Freizeitaktivitäten in und um Kassel

Abwechslungsreiche Unternehmungen in deiner Nähe

Die 30 besten Freizeitaktivitäten in Kassel

Du weißt nicht was du unternehmen kannst und bist auf der Suche nach tollen Freizeitaktivitäten in Kassel und Umgebung?

Hier findest du eine Liste mit vielen abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten rund um Kassel.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Weinbergbunker in Kassel

Weinbergbunker

Frankfurter Straße, 34117 Kassel

Der Kasseler Weinbergbunker ist eine Stollenanlage aus dem 18. Jahrhundert am Kasseler Weinberg.

Ursprünglich wurde der Stollen in den Berg gegraben, um hier bei kühlen 11-12 Grad Celsius Eis einzulagern, welches die Kasseler Bierbrauer bei warmen Temperaturen zur Kühlung ihrer Biere nutzen konnten - eine Art Gefriertruhe also.

Mehr erfahren

Orangerie Kassel in Kassel

Orangerie Kassel

Auedamm 20B, 34121 Kassel

Das Orangerieschloss in Kassel ist ein kleines Barock-Schloss in der Kasseler Karlsauhe.

Das Lustschloss wurde Anfang des 18. Jahrhunderts in der Parkanlage am Ufer der Fulda errichtet und fügt sich perfekt in den ebenfalls barocken Schlossgarten ein.

Mehr erfahren

Blumeninsel Siebenbergen in Kassel

Blumeninsel Siebenbergen

Insel Siebenbergen, 34121 Kassel

Die Blumeninsel Siebenbergen ist eine kleine Parkanlage in der Kasseler Karlsaue.

Die Insel liegt am südlichen Ende des Staatsparks Karlsaue und ist von einem Wassergraben umgeben.

Auf mehreren Höhenlagen wachsen hier beinahe ganzjährig prächtige, teils exotische Blumen und Sträucher.

Mehr erfahren

Staatstheater Kassel in Kassel

Staatstheater Kassel

Friedrichsplatz 15, 34117 Kassel

Das Staatstheater Kassel ist ein staatlich getragenes Dreispartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater sowie Konzertbetrieb. Der Bau aus den Jahren 1955 bis 1959, ausgeführt nach den Plänen der Architekten Paul Bode und Ernst Brundig, ersetzte den 1943 zerstörten Vorgängerbau, das Hoftheater, auch Preußisches Staatstheater genannt. Der Theaterkomplex umfasst einen umbauten Raum von 92.000 m³, der sich aus dem Großen und dem Kleinen Haus zusammensetzt. Das Staatstheater befindet sich auf dem südöstlichen Teil des Friedrichsplatzes, auf der Seite zur Karlsaue.

Mehr erfahren

Blaues Tor in Kassel

Blaues Tor

Georg-Forster-Straße, 34125 Kassel

Das Blaue Tor - auch bekannt als „Tor des irdischen Friedens“ wurde im Jahr 1987 von dem Kasseler Kunstprofessor Eberhard Fiebig erbaut.

Die Skulptur wiegt insgesamt rund 100 Tonnen und steht auf dem Holländischen Platz.

Mehr erfahren

Deutsches Tapetenmuseum in Kassel

Deutsches Tapetenmuseum

Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel

Das Deutsche Tapetenmuseum ist ein Museum in Kassel, das zur Museumslandschaft Hessen Kassel gehört. Es spiegelt die Geschichte der Wandbekleidung wider.

1920 wurde in Kassel auf Initiative des Tapetenhändlers Gustav Iven der Verein Deutsches Tapetenmuseum gegründet. Der ebenfalls in diesem Jahr gegründete Trägerverein des Museums ist seitdem der Hauptfinanzier; ihm gehören verschiedene Tapetenhersteller und -händler an. Mitte der 1980er Jahre trat die Stadt Kassel dem Verein bei.

Mehr erfahren

GRIMMWELT in Kassel

GRIMMWELT

Weinbergstraße 21, 34117 Kassel

Die Grimmwelt Kassel (Eigenschreibweise: GRIMMWELT Kassel) ist ein Ausstellungshaus zu den Werken, zum Wirken und zum Leben der Brüder Grimm. Das Ausstellungshaus bietet interaktive Präsentationen zum Deutschen Wörterbuch, zu den Kinder- und Hausmärchen sowie zum Leben von Jacob und Wilhelm Grimm. Es ist in 25 Bereiche aufgeteilt, die mit Wörtern aus dem Deutschen Wörterbuch benannt sind. Zusätzlich zeigt die Grimmwelt wechselnde Sonderausstellungen.

Mehr erfahren

Markthalle Kassel in Kassel

Markthalle Kassel

Tränkepforte, 34117 Kassel

Die Markthalle ist eine Kleinmarkthalle in der Kasseler Innenstadt. Das Gebäude wurde von 1962 bis 1966 nach Plänen des Architekten Werner Noell errichtet und zitiert die Außenfassade des Vorgängerbaus, den Kasseler Marstall. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen. Die Markthalle und der auf der angrenzenden Freifläche stattfindende Wochenmarkt sind donnerstags bis samstags geöffnet. Betrieben wird das Marktgeschehen von einer privaten GmbH.

Mehr erfahren

Astronomisch-Physikalisches Kabinett in Kassel

Astronomisch-Physikalisches Kabinett

Auedamm, 34121 Kassel

Das Astronomisch-Physikalische Kabinett ⊙ ist ein Museum in Kassel. Die Sammlung fußt auf der Förderung der Naturwissenschaften durch die hessischen Landgrafen und deren Leidenschaft für Kuriositäten. Das Museum ist unterteilt in die Ausstellungsbereiche Astronomie, Uhren, Geodäsie, Physik und Mathematik/Informationstechnik. Die Zeitspanne der Exponate geht von der Spätrenaissance bis zur Industriellen Revolution. Das Museum befindet sich heutzutage in der Orangerie in der Karlsaue.

Mehr erfahren

Friedericianum Kassel in Kassel

Friedericianum Kassel

Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel

Das Fridericianum ist ein Museumsgebäude in Kassel in Hessen. Das 1779 vollendete Gebäude diente von Anfang an als eines der ersten öffentlichen Kunstmuseen auf dem europäischen Kontinent für die von den hessischen Landgrafen gesammelten Kunstgegenstände und beherbergte zudem die fürstliche Bibliothek. Im Königreich Westphalen war das Fridericianum von 1810 bis 1813 Ständepalast mit Parlamentssaal. Seit 1955 wird das Fridericianum alle fünf Jahre zum Mittelpunkt der documenta und ist als „Kunsthalle Fridericianum“ ein Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst. Das Gebäude steht am Friedrichsplatz zwischen der ehemaligen Altstadt und der Oberneustadt.

Mehr erfahren

Hessisches Landesmuseum in Kassel

Hessisches Landesmuseum

Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel

Das Hessische Landesmuseum in Kassel liegt am Brüder-Grimm-Platz, am Rande der Innenstadt und dem Beginn der Wilhelmshöher Allee. Von 2008 bis 2016 war das Museum wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Im Hessischen Landesmuseum werden auf drei Ebenen mit rund 3800 m² Ausstellungsfläche über 6000 Objekte aus den Sammlungen der Vor- und Frühgeschichte, der Angewandten Kunst und der Volkskunde präsentiert.

Mehr erfahren

ExitGameKassel in Kassel

ExitGameKassel

Leipziger Straße 122, 34123 Kassel

ExitGameKassel ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Kassel kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Zollmauerpark in Kassel

Zollmauerpark

Sternstraße 14, 34123 Kassel

Der Zollmauerpark ist eine Parkanlage in Kassel (Unterneustadt).

Mit seiner Fläche von 0,5 ha ist er der 13. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Zollmauerpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Bürgipark in Kassel

Bürgipark

Ysenburgstraße, 34125 Kassel

Der Bürgipark ist eine Parkanlage in Kassel (Josephplatz).

Mit seiner Fläche von 0,3 ha ist er der 15. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Bürgipark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Rathaus Kassel in Kassel

Rathaus Kassel

Obere Königsstraße 8, 34117 Kassel

Das Rathaus der Stadt Kassel an der Oberen Königsstraße wurde 1905–1909 errichtet und beherbergt seitdem die Stadtverwaltung. Es gab zuvor jedoch mehrere Rathäuser an verschiedenen Standorten in Kassel.

