Friedericianum Kassel

Museum in Kassel

Friedrichsplatz 18
34117 Kassel
  • Kunst & Museen
Kassel
3003
Sonntag
Regen
3°C / 8°C
3103
Montag
Wolken
3°C / 7°C
0104
Dienstag
Sonne
1°C / 13°C

Beschreibung

Das Fridericianum ist ein Museumsgebäude in Kassel in Hessen. Das 1779 vollendete Gebäude diente von Anfang an als eines der ersten öffentlichen Kunstmuseen auf dem europäischen Kontinent für die von den hessischen Landgrafen gesammelten Kunstgegenstände und beherbergte zudem die fürstliche Bibliothek. Im Königreich Westphalen war das Fridericianum von 1810 bis 1813 Ständepalast mit Parlamentssaal. Seit 1955 wird das Fridericianum alle fünf Jahre zum Mittelpunkt der documenta und ist als „Kunsthalle Fridericianum“ ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst. Das Gebäude steht am Friedrichsplatz zwischen der ehemaligen Altstadt und der Oberneustadt.

Nachdem im Siebenjährigen Kriege die alte Befestigungsanlage der Stadt Kassel überflüssig wurde, begann man unter Landgraf Friedrich II. 1768 mit derenSchleifung. Auf der freigewordenen Fläche zwischen der Altstadt und der Oberneustadt wurde der Friedrichsplatz als städtebauliches Verbindungsglied angelegt. An seiner Hauptseite begann man 1769 mit dem Bau des Museums, um im Sinne der Aufklärung eine öffentliche Aufstellung der landgräflichen Kunstsammlungen zu ermöglichen. Auch wenn das Fridericianum nicht das erste öffentliche Museum ist, gilt es doch als das erste Gebäude, das von Anfang an als Museum konzipiert wurde.

In der Zeit des Königreichs Westphalen wurde das Fridericianum von Napoleons Bruder Jérôme Bonaparte und seinem Architekten Auguste Henri Victor Grandjean de Montigny 1810 zum „Palast der Stände“ umgebaut und war Tagungsort der Reichsstände des Königreichs Westphalen. Es gilt damit zugleich als das erste deutsche Parlamentsgebäude.

Das Fridericianum wurde von 1769 bis 1779 unter der Leitung des Architekten Simon Louis du Ry errichtet. Ein während der Bauzeit aufgestelltes Gegenkonzept von Claude-Nicolas Ledoux kam nicht zur Ausführung. Neben dem Wörlitzer Schloss (1769–1773) ist das Fridericianum der erste rein klassizistische Bau Deutschlands. Die Bauarbeiten zogen sich über zehn Jahre hin, weil es durch den schwierigen Untergrund und das steile Gefälle immer wieder zu Verzögerungen kam. Der 1330 errichtete Zwehrenturm, ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung Kassels und zeitweilig Sternwarte, wurde gemäß den Plänen du Rys umgebaut und mit dem Fridericianum verbunden. In westphälischer Zeit erfuhr das Gebäude einige Umbauten.

Quelle anzeigen

Weitere Museen in Kassel und Umgebung sind:

Eintrag verbessern oder melden

|

Als Eigentümer beanspruchen

Ähnliche Aktivitäten wie Friedericianum Kassel

Staatstheater Kassel

Opernhaus in Kassel

KasselKunst & Museen, Sehenswürdigkeit

Deutsches Tapetenmuseum

Museum in Kassel

KasselKunst & Museen

Rathaus Kassel

Rathaus in Kassel

KasselSehenswürdigkeit

Orangerie Kassel

Orangerieschloss mit Schlossgarten und verschiedenen Gebäuden

KasselFamilie & Kinder, Natur, Sehenswürdigkeit

Markthalle Kassel

Markthalle in Kassel

KasselEinkaufen & Shopping, Märkte, Sehenswürdigkeit

Astronomisch-Physikalisches Kabinett

Museum in Kassel

KasselKunst & Museen

Gaststätten in der Nähe von Friedericianum Kassel

Café im Fridericianum

Restaurant in Kassel

KasselRestaurant, Abendessen, Mittagessen

El Greco

Restaurant in Kassel

KasselRestaurant, Abendessen, Mittagessen, Griechisch, Gyros, Vegetarisch

Avanti City

Restaurant in Kassel

KasselRestaurant, Abendessen, Mittagessen

Eislust

Eiscafé / Eisdiele in Kassel

KasselEiscafé / Eisdiele, Eisdiele

Alex

Café in Kassel

KasselCafé, Bar, Restaurant, Kaffee / Kuchen, Frühstück, Gebäck / Teigwaren, Bier, Wein, Snacks / Getränke, Abendessen, Mittagessen

Peter Pane

Burger-Restaurant in Kassel

KasselRestaurant, Bar, Burger, Bier, Wein, Snacks / Getränke, Vegan, Vegetarisch

×

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!