Radtour Ziele rund um Jena

Die schönsten Ziele für eine Fahrradtour

Die besten Ziele für eine Radtour in der Nähe von Jena

Kaum ist das Wetter schön, zieht es die meisten Menschen nach draußen, um etwas zu erleben. Gerade im Frühling sind wir dann in der Regel besonders motiviert endlich mal wieder rauszukommen und den Winterspeck loszuwerden und schwingen uns aufs Fahrrad. Aber wo darfs denn hingehen?

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Damit du nicht immer wieder die gleichen Touren fahren musst, haben wir die schönsten Ziele für eine Fahrradtour rund um Jena für dich herausgesucht.

Egal ob du gerne mit dem Fahrrad an den Badesee fährst, in den nächstgelegenen Biergarten für ein kühles Bier oder zur besten Eisdiele der Stadt – hier ist für jeden etwas dabei.

Besonders für Familien ist eine Radtour eine tolle Gelegenheit, um die Kinder mit etwas Bewegung an der frischen Luft zu versorgen und nebenbei noch etwas zu sehen und zu erleben.

Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:

Hier sind die besten Ausflugsziele für deine nächste Radtour in der Nähe von Jena:

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Blinkerdenkmal Jena in Jena

Blinkerdenkmal Jena

Steiger, 07743 Jena

Das Blinkerdenkmal ist ein Ehrenmal auf dem Landgrafen-Berg in Jena zum Andenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Blinker, die zur Nachrichtentruppe gehörten.

Die Errichtung des als Nationaldenkmal eingestuften Denkmals erfolgte auf Initiative des Bundes Deutscher Blinker, Ortsgruppe Jena, zu Ehren ihrer im Ersten Weltkrieg gefallenen Kameraden. Die Blinker hatten die Aufgabe, militärische Nachrichten mittels Blinkzeichen weiterzuleiten. Ihre Ausbildung hatten sie in Jena an Zeiss-Geräten erfahren, und ihr Übungsgelände lag in der Nähe des „Landgrafen“, um den 363 Meter hohen und kahlen Windknollen-Berg. Von dort hatte man eine weite Sicht ins Land und entsprechende optische Kommunikationsmöglichkeiten. Die Blinker stammten größtenteils aus Jena, Apolda und Umgebung. Der Entwurf zum Denkmal stammte vom Architektenbüro Schreiter&Schlag, das auch das Planetarium sowie die Heimstätten in Jena gestaltet hatte. Die Ausführung in Kalkstein übernahm der Maurermeister Carl Gretscher. Die Einweihung des Denkmals fand am 29. Mai 1921 in einer großen Feier statt. 180 ehemalige Blinker und zahlreiche Zuschauer waren erschienen, patriotische Ansprachen wurden gehalten, der Männergesangverein Jena begleitete die Veranstaltung, und ein Geistlicher nahm die Weihe vor. Das würfelförmige Denkmal aus Kalkstein unter einem überdimensionalen Stahlhelm zeigte auf Vorder- und Rückseite je ein großes Eisernes Kreuz, Eichenlaub an den Seiten und die Inschrift: „1914 – Unseren Helden – 1918. Die deutschen Blinker“.

Mehr erfahren

Napoleonstein in Jena

Napoleonstein

Oberes Munketal, 07743 Jena

Der Aussichtspunkt Napoleonstein ist ein Aussichtspunkt in Jena.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Jena und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Napoleonstein ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Wasserfall in Jena

Wasserfall

Marschall-Soult-Weg, 07743 Jena

Der Wasserfall ist ein Wasserfall in Jena.

Der 1.5 m hohe Wasserfall ist perfekt für einen Tagesausflug oder eine Wanderung geeignet. Außerdem bietet er eine hervorragende Kulisse für Fotos.

Mehr erfahren

Grillplatz Jena in Jena

Grillplatz Jena

Jägerbergstraße, 07743 Jena

Der Grillplatz Jena ist ein Grillplatz in Jena.

Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Jena die Lösung. Gegrillt wird hier mit Holz.

