Radtour Ziele rund um Waldkirch (Kanton St. Gallen)
Die besten Ziele für eine Radtour in der Nähe von Waldkirch (Kanton St. Gallen)
Kaum ist das Wetter schön, zieht es die meisten Menschen nach draußen, um etwas zu erleben. Gerade im Frühling sind wir dann in der Regel besonders motiviert endlich mal wieder rauszukommen und den Winterspeck loszuwerden und schwingen uns aufs Fahrrad. Aber wo darfs denn hingehen?
Hier geht’s direkt zur Kartenansicht
Damit du nicht immer wieder die gleichen Touren fahren musst, haben wir die schönsten Ziele für eine Fahrradtour rund um Waldkirch (Kanton St. Gallen) für dich herausgesucht.
Egal ob du gerne mit dem Fahrrad an den Badesee fährst, in den nächstgelegenen Biergarten für ein kühles Bier oder zur besten Eisdiele der Stadt – hier ist für jeden etwas dabei.
Besonders für Familien ist eine Radtour eine tolle Gelegenheit, um die Kinder mit etwas Bewegung an der frischen Luft zu versorgen und nebenbei noch etwas zu sehen und zu erleben.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die besten Ausflugsziele für deine nächste Radtour in der Nähe von Waldkirch (Kanton St. Gallen):
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.
Grillplatz Waldkirch
St. Pelagibergstrasse 455, 9205 Waldkirch
Keine Beschreibung verfügbar.
Erlebnis Bauernhof Wannenwis
Bauernhof Wannenwis, 9205 Waldkirch
Der Erlebnis Bauernhof Wannenwis ist ein Erlebnisbauernhof in Waldkirch.
Auf dem Erlebnis Bauernhof Wannenwis bekommen Kinder die Möglichkeit, den Tieren nah zu kommen und mehr über die verschiedenen Tierarten, ihre Haltung und das Leben auf dem Bauernhof zu lernen.
Niederwiler Weiher
Fronackerenstrasse 797, 9205 Waldkirch
Der Niederwiler Weiher ist ein 0,2 ha großer See in Waldkirch.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Niederwiler Weiher immer einen Besuch wert. Ob für einen Spaziergang, eine Fahrradtour oder einfach um die Natur zu genießen - der Niederwiler Weiher bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.
Grillplatz Hauptwil
In der Nähe von Hauptwil, 9213 Hauptwil
Der Grillplatz Hauptwil ist ein Grillplatz in Hauptwil.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Hauptwil die Lösung. Gegrillt wird hier mit Holz.
Schloss Hauptwil
Türmlistrasse, 9213 Hauptwil
Schloss Hauptwil ist ein Adelssitz in Hauptwil.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Grillplatz Hauptwil
Schlatt, 9213 Hauptwil
Der Grillplatz Hauptwil ist ein Grillplatz in Hauptwil.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Hauptwil die Lösung.
Der große Vorteil des Grillplatzes: keine Nachbarn. Hier kann eine Feier ruhig auch mal bis spät in die Nacht gehen und etwas lauter werden. Auf dem Grillplatz seid ihr in den meisten Fällen unter euch und könnt niemanden stören.
Grillplatz Bernhardzell
In der Nähe von Bernhardzell, 9304 Bernhardzell
Der Grillplatz Bernhardzell ist ein Grillplatz in Bernhardzell.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Bernhardzell die Lösung. Gegrillt wird hier mit Holz.
Grillplatz Häggenschwil
Ruine Ramschwagweg, 9312 Häggenschwil
Der Grillplatz Häggenschwil ist ein Grillplatz in Häggenschwil.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Häggenschwil die Lösung. Gegrillt wird hier mit Holz.
Grillplatz Sitterdorf
Sattelbogenstrasse 11, 8589 Sitterdorf
Der Grillplatz Bischofszell ist ein Grillplatz in Bischofszell.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Bischofszell die Lösung.
Schloss Bischofszell
Thurbruggstrasse 1, 9220 Bischofszell
Schloss Bischofszell ist ein Adelssitz in Bischofszell.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Grillplatz Bischofszell
Thurbruggstrasse, 9220 Bischofszell
Der Grillplatz Sitterdorf ist ein Grillplatz in Sitterdorf.
