Ausflugsziele in der Nähe von Angern an der March
Ziele für einen Tagesausflug rund um Angern an der March
Ausflugsziele gibt es in der Nähe von Angern an der March einige. Egal ob du alleine unterwegs bist, mit Freunden oder auf der Suche nach einem Ziel für den nächsten Familienausflug bist – hier findest du die besten Ausflugsziele in der Nähe von Angern an der March.
Nicht nur in Angern an der March selbst, sondern auch in der näheren Umgebung findest du viele abwechslungsreiche Ausflugsziele für jeden Geschmack.
Hier geht’s direkt zur Kartenansicht
Die Ausflugsziele in Angern an der March und Umgebung sind vielfältig. Von sportlichen Aktivitäten, über Unternehmungen an der frischen Luft oder indoor ist für jeden etwas dabei.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Besonders für einen Familienausflug sind beispielsweise die Zoos rund um Angern an der March sehr beliebt. Wer es lieber kulturell mag, der geht vielleicht eher in eines der vielen Museen, während Wasserratten am liebsten ins Schwimmbad oder an den See gehen.
Hier sind einige tolle Ausflugsziele in der Nähe von Angern an der March, bei denen jeder auf seine Kosten kommt.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Schloss Angern
Johann-Schopf-Siedlung, 2261 Angern an der March
Schloss Angern ist ein Adelssitz in Angern an der March.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Waldteich
B49, 2262 Stillfried
Der Waldteich ist ein 4,1 ha großer See in Stillfried.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Waldteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Waldteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Schloss Ebenthal
Stillfriederstraße 4, 2251 Ebenthal
Schloss Ebenthal ist ein Adelssitz in Ebenthal.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Karpartenblick
Matznerstraße, 2243 Matzen
Der Aussichtspunkt Karpartenblick ist ein Aussichtspunkt in Prottes.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Prottes und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Karpartenblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.


Kegelbahn Gänserndorf
Sportgasse, 2230 Gänserndorf
Kegelbahn Gänserndorf ist eine Kegelbahn in Gänserndorf.
Die Kegelbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.
Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Schloss Schönkirchen
Gänserndorferstraße 2, 2241 Schönkirchen
Schloss Schönkirchen ist ein Adelssitz in Schönkirchen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Dürnkrut
Schlossplatz 1, 2263 Dürnkrut
Schloss Dürnkrut ist ein Adelssitz in Dürnkrut.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Raggendorf
Hauptstraße 35, 2223 Hohenruppersdorf
Schloss Raggendorf ist ein Adelssitz in Hohenruppersdorf.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Safaripark Gänserndorf
Safaripark Gänserndorf, 2230 Gänserndorf
Der Safaripark Gänserndorf war ein öffentlich zugänglicher Wildtierpark in Gänserndorf in Niederösterreich.
Errichtet wurde der Tierpark im Jahr 1972. Er stieß sofort auf großes Publikumsinteresse. Bereits im April wurde das Gelände durch die ersten Tiere bezogen. 33 Löwen bekamen ein neues Heim. Insgesamt wurden bereits zur Eröffnung 300 verschiedene Tiere angesiedelt. Eröffnet wurde der damals größte Safaripark Europas von Verteidigungsminister Lütgendorf am 8. Juni 1972.

Schloss Jedenspeigen
Schlossplatz 1, 2264 Jedenspeigen
Schloss Jedenspeigen ist ein Adelssitz in Jedenspeigen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Bockfließ
Freiberg, 2213 Bockfließ
Schloss Bockfließ ist ein Adelssitz in Bockfließ.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Schloss Marchegg
Im Schloß 1, 2293 Marchegg Stadt
Schloss Marchegg ist ein Adelssitz in Marchegg Stadt.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.