Mehr erfahren

Landgrafenturm in Jena

Landgrafenturm

Am Steiger, 07743 Jena

Der Landgrafenturm ist ein ehemaliger Fernmeldeturm in der deutschen Universitätsstadt Jena.

Seit Stilllegung des Turms wird er als Aussichtsturm genutzt.

Mehr erfahren

Goethe-Denkmal in Jena

Goethe-Denkmal

Kritzegraben, 07743 Jena

Keine Beschreibung verfügbar.

Mehr erfahren

Ostbad Jena in Jena

Ostbad Jena

Am Erlkönig 3, 07749 Jena

Das Ostbad Jena ist ein Freibad in Jena.

Von Mai bis September ist das Ostbad Jena die perfekte Adresse für warme Tage. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Ostbad Jena kommt jeder auf seine Kosten. Bei gutem Wetter kann die Freibadsaison im Ostbad Jena auch verlängert werden. Informationen hierzu findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Distelschänke in Jena

Distelschänke

Am Jenzig 1, 07749 Jena

In der idyllischen Distelschänke in Jena kann man die gemütliche Atmosphäre eines traditionellen Biergartens erleben. Hier genießt man nicht nur eine vielfältige Auswahl an Bieren und Cocktails, sondern auch leckere regionale und biologische Gerichte. Egal ob man sich für die deutsche Regionalküche, vegane oder vegetarische Speisen interessiert, hier kommt jeder auf seine Kosten. Tauche ein in die entspannte Stimmung, spüre das rustikale Ambiente und probiere die köstlichen Spezialitäten. Die Distelschänke ist der perfekte Ort, um bei einem kühlen Getränk und gutem Essen den Alltag hinter sich zu lassen.

Mehr erfahren

Sinnenreich in Jena

Sinnenreich

Fürstengraben 2, 07743 Jena

In Jena findet man das Sinnenreich - eine Eisdiele, die mit ihrem vielfältigen Angebot an köstlichen Eissorten und erfrischenden Getränken für jeden Geschmack das Herz von Eisliebhabern höherschlagen lässt. Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen ein und das freundliche Personal sorgt stets für einen erstklassigen Service. Ob klassische Eissorten oder ausgefallene Kreationen, hier kommt jeder auf seine Kosten. Egal ob allein, mit Freunden oder der Familie - das Sinnenreich ist ein Muss für alle, die in Jena nach einer süßen Erfrischung suchen. Lass dich von den Aromen verführen und genieße das einzigartige Angebot an hausgemachtem Eis inmitten der malerischen Altstadt.

Mehr erfahren

Schloss Thalstein in Jena

Schloss Thalstein

Am Erlkönig, 07749 Jena

Schloss Thalstein ist ein Herrenhaus in Jena.

Das Herrenhaus eignet sich besonders gut als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist es bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Das Herrenhaus offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Softeis in Jena

Softeis

Johannisstraße 23-24, 07743 Jena

In Jena befindet sich die bekannte Softeis-Eisdiele, die nicht nur mit einer großen Auswahl an leckerem Softeis punktet, sondern auch mit einem gemütlichen Ambiente und einer einladenden Atmosphäre. Hier kann man sich mit einer Vielzahl an erfrischenden Getränken und köstlichen Speisen verwöhnen lassen. Egal ob klassische Eissorten oder ausgefallene Kreationen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein perfekter Ort, um sich an warmen Tagen eine kleine Auszeit zu gönnen und die Vielfalt des Eises zu genießen.

Mehr erfahren

Milchmix in Jena

Milchmix

Johannisstraße 17, 07743 Jena

In Jena findet man die Eiscafé und Eisdiele Milchmix, die weit mehr als nur leckeres Eis zu bieten hat. Hier kann man nicht nur die Vielfalt an Eissorten genießen, sondern auch ein ausgiebiges Frühstück oder einen entspannten Brunch in gemütlicher Atmosphäre erleben. Zusätzlich lockt die Crêperie mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten. Ob alleine zum Kaffeetrinken und Kuchenessen oder mit Freunden zum gemütlichen Beisammensein, hier findet jeder Gast ein passendes Angebot. Tauche ein in die Welt von Milchmix und lass dich von der kulinarischen Vielfalt verzaubern.

