Flensburg im Winter

Tipps, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für die kalte Jahreszeit

Winterliche Freizeitaktivitäten in der Nähe von Flensburg

Flensburg ist das ganze Jahr über ein großartiger Ort für einen Besuch, im Winter findest du hier jedoch einige besonders schöne Aktivitäten und Ausflugsziele.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Bowling und Kegelbahn Flensburg in Flensburg

Bowling und Kegelbahn Flensburg

Große Straße 50, 24937 Flensburg

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Heinrich-Sauermann-Haus in Flensburg

Heinrich-Sauermann-Haus

Museumsberg 1, 24937 Flensburg

Das Heinrich-Sauermann-Haus ist ein Museumsgebäude in Flensburg und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zur Aufnahme eines städtischen Kunstgewerbemuseums errichtet. Wann das Gebäude seinen heutigen Namen erhielt ist unklar. Das Gebäude gehört heute zu den Kulturdenkmalen der Stadt.

Mehr erfahren

Museumsberg Flensburg in Flensburg

Museumsberg Flensburg

Museumsberg 1, 24937 Flensburg

Der Museumsberg Flensburg ist mit einer Ausstellungsfläche von 3000 m2 eines der größten Museen in Schleswig-Holstein. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte im Landesteil Schleswig vom 13. bis zum 20. Jahrhundert sowie in die Kunst der Gegenwart. Auf einer Anhöhe oberhalb des Stadttheaters bilden die beiden Museumsgebäude Heinrich-Sauermann-Haus und Hans-Christiansen-Haus eine Einheit mit dem Alten Friedhof und dem Christiansenpark in Flensburg.

Mehr erfahren

Naturwissenschaftliches Museum Flensburg in Flensburg

Naturwissenschaftliches Museum Flensburg

Museumsberg 1, 24937 Flensburg

Das Naturwissenschaftliche Museum Flensburg ist ein Naturkundemuseum auf dem Museumsberg Flensburg im Erdgeschoss des Heinrich-Sauermann-Hauses. Das Museum ist ein Kulturinstitut der Stadt Flensburg und zählt wie Museumsberg und Schifffahrtsmuseum zu den Städtischen Museen. Das Eiszeit-Haus ist als geologisch-paläontologisches Schaumagazin Teil des Naturwissenschaftlichen Museums. Eine Hauptaufgabe besteht in der Vermittlung von Wissen über die Landschaftsentstehung und -besiedlung der Region nördliches Schleswig-Holstein – südliches Dänemark (Region Sønderjylland) sowie über die Fauna und Flora in dieser Region, in Abhängigkeit von den natürlichen und anthropogenen Faktoren. Besonders hervorzuheben sind seine historisch wertvollen Sammlungen.

Mehr erfahren

Schifffahrtsmuseum in Flensburg

Schifffahrtsmuseum

Schiffbrücke 39, 24939 Flensburg

Das Flensburger Schifffahrtsmuseum ist ein 1979 gegründeter Zweigbetrieb des Städtischen Museums, der 1984 im ehemaligen Zollpackhaus an der Schiffbrücke als ein Höhepunkt der 700-Jahr-Feier der Stadt eingeweiht wurde; es bietet zur Stadtgeschichte einen Überblick über die Seefahrttradition Flensburgs.

Mehr erfahren

Hamam Flensburg in Flensburg

Hamam Flensburg

Norderstraße 92, 24939 Flensburg

Das Hamam Flensburg ist ein Wellness-Center in Flensburg.

Im Spa kannst du dich so richtig entspannen und verwöhnen lassen und es dir einfach mal gut gehen lassen.

Das Hamam Flensburg ist der perfekte Ort, um vom anstrengenden Alltag zu entspannen, auszuspannen und einfach einmal nichts zu tun.

Mehr erfahren

Eiszeit-Haus in Flensburg

Eiszeit-Haus

Mühlenstraße 7, 24937 Flensburg

Das Eiszeit-Haus ist das erdgeschichtliche Schaumagazin des Naturwissenschaftlichen Museums Flensburg und befindet sich im Kutscherhaus im Christiansenpark.