Teichblick
Am Teich, 2224 Obersulz
Der Aussichtspunkt Teichblick ist ein Aussichtspunkt in Obersulz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Obersulz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Teichblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Schloss Obersiebenbrunn
Marktplatz, 2283 Obersiebenbrunn
Schloss Obersiebenbrunn ist ein Adelssitz in Obersiebenbrunn.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Stadtteich
Umfahrungsstraße 11a, 2225 Zistersdorf
Der Stadtteich ist ein 0,4 ha großer See in Zistersdorf.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Stadtteich immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Stadtteich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

Minigolf Deutsch Wagram
Angerner Straße 1024, 2232 Deutsch Wagram
Minigolf Deutsch Wagram ist eine Anlage für Minigolf in Deutsch Wagram.
Die Präzisionssportart ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und ein super Ausflugsziel für die ganze Familie.
Die kleinen Bahnen mit tückischen Hindernissen laden zu einem Geschicklichkeitswettbewerb ein - wer schafft es mit den wenigsten Schlägen alle Bahnen zu bezwingen?

Salzgrotte Lassee
u. Hauptstraße 5, 2291 Lassee
Die Salzgrotte Lassee ist eine Salzgrotte in Lassee.
In der Salzgrotte Lassee wird durch mit Salz ausgekleidete Wände das Mikroklima einer auf natürliche Weise entstandenen Salzhöle nachgeahmt.
Die angenehme Luft in der Salzgrotte Lassee kann positive Effekte bei Atemwegsproblemen und Krankheiten bewirken.

Schloss Niederabsdorf
Liechtensteinstraße, 2272 Niederabsdorf
Schloss Niederabsdorf ist ein Adelssitz in Niederabsdorf.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Ihr Imker mit seinen Alpakas und Lamas
Koordinaten: 48.405591,16.512894 , 2122 Ulrichskirchen
Bei uns kann man nicht nur leckeren Bio Honig kaufen, sondern auch mit Alpakas und Lamas durch Wiesen und Wälder spazieren gehen.
Wir sind gleich neben Wien und doch schon sehr im ländlichen Weinviertel.
Wir bieten zwei unterschiedliche Alpaka- und Lama Touren an

Leuchtturm Donauinsel
Ponte Cagrana, 1220 Wien
Der Leuchtturm auf der Donauinsel des Betreibers „Sunken City“ steht nahe der Reichsbrücke auf der Donauinsel an der Neuen Donau in Wien. Das Ausstellungsstück in der Art eines Leuchtturms war ursprünglich eine Bühnenkulisse und nie als Navigationshilfe in Betrieb.

Wurstelprater
Straße des Ersten Mai, 1020 Wien
Der Wurstelprater ist der überregional bekannte Vergnügungspark in Wien, amtlich schon 1825 Volksprater, oft einfach Prater genannt. Er befindet sich mit seinem Wahrzeichen, dem Wiener Riesenrad, im nordwestlichen Teil des Erholungsgebiets Prater, nahe dem Praterstern, im 2. Bezirk, Leopoldstadt.

Schweizerhaus
Prater 116, 1020 Wien
Im Schweizerhaus in Wien taucht man ein in die rustikale Atmosphäre eines Biergartens aus dem 19. Jahrhundert und spürt das einzigartige Ambiente. Hier genießt man traditionelle Wiener Küche und probiert eine Vielzahl an Biersorten. Das vielfältige Angebot umfasst regionale, deutsche und kontinentale Speisen sowie gesunde, vegane und vegetarische Gerichte. Ein Ort, an dem für jeden Geschmack etwas geboten wird.