Mehr erfahren

Stadtkirche St. Michael in Jena

Stadtkirche St. Michael

Kirchplatz 1, 07743 Jena

Die evangelische Stadtkirche St. Michael in Jena ist seit über 750 Jahren Mittelpunkt kirchlichen Lebens der Stadt (Parochialkirche). Regelmäßig wird hier zu Gottesdiensten – in der Regel sonntags 10 Uhr und 18 Uhr beginnend –, zu Zeiten des Gebetes und der Stille wie auch zu kirchenmusikalischen Veranstaltungen eingeladen. Im Stadtzentrum gelegen, prägt sie das Stadtbild. Sie ist die Hauptpredigtkirche im Kirchenkreis Jena.

Mehr erfahren

Jentower in Jena

Jentower

Leutragraben 1, 07743 Jena

Der Jentower (eigene Schreibweise JenTower) ist ein Hochhaus in Jena. Es ist mit 144,5 m Höhe (mit Antennenspitze 159,60 m) das höchste Bürogebäude im deutschen Bundesland Thüringen nach offizieller Höhe (ohne Technikaufbauten).

Er verfügt über 31 Geschosse, davon zwei Untergeschosse und 29 Obergeschosse. Der Turm ist in Gleitschalbauweise auf einer 3,20 m dicken Stahlbetonbodenplatte errichtet. Der Durchmesser beträgt 33 m. Die Vorhangglasfassade enthält 56 Fenster je Vollgeschoss, insgesamt 1456 Fenster. Die Netto-Grundfläche beträgt rund 23.000 m². Angeschlossen an das Gebäude befinden sich ein Einkaufszentrum mit rund 6000 m² Einzelhandelsfläche sowie eine Tiefgarage mit 200 PKW-Stellplätzen. Der Jentower befindet sich derzeit (Dezember 2020) im Eigentum der Saller Gewerbebau.

Mehr erfahren

Jentower in Jena

Jentower

Leutragraben 1, 07743 Jena

Der Jentower (eigene Schreibweise JenTower) ist ein Hochhaus in Jena. Es ist mit 144,5 m Höhe (mit Antennenspitze 159,60 m) das höchste Bürogebäude im deutschen Bundesland Thüringen nach offizieller Höhe (ohne Technikaufbauten).

Er verfügt über 31 Geschosse, davon zwei Untergeschosse und 29 Obergeschosse. Der Turm ist in Gleitschalbauweise auf einer 3,20 m dicken Stahlbetonbodenplatte errichtet. Der Durchmesser beträgt 33 m. Die Vorhangglasfassade enthält 56 Fenster je Vollgeschoss, insgesamt 1456 Fenster. Die Netto-Grundfläche beträgt rund 23.000 m². Angeschlossen an das Gebäude befinden sich ein Einkaufszentrum mit rund 6000 m² Einzelhandelsfläche sowie eine Tiefgarage mit 200 PKW-Stellplätzen. Der Jentower befindet sich derzeit (Dezember 2020) im Eigentum der Saller Gewerbebau.

Mehr erfahren

Aussichtsplattform Jentower in Jena

Aussichtsplattform Jentower

Leutragraben 1, 07743 Jena

Der Aussichtspunkt Aussichtsplattform Jentower ist ein Aussichtspunkt in Jena.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Jena und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtsplattform Jentower ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Handeis in Jena

Handeis

Ballhausgasse 3, 07743 Jena

In Jena befindet sich eine kleine, aber feine Eisdiele namens Handeis, die zum Verweilen einlädt. Hier kann man in gemütlicher Atmosphäre köstliche Eissorten genießen, die mit frischen Zutaten und viel Liebe hergestellt werden. Neben klassischen Sorten wie Vanille und Schokolade gibt es auch ausgefallene Kreationen, die die Geschmacksknospen verwöhnen. Das vielfältige Angebot an Getränken rundet das Erlebnis ab. Ob im Sommer nach einem Stadtbummel oder einfach zwischendurch - bei Handeis in Jena kommt jeder Eisliebhaber auf seine Kosten.

