursprünglich wurden 8 Tiere ausgewildert, vom derzeitigen Bestand sind 19 in freier Wildbahn geboren.
Tierpark Bad Pyrmont
Hauptmann-Boelcke-Weg 1, 31812 Bad Pyrmont
Der Tierpark Bad Pyrmont ist ein Zoo in der niedersächsischen Kurstadt Bad Pyrmont.
Der Geschäftsmann Günter Busch, der den Tierpark Bad Pyrmont gründete, war der Inhaber eines Autohauses in der Südstraße. Im Jahr 1962 pachtete er neben seiner Reparaturwerkstatt ein weiteres Grundstück, auf dem er einen Vogel- und Naturpark einrichtete. In den ersten zwei Jahren war der Park für Besucher nur im Sommer für drei Monate zugänglich. Im Jahr 1964 wurde der Tierpark nach vorgeschriebenen Umbaumaßnahmen in seiner heutigen Größe von 30.000 Quadratmetern als öffentlicher Tierpark freigegeben. Nach der Verpachtung im Jahr 1972 wurde der Tierpark zu einem Tierpark mit einheimischen und exotischen Arten ausgebaut. Doch nach dem Ausscheiden der Pächter im Jahr 1978 geriet der Park in Schwierigkeiten. Im Jahr 1984 wurde der Fortbestand des Tierparks durch die Gründung eines Förderkreises gesichert, der 1999 durch den „Verein für Tier- und Artenschutz Bad Pyrmont e.V.“ fortgesetzt wurde, der bis zum 24. Mai 2012 bestanden hat.
Harzfalkenhof
Auf dem Katzenstein, 37441 Bad Sachsa
Der Harzfalkenhof (früher auch Berg der Adler genannt) ist ein am Ortsrand von Bad Sachsa am Südrand des Harzes gelegener Greifvogelpark. Er befindet sich auf dem Katzenstein, einem Vorberg des Ravensberg.
Der Harzfalkenhof entstand durch private Initiative, befindet sich in Privatbesitz und wurde ohne öffentliche Unterstützung erbaut. Gegründet wurde der Falkenhof 1964 von Hans Reinecke aus Osterwald. Er war Mitbegründer des Ordens Deutscher Falkoniere und gehörte dem Orden viele Jahre als Vorstandsmitglied an. 1965 folgte die Eröffnung des etwa vier Hektar großen Geländes am Katzenstein. 1984 übernahm Joachim Klapproth den Harzfalkenhof. Er hatte vom Falkenmeister Reinecke die Falknerei erlernt. Er war in mehreren Falknerverbänden organisiert und Ehrenmitglied im Orden Deutscher Falkoniere.
Luchsgehege an der Rabenklippe
Rabenklippe, 38667 Bad Harzburg
Die Rabenklippe ist eine Granitfelsformation nahe Bad Harzburg im Harz im niedersächsischen Landkreis Goslar.
Die Rabenklippe befindet sich wenige hundert Meter westlich der entlang der Ecker verlaufenden Grenze von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt im Nationalpark Harz, etwa 3,5 km (Luftlinie) südöstlich von Bad Harzburg. Die Felsen, die bis knapp unterhalb eines 554,9 m ü. NHN hohen Bergsporns des Kaltetalskopfs (ca. 605 m) reichen, fallen nach Südosten in das etwa 200 m tiefer gelegene und bewaldete Eckertal ab. Nahe den Klippen liegt das durch die Nationalparkverwaltung Harz angelegte Luchsgehege.
Wildpark Bad Marienberg
Kurallee, 56470 Bad Marienberg (Westerwald)
Der Wildpark Bad Marienberg liegt auf der Zinhainer Höhe am westlichen Stadtrand von Bad Marienberg. Auf einer Fläche von 20 Hektar sind rund 100 Tiere untergebracht, darunter Alpakas, Wisente, Nandus, Rot- und Schwarzwild. Ein vier Kilometer langer Rundweg führt durch das Wald- und Wiesengelände des Wildparks. Der Weg ist Teil des Westerwaldsteigs. Der gesamte Wildpark ist ganzjährig kostenlos zugänglich.
Noctalis - Welt der Fledermäuse
Oberbergstraße 27, 23795 Bad Segeberg
Noctalis – Welt der Fledermäuse ist ein Fledermauszentrum in Bad Segeberg, Schleswig-Holstein. Es wurde am 1. März 2006 eröffnet und ist das erste seiner Art in Deutschland. Das Noctalis liegt in unmittelbarer Nähe des Naturdenkmals Kalkberghöhle in Bad Segeberg, einem der größten deutschen Winterschlafquartiere für über 30.000 Fledermäuse.