Das Museum ging aus der bedeutenden geologisch-paläontologischen Sammlung des Flensburger Lehrers Hans Philippsen hervor, die ab 1913 dem interessierten Publikum zugänglich war.

Mehr erfahren

Museumshafen Flensburg in Flensburg

Museumshafen Flensburg

Schiffbrücke, 24939 Flensburg

Der Museumshafen Flensburg liegt in unmittelbarer Nähe zum Schifffahrtsmuseum und der Flensburger Museumswerft in der Flensburger Innenstadt am Flensburger Hafen und gehört zum Historischen Hafen der Stadt. Die Anlage des Museumshafens besteht aus der Steganlage, dem Bohlwerk, der darauf befindlichen Wachhütte, der Rekonstruktion des historischen Flensburger Hafenkrans von 1726 zum Setzen oder Ziehen von Masten und Stengen und dem Hafen für offene Fischerboote, dem Lüttfischerhafen.

Mehr erfahren

UCI Kinowelt in Flensburg

UCI Kinowelt

Süderhofenden 14, 24937 Flensburg

Das UCI Kinowelt ist eines von 2 Kinos in Flensburg .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Johanniskirche / Sankt-Johannis-Kirche in Flensburg

Johanniskirche / Sankt-Johannis-Kirche

Johanniskirchhof 22, 24937 Flensburg

Die Johanniskirche oder Sankt-Johannis-Kirche (dänisch Sankt Hans Kirke; niederdeutsch Johanniskark) ist die kleinste und älteste der drei erhalten gebliebenen Hauptkirchen der Stadt Flensburg. Sie liegt im Johannisviertel.

Die Kirche ist dem Apostel Johannes geweiht. Der Sage nach wurde 1128 mit dem Bau der Feldsteinkirche begonnen. Wahrscheinlich wurde sie von der 3 km weiter östlich gelegenen Adelbyer Johanniskirche abgelegt, die ihrerseits ursprünglich eine Filialkirche von Husby, der Hauptkirche der Husbyharde war. Die in Schiff und Chor unterteilte Feldsteinkirche ähnelt von der Gestalt her anderen Landkirchen in Angeln. Allerdings ist sie deutlich stattlicher als die Nachbarkirchen in Adelby, Rüllschau und Hürup, was für eine bedeutende Größe des ältesten der vier Flensburger Siedlungskerne bereits 150 Jahre vor der Stadtrechtsbewidmung spricht. Im 13. Jahrhundert entwickelten sich jedoch die Siedlungen um St. Marien und St. Nikolai zum Kern der mächtigen Kaufmannsstadt Flensburg. Das Johannisviertel wurde von Fischern und Handwerkern geprägt und erhielt einen vorstädtischen Charakter. Es war vom ummauerten Nikolaiviertel durch das Mühlentor getrennt und selbst nur mit Palisaden befestigt.

Mehr erfahren

Bowlingbahn Flensburg in Flensburg

Bowlingbahn Flensburg

Klostergang, 24937 Flensburg

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

51 Stufen in Flensburg

51 Stufen

Friedrich-Ebert-Straße 7, 24937 Flensburg

Das 51 Stufen ist eines von 2 Kinos in Flensburg .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Mystery House Flensburg in Flensburg

Mystery House Flensburg

Marienallee 70, 24937 Flensburg

Mystery House Flensburg ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Flensburg kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Bowling Arena Flensburg in Flensburg

Bowling Arena Flensburg

Am Friedenshügel 52-54, 24941 Flensburg

Bowling Arena Flensburg ist eine Bowlingbahn in Flensburg.

Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

FlensBloc in Flensburg

FlensBloc

Westerallee 159, 24941 Flensburg

Die Boulderhalle FlensBloc ist eine großartige Freizeitaktivität für die ganze Familie. Es handelt sich hierbei um eine Boulderhalle in Flensburg.

