Schwerin Sehenswürdigkeiten – Die Top 12 Ausflugsziele

Ausflüge | Sehenswürdigkeiten | Städtetrip

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Schwerin

In Schwerin und Umgebung kannst du einen wunderbaren Urlaub verbringen und jede Menge Sehenswürdigkeiten besuchen.

Mit rund 96.000 Einwohnern ist Schwerin sogar die zweitgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und seit 1990 auch Landeshauptstadt.

Die reizvolle Natur bietet beste Voraussetzungen für ausgedehnte Wander- und Radtouren.

Schwerin hält jedoch auch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten und interessante Ausflugsziele bereit.

Wir zeigen dir daher die besten Attraktionen und ein paar tolle Geheimtipps rund um Schwerin.

Hier findest du außerdem die schönsten Sehenswürdigkeiten in Lübeck oder weitere sehenswerte Städte in Mecklenburg-Vorpommern.

Oder entdecke mit unserer Freizeit-Suchmaschine noch mehr Freizeitaktivitäten in Schwerin und vielen weiteren tollen Städten!

In diesem Beitrag:

Sehenswürdigkeiten in Schwerin - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.
Schloss Schwerin

Was macht Schwerin aus?

Schwerin ist eine wirklich beeindruckende Stadt mit zahlreichen Attraktionen.

Kunst- und Kulturliebhaber, aber auch Naturfreunde werden von den vielen Sehenswürdigkeiten in Schwerin begeistert sein.

Lass dich vom Märchenschloss mitten im See verzaubern oder genieße die Natur am Schweriner See mit seinen vielen Wassersportmöglichkeiten.

Unsere Geheimtipps in Schwerin geben dir einen kleinen Vorgeschmack auf die vielen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in Schwerin.

Die top Ausflugsziele in Schwerin

Schloss Schwerin

Schloss Schwerin gehört zu den absoluten Highlights in Schwerin.

Das Schloss ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie.

Mitten im See sieht das Schweriner Schloss nämlich aus wie ein wahres Märchenschloss.

Sein heutiges Aussehen verdankt es übrigens einem Umbau im 19. Jahrhundert.

Im Inneren des Schlosses kannst du außerdem die damaligen Wohnräume, Gesellschaftsräume und viele Kunstwerke besichtigen.

Inmitten der Schlossanlage steht die protestantische Kirche aus dem 16. Jahrhundert.

Besonders sehenswert ist auch der Schlossgarten, der sogar als einer der schönsten Barockanlagen in Norddeutschland gilt.

Hier kannst du unter Laubengängen spazieren gehen, vorbei an Blumen, Skulpturen und dem Kreuzkanal.

Der Schlossgarten erstreckt sich heute über eine Fläche von rund 25 Hektar.

Schweriner Schloss

Pfaffenteich

Im Stadtzentrum von Schwerin liegt der Pfaffenteich mit einer Fläche von ungefähr 12 Hektar.

Vermutlich entstand er im 12. Jahrhundert durch die Aufschüttung eines Dammes am Nordufer.

Das Areal um den Pfaffenteich wird auch gerne mit der Hamburger Binnenalster verglichen, hier befinden sich nämlich viele historische Häuser.

Für Familien lohnt sich besonders eine Mini-Kreuzfahrt mit der Pfaffenteichfähre „Petermännchen“.

Vor allem für die Kleinen ist so eine Schifffahrt nämlich ein tolles Erlebnis.

Rund um den Pfaffenteich gibt es vier Anlegestellen, von denen aus ihr starten könnt.

Schweriner Dom

Der Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis ist ein Meisterwerk der Backsteingotik und zudem das älteste Bauwerk der Stadt.

Der Dom besitzt mit 117,5 m den höchsten Kirchturm in ganz Mecklenburg.

Sehenswert sind auch der gotische Kreuzaltar, das Bronzetaufbecken aus dem Jahr 1325 oder das Triumpfkreuz.

Die älteste der fünf Glocken des Doms stammt übrigens aus dem Jahr 1363.

Einen wirklich atemberaubenden Rundumblick über Schwerin, die Schweriner Seenlandschaft und das Schweriner Schloss hast du übrigens, wenn du die 220 Stufen zur Besucherplattform hinaufsteigst.

Es lohnt sich!

Residenzschloss

Das ehemalige herzogliche Residenzschloss gehört zu unseren Geheimtipps in Schwerin.

Malerisch liegt das Schloss auf einem Steilufer, hoch über dem Schweriner See.

Sehenswert sind nicht nur das Schloss selbst, welches 1896-1898 im Stil der Neorenaissance erbaut wurde, sondern auch die weitläufige Parkanlage mit ihren vielen Skulpturen.

