Aussichtspunkte in und um Schkopau
Aussichtspunkte in Schkopau und Umgebung
Du möchtest Schkopau von oben sehen und die Umgebung aus der Vogelperspektive erkunden? Dann bist du bei den vielen Aussichtspunkten und Aussichtstürmen in und um Schkopau genau richtig.
Aussichtsturm Raßnitzer See
Zur Weißen Elster, 06258 Schkopau
Der Aussichtsturm Aussichtsturm Raßnitzer See ist ein Aussichtsturm in Schkopau.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Schkopau und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Aussichtsturm Raßnitzer See ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Hirschhügel
L 170, 06258 Schkopau
Der Aussichtspunkt Hirschhügel ist ein Aussichtspunkt in Schkopau.
Von dem 144m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Schkopau und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Hirschhügel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aue
Georgi-Dimitroff-Straße, 06132 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Aue ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aue ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Fotopoint Schloßblick
Krautstraße, 06217 Merseburg
Der Aussichtspunkt Fotopoint Schloßblick ist ein Aussichtspunkt in Merseburg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Merseburg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Fotopoint Schloßblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Seeblick
Am Tagebau, 06132 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Seeblick ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Seeblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kirchturm Thomaskirche (Leipzig)
Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig
Die Thomaskirche in Leipzig ist – zusammen mit der Nikolaikirche – eine der beiden Hauptkirchen der Stadt und als Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchores weltweit bekannt. Sie ist das Gotteshaus der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Thomas.
Hausmannstürme der Marktkirche Halle
An der Marienkirche 2, 06108 Halle (Saale)
Keine Beschreibung verfügbar.
Wasserturm Süd (Halle)
Liebenauer Straße 131, 06110 Halle (Saale)
Der Wasserturm Süd in Halle (Saale) gilt als bedeutendes Beispiel für die funktional-expressive Backsteinarchitektur der 1920er Jahre.
Halle besaß bereits im Mittelalter einen Wasserturm, die sogenannte Wasserkunst an der Neumühle. Da der 1474 erbaute und 1523 erneuerte Turm das Wasser aber ungefiltert in die Brunnen der Stadt beförderte, kam es immer wieder zu Cholera-Epidemien. Daher wurde im Jahr 1866 das Wasserwerk Beesen beschlossen und bis zum Jahr 1868 wurden dieses sowie die Rohrleitungen und der Wasserturm auf dem Lutherplatz fertiggestellt. Die Wasserkunst wurde verkauft und kurz darauf, im Jahr 1875, durch einen Brand zerstört. Der achteckige neugotische Turm auf dem Lutherplatz (im heutigen Stadtviertel Lutherplatz/Thüringer Bahnhof) war nach 50 Jahren aber dermaßen veraltet, dass er durch einen Neubau ersetzt werden musste. Der Neubau wurde 1927–1928 errichtet.
Kolkturm
Kolkturmweg, 06120 Halle (Saale)
Der Kolkturm ist ein Aussichtsturm aus Eisen und Stahl in der Dölauer Heide in Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt.
Der Kolkturm steht auf dem nach ihm benannten Kolkturmberg (133 m ü. NN). Das 15,5 Meter hohe Bauwerk wurde 1976 errichtet und 1997 restauriert. Seine exponierte Lage ermöglicht auf seiner Spitze einen Ausblick auf die Stadt Halle und bis in den Saalekreis und das Mansfelder Land hinein.
Bismarckturm Lützschena-Stahmeln
Schrägweg 35, 04159 Leipzig
Der Bismarckturm bei Lützschena-Stahmeln ist ein Aussichtsturm auf der Gemarkung des an der Grenze von Leipzig gelegenen, zum Stadtteil Lützschena-Stahmeln gehörenden Hänichen. Er steht auf 130 m ü. NHN und bildet mit einer Höhe von 30,75 m den höchsten Aussichtspunkt im Norden von Leipzig. Er ist einer von etwa 240 Bismarcktürmen, die nach dem Rücktritt des Reichskanzlers Otto von Bismarck, also nach 1890 entstanden. Um die Jahrhundertwende wurde er in den deutschen Gebieten so stark verehrt, dass in dieser Zeit eine große Zahl an Bismarckdenkmälern und Bismarcktürmen errichtet wurden.
