Aachen im Winter

Tipps, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für die kalte Jahreszeit

Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Aachen

Aachen ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Adventsmarkt am Holzgraben 2025

22.11.2025 bis 22.12.2025 | Holzgraben, 52062 Aachen

Der Adventsmarkt am Holzgraben in Aachen ist ein Teil des übergeordneten Aachener Weihnachtsmarkts und bietet ein kompaktes, stimmungsvolles Angebot im Bereich Holzgraben. Er richtet sich an Besucher, die eine überschaubare Marktfläche mit traditionellem Sortiment suchen: Verkaufsstände mit saisonalen Speisen und Getränken, Geschenk- und Kunsthandwerk sowie kleine gastronomische Angebote prägen das Ambiente. Der Standort Holzgraben fungiert dabei als einer der Standorte innerhalb des städtischen Weihnachtsmarkts und ist regelmäßig Austragungsort spezieller Attraktionen und saisonaler Aktionen, die das Marktprogramm ergänzen. Zu den bekannten Angeboten am Holzgraben gehört eine temporäre Curling-Bahn, die als besondere Attraktion gilt und Besucher jeden Alters anspricht. Die Curling-Aktion wird im angegebenen Zeitraum täglich betrieben; nach verfügbaren Angaben ist die Anlage jeweils von vormittags bis in den Abend geöffnet (täglich von ca. 11:00 bis 21:00 Uhr). Besucher können sich so neben klassischem Marktbesuch an einer aktivitätsorientierten Ergänzung erfreuen, die das Freizeitangebot vor Ort erweitert. Praktische Hinweise wie Laufzeiten und Öffnungszeiten orientieren sich an den kommunizierten Zeiträumen des Standortes innerhalb des Aachener Weihnachtsmarkts. Die Darstellung des Adventsmarktes am Holzgraben eignet sich für einen neutralen Eintrag in ein Veranstaltungs- oder Ausflugsverzeichnis: Angaben zu Lage, Angebotscharakter und besonderen Attraktionen sind kompakt zusammengefasst, Hinweise zu Öffnungszeiten und Laufzeit geben Orientierung für die Planung eines Besuchs. Für detaillierte tagesaktuelle Informationen und mögliche Sonderöffnungszeiten empfiehlt sich die Abfrage der offiziellen Veranstaltungsseiten oder lokaler Hinweise unmittelbar vor dem Besuch.

Mehr erfahren

Couven-Museum

Hühnermarkt 17, 52062 Aachen

Das Couven-Museum ist ein Museum der Stadt Aachen. Es zeigt auf drei Etagen bürgerliche Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts aus Aachen und Umgebung. Die Räume des Museums werden außerdem für wechselnde Ausstellungen genutzt. Der Name des Museums bezieht sich auf die Aachener Barockarchitekten Johann Joseph Couven und Jakob Couven. Das Museum wurde 1929 im Haus Fey am Seilgraben gegründet und nach dessen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1958 im Haus Monheim am Hühnermarkt wiedereröffnet.

Mehr erfahren

Kaiserdom St. Marien

Domhof 1, 52062 Aachen

Der Aachener Dom, auch Hoher Dom zu Aachen, Aachener Münster oder Aachener Marienkirche, ist die Bischofskirche des Bistums Aachen und das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt Aachen. Der Dom besteht aus mehreren Teilbauten, deren jeweilige Entstehungszeiten die Epoche des Frühmittelalters bis hin zur späten Neuzeit umfassen. Das karolingische Oktogon, ehemals die Pfalzkapelle der Aachener Königspfalz, ist das bedeutendste architektonische Beispiel für die karolingische Renaissance. Karl der Große ließ den Zentralbau und den Westbau gegen Ende des achten Jahrhunderts als Kern seiner Pfalzanlage errichten. Die Grundsteinlegung erfolgte um 795, die Fertigstellung um 803. Die Kirchweihe wird für den 17. Juli 802 angenommen (nicht gesichert). Die Reliquienankunft fand in den beiden Jahren vorher statt. Die postulierte Weihe 805 durch Papst Leo III. entstammt einer Legende aus dem 14. Jahrhundert. Heute noch wird die Kirchweihe am 17. Juli, jedoch seit 1803 das Patronatsfest des Domes am 15. August zu Mariä Himmelfahrt gefeiert. Die karolingische Pfalzkirche ist umgeben von mehreren Anbauten aus späterer Zeit, darunter die gotische Chorhalle im Osten und der vielgestaltige Kapellenkranz.

