Ziele für einen Tagesausflug rund um Oberneukirchen
Ausflugsziele gibt es in der Nähe von Oberneukirchen einige. Egal ob du alleine unterwegs bist, mit Freunden oder auf der Suche nach einem Ziel für den nächsten Familienausflug bist – hier findest du die besten Ausflugsziele in der Nähe von Oberneukirchen.
Nicht nur in Oberneukirchen selbst, sondern auch in der näheren Umgebung findest du viele abwechslungsreiche Ausflugsziele für jeden Geschmack.
Hier geht’s direkt zur Kartenansicht
Die Ausflugsziele in Oberneukirchen und Umgebung sind vielfältig. Von sportlichen Aktivitäten, über Unternehmungen an der frischen Luft oder indoor ist für jeden etwas dabei.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Besonders für einen Familienausflug sind beispielsweise die Zoos rund um Oberneukirchen sehr beliebt. Wer es lieber kulturell mag, der geht vielleicht eher in eines der vielen Museen, während Wasserratten am liebsten ins Schwimmbad oder an den See gehen.
Hier sind einige tolle Ausflugsziele in der Nähe von Oberneukirchen, bei denen jeder auf seine Kosten kommt.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.
Schloss Waxenberg
In der Nähe von Waxenberg, 4182 Waxenberg
Schloss Waxenberg ist ein Adelssitz in Waxenberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Auf der Leithen
B126, 4180 Zwettl an der Rodl
Der Aussichtspunkt Auf der Leithen ist ein Aussichtspunkt in Zwettl an der Rodl.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Zwettl an der Rodl und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Auf der Leithen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Linde Aussichtspunkt
Ländlicher Zufahrtsweg Loymühle-Neudorf, 4175 Herzogsdorf
Der Aussichtspunkt Linde Aussichtspunkt ist ein Aussichtspunkt in Herzogsdorf.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Herzogsdorf und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Linde Aussichtspunkt ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schloss Brunnwald
Brunnwald 5, 4190 Bad Leonfelden
Schloss Brunnwald ist ein Adelssitz in Bad Leonfelden.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Aussichtskanzel Moor
Thim Steig, 4190 Bad Leonfelden
Der Aussichtspunkt Aussichtskanzel Moor ist ein Aussichtspunkt in Bad Leonfelden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Leonfelden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtskanzel Moor ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtswarte Breitenstein
Am Breitenstein, 4202 Hellmonsödt
Der Aussichtsturm Aussichtswarte Breitenstein ist ein Aussichtsturm in Hellmonsödt.
Von dem 955m hohen Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Hellmonsödt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Aussichtswarte Breitenstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Amonwarte
Am Breitenstein, 4202 Hellmonsödt
Der Breitenstein ist ein 956 m ü. A. hoher Berg im Mühlviertel in Oberösterreich. Er liegt nördlich des Gemeindezentrums von Kirchschlag bei Linz. Er ist ein Ausflugsberg nahe der Landeshauptstadt Linz. Auf seinem Gipfel befindet sich ein Gipfelkreuz und der Aussichtsturm, die Dr.-Walter-Amon-Warte.
Alpenblick
Badweg, 4190 Bad Leonfelden
Der Aussichtspunkt Alpenblick ist ein Aussichtspunkt in Bad Leonfelden.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bad Leonfelden und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Alpenblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Burg Piberstein
Piberstein 1, 4184 Helfenberg
Burg Piberstein ist eine Burg in Helfenberg.
Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Giselawarte
Auf der Gis, 4040 Linz
Der Lichtenberg, umgangssprachlich die Gis, ist ein 927 m ü. A. hoher Berg im Mühlviertel in Oberösterreich. Er liegt in der Gemeinde Lichtenberg, etwa 9 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Linz. Er ist ein Ausflugsberg nahe der Landeshauptstadt. Auf seinem Gipfel befindet sich seit 1960 der Hörfunk und Fernsehsender Lichtenberg.