Auch die Kunstausstellungen im Schloss Wiligrad sind einen Besuch wert.

Schweriner See

Alter Garten Schwerin

Auch der Alte Garten in Schwerin gehört zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Er wird von vielen prächtigen Bauwerken umrahmt.

Das Schweriner Schloss, das Alte Palais und die Staatskanzlei sind nur einige davon.

Der repräsentative Alte Garten wird vom Burgsee und vom Schweriner See begrenzt.

Eine Zeitreise in die Vergangenheit von Schwerin

Im Freilichtmuseum Schwerin-Mueß erfährst du vieles über das ländliche Alltagsleben in Mecklenburg vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.

Direkt am Südufer des Schweriner Sees kannst du das 7 Hektar große Gelände des Museums besuchen.

Hier findest du alte Bauernhäuser, eine alte Dorfschule und herrliche Obstgärten.

Im Freilichtmuseum für Volkskunde finden unter anderem Märchenpuppenspiele, Pflanzen- und Kunsthandwerksmärkte, niederdeutsche Theatervorführungen, Veranstaltungen mit traditioneller Musik und viele weitere Attraktionen statt.

Das Freilichtmuseum ist eines der besonderen Ausflugsziele in Schwerin, das sich gut für einen Tagesausflug eignet.

Schwerin im Kleinformat

Nicht nur für Kinder ist der Miniaturenpark Lütt in der Schweriner Innenstadt ein besonderes Ausflugsziel und eine unserer top Sehenswürdigkeiten in Schwerin.

Der Miniaturenpark zeigt nämlich die historische Altstadt von Schwerin im Kleinformat.

Für die Kinder gibt es außerdem einen schönen Spielplatz zum Austoben.

Der Miniaturenpark Lütt in Schwerin ist genau das Richtige für einen entspannten Tagesausflug mit der ganzen Familie.

Schuppen und Krallen

An 365 Tagen im Jahr hat der Schweriner Zoo geöffnet.

Hier kannst du einen aufregenden Tag verbringen und jede Menge Tiere kennenlernen.

Besuche kleine Äffchen, gemütliche Dickhäuter, grüne Leguane oder Faultiere.

Im Schweriner Zoo entdeckst du bestimmt dein Lieblingstier.

Tierfütterungen sind immer eines der Highlights im Schweriner Zoo.

Auch hierbei erfährst du allerlei über die verschiedenen Tiere und ihre Angewohnheiten.

Besonders für Kinder ist der Besuch des Zoos natürlich ein riesen Erlebnis.

Schlosspark Schwerin

Schwerin mit Kindern

Mit Volldampf voraus

Wenn du in Schwerin Ausflugsziele für Kinder suchst, findest du jede Menge Sehenswertes.

Denn auch für Kinder gibt es hier viel zu entdecken und zu erleben.

Das Mecklenburgische Eisenbahn- und Technikmuseum ist ein tolles Ausflugsziel für Familien.

Zahlreiche Dampf- und Diesellokomotiven, sowie historische Signale sind in der ehemaligen Lokwerkstatt der Friedrich-Franz-Eisenbahn zu sehen.

An einer Modellbahnanlage wird außerdem die Funktionsweise alter Stellwerkstechnik erklärt.

Da werden sicher auch die Väter wieder zu Kindern und schwelgen ein wenig in Erinnerungen.

Die kleinen Besucher des Museums dürfen sogar auf eine der Loks steigen und durch das Fenster eines Führerstandes blicken.

Wenn das nicht ein besonderes Erlebnis für Kinder ist!

Abenteuer in luftiger Höhe – der Schweriner Kletterwald

Abenteuerlustige Familien können sich im Schweriner Kletterwald sportlichen Herausforderungen stellen.

Wer traut sich, auf den schwankenden Kletterelementen, wackeligen Hängebrücken und schwebenden Balken zu balancieren?

Wer die verschiedenen Parcours bestritten hat, wird zum Schluss mit einer Seilrutschen-Abfahrt belohnt.

Der Kletterwald ist ein Riesenspaß für Groß und Klein und einer unserer liebsten Tipps für einen Familienausflug in Schwerin und Umgebung.

Hier findest du noch viele weitere familienfreundliche Aktivitäten in und um Schwerin.

Geheimtipps in Schwerin

Flippermuseum Schwerin – pure Nostalgie

Ein echtes Museum zum Anfassen und Spielen findest du in Schwerin.

Wusstest du, dass es Flipper sogar schon seit mehr als 200 Jahren gibt?

Über 100 Flipper-Automaten, Arcade-Automaten und Musikboxen warten in 16 Räumen nur darauf, von dir bedient zu werden.