Reilsturm
Tiergartenstraße, 06114 Halle (Saale)
Der Reilsberg ist eine 130,4 m ü. NHN hohe Bergspitze im nördlichen Stadtgebiet von Halle (Saale) und neben dem 134,2 m ü. NHN hohen Großen Galgenberg der zweithöchste Punkt der Stadt rechts der Saale (Der zweithöchste Punkt des gesamten Stadtgebietes liegt in der Dölauer Heide, Kolkturmberg oder Bischofsberg genannt, mit 133 m ü. NN).
Ochsenberg
Lettiner Straße, 06120 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Ochsenberg ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem 119m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Ochsenberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Zooschaufenster
Herrenallee, 04105 Leipzig
Das Zooschaufenster im Leipziger Rosengarten ist die perfekte Gelegenheit um bei einem kleinen Spaziergang einen Blick auf ein paar der Zoobewohner des Leipziger Zoos zu werfen.
Durch das Schaufenster kannst du - ohne dafür Eintritt in den Zoo bezahlen zu müssen - Tiere beobachten.
Brandberge
Schwuchtstraße, 06120 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Brandberge ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem 115.7m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Brandberge ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kolkturm
Kolkturmweg, 06120 Halle (Saale)
Der Aussichtsturm Kolkturm ist ein Aussichtsturm in Halle (Saale).
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Kolkturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Deponie Küchenholz
Falkensteinstraße, 04249 Leipzig
Der Aussichtspunkt Deponie Küchenholz ist ein Aussichtspunkt in Leipzig.
Von dem 155.4m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Leipzig und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Deponie Küchenholz ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Kuhturm (Leipzig)
B 87, 04177 Leipzig
Der Kuhturm war ein Überbleibsel der ehemaligen Kuhburg im Leipziger Stadtteil Alt-Lindenau, einem Besitz der Herren von Koburg. Nach der Burg wurde das Kuhburger Wasser benannt. Der Turm stand bis 1938 an der Frankfurter Chaussee (heute Jahnallee) im Norden der vormaligen Rathswiese, auf der 1899 der Palmengarten eröffnet wurde.
Aussichtsturm Rosental
Leibnizweg, 04105 Leipzig
Das Rosental ist ein 118 Hektar großer, parkartiger Teil des nördlichen Leipziger Auenwaldes. Es wird begrenzt durch den Elstermühlgraben im Süden und Westen, die Parthe im Norden und den Leipziger Zoo im Osten.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Name Rosental im Jahre 1318. Aus dem Besitz der sächsischen Kurfürsten wurde der damalige Wirtschaftswald am 1. September 1663 vom Kurfürsten Johann Georg II. an den Leipziger Rat verkauft. Da die vereinbarte Kaufsumme von 17142 Gulden mit den Schulden des Kurfürsten bei der Stadt verrechnet wurde, blieb dem Verkäufer nur ein Betrag von weniger als 6000 Gulden. Sein Enkel August der Starke focht später diesen Handel an und warf dem Leipziger Rat vor, sich den Vertrag erschlichen zu haben. Der Rat musste daraufhin ab Ende November 1707 mit der Umgestaltung des Rosentals nach einem Plan von Johann Christoph von Naumann beginnen. Die große Wiese und dreizehn strahlenförmige, meist weglose Sichtschneisen (heute noch sechs sichtbar) wurden ins Rosental geschlagen. Die Schneisen waren auf interessante Punkte in der Umgebung ausgerichtet. In ihrem Schnittpunkt sah der Plan außerdem eine aufwendige elfachsige Schlossanlage vor. Da die Finanzierung der Bauten jedoch aus der Kasse der Stadt Leipzig kommen sollte, versuchte der Rat, deren Errichtung mit dem Verweis auf sommerliche Mückenplagen, regelmäßige Überschwemmungen und die vermeintliche Bedrohung durch Räuberbanden zu verhindern. Letzten Endes wurde nur ein hölzerner Aussichtsturm errichtet. Dieser wurde jedoch von August dem Starken während seiner Aufenthalte in Leipzig rege genutzt.
Aussichtsturm Leonhardt
In der Nähe von Braunsbedra, 06242 Braunsbedra
Der Geiseltalsee ist ein Tagebaurestsee im südlichen Sachsen-Anhalt. Der See entstand im Zuge von Rekultivierungsmaßnahmen im früheren Braunkohleabbaugebiet Geiseltal nordöstlich von Mücheln. Er ist mit fast 19 Quadratkilometern der größte künstliche See in Deutschland, gehört zu den zehn wasserreichsten Seen in Deutschland und ist das größte Gewässer im Mitteldeutschen Seenland. Zusammen mit weiteren südöstlich gelegenen Seen (Runstedter See, Südfeldsee und dem wesentlich kleineren Hassesee bei Roßbach) bildet er den Geiseltaler Seenkomplex.
Kaiserfelsen
Bergweg, 06188 Landsberg
Der Aussichtspunkt Kaiserfelsen ist ein Aussichtspunkt in Landsberg.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Landsberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Kaiserfelsen ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Burgstetten
K 2136, 06188 Landsberg
Der Aussichtspunkt Burgstetten ist ein Aussichtspunkt in Landsberg.
Von dem 139.5m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Landsberg und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Burgstetten ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schwanenbrücke
Schwanenbrücke, 06108 Halle (Saale)
Die Schwanenbrücke ist eine Fußgängerbrücke in Halle an der Saale.
Die Brücke überquert die Wilde Saale und verbindet die Peißnitzinsel mit dem Weinberg-Campus.
Als einzige Seil-Hängebrücke in Halle an der Saale ist die Schwanenbrücke ein beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv. Schwäne sind - entgegen ihres Namens - jedoch leider nicht vorhanden.
Giebichensteinblick
Friedenstraße, 06114 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Giebichensteinblick ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Giebichensteinblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Brasserie Rennbahn
Rennbahnweg 2a, 04107 Leipzig
Der Aussichtspunkt Brasserie Rennbahn ist ein Aussichtspunkt in Leipzig.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Leipzig und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Brasserie Rennbahn ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtsturm Seeblick Klobikauer Höhe
Heerweg, 06246 Goethestadt Bad Lauchstädt
Der Aussichtsturm Aussichtsturm Seeblick Klobikauer Höhe ist ein Aussichtsturm in Goethestadt Bad Lauchstädt.
Von dem Aussichtsturm hast du einen großartigen Ausblick auf Goethestadt Bad Lauchstädt und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtsturm Aussichtsturm Seeblick Klobikauer Höhe ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Aussichtspunkt
Hoher Weg, 06120 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Aussichtspunkt ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Aussichtspunkt ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Mottenhügel
Ernst-Abbe-Straße, 04509 Schönwölkau
Der Aussichtspunkt Mottenhügel ist ein Aussichtspunkt in Schönwölkau.
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Schönwölkau und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Mottenhügel ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Großer Galgenberg
Am Galgenberg, 06118 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Großer Galgenberg ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem 136.4m hohen Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Großer Galgenberg ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Seeblick
Schultze-Galléra-Weg, 06126 Halle (Saale)
Der Aussichtspunkt Seeblick ist ein Aussichtspunkt in Halle (Saale).
Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Halle (Saale) und die Umgebung.
Im Sommer ist der Aussichtspunkt Seeblick ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.
Schöne Aussicht in Schkopau
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Die meisten Aussichtspunkte in der Nähe von Schkopau sind perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie geeignet und ermöglichen dir einen tollen Blick auf die Gegend.
Eine Kamera solltest du beim Besuch dieser Aussichtspunkte jedoch immer dabei haben. Vor eindrucksvollen Panoramen lassen sich hier nämlich tolle Fotos schießen.
Hier sind einige der besten Aussichtspunkte und Aussichtstürme in der Nähe von Schkopau.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.