Für alle diejenigen, die keinen eigenen Garten haben, im Sommer aber trotzdem gerne gemütlich mit Freunden oder Familie grillen möchten ist der Grillplatz Sitterdorf die Lösung. Gegrillt wird hier mit Holz.
Schloss Heidelberg
Heidelbergstrasse, 9216 Hohentannen
Schloss Heidelberg ist ein Adelssitz in Hohentannen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Oberberg
In der Nähe von Gossau SG, 9200 Gossau SG
Schloss Oberberg ist ein Adelssitz in Gossau SG.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Dottenwil
Lörenmoosstrasse 661, 9300 Wittenbach
Schloss Dottenwil ist ein Adelssitz in Wittenbach.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schloss Oetlishausen
Schlossweg 2, 9216 Hohentannen
Schloss Oetlishausen ist ein Adelssitz in Hohentannen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Erlebnisbauernhof Ölberg
Bodanstrasse 12a, 9000 St. Gallen
Der Erlebnisbauernhof Ölberg ist ein Erlebnisbauernhof in St. Gallen.
Auf dem Erlebnisbauernhof Ölberg bekommen Kinder die Möglichkeit, den Tieren nah zu kommen und mehr über die verschiedenen Tierarten, ihre Haltung und das Leben auf dem Bauernhof zu lernen.
Appenzeller Erlebnisbauernhof
Feld, 9107 Urnäsch
Der Appenzeller Erlebnisbauernhof ist ein Erlebnisbauernhof in Urnäsch.
Auf dem Appenzeller Erlebnisbauernhof bekommen Kinder die Möglichkeit, den Tieren nah zu kommen und mehr über die verschiedenen Tierarten, ihre Haltung und das Leben auf dem Bauernhof zu lernen.
Amriswilturm
Mühlenweg, 8581 Schocherswil
Der Gewerbeturm Amriswil ist ein Aussichtsturm der Gemeinde Amriswil im Kanton Thurgau.
Der Name bezieht sich darauf, dass der Turm zum hundertjährigen Jubiläum des Gewerbevereins Amriswil errichtet und von diesem finanziert wurde.
Der im Jahre 2012 aus Holz (Hauptstützen aus Fichte, Treppen aus Lärche) erstellte Turm ist 19,5 Meter hoch. 90 Treppenstufen führen zur Aussichtsplattform in 15,25 Meter Höhe.
Burg Waldegg
Fürstenlandstrasse 5, 9000 St. Gallen
Burg Waldegg ist ein Adelssitz in St. Gallen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Schlössli Haggen
Haggenstrasse 94, 9014 St. Gallen
Schlössli Haggen ist ein Adelssitz in St. Gallen.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Stadtlounge / Roter Platz
Raiffeisenplatz, 9000 St. Gallen
Die Stadtlounge, gemeinhin als Roter Platz bezeichnet, ist ein künstlerisch gestalteter Aussenraum im Bleicheli in der Schweizer Stadt St. Gallen, der sich zum grössten Teil auf dem Raiffeisenplatz befindet.
Im Frühjahr 2005 wurde die letzte Etappe der Raiffeisen-Überbauung im Bleicheli fertiggestellt. Damit wurde die Bautätigkeit des schweizerischen Raiffeisen-Verbands im Zentrum von St. Gallen beendet. Den Abschluss der Arbeiten bildete die Neugestaltung der Aussenräume. Es wurde ein Wettbewerb mit dem Ziel durchgeführt, innovative Gestaltungsideen zu entwerfen, die die Identität des neuen Quartiers stärken sollte. Den siegreichen Entwurf reichten der Architekt Carlos Martinez und die Künstlerin Pipilotti Rist ein. Auftraggeber des Wettbewerbs und der Ausführung war Raiffeisen Schweiz.
Kirche St. Laurenzen
Marktgasse 25, 9000 St. Gallen
Die Kirche St. Laurenzen, ist die evangelisch-reformierte Pfarrkirche der Stadt St. Gallen. Der Bau der ersten Kirche wird auf die Mitte des 12. Jahrhunderts geschätzt. Die Kirche war über Jahrhunderte das politische, religiöse und gesellschaftliche Zentrum der Stadtrepublik St. Gallen und hat die Geschichte der Stadt nachhaltig geprägt. Noch heute ist sie der Versammlungsraum der Ortsbürger der Stadt. Die Kirche hat ihren Namen vom Märtyrer Laurentius von Rom, dem sie geweiht war. Sie ist als national schutzwürdiges Bauwerk eingestuft (höchste der drei Schutzstufen) und steht als Baudenkmal von nationaler Bedeutung somit unter eidgenössischem Denkmalschutz.