Um 1180 wurde in der Kasseler Altstadt ein erstes Rathaus und später dann für alle Stadtgemeinden, der Altstadt, Unterneustadt und Freiheit eigene Rathäuser erbaut. Im 15. Jahrhundert wurde dann ein gemeinsames Rathaus am Altmarkt gebaut. Von 1837 bis 1909 diente dann das französische Rathaus an der oberen Karlsstraße, schräg gegenüber dem heutigen Rathaus gelegen, als Sitz der Stadtverwaltung.

Mehr erfahren

Bücherzelle in Kassel

Bücherzelle

In der Nähe von Kassel, 34117 Kassel

Bücherzelle ist ein öffentliches Bücherregal in Kassel und die Anlaufstelle für alle Leseratten.

Hier kannst du ganz einfach und unverbindlich Bücher mitnehmen, ausleihen oder deine eigenen alten Bücher abgeben.

Öffentliche Bücherregale leben - es gibt kein festes Sortiment, der Bestand wechselt täglich.

Mehr erfahren

Staatspark Karlsaue in Kassel

Staatspark Karlsaue

Menzelstraße 13-15, 34121 Kassel

Der Staatspark Karlsaue ist ein rund 150 ha großer Park zwischen der Kasseler Innenstadt und der Fulda.

Der Park beginnt im Norden am Kasseler Stadtschloss und erstreckt sich bis zur Sportanlage Auepark im Süden.

Im barocken Park befinden sich neben dem Aueteich kunstvolle Wasserläufe und sorgfältig gepflegte Gewächse.

Mehr erfahren

Öffentliches Bücherregal Kassel in Kassel

Öffentliches Bücherregal Kassel

Wilhelmshöher Allee 276, 34131 Kassel

Öffentliches Bücherregal Kassel ist ein öffentliches Bücherregal in Kassel und die Anlaufstelle für alle Leseratten.

Hier kannst du ganz einfach und unverbindlich Bücher mitnehmen, ausleihen oder deine eigenen alten Bücher abgeben.

Öffentliche Bücherregale leben - es gibt kein festes Sortiment, der Bestand wechselt täglich.

Mehr erfahren

Rosengarten in Kassel

Rosengarten

Kirchweg 82, 34119 Kassel

Der Rosengarten ist eine Parkanlage in Kassel (Vorderer Westen).

Mit seiner Fläche von 0,3 ha ist er der 16. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Rosengarten zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Weidepark in Kassel

Weidepark

Weidestraße 56, 34127 Kassel

Der Weidepark ist eine Parkanlage in Kassel (Philippinenhof-Warteberg).

Mit seiner Fläche von 1,9 ha ist er der 8. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Weidepark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Aschrottpark in Kassel

Aschrottpark

Goethestraße 162, 34119 Kassel

Der Aschrottpark ist eine Parkanlage in Kassel (Vorderer Westen).

Mit seiner Fläche von 3,2 ha ist er der 6. größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der Aschrottpark zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Bücherpilz in Kassel

Bücherpilz

Korbacher Straße, 34134 Kassel

Bücherpilz ist ein öffentliches Bücherregal in Kassel und die Anlaufstelle für alle Leseratten.

Hier kannst du ganz einfach und unverbindlich Bücher mitnehmen, ausleihen oder deine eigenen alten Bücher abgeben.

Öffentliche Bücherregale leben - es gibt kein festes Sortiment, der Bestand wechselt täglich.

Mehr erfahren

Löwenburg in Kassel

Löwenburg

Schlosspark 9, 34131 Kassel

Löwenburg ist ein Adelssitz in Kassel.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Alpakaspaziergang in Kassel  in Kassel

Alpakaspaziergang in Kassel

Eichholzweg 14, 34132 Kassel

Wellness für die Seele.

Gemeinsam mit den ruhigen und friedlichen Wegbegleitern die Natur erleben.

Ein Spaziergang, inkl. Zeit auf der Weide, dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. Wir bieten Ihnen zwei unterschiedliche Möglichkeiten unseren Tieren zu begegnen an. Entweder in einer "offenen" Gruppe (Zusammensetzung entsteht nach Anmeldung), oder Sie bleiben unter sich (hier blicken wir gemeinsam in den Kalender und finden ein passendes Datum nur für Sie und ihre Liebsten).

Mehr erfahren

Elfbuchenturm in Kassel

Elfbuchenturm

Kreis, 34131 Kassel

Der Elfbuchen ist ein etwa 535 m ü. NHN hoher Nordausläufer des Bachbergs (auch Bach genannt; ca. 560 m), der im Gebiet der Stadt Kassel in Nordhessen (Deutschland) gelegen zum Ostkamm des Hohen Habichtswalds gehört.