Das Museum ist wirklich außergewöhnlich und daher einer unserer besonderen Geheimtipps in Schwerin.

Einmal in den Himmel schauen – eine der vielen Sehenswürdigkeiten in Schwerin

Im Planetarium erfährst du alles über den Sternenhimmel und welche Sternbilder, Planeten und Besonderheiten du gerade beobachten kannst.

Anschließend kannst du von der Aussichtsplattform aus sogar einen Blick auf Schwerin und den See werfen.

Wer sich für Sterne und Planeten interessiert, sollte der Sternwarte auf jeden Fall einen Besuch abstatten.

Unwetter über dem Schweriner Schloss

Welche der vielen Sehenswürdigkeiten in Schwerin hat dir am besten gefallen?

Kennst du noch den einen oder anderen Geheimtipp in Schwerin und Umgebung?

Verrate ihn uns gerne in den Kommentaren!


Bildnachweise:

Vielen Dank an die Fotografen für die tollen Bilder! wink

FreizeitMonster Logo

Über den Autor

FreizeitMonster ist dein Portal für Freizeitaktivitäten!

Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dich regelmäßig mit neuen Tipps und Empfehlungen für deine Freizeitgestaltung zu versorgen.

Folge uns auch auf Facebook und Instagram, um immer up-to-date zu bleiben.

Ist für dich diesmal nichts dabei?

Finde mit unserer Freizeit-Suchmaschine Aktivitäten und Ausflugstipps ganz in deiner Nähe!

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen
Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Du bist auf der Suche nach Ideen für einen Action Ausflug? Adrenalin und Nervenkitzel sind genau dein Ding? Und deine Freizeitbeschäftigung kann ruhig auch einmal etwas wilder ausfallen? Wenn dir der Sinn nach aufregenden Aktivitäten steht, dann lass dich überraschen, welche coolen und actionreichen Aktivitäten wir dir vorstellen können.

mehr lesen
Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Das Feiern von Geburtstagen reicht mindestens bis in die Antike zurück. Daher ist es auch heute noch eine schöne Tradition, das neue Lebensjahr der Kinder zu feiern. Zu einem Kindergeburtstag gehört natürlich ein Geburtstagskuchen mit Kerzen, die das Alter des Geburtstagskindes angeben und die das Kind ausblasen muss – natürlich nicht ohne sich dabei etwas zu wünschen.

mehr lesen
7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

Bea und Helmut sind echte Outdoor-Fans. Mit ihrem Motorrad sind sie gerne über längere Zeit in der Natur unterwegs, schlafen unter freiem Himmel und erkunden abgelegene Orten. Auf ihrem Motorrad-Reiseblog timetoride.de nehmen sie ihre Leser mit auf ihre Abenteuer und geben anderen Motorrad-Fans praktische Reisetipps.

mehr lesen
Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Senioren sind heute fitter und unternehmungslustiger als früher. Tagesausflüge und auch mehrtägige Reisen sind bei vielen Rentnern gleichermaßen beliebt. Dabei ist reines Sonnenbaden nicht mehr so angesagt, beliebter sind Besichtigungen interessanter Sehenswürdigkeiten und kultureller Highlights.

mehr lesen
Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Nach einem langen Arbeitsleben freuen sich viele Rentner auf den wohlverdienten Ruhestand. Endlich nur noch das tun, was einem wirklich Freude bereitet. So und nicht anders sollte der Lebensabend doch auch sein. Wir haben die besten Tipps zur Freizeitgestaltung für Senioren für dich.

mehr lesen
8 Fragen an Janina vom Jäger & Sammler Blog

8 Fragen an Janina vom Jäger & Sammler Blog

Janina lebt in München und ist ein absoluter Foodie. Auf ihrem Blog jaegerundsammlerblog.de berichtet sie über ihre kulinarischen Reisen und Erlebnisse. Wieso das Essen für sie an erster Stelle steht und welchen kulinarischen Geheimtipp Janina in München auf Lager hat, hat sie uns im Interview verraten.

mehr lesen
8 Fragen an Andreas von Der Internaut

8 Fragen an Andreas von Der Internaut

Andreas lebt in der Schweiz am Zürichsee und betreibt den Reiseblog derinternaut.ch. Dieser Name steht für einen aufgeweckten Traveller und Beobachter, der in der realen Welt und im Internet unterwegs ist. Alleine oder mit seiner Frau – die Internautin – reist Andreas um die Welt (meist mit der Bahn in Europa), wo er sich vor allem für Städte interessiert. Daneben testet der Internaut Gadgets und Apps und führt Interview mit spannenden Startups – natürlich alles im Bereich Reisen.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren