Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Düren
Düren, das Tor zur Nordeifel, ist eine Stadt, die neben Sehenswürdigkeiten auch vieles mehr zu bieten hat.
In ihrer Umgebung befinden sich zahlreiche romantische Schlösser und Burgen und die Natur lädt zum Wandern und Entspannen ein.
Zahlreiche der Dürener Sehenswürdigkeiten wurden zwar im Zweiten Weltkrieg zerstört, viele davon jedoch mit viel Liebe wieder aufgebaut.
Wir zeigen dir einige Geheimtipps und verraten dir, welche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele du in Düren und Umgebung entdecken kannst.
Hier findest du außerdem die schönsten Sehenswürdigkeiten in Aachen oder weitere sehenswerte Städte in Nordrhein-Westfalen.
Oder entdecke mit unserer Freizeit-Suchmaschine noch mehr Freizeitaktivitäten in Düren und vielen weiteren tollen Städten!
In diesem Beitrag:
Sehenswürdigkeiten in Düren - Karte
Was macht Düren aus?
Düren und Umgebung bietet nicht nur für Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind, viele Attraktionen.
Auch all diejenigen, die sich eher für Kunst und Kultur oder Unterhaltung und Shopping interessieren, kommen hier auf ihre Kosten.
Die Stadt ist geprägt von den schweren Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, als sie nahezu vollständig in Schutt und Asche lag.
Die Industrie hat ebenfalls ihre Spuren hier hinterlassen.
Einen Kontrast dazu bieten jedoch die Eifel und andere naturbelassene Orte, die nur einen Katzensprung entfernt sind.
Die Goltsteinkuppe beschreibt Düren gut – einst eine durch Braunkohleabbau entstandene Abraumhalde ist sie heute eine gemütliche Landschaft, die zum Entspannen einlädt.
Auf der Goltsteinkuppe befindet sich auch der 36 m hohe Aussichtsturm Indemann, sowie ein Restaurant, ein Kinderspielplatz und zahlreiche Freizeitangebote.
Wo Düren am schönsten ist
Schloss Burgau
Zweifelsohne eine der schönsten Attraktionen in Düren ist das malerisch im Burgauer Wald gelegene Schloss Burgau, welches auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken kann.
Die Hauptburg des Wasserschlosses wurde im 14. Jahrhundert durch die Grafen von Heinsberg erbaut.
Im Laufe der Zeit kamen auch der Erker, sowie die Vorburg hinzu.
Schloss Burgau wurde im Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört und existierte anschließend lange Zeit als Ruine, bis in den 1990er Jahren der Wiederaufbau begann.
Inzwischen erstrahlt das Schloss wieder im alten Glanz.
Heute wird Schloss Burgau vor allem als Veranstaltungs- und Ausstellungsort genutzt und auch ein beliebtes Café befindet sich in seinen Mauern.
Besonders nach einem Spaziergang im herrlichen Burgauer Wald können wir das Café nur empfehlen.
Der Wald lädt jedoch nicht nur zum Spazieren gehen ein, sondern bietet auch ein ideales Umfeld für Sportarten wie Nordic Walking und Mountainbiking.
Im Burgauer Wald gibt es außerdem einen Trimm-dich-Pfad, einen Waldlehrpfad und sogar einen eigenen Waldlehrpfad für Blinde.
Schloss Merode
Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Düren zählt auch das in Langerwehe-Merode gelegene Schloss Merode, das auf jeden Fall einen Tagesausflug wert ist.
Auch der umliegende Park lädt zu einem Spaziergang ein.
Das Wasserschloss geht auf Bauten aus dem Mittelalter zurück, sein heutiges Erscheinungsbild erhielt es jedoch erst im 17. Jahrhundert.
Auch dieses Schloss wurde vom Krieg nicht verschont, der Wiederaufbau begann sofort nach Kriegsende, zog sich jedoch bis in die 1990er Jahre hin.
Ein verheerender Brand im Jahr 2000 machte einen großen Teil der Bemühungen allerdings gleich wieder zunichte.