Mehr erfahren

Eiscafé Stresa in Jena

Eiscafé Stresa

Goethestraße 3, 07743 Jena

Im Eiscafé Stresa in Jena kann man sich auf ein einzigartiges Genusserlebnis freuen. Inmitten einer charmanten Atmosphäre lässt es sich hier wunderbar entspannen und das vielfältige Angebot genießen. Ob köstliche Eissorten, aromatischer Kaffee, verlockender Kuchen oder ein herzhaftes Frühstück - hier kommt jeder auf seine Kosten. Das freundliche Personal sorgt zudem für einen rundum gelungenen Aufenthalt. Ein Besuch im Eiscafé Stresa ist ein absolutes Muss für alle Genießer und Feinschmecker.

Mehr erfahren

Lutherkanzel in Jena

Lutherkanzel

B 7, 07743 Jena

Der Aussichtspunkt Lutherkanzel ist ein Aussichtspunkt in Jena.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Jena und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Lutherkanzel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Saalebalkon in Jena

Saalebalkon

Knebelstraße, 07743 Jena

Der Saalebalkon ist ein Aussichtspunkt in Jena am Ufer der Saale.

Der Aussichtspunkt liegt im Paradies, einer länglichen Parkanlage am Fluss, der Möglichkeiten zum Spazieren und Entspannen bietet.

Von hier aus hast du einen tollen Blick auf die Saale und den Volkspark Oberaue am anderen Ufer.

Mehr erfahren

Bootsverleih Jena (Strand 22) in Jena

Bootsverleih Jena (Strand 22)

Knebelstraße, 07743 Jena

Bootsverleih Jena (Strand 22) ist ein Bootsverleih in Jena auf dem Bach Leutra.

Ob Familienausflug, romantisches Date oder einfach mit Freunden - Bootsverleih Jena (Strand 22) ist die perfekte Adresse in Jena. Hier kommen sowohl Naturfreunde als auch Sportbegeisterte und echte Wasserratten auf ihre Kosten.

Mehr erfahren

Bismarckturm Jena in Jena

Bismarckturm Jena

Schweizerhöhenweg, 07745 Jena

Der Jenaer Bismarckturm steht auf dem Gipfel des 328 Meter hohen Tatzend. Er wurde 1909 auf Initiative der Jenaer Studenten zu Ehren Bismarcks errichtet und erinnert an den Besuch Bismarcks im Jahr 1892 in Jena.

Erste Überlegungen zum Bau eines Bismarckturms gab es bereits 1899, offiziell vorgeschlagen wurde der Plan aber erst am 20. Februar 1905. Die Studenten wurden dabei von bekannten Jenaer Bürgern wie dem Zoologen Ernst Haeckel und dem Verleger Gustav Neuenhahn unterstützt. Es bildete sich ein Komitee unter Vorsitz von Oberbürgermeister Gottlob Heinrich Singer. Große Teile der Studentenschaft, aber auch Vereine und Einzelpersonen trugen mit Spenden zu den Baukosten von 43.000 Mark bei. Der Turm wurde vom Architekten Wilhelm Kreis entworfen, der insgesamt für über 50 Bismarcktürme verantwortlich zeichnet. Kreis gewann 1899 mit seinem Entwurf Götterdämmerung einen von der deutschen Studentenschaft ausgerufenen Wettbewerb, bei dem die ideale Verkörperung eines Bismarckturms gefunden werden sollte. Dieser Entwurf wurde insgesamt 47 Mal umgesetzt, darunter auch in den thüringischen Städten Gera und Eisenach. In Jena jedoch entschied sich die Stadt gegen diesen Entwurf und beauftragte Kreis, einen ganz individuellen Turm für Jena zu konzipieren. Ausgeführt wurde der Bau unter Leitung von Stadtbaudirektor Oskar Bandtlow. Die Grundsteinlegung erfolgte am 10. Mai 1906, drei Jahre später am 5. Juli 1909 wurde der Turm eingeweiht. Er ersetzte den Vorgängerbau, eine künstliche Turmruine, die Malakoff genannt wurde. In der DDR wurde der Turm 1953 in „Turm der Jugend“ umbenannt und bekam erst nach der Wende seinen ursprünglichen Namen zurück.