Tierpark Bad Liebenstein
Auenweg 14, 36448 Bad Liebenstein
Der Tierpark Bad Liebenstein ist ein kleiner Zoo am Fuße des Burgberges in der südthüringischen Kleinstadt Bad Liebenstein.
Schon in den 1970er und 1980er Jahren wurden im Elisabethpark einige Tiergehege für Damwild und Hirsche sowie eine Voliere angelegt. Diese waren aber nach der Wende in der DDR verlassen und verfielen zusehends.
Wildpark Klaushof
St 2792, 97688 Bad Kissingen
Der Wildpark Klaushof (Eigenschreibweise: Wild-Park Klaushof) ist ein Wildpark im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in Bayern.
Der Wildpark Klaushof liegt etwa vier Kilometer nordwestlich von Bad Kissingen an der alten Straße Bad Kissingen–Poppenrother Höhe in etwa 330 Meter über NN.
Wildpark Bad Mergentheim
B 290, 97980 Bad Mergentheim
Der Wildpark Bad Mergentheim ist ein Wild- und Haustierpark in Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.
Der Park liegt auf einer Anhöhe im Wald etwa 1,5 Kilometer südöstlich von Bad Mergentheim an der B 290. Auf einer Geländefläche von rund 35 ha leben über 70 verschiedene in Europa heimische Tierarten wie Greifvögel, Luchse, Dam- und Rothirsche, Wisente, Wildschweine und Fischotter in weitgehend natürlichen Gehegen.
Tier- und Freizeitpark Thüle
Über dem Worberg, 26169 Friesoythe
Der Tier- und Freizeitpark Thüle in der Nähe von Friesoythe (Niedersachsen) ist ein Freizeitpark in Norddeutschland. Der Park hat nach einer Erweiterung eine Fläche von 17 Hektar und liegt im Erholungsgebiet der Thülsfelder Talsperre.
Das Angebot richtet sich vor allem an Familien mit Kindern. Es werden rund 120 Tierarten aus aller Welt gezeigt und verschiedene Fahrgeschäfte und Spielgeräte sorgen für Zeitvertreib.
Sea Life Oberhausen
Zum Aquarium 1, 46047 Oberhausen
Das Sea Life Oberhausen ist ein Aquarium in Oberhausen.
Das Aquarium liegt direkt am Rhein-Herne-Kanal, am Marina Hafen und ist ein tolles Ausflugsziel.
Im Sea Life kannst du verschiedene Wasser-Lebewesen bewundern und mehr über die Tiere lernen.
Heimattierpark Gysenberg (Ostbachtal)
Gysenbergstraße, 44627 Herne
Der Gysenbergpark ist ein Freizeitpark in Herne. Er wurde 1970 als Revierpark Gysenberg gegründet und war der erste Park dieser Art im Ruhrgebiet. Betreiber ist die Revierpark Gysenberg Herne GmbH, deren Gesellschafter zu gleichen Teilen die Stadt Herne und der Regionalverband Ruhr sind. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 31 Hektar.
Tiergehege im Kaisergarten
Am Kaisergarten, 46049 Oberhausen
Der Kaisergarten ist eine Oase für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Er liegt nicht weit vom Gasometer oder CentrO entfernt und verfügt über moderne Spielplätze, die bei Kindern aller Altersgruppen sehr beliebt sind.
Im Tierpark im Kaisergarten findest du unter anderem Waschbären und Wildschweine.
Zoos in Bad Bentheim
In Bad Bentheim selbst und auch in der näheren Umgebung gibt es nämlich viele tolle Zoos und Tierparks, die perfekt für einen Tagesausflug geeignet sind.
Von klassischen Zoos, über Tierparks, bis hin zu Wildparks, in denen sich die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld bewegen.
Die Zoos und Tierparks in Bad Bentheim und Umgebung beherbergen jedoch nicht nur Tiere, sondern engagieren sich auch aktiv im Artenschutz und dem Erhalt des natürlichen Lebensraums.
Hier kannst du vieles über die verschiedenen Arten und ihre Bedürfnisse erfahren – und was wir tun können, um sie zu schützen.
Bei Kindern besonders beliebt sind Streichelzoos, bei denen die Tiere hautnah erlebt und teilweise sogar gefüttert werden können.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die schönsten Zoos und Tierparks in der Nähe von Bad Bentheim.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.