Der Wiederaufbau begann erneut und die Zimmererarbeiten konnten bereits vier Jahre später fertiggestellt werden.
Heute finden auf Schloss Merode unter anderem Opern und ein romantischer Weihnachtsmarkt statt.
Holzstraße
In der Dürener Innenstadt gibt es eine Straße, die einen Einblick in den Glanz der Stadt aus Vorkriegsjahren bietet.
Während die restliche Innenstadt weitestgehend zerstört wurde, blieben in der Holzstraße einige Gebäude unversehrt.
Die Straße lädt heute mit ihrem wundervollen Ambiente zum Bummeln ein.
Auch die alte Stadtmauer, die vermutlich im 12. Jahrhundert errichtet und bis ins 18. Jahrhundert erweitert wurde, ist noch an einigen Stellen erhalten geblieben.
Die top Ausflugsziele in Düren
Burg Untermaubach
Eine weitere Sehenswürdigkeit in Düren mit Wurzeln im Mittelalter ist die Burg Untermaubach.
Die Höhenburg am Rande der Rur ist von außen weithin sichtbar, ihr Inneres bleibt Touristen jedoch verschlossen, da sich die Burg in Privatbesitz befindet.
Für einen entspannten Tagesausflug zu Fuß in Düren oder mit dem Schiff auf der Rur ist sie jedoch trotzdem sehenswert.
Stadtpark
In Düren Sehenswertes mit Entspannungsfaktor zu finden ist ganz einfach.
Der Stadtpark lädt nämlich zum Bummeln und relaxen ein.
Der auch als Willy-Brand-Park bekannte Stadtpark beheimatet einige interessante Bäume, wie Mammutbäume und Zedern.
Engelsblick
Zu den eindrucksvollsten Ausflugszielen in Düren zählt auch der Engelsblick.
Von diesem Aussichtspunkt hast du einen weiten Blick auf das idyllische Panorama der Eifel.
Die ursprüngliche Natur rund um den Engelsblick lädt zum Wandern und Spazieren ein und eignet sich bestens für einen gemütlichen Tagesausflug.
Geheimtipps in Düren
Wakepark Düren
Zu den Dürener Geheimtipps zählt der weit über die Umgebung hinaus bekannte Wakepark.
Groß und Klein können sich hier im Wakeboard- und Wasserskifahren ausprobieren.
Der am Badesee gelegene Wakepark Düren bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschritten zahlreiche Angebote rund um den Wassersport.
Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, ist am Dürener Badesee dennoch gut aufgehoben.
Am Wakepark Düren kannst du nämlich auch Beachvolleyball spielen oder den Tag entspannt am Badestrand zu verbringen.
Der Dürener Badesee besitzt zudem einen Kinderspielplatz, sowie gastronomische Angebote.
Annakirche
Ein weiterer Geheimtipp in Düren ist die Annakirche.
Die im Krieg schwer beschädigte Kirche ist eine der unscheinbareren Sehenswürdigkeiten in Düren, doch ihre Geschichte macht sie zu einem sehr interessanten Ort.
Bereits im Jahr 748 wird eine Kapelle am heutigen Standort der Annakirche erwähnt.
Aus dieser entstand später die Martinskirche, welche schließlich der Heiligen Anna, die für die Stadt von großer Bedeutung war, geweiht wurde.
Düren mit Kindern
Düren mit den Kleinsten zu erkunden, garantiert Spaß für die ganze Familie.
In der Umgebung gibt es nämlich zahlreiche Freizeitparks.
Zu den besten Tipps gehören ganz klar das Phantasialand in Brühl sowie das Bubenheimer Spieleland.
Aber auch der Hochseilgarten Hürtgenwald oder ein Bootsausflug auf der Rur gehören zu den beliebtesten Attraktionen für die ganze Familie.
Hier findest du viele weitere tolle Ausflugsziele in Düren für die ganze Familie.
Welches sind deine liebsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Düren?
Kennst du noch den einen oder anderen Geheimtipp in Düren und Umgebung?
Verrate ihn uns gerne in den Kommentaren!
0 Kommentare