Zoos und Tierparks in und um Bad Soden-Salmünster
Zoos, Tierparks und Wildparks in Bad Soden-Salmünster und Umgebung
Zoos und Tierparks sind ein absolutes Highlight, besonders für Familien. Wir haben daher die schönsten Zoos und Tierparks in und um Bad Soden-Salmünster für dich.
Wildpark Klaushof
St 2792, 97688 Bad Kissingen
Der Wildpark Klaushof (Eigenschreibweise: Wild-Park Klaushof) ist ein Wildpark im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön in Bayern.
Der Wildpark Klaushof liegt etwa vier Kilometer nordwestlich von Bad Kissingen an der alten Straße Bad Kissingen–Poppenrother Höhe in etwa 330 Meter über NN.
Wildpark Bad Mergentheim
B 290, 97980 Bad Mergentheim
Der Wildpark Bad Mergentheim ist ein Wild- und Haustierpark in Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.
Der Park liegt auf einer Anhöhe im Wald etwa 1,5 Kilometer südöstlich von Bad Mergentheim an der B 290. Auf einer Geländefläche von rund 35 ha leben über 70 verschiedene in Europa heimische Tierarten wie Greifvögel, Luchse, Dam- und Rothirsche, Wisente, Wildschweine und Fischotter in weitgehend natürlichen Gehegen.
Tierpark Bad Liebenstein
Auenweg 14, 36448 Bad Liebenstein
Der Tierpark Bad Liebenstein ist ein kleiner Zoo am Fuße des Burgberges in der südthüringischen Kleinstadt Bad Liebenstein.
Schon in den 1970er und 1980er Jahren wurden im Elisabethpark einige Tiergehege für Damwild und Hirsche sowie eine Voliere angelegt. Diese waren aber nach der Wende in der DDR verlassen und verfielen zusehends.
Wildpark Alte Fasanerie
Fasaneriestraße, 63456 Hanau
Der Wildpark Alte Fasanerie ist ein Wildgehege bei Klein-Auheim, einem Stadtteil von Hanau. Die Anlage ist 107 Hektar groß und beherbergt rund 40 mittel- und nordeuropäische Tierarten mit gut 350 Exemplaren. Das Gehege geht auf eine 1705 von Erzbischof Lothar Franz von Schönborn geschaffene Fasanerie zurück. Der Park ist heute ein beliebtes Naherholungsziel für Menschen aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet.
Waldzoo Offenbach
Waldstraße 275, 63071 Offenbach am Main
Der Waldzoo in Offenbach ist ein tolles Ausflugsziel für Groß und Klein. In liebevoller Atmosphäre finden hier sowohl heimische Wildtiere als auch Exoten wie Kängurus ein Zuhause.
Viele der Tiere wurden von ihren Besitzern abgegeben oder sogar ausgesetzt, bevor sie im Waldzoo Offenbach mühsam wieder aufgepäppelt werden.
Aquarien- und Terrarienverein Scalare
Maberzeller Straße 40, 36041 Fulda
Der Aquarien- und Terrarienvereins „Scalare“ 1925/55 e. V. Fulda ist ein gemeinnütziger Verein in Fulda. Der Verein unterhält am Ortsrand eine Kaltwasseranlage für heimische Fische, einige Volieren und Gehege sowie eine Dauerausstellung mit Aquarien und Terrarien.
Heimattiergarten Fulda
Panoramabrücke überm Engelshaus, 36041 Fulda
Der Heimattiergarten Fulda ist ein Tierpark in der osthessischen Stadt Fulda.
Der Heimattiergarten liegt oberhalb der Fuldaauen im Stadtbezirk Westend, in der Ortslage Neuenberg. Oberhalb des Heimattiergartens befinden sich der Stadtteil Sickels und der Stadtbezirk Galerie.
Wildpark Gersfeld
Sparbroder Pfad, 36129 Gersfeld
Der Wildpark Gersfeld (auch Hochwildschutzpark Ehrengrund genannt) ist ein Wildpark in der hessischen Rhön, etwa einen Kilometer südöstlich von Gersfeld an der Stecheller im Ehrengrundtal. Er befindet sich auf etwa 550 m ü. NHN, wurde im Juli 1972 eröffnet und zählt zu den natürlichsten Wildparks in Deutschland. Die Anlage ist eingebettet in einen Nadel- und Mischwald und wird jährlich von etwa 60.000 Personen besucht. Der Tierpark zieht sich im tief eingeschnittenen Ehrengrund etwa einen Kilometer nach Südosten hin und ist über einen kleinen und großen Rundweg begehbar. Das Tal steigt bis zum Parkende auf etwa 600 Meter über Normalnull an und ist vom Simmelsberg (843 Meter über Normalnull), Himmeldunkberg (888 Meter über Normalnull), von der Hohen Hölle (894 Meter über Normalnull) und dem Kesselstein (800 Meter über Normalnull) eingerahmt.