Theater St. Gallen
Museumstrasse 24, 9000 St. Gallen
Das Theater St. Gallen (vormals Stadttheater St. Gallen) ist ein Dreispartentheater mit Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Kindertheater und Tanz in St. Gallen. Es gilt als das älteste bestehende Berufstheater der Schweiz.
Das erste Laientheater St. Gallens entstand im Mittelalter um das Jahr 900; treibende Kräfte waren die Mönche Tutilo und Notker Balbulus. Weil die in der Klosterstadt dominante Kirche dem Theater ablehnend gegenüberstand, konnte bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts kein Theaterbetrieb Fuss fassen. Die «Deutsche Löhlein’sche Theatergesellschaft» beantragte im Frühjahr 1801 bei der Stadtbehörde vergebens eine Spielerlaubnis. Ihr Bühnenstück «Die edle Lüge» von August von Kotzebue wurde in einer Bretterbude in St. Fiden gezeigt.
Stiftskirche und Kathedrale St. Gallen
Klosterhof, 9000 St. Gallen
Die Stiftskirche und Kathedrale St. Gallen (eigentlich Stiftskirche St. Gallus und Otmar) ist ein römisch-katholischer Kirchenbau in der Stadt St. Gallen in der Schweiz und seit 1847 Kathedrale des Bistums St. Gallen und Pfarrkirche der Dompfarrei. Zuvor war sie die Stiftskirche des 1805 aufgehobenen Benediktiner-Klosters St. Gallen. Der zwischen 1755 und 1766 errichtete barocke Neubau wurde zusammen mit dem Stiftsbezirk 1983 als UNESCO-Welterbe in die Liste der schützenswerten Weltkulturgüter aufgenommen.
Yo und You
Kirchstrasse 12, 8580 Amriswil
In der charmanten Eisdiele Yo und You in Amriswil kann man sich auf eine wahre Geschmacksexplosion freuen. Mit einer großen Auswahl an handgemachtem Eis in verschiedenen Geschmacksrichtungen, ist für jeden Eisliebhaber etwas dabei. Neben klassischen Sorten wie Vanille und Schokolade gibt es auch exotische Kreationen, die zum Verweilen einladen. Das gemütliche Ambiente lädt dazu ein, sich bei einem leckeren Eisbecher oder einem erfrischenden Getränk zu entspannen. Ob alleine oder mit Freunden und Familie, hier kann man den Sommer in vollen Zügen genießen. Ein Besuch bei Yo und You verspricht ein kulinarisches Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Schloss Roggwil
Betenwilerstrasse 4, 9325 Roggwil TG
Schloss Roggwil ist ein Adelssitz in Roggwil TG.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kneipp-Anlage St. Gallen
Dreilindenweg, 9011 St. Gallen
Die Kneipp-Anlage St. Gallen in St. Gallen ist eine Wassertretstelle für die sogenannte Hydrotherapie.
Beim "Kneippen" wird in kaltem Wasser auf der Stelle getreten. Die Füße werden dabei zwischen jedem Schritt immer wieder vollständig aus dem Wasser herausgehoben. Nach 30 Sekunden, oder früher, wenn du ein starkes Kältegefühl in den Füßen und Beinen spürst, solltest du das Kneipp-Becken verlassen und die Füße und Beine wieder erwärmen. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt.
Schloss Zuckenriet
Schloss 276, 9526 Zuckenriet
Schloss Zuckenriet ist ein Adelssitz in Zuckenriet.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Kloster St. Gallenberg
In der Nähe von Oberbüren, 9245 Oberbüren
Kloster St. Gallenberg ist ein Adelssitz in Oberbüren.
Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.
Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.
Hier findest du viele weitere tolle Ausflugsziele in der Nähe von Waldkirch (Kanton St. Gallen):
- Familienfreundliche Aktivitäten in Waldkirch (Kanton St. Gallen)
- Outdoor-Aktivitäten in Waldkirch (Kanton St. Gallen)
- Seen in Waldkirch (Kanton St. Gallen)