Die 10 größten Seen in Sachsen-Anhalt

Entdecke die größten Seen in Sachsen-Anhalt

Die größten Seen in Sachsen-Anhalt

Von Natur aus hat Sachsen-Anhalt nur sehr wenige Seen, die meisten der Seen, die wir heute kennen sind auf künstliche Weise erschaffen worden. Die Mehrheit der heutigen Seen in Sachsen-Anhalt sind Restlöcher ehemaliger Braunkohletagebauten. Das tut ihnen jedoch keinen Abbruch, Sachsen-Anhalts Seen sind ohne Frage einen Besuch wert. Wir haben die größten Seen in Sachsen-Anhalt für dich rausgesucht und aufgelistet.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Schau gerne auch bei den 10 größten Seen in Brandenburg oder den 10 größten Seen in ganz Deutschland vorbei. Hier findest du außerdem die die 10 schönsten Badeseen in Sachsen-Anhalt.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Geiseltalsee in Braunsbedra

Geiseltalsee

In der Nähe von Braunsbedra, 06242 Braunsbedra

Der Geiseltalsee ist ein 2028,6 ha großer See in Braunsbedra. Entstanden ist der Geiseltalsee aus dem Restloch eines ehemaligen Braunkohletagebaus. Heute ist er der größte künstliche See Deutschlands.

Flächenmäßig gehört der Geiseltalsee zu den 20 größten Seen in ganz Deutschland und zu den 10 wasserreichsten.

Mehr erfahren

Großer Goitzschesee in Bitterfeld-Wolfen

Großer Goitzschesee

Bernsteinpromenade, 06749 Bitterfeld-Wolfen

Der Große Goitzschesee ist ein 1356,8 ha großer See in Bitterfeld-Wolfen. Der See entstand aus einem ehemaligen Tagebau und ist heute ein beliebtes Naherholungsziel.

Flächenmäßig gehört der Große Goitzschesee zu den 20 größten Seen in ganz Deutschland. Rund um den See gibt es mehrere ausgewiesene Strandbäder, auf dem See ist es außerdem möglich zu Segeln, Surfen und Tauchen.

Mehr erfahren

Muldestausee in Muldestausee

Muldestausee

In der Nähe von Muldestausee, 06774 Muldestausee

Der Muldestausee ist ein 593,4 ha großer See in Muldestausee. Der ehemalige Braunkohletagebau, nach dem auch die umliegende Gemeinde benannt wurde, ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.

Auf dem Muldestausee können viele Formen des Wassersports betrieben werden, darunter Segeln und Surfen. Rund um den See gibt es außerdem verschiedene Rad- und Wanderwege und einen Campingplatz am Ufer des Sees.

Mehr erfahren

Arendsee in Arendsee (Altmark)

Arendsee

In der Nähe von Arendsee (Altmark), 39619 Arendsee (Altmark)

Der Arendsee ist ein 487,7 ha großer See in Arendsee (Altmark). Flächenmäßig ist der Arendsee der größte, auf natürliche Weise entstandene See Sachsen-Anhalts.

Seine Entstehung verdankt der Arendsee einem unterirdischen Salzstock, der vom Grundwasser mit der Zeit immer weiter ausgewaschen wird, wodurch Teile davon einstürzen und anschließend geflutet werden.

Mehr erfahren

Gremminer See in Gräfenhainichen

Gremminer See

In der Nähe von Gräfenhainichen, 06773 Gräfenhainichen

Der Gremminer See ist ein 483,5 ha großer See in Gräfenhainichen. Der ehemalige Tagebau dient heute als Badesee und ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Neben dem Baden kann auf dem Gremminer See auch gerudert, gesegelt oder Stand-Up-Paddle gefahren werden.

Mehr erfahren

Concordiasee in Aschersleben

Concordiasee

In der Nähe von Aschersleben, 06449 Aschersleben

Der Concordiasee ist ein 434,1 ha großer See in Seeland. Das geflutete Tagebaurestloch im Harzvorland ist heute ein beliebter Freizeit- und Badesee.

Große Teile des Sees sind für Badegäste und Wassersportler freigegeben. Einige Bereiche sind in Folge von Erdrutschen in den Jahren 2009 und 2016 allerdings bis heute gesperrt, da weitere Bereiche drohen in den See zu stürzen.

Mehr erfahren

Gröberner See in Gräfenhainichen

Gröberner See

In der Nähe von Muldestausee, 06773 Gräfenhainichen

Der Gröberner See ist ein 362,9 ha großer See in Gräfenhainichen. Rund um den See ist in den letzten Jahren ein wahres Freizeitparadies entstanden.

Neben einem Camping- und Wohnmobilstellplatz gibt es Ferienhäuser, großzügige Sandstrände und Liegewiesen sowie zahlreiche Wassersport Angebote.

Mehr erfahren

Wallendorfer See in Schkopau

Wallendorfer See

In der Nähe von Schkopau, 06258 Schkopau

Der Wallendorfer See ist ein 339,5 ha großer See in Merseburg. Wie die meisten anderen Seen in Sachsen-Anhalt ist auch er ein Überbleibsel des Bergbaus.

Genau wie der benachbarte Raßnitzer See eignet sich der Wallendorfer See sehr gut als Ausflugsziel für sonnige Tage.

Mehr erfahren

Rappbodetalsperre in Oberharz am Brocken

Rappbodetalsperre

In der Nähe von Oberharz am Brocken, 38889 Oberharz am Brocken

Die Rappbodetalsperre ist ein 336,2 ha großer See in Oberharz am Brocken. Als Badesee kann der Stausee leider nicht genutzt werden, da er der Trinkwasserversorgung dient, er ist jedoch trotzdem ein beliebtes Ausflugsziel.

Ein besonderes Highlight ist die Megazipline - Europas längste Seilrutsche - die mit einer Länge von einem knappen Kilometer über den See führt.

Mehr erfahren

Raßnitzer See in Schkopau

Raßnitzer See

Wegwitz, 06258 Schkopau

Der Raßnitzer See ist ein 303,8 ha großer See in Schkopau. Der Bergbaufolgesee ist inzwischen ein wunderschöner Badesee und gilt als Geheimtipp in der Region.

Weniger gut besucht als der benachbarte Wallendorfer See, ist der Raßnitzer See für all diejenigen geeignet, die beim Baden lieber etwas für sich sind.

Mehr erfahren

Die 10 größten Seen in Sachsen-Anhalt - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!