Freizeitaktivitäten in und um Frohnleiten
Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Frohnleiten
Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Frohnleiten und Umgebung?
Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Frohnleiten.
Volkspark
Sparkassenpromenade, 8130 Frohnleiten
Der Volkspark ist eine Parkanlage in Frohnleiten.
Mit seiner Fläche von 1,1 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Volkspark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Juliuswarte
Brunnhof, 8130 Frohnleiten
Der Aussichtspunkt Juliuswarte ist ein Aussichtspunkt in Frohnleiten.
Von dem 578m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Frohnleiten und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Juliuswarte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schloss Weyer
In der Nähe von Frohnleiten, 8130 Frohnleiten
Schloss Weyer ist ein Adelssitz in Frohnleiten.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Tratschweiberbrunnen
Tiefgarage 22, 8130 Frohnleiten
Der Tratschweiberbrunnen ist ein denkmalgeschützter Brunnen am Hauptplatz der steirischen Stadtgemeinde Frohnleiten (vor Hausnummer 22). Er wurde vom Frohnleitener Künstler Edwin Eder (1927–2013) geschaffen. Das Motiv soll auf eine Sage zurückgehen, gemäß der die dort ihre Wäsche waschenden Frauen (Wäscheweiber) aufgrund ihres Getratsches versteinert werden.
Klostergarten
Leobner Tor, 8130 Frohnleiten
Der Klostergarten ist eine Parkanlage in Frohnleiten.
Mit seiner Fläche von 0,4 ha ist er der 3. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Klostergarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Römerpark
Schulweg, 8130 Frohnleiten
Der Römerpark ist eine Parkanlage in Frohnleiten.
Mit seiner Fläche von 0,1 ha ist er der 4. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Römerpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Rintpark
Parkweg 9, 8130 Frohnleiten
Der Rintpark ist eine Parkanlage in Frohnleiten.
Mit seiner Fläche von 0,7 ha ist er der 2. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.
Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Rintpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.
Skatepark Frohnleiten
Brucker Schnellstraße, 8130 Frohnleiten
Der Skatepark Frohnleiten ist ein Skatepark in Frohnleiten.
Mit zahlreichen Obstacles, Rampen und anderen Hindernissen bietet der Skatepark Frohnleiten die perfekte Gelegenheit, um dein Können unter Beweis zu stellen.
Egal ob erfahrener Skater oder Anfänger, der Skatepark Frohnleiten hat für jeden etwas zu bieten - ganz egal, ob du nur ein wenig üben, oder mit deinen neusten Tricks angeben möchtest.
Hundewiese Frohnleiten Adriach
Römerstraße 30, 8130 Frohnleiten
Keine Beschreibung verfügbar.
Talgrabenblick
Schweigerweg, 8130 Frohnleiten
Der Aussichtspunkt Talgrabenblick ist ein Aussichtspunkt in Frohnleiten.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Frohnleiten und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Talgrabenblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Gmoa Alm
Koglerweg, 8130 Frohnleiten
Die Gmoa Alm ist eine Wanderhütte in Frohnleiten.
Die Gmoa Alm ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Von hier aus erreichst du den Gipfel Fuchskogel auf 1293 Metern Höhe in nur 0,5 Kilometern.
Fuchsfelsen
Pöllagraben, 8130 Frohnleiten
Der Aussichtspunkt Fuchsfelsen ist ein Aussichtspunkt in Frohnleiten.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Frohnleiten und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Fuchsfelsen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schutzhütte Wieseralm
Laufnitzgraben 6, 8130 Frohnleiten
Die Schutzhütte Wieseralm ist eine Wanderhütte in Frohnleiten.
Die Schutzhütte Wieseralm ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Lurgrotte
Lurgrottenstraße, 8102 Semriach
Die Lurgrotte ist die größte aktive Wasserhöhle Österreichs. Sie liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Graz und durchquert die Tanneben, ein Karstgebiet zwischen den Orten Semriach und Peggau (Höhleneingang). Durch sie hindurch fließt der Lurbach von Semriach hinab in das Murtal.
Schloss Waldstein
Übelbacherstraße 179, 8122 Waldstein
Schloss Waldstein ist ein Adelssitz in Waldstein.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kesselfall
Kesselfallsteig, 8102 Semriach
Der Wasserfall Kesselfall ist ein Wasserfall in Semriach.
Der Wasserfall Kesselfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.
Goldschmiedschlössl
In der Nähe von Übelbach, 8124 Übelbach
Goldschmiedschlössl ist ein Herrenhaus in Übelbach.
Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Rennfeld
Rennfeld, 8600 Bruck an der Mur
Der Aussichtspunkt Rennfeld ist ein Aussichtspunkt in Bruck an der Mur.
Von dem 1629m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Bruck an der Mur und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Rennfeld ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Ottokar-Kernstock-Haus
Rennfeld 1, 8600 Bruck an der Mur
Das Ottokar-Kernstock-Haus ist eine Wanderhütte in Bruck an der Mur.
Das Ottokar-Kernstock-Haus ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Schloss Stübing
Schlossweg 12, 8114 Stübing
Das Schloss Stübing ist ein Schloss in Kleinstübing, einem Ort in der Marktgemeinde Deutschfeistritz in der Steiermark. Seine Geschichte geht bis auf die erste Hälfte des 12. Jahrhunderts zurück.
Das Schloss liegt auf einer kleinen Anhöhe über der zur Marktgemeinde Deutschfeistritz gehörenden Katastralgemeinde Kleinstübing, welche von dem letzten Ausläufer eines vom Gamskogel nach Ostsüdost abfallenden Rückens gebildet wird. Es ist ein großes, regelmäßiges, rechteckiges Gebäude um einen weiten Hof. Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss im sogenannten Windsorstil umgebaut. Spuren alter Wehranlagen sind erhalten: Teile von fast eingeebneten Gräben, spärliche Reste von Wehrmauern und die tiefe Toreinfahrt. Ursprünglich war es wohl nur ein Haus ohne Bergfried aber mit Mauern und Graben.
Alter Wachturm
Wiener Straße, 8046 Graz-St. Veit
Der Aussichtspunkt Alter Wachturm ist ein Aussichtspunkt in Graz-St. Veit.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Graz-St. Veit und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Alter Wachturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Jungfernsprung
Ruinenweg, 8051 Graz-Gösting
Der Aussichtspunkt Jungfernsprung ist ein Aussichtspunkt in Graz-Gösting.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Graz-Gösting und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Jungfernsprung ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Katerloch
Hoferweg, 8160 Weiz
Das Katerloch ist die tropfsteinreichste Schauhöhle Österreichs. Sie liegt bei Dürntal (Gemeinde Naas bei Weiz) in der Steiermark und ist nur nach telefonischer Voranmeldung zu besichtigen.
Die Höhle weist auf rund einem Kilometer Führungsweg einen Höhenunterschied von 135 m auf. Durch das Eingangsportal gelangt man in die nach innen abfallende Eingangshalle mit bemoosten und von Algen bewachsenen Sintersäulen.
Kalvarienberg
iron man trail, 8700 Leoben
Der Aussichtspunkt Kalvarienberg ist ein Aussichtspunkt in Leoben.
Von dem 661m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Leoben und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kalvarienberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Mugelschutzhaus
Mugelweg 5, 8712 Niklasdorf
Das Mugelschutzhaus ist eine Wanderhütte in Niklasdorf.
Das Mugelschutzhaus ist das perfekte Ziel für eine anstrengende Wanderung. Egal ob zwischendurch zum Krafttanken oder als krönender Abschluss der Tour, hier bist du auf jeden Fall richtig.
Schloss Wieden
Wiener Straße 71, 8605 Kapfenberg
Schloss Wieden ist ein Adelssitz in Kapfenberg.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Burg Oberkapfenberg
In der Nähe von Kapfenberg, 8605 Kapfenberg
Burg Oberkapfenberg ist eine Burg in Kapfenberg.
Die Burg eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist sie bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Die historische Burg offenbart Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Grasslhöhle
Gösserweg, 8160 Weiz
Die Grasslhöhle in der Oststeiermark gilt als die älteste Schauhöhle Österreichs. Sie liegt am Südosthang des Sattelbergs oder Gösser, in Dürntal (Gemeinde Naas) bei Weiz. Seit 1816 ist die Grasslhöhle durch ihren Tropfsteinreichtum bekannt. Manche Tropfsteine weisen ein Alter von bis zu 100.000 Jahren auf.
Kanzelkogel
Holzplatz Richtung E7/E8, 8101 Gratkorn
Der Aussichtspunkt Kanzelkogel ist ein Aussichtspunkt in Gratkorn.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Gratkorn und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kanzelkogel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Was kann man in Frohnleiten machen?
In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Frohnleiten und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.
Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.
Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Frohnleiten.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.