Mehr erfahren

Schatzkammer des Aachener Doms

Domhof 1, 52062 Aachen

Der Aachener Dom, auch Hoher Dom zu Aachen, Aachener Münster oder Aachener Marienkirche, ist die Bischofskirche des Bistums Aachen und das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt Aachen. Der Dom besteht aus mehreren Teilbauten, deren jeweilige Entstehungszeiten die Epoche des Frühmittelalters bis hin zur späten Neuzeit umfassen. Das karolingische Oktogon, ehemals die Pfalzkapelle der Aachener Königspfalz, ist das bedeutendste architektonische Beispiel für die karolingische Renaissance. Karl der Große ließ den Zentralbau und den Westbau gegen Ende des achten Jahrhunderts als Kern seiner Pfalzanlage errichten. Die Grundsteinlegung erfolgte um 795, die Fertigstellung um 803. Die Kirchweihe wird für den 17. Juli 802 angenommen (nicht gesichert). Die Reliquienankunft fand in den beiden Jahren vorher statt. Die postulierte Weihe 805 durch Papst Leo III. entstammt einer Legende aus dem 14. Jahrhundert. Heute noch wird die Kirchweihe am 17. Juli, jedoch seit 1803 das Patronatsfest des Domes am 15. August zu Mariä Himmelfahrt gefeiert. Die karolingische Pfalzkirche ist umgeben von mehreren Anbauten aus späterer Zeit, darunter die gotische Chorhalle im Osten und der vielgestaltige Kapellenkranz.

Mehr erfahren

Capitol

Seilgraben 8, 52062 Aachen

Das Capitol ist eines von 4 Kinos in Aachen .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Centre Charlemagne / Neues Stadtmuseum Aachen

Katschhof 1, 52062 Aachen

Das Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen ist das Heimat- und Geschichtsmuseum der Stadt Aachen. Es erhielt seinen französischen Namen nach Karl dem Großen, der bekanntesten und bedeutendsten historischen Persönlichkeit Aachens. Das Museum wurde in einem Verwaltungsgebäude der Stadt Aachen am Katschhof Nr. 1, das zwischen 1958 und 1962 von Gerhard Graubner erbaut und später unter Denkmalschutz gestellt wurde, eingerichtet. Die Eröffnung des Centre Charlemagne fand am 19. Juni 2014 statt. Das alte Stadtmuseum war von 1961 bis 2010 im Gebäude der Burg Frankenberg untergebracht; die Exponate lagerten bis zur Neueröffnung in einem Depot.

Mehr erfahren

Hallenbad Elisabethhalle

Elisabethstraße 13, 52062 Aachen

Das Hallenbad Elisabethhalle ist ein Hallenbad in Aachen.

Das Hallenbad Elisabethhalle ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Hallenbad Elisabethhalle kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr erfahren

Adventsmarkt am Kugelbrunnen 2025

21.11.2025 bis 23.12.2025 | Kugelbrunnen, 52074 Aachen

Der Adventsmarkt am Kugelbrunnen ist ein Teil des Aachener Weihnachtsmarktes und befindet sich am kleinen Platz rund um den namensgebenden Kugelbrunnen. Er bietet eine kompakte, stimmungsvolle Ergänzung zu den größeren Bereichen rund um Dom und Rathaus und ist besonders beliebt bei Besuchern, die eine ruhige, intime Marktatmosphäre suchen. Typisch für diesen Standort sind weihnachtlich dekorierte Marktstände, ein Mix aus Kunsthandwerk, Geschenkartikeln und regionalen Spezialitäten sowie Angebote für warme Getränke und kleine Imbisse. Der Markt richtet sich an ein breites Publikum und eignet sich sowohl für Familien als auch für Paare und Einzelbesucher, die Besinnlichkeit und saisonale Genussangebote schätzen. In praktischer Hinsicht ist der Standort gut in die Fußgängerzone der Aachener Innenstadt eingebunden und lässt sich zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Die Wege zwischen den einzelnen Marktbereichen sind kurz, so dass Besucher verschiedene Orte des Aachener Weihnachtsmarktes leicht verbinden können. Auf dem Platz herrscht eine festliche Beleuchtung und die Stände sind typischerweise so angeordnet, dass sich sowohl gemütliche Steh- als auch Sitzbereiche ergeben. Besucher sollten mit regem Andrang an Wochenenden und in den Abendstunden rechnen. Für die Planung ist zu beachten, dass der Adventsmarkt am Kugelbrunnen Teil des Gesamtereignisses ist, das im Jahr 2025 vom 21. November bis zum 23. Dezember geöffnet ist (meist täglich von etwa 11:00 bis 21:00 Uhr, genaue Zeiten und Ausnahmen sind lokal ausgeschildert). Empfehlenswert ist angemessene Kleidung für kalte, mögliche nasse Witterung sowie Zeitpuffer für die Orientierung in der Innenstadt. Für aktuelle Informationen über Programm, spezielle Hygieneregeln oder geänderte Öffnungszeiten sollten Besucher die offiziellen Mitteilungen der Stadt Aachen oder der Veranstalter konsultieren.