Vogelpark Schotten
Vogelsbergstraße 212, 63679 Schotten
Der Vogelpark Schotten liegt in Schotten im Vogelsbergkreis und bietet ein breites Artenspektrum an exotischen und einheimischen Tieren.
Im Jahr 1978 entstand ein kleiner Vogelpark etwa zwei Kilometer östlich von Schotten am Ufer der Nidda. Daraus entwickelte sich ein kleiner Zoo mit Vögeln, Säugetieren und Reptilien aus aller Welt.
Wisent-Wildnis am Rothaarsteig
Rundweg Wisent-Wildnis, 57319 Bad Berleburg
Die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig, in umgangssprachlicher Kurzform auch Wisent-Wildnis, bzw. das Projekt „Wisente im Rothaargebirge“ ist ein Artenschutzprojekt mit dem Ziel, erstmals seit 235 Jahren wieder Wisente in Deutschland anzusiedeln.
Das Projektgebiet liegt im Wald des nordrhein-westfälischen Rothaargebirges im Kreis Siegen-Wittgenstein. Dort leben zwei Wisentherden: In einem naturnahen Schaugehege von ca. 20 Hektar werden derzeit 8 Tiere (Stand: Mai 2020) gehalten. Die andere Herde mit ca. 25 Tieren (Stand: Mai 2020) lebt frei in Teilen der Wälder des Rothaargebirges. Ursprünglich wurden 8 Tiere ausgewildert, vom derzeitigen Bestand sind 19 in freier Wildbahn geboren.
Opel-Zoo
Am Opel-Zoo 3, 61476 Kronberg
Der Opel-Zoo (von Opel Hessische Zoostiftung) ist neben dem Zoo Frankfurt der zweite größere, wissenschaftlich geführte zoologische Garten im Rhein-Main-Gebiet. Er wurde 1956 auf Initiative von Georg von Opel als Forschungsgehege gegründet und ging 2007 in einer gemeinnützigen Stiftung auf. Mit rund 580.000 Besuchern pro Jahr gehört er heute zu den meistbesuchten Freizeit- und Kultureinrichtungen in Hessen. Der Opel-Zoo finanziert sich ausschließlich durch Eintrittsgelder und Spenden. In dem Zoo leben etwa 1700 Tiere in 200 Arten aus fast allen Kontinenten.
Wildpark Englischer Garten Eulbach
Im Englischen Garten Eulbach, 64720 Michelstadt
Der Eulbacher Park, auch bekannt als Englischer Garten zu Eulbach, ist ein Englischer Landschaftspark im östlichen Stadtgebiet von Michelstadt im Odenwaldkreis. Der Park liegt unmittelbar nördlich der Bundesstraße 47 in einem Waldstück zwischen den Stadtteilen Vielbrunn und Würzberg, zu dessen Gemarkung der Weiler Eulbach gehört, in rund 510 Meter Höhe. Die Anlage gilt als ältester archäologischer Park Deutschlands.
Wildpark an den Eichen
Harald-Hamberg-Straße, 97422 Schweinfurt
Der Wildpark an den Eichen ist ein Wildpark in Schweinfurt mit einer integrierten Freizeitanlage. Er hat eine Fläche von 18 Hektar und gehört mit jährlich 600.000 Besuchern zu den meistbesuchten Erholungs- und Freizeiteinrichtungen Bayerns. Der Wildpark wurde im Laufe seines rund 60-jährigen Bestehens nahezu ständig erweitert und ausgebaut. Er ist für den ganzjährigen Besuch geeignet, der Eintritt ist kostenlos.
Vivarium Darmstadt
Schnampelweg 5, 64287 Darmstadt
Das Vivarium Darmstadt (amtlich: Zoo Vivarium Darmstadt) ist ein kleiner Zoo in der südhessischen Stadt und bezeichnet sich selbst auch als Darmstadts Tiergarten.
Am 21. Juli 1956 wurde auf dem Areal der Stadtgärtnerei im Orangeriegarten das Schulvivarium eröffnet.
Zoo Frankfurt
Bernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt am Main
Der Zoo Frankfurt (zeitweise auch Zoologischer Garten Frankfurt) wurde 1858 in Frankfurt am Main eröffnet und ist damit, nach dem Zoologischen Garten Berlin, der zweitälteste Zoo Deutschlands.
Der Zoo Frankfurt befindet sich am östlichen Rand der Innenstadt, in gerader Verlängerung der Haupteinkaufsstraße Zeil, Ecke Alfred-Brehm-Platz im Stadtteil Ostend. In der Bernhard-Grzimek-Allee (im Westen des Zoos) befinden sich das Gesellschaftshaus, der Haupteingang und der U-Bahnhof Zoo. Dort ist der Zoo durch die Linien U6 und U7 der U-Bahn Frankfurt sowie die Straßenbahnlinie 14 an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden.