Weitere Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Fördepark in Flensburg

Fördepark

Schleswiger Straße 128, 24941 Flensburg

Der Fördepark (auch: Förde-Park) in Flensburg ist ein Einkaufszentrum, das mit einer Mietfläche von 36.290 Quadratmetern und mehr als 50 Geschäften zu den großen Einkaufszentren Norddeutschlands zählt. Betreiber ist die MEC METRO-ECE Centermanagement GmbH & Co. KG, dem auch der Bremer Weserpark gehört.

Mehr erfahren

Wehrgeschichtliche Ausstellung der Marineschule Mürwik in Flensburg

Wehrgeschichtliche Ausstellung der Marineschule Mürwik

Kelmstraße, 24944 Flensburg

Die Kommandeursvilla (auch: Kommandeurvilla) in Flensburg-Mürwik wurde als Teil der Marineschule Mürwik zwischen 1907 und 1910 errichtet. Sie beherbergt heute das Wehrgeschichtliche Ausbildungszentrum (WGAZ). Die Villa ist eines der Kulturdenkmale des Stadtteils.

Mehr erfahren

SumSum Indoorspielpark in Flensburg

SumSum Indoorspielpark

Osterallee 198a, 24944 Flensburg

SumSum Indoorspielpark ist ein Indoorspielplatz in Flensburg.

In einer überdachten Halle können sich Kinder hier so richtig austoben. Von Kletterparcours über Hüpfburgen, Trampolinen und vielem mehr ist im SumSum Indoorspielpark für jeden etwas dabei.

Mehr erfahren

Salzgrotte medimaris in Glücksburg

Salzgrotte medimaris

Sandwigstraße 1a, 24960 Glücksburg

Die Salzgrotte medimaris ist eine Salzgrotte in Glücksburg.

In der Salzgrotte medimaris wird durch mit Salz ausgekleidete Wände das Mikroklima einer auf natürliche Weise entstandenen Salzhöle nachgeahmt.

Die angenehme Luft in der Salzgrotte medimaris kann positive Effekte bei Atemwegsproblemen und Krankheiten bewirken.

Mehr erfahren

Schloss Glücksburg in Glücksburg

Schloss Glücksburg

Schloßhof, 24960 Glücksburg

Schloss Glücksburg ist ein Adelssitz in Glücksburg.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Gut Freienwillen in Langballig

Gut Freienwillen

Freienwillen, 24977 Langballig

Gut Freienwillen ist ein Herrenhaus in Langballig.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Gut Lundsgaard in Langballig

Gut Lundsgaard

Lundsgaarder Weg, 24977 Langballig

Gut Lundsgaard ist ein Herrenhaus in Langballig.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Idstedt Museum in Idstedt

Idstedt Museum

Idstedtkirche 1, 24879 Idstedt

Das Idstedt Museum in Idstedt ist ein Museum in der Trägerschaft der vom Kreis Schleswig-Flensburg 1978 gegründeten Idstedt-Stiftung. Hauptthema des Museums ist die Schlacht bei Idstedt am 25. Juli 1850.

Am historischen Erinnerungsort Idstedt wird über einen bedeutenden Abschnitt deutsch-dänischer Geschichte vor dem Hintergrund der europäischen Revolution 1848/49 informiert: die „Erhebung“ deutschgesinnter Schleswig-Holsteiner gegen Dänemark und den territorialen Streit um die nationale Zugehörigkeit des Herzogtums Schleswig. Nach Auffassung der dänischen Nationalliberalen sollte Schleswig bis zur historischen Reichsgrenze an der Eider ganz in Dänemark aufgehen (die besondere Stellung Schleswigs als Lehen Dänemarks sollte also aufgehoben werden). Die deutsch-orientierten schleswig-holsteinischen Nationalliberalen – in ihren revolutionären Forderungen nach liberalen Grund- und Freiheitsrechten überwiegend einig mit ihren dänischen Kontrahenten – hingegen wollten unter Berufung auf den Vertrag von Ripen vom 5. März 1460 die aus ihrer Sicht untrennbaren (up ewig ungedeelten) Herzogtümer Schleswig und Holstein in den ersehnten deutschen Nationalstaat integrieren. Diese Auseinandersetzung führte am 24. März 1848 zu einem drei Jahre währenden Bürgerkrieg mit zahlreichen Toten und Verletzten auf beiden Seiten.