Mehr erfahren

Grillplatz Jena in Jena

Grillplatz Jena

Kahlaische Straße, 07745 Jena

Der Grillplatz Jena ist ein Grillplatz in Jena.

Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Jena die Lösung.

Der große Vorteil des Grillplatzes: keine Nachbarn. Hier kann eine Feier ruhig auch mal bis spät in die Nacht gehen und etwas lauter werden. Auf dem Grillplatz seid ihr in den meisten Fällen unter euch und könnt niemanden stören.

Mehr erfahren

Grillplatz Jena in Jena

Grillplatz Jena

Sportplatzsteg, 07745 Jena

Der Grillplatz Jena ist ein Grillplatz in Jena.

Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Jena die Lösung.

Der große Vorteil des Grillplatzes: keine Nachbarn. Hier kann eine Feier ruhig auch mal bis spät in die Nacht gehen und etwas lauter werden. Auf dem Grillplatz seid ihr in den meisten Fällen unter euch und könnt niemanden stören.

Mehr erfahren

Marienblick in Jena

Marienblick

Ziegenhainer Oberweg, 07749 Jena

Der Aussichtspunkt Marienblick ist ein Aussichtspunkt in Jena.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Jena und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Marienblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Gleitberg in Jena

Gleitberg

Eisenberger Straße, 07751 Jena

Der Aussichtspunkt Gleitberg ist ein Aussichtspunkt in Jena.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Jena und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Gleitberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Fuchsturm (Jena) in Jena

Fuchsturm (Jena)

Ziegenhainer Oberweg, 07749 Jena

Der Fuchsturm (auch lat. Vulpecula Turris) gehört zu den Sieben Wundern von Jena und ist ein auf dem Hausberg gelegener 30 m hoher alter Bergfried, der zur Burg Kirchberg gehörte (nicht zur Königspfalz Kirchberg, die westlich davon lag). Er kann als Aussichtsturm bestiegen werden.

Mehr erfahren

Forstturm in Jena

Forstturm

Auf dem Forst, 07745 Jena

Der Forstturm ist ein Kriegerdenkmal mit begehbarer Aussichtsplattform im Jenaer Forst und wurde im Jahr 1874 zu Ehren der Gefallenen des Jenaer Bataillons (3. Bataillon des 5. Thüringischen Infanterie-Regimentes Nr. 94) im Deutsch-Französischen Krieg errichtet. Der 25 m hohe Turm aus unregelmäßigem Kalksteinmauerwerk besteht aus einem achteckigen Unterbau mit vorspringenden Stützpfeilern und Umgang, darauf befindet sich ein kleiner Rundturm mit Zinnenkranz. Auf acht Metallplatten befinden sich die Namen der Gefallenen.

Mehr erfahren

Forstturm in Jena

Forstturm

Auf dem Forst, 07745 Jena

Der Forstturm ist ein Kriegerdenkmal mit begehbarer Aussichtsplattform im Jenaer Forst und wurde im Jahr 1874 zu Ehren der Gefallenen des Jenaer Bataillons (3. Bataillon des 5. Thüringischen Infanterie-Regimentes Nr. 94) im Deutsch-Französischen Krieg errichtet. Der 25 m hohe Turm aus unregelmäßigem Kalksteinmauerwerk besteht aus einem achteckigen Unterbau mit vorspringenden Stützpfeilern und Umgang, darauf befindet sich ein kleiner Rundturm mit Zinnenkranz. Auf acht Metallplatten befinden sich die Namen der Gefallenen.

Mehr erfahren

Kupferplatte in Jena

Kupferplatte

Mittlere Horizontale, 07749 Jena

Der Aussichtspunkt Kupferplatte ist ein Aussichtspunkt in Jena.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Jena und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kupferplatte ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Hier findest du viele weitere tolle Ausflugsziele in der Nähe von Jena:

Radtour Ziele rund um Jena - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!