Wildpark Bad Marienberg
Kurallee, 56470 Bad Marienberg (Westerwald)
Der Wildpark Bad Marienberg liegt auf der Zinhainer Höhe am westlichen Stadtrand von Bad Marienberg. Auf einer Fläche von 20 Hektar sind rund 100 Tiere untergebracht, darunter Alpakas, Wisente, Nandus, Rot- und Schwarzwild. Ein vier Kilometer langer Rundweg führt durch das Wald- und Wiesengelände des Wildparks. Der Weg ist Teil des Westerwaldsteigs. Der gesamte Wildpark ist ganzjährig kostenlos zugänglich.
Tierpark Klosterwald
Zum Klosterwald, 35423 Lich
Der Tierpark (früher Wildpark) Klosterwald ist ein kleiner Tierpark in Mittelhessen. Er liegt etwa 500 Meter westlich von Kloster Arnsburg an der ehemaligen B 488. Der Park wurde 1968 eröffnet. Die Anlage befindet sich am Rande des Waldgebietes Hardwald Hain. Der ganzjährig (im Winter witterungsabhängig) geöffnete Wildpark hat eine Fläche von 4 Hektar. Auf der Anlage werden etwa 200 Tiere gehalten, überwiegend heimische, aber auch exotische Arten.
Wildpark Brudergrund
K 49, 64711 Erbach
Der Wildpark Brudergrund ist ein frei zugängliches Gelände mit Wildtieren und Wanderwegen in Erbach im hessischen Odenwald.
Der Eingang des Parks liegt am Ortsausgang der Kreisstraße K49 in Richtung Mossautal. Das Gelände reicht fast bis zum Stadtteil Roßbach. Der Wildpark hat eine Größe von ca. 14 Hektar, bewachsen mit Mischwald.
Harzfalkenhof
Auf dem Katzenstein, 37441 Bad Sachsa
Der Harzfalkenhof (früher auch Berg der Adler genannt) ist ein am Ortsrand von Bad Sachsa am Südrand des Harzes gelegener Greifvogelpark. Er befindet sich auf dem Katzenstein, einem Vorberg des Ravensberg.
Der Harzfalkenhof entstand durch private Initiative, befindet sich in Privatbesitz und wurde ohne öffentliche Unterstützung erbaut. Gegründet wurde der Falkenhof 1964 von Hans Reinecke aus Osterwald. Er war Mitbegründer des Ordens Deutscher Falkoniere und gehörte dem Orden viele Jahre als Vorstandsmitglied an. 1965 folgte die Eröffnung des etwa vier Hektar großen Geländes am Katzenstein. 1984 übernahm Joachim Klapproth den Harzfalkenhof. Er hatte vom Falkenmeister Reinecke die Falknerei erlernt. Er war in mehreren Falknerverbänden organisiert und Ehrenmitglied im Orden Deutscher Falkoniere.
Luchsgehege an der Rabenklippe
Rabenklippe, 38667 Bad Harzburg
Die Rabenklippe ist eine Granitfelsformation nahe Bad Harzburg im Harz im niedersächsischen Landkreis Goslar.
Die Rabenklippe befindet sich wenige hundert Meter westlich der entlang der Ecker verlaufenden Grenze von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt im Nationalpark Harz, etwa 3,5 km (Luftlinie) südöstlich von Bad Harzburg. Die Felsen, die bis knapp unterhalb eines 554,9 m ü. NHN hohen Bergsporns des Kaltetalskopfs (ca. 605 m) reichen, fallen nach Südosten in das etwa 200 m tiefer gelegene und bewaldete Eckertal ab. Nahe den Klippen liegt das durch die Nationalparkverwaltung Harz angelegte Luchsgehege.
Zoos in Bad Soden-Salmünster
In Bad Soden-Salmünster selbst und auch in der näheren Umgebung gibt es nämlich viele tolle Zoos und Tierparks, die perfekt für einen Tagesausflug geeignet sind.
Von klassischen Zoos, über Tierparks, bis hin zu Wildparks, in denen sich die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld bewegen.
Die Zoos und Tierparks in Bad Soden-Salmünster und Umgebung beherbergen jedoch nicht nur Tiere, sondern engagieren sich auch aktiv im Artenschutz und dem Erhalt des natürlichen Lebensraums.
Hier kannst du vieles über die verschiedenen Arten und ihre Bedürfnisse erfahren – und was wir tun können, um sie zu schützen.
Bei Kindern besonders beliebt sind Streichelzoos, bei denen die Tiere hautnah erlebt und teilweise sogar gefüttert werden können.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Hier sind die schönsten Zoos und Tierparks in der Nähe von Bad Soden-Salmünster.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.