Aussichtsplattform Ruinenblick
Jahresstiege, 4201 Gramastetten
Der Aussichtspunkt Aussichtsplattform Ruinenblick ist ein Aussichtspunkt in Gramastetten.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Gramastetten und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsplattform Ruinenblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Sternsteinwarte
Amesschlag, 4191 Vorderweißenbach
Der Sternstein ist ein 1122 m ü. A. hoher Berg nördlich der Stadt Bad Leonfelden in Oberösterreich, nahe der Grenze zu Tschechien. Geologisch gehört er zur Böhmischen Masse und ist der östlichste Punkt des Böhmerwaldes.
Der Großteil des Sternsteins liegt in der Gemeinde Vorderweißenbach, so auch die Sternsteinwarte am Gipfel des Berges, die im Wappen beider Gemeinden vorkommt (symbolisch als Stern bei Vorderweißenbach, deutlich abgebildet bei Bad Leonfelden). Über den Gipfel verläuft die europäische Wasserscheide zwischen Donau und Moldau. Am Sternstein entspringen die Große Rodl und der Dürnaubach.
Schloss Eschelberg
Eschelbachtal, 4112 Rottenegg
Schloss Eschelberg ist ein Adelssitz in Rottenegg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Barfußweg
Barfußweg, 4116 St. Ulrich im Mühlkreis
Der Barfußweg ist ein Barfußpfad in St. Ulrich im Mühlkreis.
Barfußpfade sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine tolle Gelegenheit die Natur besser kennenzulernen, ein wenig Abstand vom normalen Alltag zu gewinnen und das eigene Körpergefühl zu verstärken. Neben dem Spaß-Faktor sind Barfußpfade auch sehr gut für die Gesundheit, da sie uns dazu bringen, mehr über uns selbst und die Natur um uns herum nachzudenken.
Tiergarten und Reiterhof Walding
Mursberg 42, 4111 Walding
Der Tiergarten & Reiterhof Walding ist ein zoologischer Garten in der Marktgemeinde Walding im oberen Mühlviertel im Bezirk Urfahr-Umgebung in Oberösterreich. Er wurde von Familie Mair 1967 auf einem Bauernhof und Gasthof in Pasching bei Linz gegründet.
Gasthaus Lüftner
Klausenbachstraße 18, 4040 Linz
Im charmanten Gasthaus Lüftner in Linz kann man die entspannte Atmosphäre des Biergartens genießen und sich von gutbürgerlichen Speisen verwöhnen lassen. Die schlicht eingerichteten Zimmer bieten Komfort und Gemütlichkeit, während der Biergarten im Sommer zum Verweilen einlädt. In der gemütlichen Bar lässt sich der Abend bei einem kühlen Bier ausklingen. Das vielfältige Angebot an regionalen und österreichischen Spezialitäten sorgt für kulinarische Höhepunkte. Ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen - hier wird man mit traditionellen Genüssen verwöhnt. Mit nur 5 Gehminuten von der nächsten Bushaltestelle entfernt, ist das Gasthaus Lüftner der ideale Ort für einen entspannten Aufenthalt. Lass dich von der Gastfreundschaft und dem rustikalen Ambiente verführen und erlebe echte Gastlichkeit in Linz.
Schloss Riedegg
Schloss Riedegg 1, 4211 Alberndorf in der Riedmark
Schloss Riedegg ist ein Adelssitz in Alberndorf in der Riedmark.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Puchenau
Karl-Leitl-Straße 1, 4048 Puchenau
Schloss Puchenau ist ein Adelssitz in Puchenau.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Zoo Linz
Windflachweg 1, 4040 Linz
Der Zoo Linz ist ein Zoo in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Er liegt am Fuße des Pöstlingberges mit Ausblick über die Stadt.
Er wurde 1980 unter dem Leitbild „Europäische Tiere, Haustiere und deren Urformen“ eröffnet.