Weithin bekannt ist der bewaldete Bergsporn aufgrund dortigem Elfbuchenturm (zurzeit geschlossen) und Waldhotel Elfbuchen. Nahe befindet sich der Bergpark Wilhelmshöhe mit dem Kasseler Herkules, dem Schloss Wilhelmshöhe und den Kasseler Wasserspielen.

Mehr erfahren

Aussichtsturm Hohes Gras in Kassel

Aussichtsturm Hohes Gras

Hohes Gras 3a, 34131 Kassel

Das Hohe Gras ist mit 614,8 m ü. NHN der höchste Berg des Habichtswälder Berglands und der höchste von dessen Teil Hoher Habichtswald. Es erhebt sich im Gebiet der kreisfreien Stadt Kassel und im Landkreis Kassel in Nordhessen.

Auf dem Berg befinden sich ein Aussichtsturm mit Sendeanlage und Berggaststätte, der Kletterwald Kassel und am südöstlichen Berghang ein Wintersportgebiet.

Mehr erfahren

Bismarckturm in Kassel

Bismarckturm

Konrad-Adenauer-Straße, 34132 Kassel

Der Aussichtspunkt Bismarckturm ist ein Aussichtspunkt in Kassel.

Von dem Aussichtspunkt hast du einen großartigen Ausblick auf Kassel und die Umgebung.

Im Sommer ist der Aussichtspunkt Bismarckturm ein schönes Ausflugsziel für Familienausflüge, Wanderungen oder zum Picknicken und lockt an warmen und sonnigen Tagen viele Besucher aus der Region an.

Mehr erfahren

Schloss Wilhelmshöhe in Kassel

Schloss Wilhelmshöhe

Kaleschenweg, 34131 Kassel

Schloss Wilhelmshöhe ist ein Adelssitz in Kassel.

Der Adelssitz eignet sich vor allem als Ausflugsziel für eine Wanderung oder einen Spaziergang. Besonders beliebt ist er bei Familien, Naturfreunden und Geschichtsfans.

Der Adelssitz offenbart historische Aspekte aus längst vergangenen Zeiten und bietet einen kleinen Einblick in die Geschichte.

Mehr erfahren

Herkules in Kassel

Herkules

Schlangenstraße, 34131 Kassel

Der Herkules ist eine im frühen 18. Jahrhundert entstandene Kupferstatue des griechischen Halbgottes Herakles (lateinisch Hercules, eingedeutscht Herkules) im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel (Nordhessen, Deutschland). Die Statue, die als ein Wahrzeichen der Stadt Kassel gilt, befindet sich an der Spitze einer Pyramide, die auf dem Oktogon, dem Riesenschloss steht. Heute steht der Name „Herkules“ nicht nur für das Standbild, sondern das gesamte Bauwerk, das auch den Ausgangspunkt der sommerlichen Wasserspiele im Bergpark bildet. Das Oktogon und der Herkules gehen auf verschiedene Bauphasen zurück. Seit dem 23. Juni 2013 steht der Herkules – als Teil des Bergparks Wilhelmshöhe – als Beispiel absolutistischer Architektur in der Weltkulturerbeliste der UNESCO.

Mehr erfahren

Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel

Bergpark Wilhelmshöhe

Neuer Burgweg, 34131 Kassel

Der Bergpark Wilhelmshöhe ist eine Parkanlage in Kassel (Dorf Mulang).

Mit seiner Fläche von 248,3 ha ist er der größte Park der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Mit einladenden Grünflächen und Sitzgelegenheiten bietet der 8. größte Park Deutschlands zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung.

Mehr erfahren

Was kann man in Kassel machen?

In dieser Liste mit tollen Ausflugszielen in Kassel und Umgebung findest du alles von Museen bis hin zu Zielen in der Natur.

Das Beste daran ist, dass für jeden etwas dabei ist.

Egal ob du ein Ziel für den nächsten Familienausflug suchst oder einfach nur ein paar gemeinsame Stunden mit Freunden verbringen möchtest.

Hier sind die Top Freizeitaktivitäten in der Nähe von Kassel.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Die Top 30 Freizeitaktivitäten in Kassel - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!