Adlerwarte Kreuzenstein
Burg Kreuzenstein, 2100 Korneuburg
Die Adlerwarte Kreuzenstein ist eine Falknerei in Korneuburg.
Neben der Pflege und Aufzucht von Greifvögeln bietet die Falknerei auch regelmäßige Besuchszeiten und Flugvorführungen an.
Die genauen Termine für die Flugshows findest du auf der Website

Wildpark Ernstbrunn
In der Nähe von Ernstbrunn, 2115 Ernstbrunn
Der Wildpark Ernstbrunn liegt in Dörfles, einem Ort der Gemeinde Ernstbrunn in Niederösterreich unterhalb des Schlosses Ernstbrunn am Rande des Naturparks Leiser Berge.
Der Wildpark ist über 40 Hektar groß. Er beherbergt bevorzugt heimische Tierarten wie Schafe, frei laufende Ziegen, Esel und Ponys, Gämsen und Steinböcke, Rotwild und Damwild, Hasen und Wildschweine, Hühner und Enten, aber auch Hochlandrinder, Sikahirsche, Hängebauchschweine und Mufflons.

Schmetterlinghaus
Schauflergasse, 1010 Wien
Das Schmetterlinghaus ist ein Schmetterlingszoo im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Es befindet sich im nordwestlichen Flügel des Palmenhauses am Rand des Burggartens.
Das Palmenhaus in seiner heutigen Form wurde 1901 nach Entwürfen des Architekten Friedrich Ohmann errichtet und hat eine Länge von 128 Metern und eine Grundfläche von rund 2.050 m². Nachdem es 1988 aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde, erfolgte eine rund 13 Millionen Euro teure Generalsanierung. 1998 konnte das Palmenhaus wieder eröffnet werden, seither ist im linken, nordwestlichen Flügel das Schmetterlinghaus untergebracht, welches über eine Fläche von 280 m² verfügt.

Böhmischer Prater
Reitergartenweg, 1100 Wien
Der Böhmische Prater ist ein kleiner Vergnügungspark (ca. 5000 m² Fläche) am Rande Wiens, der vor allem mit dem anschließenden Erholungsgebiet Laaer Berg ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist. Im Böhmischen Prater finden sich mehrere Fahrgeschäfte, die bis zu 100 Jahre alt sind. Der Name leitet sich vom großen Wiener Prater ab.

Haus des Meeres
Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien
Das Haus des Meeres ist neben dem Tiergarten Schönbrunn und dem Lainzer Tiergarten einer von drei Zoos in Wien. Die hauptsächlich aus Meeresaquarien und Terrarien bestehende Anlage befindet sich im 6. Wiener Gemeindebezirk, Mariahilf.
Das Haus des Meeres zeigt auf über 5000 m² mehr als 10.000 Tiere. Der Schwerpunkt des Zoos liegt bei der Aquarienhaltung von Tieren vorzugsweise aus dem Mittelmeer und aus tropischen Süß- und Seewasserhabitaten, etwa Piranhas, Meeresschildkröten und Korallen. Mit über 640.000 Besuchern im Jahr 2018 konnte das Haus zum zwölften Mal in Folge einen Rekord vermelden. Damit zählt es zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien.

Gösser Bräu
Thaliastraße 125A, 1160 Wien
Wenn man die pulsierende Hauptstadt Österreichs besucht, darf ein Besuch im traditionsreichen Biergarten Gösser Bräu nicht fehlen. Hier genießt man nicht nur erstklassiges Bier und österreichischen Wein, sondern auch authentische regionale Küche. Ob vegan, vegetarisch oder deftig österreichisch - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die gemütliche Atmosphäre und das urige Ambiente machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal, ob man mit Freunden auf ein kühles Bier vorbeischaut oder sich mit der Familie ein schmackhaftes Essen gönnt - im Biergarten Gösser Bräu fühlt man sich wie zuhause. Die Brauerei bietet zudem spannende Einblicke in die Kunst des Bierbrauens und lässt die Besucher so tief in die österreichische Bierkultur eintauchen. Egal, ob man auf der Suche nach einem entspannten Feierabend oder einem geselligen Abend mit gutem Essen und Trinken ist - im Biergarten Gösser Bräu wird man garantiert fündig.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Ausflugszielen rund um Angern an der March?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Angern an der March und Umgebung
- Indoor-Aktivitäten in Angern an der March und Umgebung
- Zoos und Tierparks in Angern an der March
- Spannende Museen in und um Angern an der March