Auf einer Fläche von ca. 5,5 Hektar werden heute etwa 650 exotische und heimische Tiere aus rund 110 verschiedenen Arten gepflegt, unter anderem Alpakas, Rote Pandas, Strauße, Nandus, Emus, Nasenbären, Erdmännchen und zahlreiche Vogelarten. Im warmen Tropenhaus haben etwa Kaimane, Riesenschlangen und Äffchen ihr Zuhause.
Schloss Mühldorf
Mühldorf 1, 4101 Feldkirchen an der Donau
Schloss Mühldorf ist ein Adelssitz in Feldkirchen an der Donau.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Fitnessoase Parkbad Linz
Treppelweg, 4020 Linz
Das Fitnessoase Parkbad Linz ist ein Freibad in Linz.
Von Mai bis September ist das Fitnessoase Parkbad Linz die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Fitnessoase Parkbad Linz kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Fitnessoase Parkbad Linz auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.
Schlossterrasse
Obere Donaulände, 4020 Linz
Die Schlossterrasse ist ein Aussichtspunkt auf dem Gelände des Linzer Schlosses.
Die Aussichtsterrasse umgibt den südwestlichen Teil des Linzer Schlosses und bietet viele schöne Ausblicke auf das Schloss und die Umgebung.
Im Norden der Schlossterrasse bietet sich ein einzigartiger Ausblick über die Donau und die Nibelungenbrücke.
Franz-Josefs-Warte (Linz)
Anschlussstelle Donau Süd, 4020 Linz
Der Freinberg ist ein 405 m ü. A. hoher Berg im Stadtgebiet der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Frühere Namen des Bergeplateaus und südlich anschließenden, damals bewaldeten Bergrückens, waren Galgenberg oder Jägermayrwald. Vom Freinberg aus kann man praktisch die komplette Stadt überblicken.
Donaublick
Schweizerhausgasse, 4020 Linz
Der Aussichtspunkt Donaublick ist ein Aussichtspunkt in Linz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Linz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Donaublick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Linzer Schloss
Schlossberg 1, 4020 Linz
Das Linzer Schloss ist ein prächtiges Schloss über den Dächern von Linz.
Das Schloss liegt auf dem Schlossberg am Ufer der Donau und basiert auf einer mittelalterlichen Burg.
Heute befindet sich im Schloss ein Museum zur Geschichte des Schlosses und der Stadt.
Schloss
Schlossberg 1a, 4020 Linz
Der Aussichtspunkt Schloss ist ein Aussichtspunkt in Linz.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Linz und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Schloss ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Badesee Sonnberg
Sonnberg 18, 4240 Freistadt
Der Badesee Sonnberg ist ein 0,2 ha großer See in Freistadt.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Badesee Sonnberg immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Badesee Sonnberg bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Praxis für professionelle Salzlufttherapie, Halotherapie
Garnisonstrasse 13, 4020 Linz
Das SalzKRAFTwerk ist eine neue Institution in Linz in welcher professionell die Salzlufttherapie (=Halotherapie) angeboten wird. In wundervollen Themenkabinen genießt man ganz alleine oder mit Partner oder Kind die Inhalationssitzung. Man kann die Termine online auf der Webseite buchen oder zu den Geschäftszeiten in die Praxis schauen.
Schloss Aschach
Harrachstraße, 4082 Aschach an der Donau
Schloss Aschach ist ein Adelssitz in Aschach an der Donau.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Du bist auf der Suche nach noch mehr Ausflugszielen rund um Oberneukirchen?
Dann schau doch mal hier vorbei:
- Outdoor-Aktivitäten in Oberneukirchen und Umgebung
- Indoor-Aktivitäten in Oberneukirchen und Umgebung
- Zoos und Tierparks in Oberneukirchen
- Spannende Museen in und um Oberneukirchen
Ausflugsziele in der Nähe von Oberneukirchen - Karte


