Mehr erfahren

Internationales Zeitungsmuseum

Pontstraße, 52062 Aachen

Das Internationale Zeitungsmuseum in Aachen stellt die Geschichte der Zeitungen und das Thema Pressegeschichte dar.

Die Sammlung wurde 1886 von Oscar von Forckenbeck (1822–1898) gegründet. Er war der Bürgermeister von Rheine und zudem Privatgelehrter. Auf einer seiner zahlreichen Reisen begann er, Zeitungen zu sammeln. Die in Jahrzehnten entstandene Kollektion wurde 1889 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Sie umfasst inzwischen mehr als 200.000 Exemplare.

Mehr erfahren

Indizio Aachen – The finest Art to Escape

Theaterplatz 13, 52062 Aachen

Indizio Aachen – The finest Art to Escape ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Aachen kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Aquis Plaza

Adalbertstraße 100, 52062 Aachen

Das Aquis Plaza (in früheren Planungsphasen Kaiserplatz-Galerie) ist ein Einkaufszentrum in der Aachener Innenstadt am östlichen Ende der Einkaufsstraße Adalbertstraße. Es reicht vom Willy-Brandt-Platz bis zum Kaiserplatz. Nach jahrelangen Vorbereitungen und Problemen, unter anderem beim Ankauf der erforderlichen Grundstücke, konnte die ECE-Gruppe am 16. Mai 2013 mit dem ersten Spatenstich die Abriss- und Aushubarbeiten auf dem Baufeld beginnen. Mitbeteiligt an der Entwicklung des Centers ist die Strabag Real Estate und das Hamburger Architekturbüro Blauraum Architekten. Am 16. Januar 2014 wurde die endgültige Baugenehmigung durch die Stadt Aachen erteilt. Mit einem Richtfest konnte am 21. Oktober 2014 die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert werden. Die Eröffnung fand am 28. Oktober 2015 statt und soll mehr als 84.000 Besucher angelockt haben.

Mehr erfahren

Cineplex Aachen

Borngasse, 52064 Aachen

Das Cineplex Aachen ist eines von 4 Kinos in Aachen .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Kegelbahn Zum wehrhaften Schmied

In der Nähe von Aachen, 52062 Aachen

Kegelbahn Zum wehrhaften Schmied ist eine Kegelbahn in Aachen.

Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

THOUT - The House Of Unwritten Tales

Alexianergraben 21, 52064 Aachen

THOUT - The House Of Unwritten Tales ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Aachen kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Eden Palast

Franzstraße 45, 52064 Aachen

Der Eden Palast ist eines von 4 Kinos in Aachen .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Kegelbahn zuhause

Sandkaulstraße 109,111, 52062 Aachen

Kegelbahn zuhause ist eine Kegelbahn in Aachen.

Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Suermondt-Ludwig-Museum

Wilhelmstraße 18-20, 52070 Aachen

Das städtische Suermondt-Ludwig-Museum wurde 1883 vom Museumsverein Aachen als Suermondt-Museum gegründet. Es erhielt seinen Namen nach dem ersten großen Stifter, dem Stahlunternehmer, Bankier und Kunstmäzen Barthold Suermondt.

Ab 1883 befand sich die Sammlung Suermondts im Museum in der Comphausbadstraße 11, wo im November 1900 auch ein erstes öffentliches Lesezimmer eingerichtet wurde. Durch das stetige Anwachsen der Sammlung wurden größere Räumlichkeiten erforderlich.

Mehr erfahren

Kegelbahn Restaurant Ruza

Wilhelmstraße 50-52, 52070 Aachen

Kegelbahn Restaurant Ruza ist eine Kegelbahn in Aachen.

Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Apollo Kino

Pontstraße 151, 52062 Aachen

Das Apollo Kino ist eines von 4 Kinos in Aachen .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Kegler Zentrale

Rudolfstraße 66, 52070 Aachen

Kegler Zentrale ist eine Kegelbahn in Aachen.

Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Carolus Thermen

Passstraße 89, 52070 Aachen

Das Carolus Thermen ist ein Thermalbad in Aachen.

Einfach mal entspannen und den Alltag hinter sich lassen - genau das kannst du im Carolus Thermen. In den mit natürlichem Grundwasser gefüllten Becken kannst du dich bei angenehmer Beleuchtung erholen und deine Akkus wieder aufladen. Besonders gut: das Thermalwasser regt den Kreislauf an und entspannt gleichzeitig die Muskulatur - perfekt also, als Auszeit vom stressigen Alltag.

Mehr erfahren

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen

Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist ein Museum für moderne Kunst in Aachen. Es gründet auf die Sammlung Ludwig, die das Aachener Sammlerehepaar Irene und Peter Ludwig Mitte des 20. Jahrhunderts zusammentrug, und wird gefördert durch die Peter und Irene Ludwigstiftung.