Mehr erfahren

Gut Oestergaard in Steinbergkirche

Gut Oestergaard

Oestergaard 2, 24972 Steinbergkirche

Gut Oestergaard ist ein Herrenhaus in Steinbergkirche.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Gut Flarupgaard in Süderbrarup

Gut Flarupgaard

Flarupgaard 1, 24392 Süderbrarup

Gut Flarupgaard ist ein Herrenhaus in Süderbrarup.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Paintball-Arena-Schleswig in Neuberend

Paintball-Arena-Schleswig

Klosterreihe 56, 24879 Neuberend

Paintball-Arena-Schleswig ist eine Arena für Paintball in Neuberend.

Das spannungsgeladene Action-Spiel verspricht Freizeitspaß für Jung und Alt. Mit bunten Farbkugeln schießt du auf deine Gegner und versuchst so viele Treffer wie möglich zu erzielen, um deiner Mannschaft den Sieg zu sichern.

Mehr erfahren

Gut Rundhof in Gelting

Gut Rundhof

Poststraße, 24395 Gelting

Gut Rundhof ist ein Herrenhaus in Gelting.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Gut Ohrfeld in Gelting

Gut Ohrfeld

B 199, 24395 Gelting

Gut Ohrfeld ist ein Herrenhaus in Gelting.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Bowlingparadies Leck in Leck

Bowlingparadies Leck

Ladestraße 2a, 25917 Leck

Bowlingparadies Leck ist eine Bowlingbahn in Leck.

Die Bowlingbahn ist die perfekte Anlaufstelle für einen sportlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Die beliebte Präzisionssportart ist vor allem an regnerischen und kalten Tagen eine geeignete Freizeitbeschäftigung, sportliche Betätigung und Wettbewerbscharakter inklusive.

Mehr erfahren

Kino Deli in Leck

Kino Deli

Süderstraße 6, 25917 Leck

Das Kino Deli ist ein Kino in Leck.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Winteraktivitäten in Flensburg

Die Kalte Jahreszeit ist für viele Menschen eine Zeit, um sich zu verkriechen und ein gutes Buch zu lesen – doch das muss nicht sein!

Das heißt natürlich nicht, dass du das überhaupt nicht tun solltest. Falls dir nur die passende Lektüre fehlt, wirst du vielleicht in einem der vielen Bücherschränke in Flensburg fündig.

Doch der Winter kann auch eine Zeit sein, um rauszugehen und etwas zu erleben.

Besonders die Advents- und Vorweihnachtszeit lockt natürlich mit ihrem Glanz und ganz viel Vorfreude.

Wieso genießt du also nicht die vielen Lichter und die schöne Deko zum Beispiel beim Weihnachtsshopping in den prächtig geschmückten Einkaufszentren in der Nähe von Flensburg?

Bestimmt hast du auch noch die einen oder anderen Geschenke zu besorgen, oder?

Aber die Adventszeit verspricht auch Gemütlichkeit. Nimm dir also Zeit für dich selbst und für deine Liebsten und genießt zum Beispiel einen gemeinsamen Tag in der Therme oder einem Erlebnisbad in Flensburg und Umgebung.

Natürlich dürfen auch die Weihnachtsmärkte nicht fehlen. Und da Weihnachtsmärkte zum Winter in Flensburg einfach dazugehören, solltest du sie auf gar keinen Fall verpassen.

Besonders Kinder freuen sich natürlich auf den ersten Schnee – die perfekte Gelegenheit, um endlich Schlittenfahren zu gehen. Auch in Flensburg und Umgebung gibt es einige Rodelhänge, um sich so richtig auszutoben.

Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:

Flensburg ist auch im Winter wunderschön und absolut sehenswert. Hier sind daher die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten für den Winter in Flensburg.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Flensburg im Winter - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!