Mehr erfahren

Burg Frankenberg

Goffartstraße 45, 52066 Aachen

Burg Frankenberg ist eine Burg im Aachener Frankenberg Viertel, die vermutlich aus dem 13. Jahrhundert stammt.

Während ihrer langen Geschichte wechselte die Burg mehrere Male den Besitzer, und wurde - nicht zuletzt auch im Zweiten Weltkrieg - schwer beschädigt.

Mehr erfahren

Diehalle

Grüner Weg 22-24, 52070 Aachen

Die Boulderhalle Diehalle ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Boulderhalle in Aachen.

Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Raus! Escape Room

Oppenhoffallee 115, 52066 Aachen

Raus! Escape Room ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Aachen kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Burtscheider Nikolausmarkt 2025

29.11.2025 bis 29.11.2025 | Abteitor (Abteiplatz), 52076 Aachen

Der Burtscheider Nikolausmarkt ist ein lokaler Weihnachtsmarkt im Stadtteil Burtscheid von Aachen, der vor dem historischen Abteitor bzw. auf dem Abteiplatz stattfindet. Er ist Teil der regionalen Adventsangebote und wird häufig an den ersten Adventswochenenden sowie an einzelnen Tagen Ende November bzw. Anfang Dezember veranstaltet. In den verfügbaren Hinweisen wird für 2025 konkret ein Termin am 29.11.2025 genannt; frühere Angaben verweisen auf Wochenenden Anfang Dezember (z. B. 1.–3. Dezember und 8.–10. Dezember in einem früheren Jahr). Der Markt hat damit den Charakter eines kleineren, nachbarschaftlichen Weihnachtsmarkts, der sich deutlich vom großen Aachener Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum unterscheidet. Auf dem Nikolausmarkt präsentieren in der Regel regionale Händler und Kunsthandwerker ihre Waren in beschaulichen Marktständen. Besucher finden dort traditionelles Kunsthandwerk, Dekorationsartikel, Geschenkideen sowie lokale Spezialitäten und saisonale Speisen und Getränke. Häufig gehören heiße Getränke wie Glühwein, Kinderpunsch und herzhafte Imbissangebote zum Angebot. Der Markt ist auf ein gemischtes Publikum aus Familien, Anwohnern und Gästen ausgelegt und bietet meist ein ruhigeres Ambiente als die stark frequentierten Bereiche der Innenstadt. Die Lage vor dem Abteitor macht den Markt zudem attraktiv für einen Spaziergang durch den historischen Ortskern von Burtscheid. Programmangebote können in einzelnen Jahren kleine musikalische Darbietungen, Auftritte lokaler Chöre oder Aktionen für Kinder umfassen; konkrete Programmpunkte sind jedoch von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Für Besuchsplanung gilt es, lokale Ankündigungen zu prüfen, da Termine und Öffnungszeiten (bei früheren Erwähnungen z. B. 12:00–21:00 Uhr an einzelnen Tagen) variieren können.

Mehr erfahren

Osthalle Aachen

St.-Josefs-Platz 8, 52068 Aachen

Das Osthalle Aachen ist ein Hallenbad in Aachen.

Das Osthalle Aachen ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Osthalle Aachen kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr erfahren

Schwimmhalle Süd Aachen

Amyastraße 18, 52066 Aachen

Das Schwimmhalle Süd Aachen ist ein Hallenbad in Aachen.

Das Schwimmhalle Süd Aachen ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Schwimmhalle Süd Aachen kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr erfahren

HAMAM ROYAL SPA

Roermonder Str. 143, 52072 Aachen

Das HAMAM ROYAL SPA ist ein Wellness-Center in Aachen.

Im Spa kannst du dich so richtig entspannen und verwöhnen lassen und es dir einfach mal gut gehen lassen.

Das HAMAM ROYAL SPA ist der perfekte Ort, um vom anstrengenden Alltag zu entspannen, auszuspannen und einfach einmal nichts zu tun.

Mehr erfahren

Aachen Arkaden

Adalbertsteinweg, 52066 Aachen

Der Bahnhof Aachen-Rothe Erde ist ein Bahnhof in Nordrhein-Westfalen an der Schnellfahrstrecke Köln–Aachen. Er befindet sich im östlichen Aachener Stadtteil Rothe Erde in Nachbarschaft zu den Aachener Stadtteilen Frankenberg, Forst und Ostviertel.

Mehr erfahren

Winteraktivitäten in Aachen

Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!

Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Aachen fündig.

Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.

Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.

Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Aachen?

Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?

Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Aachen und Umgebung.

Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Aachen einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.

Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Aachen und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.

Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:

Aachen ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Aachen.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Aachen im Winter - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.
      November
      MoDiMiDoFrSaSo
      27282930311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567

      Passwort vergessen?

      Noch kein Konto? Registrieren



      Hol' dir die kostenlose App!