Helgoland Sehenswürdigkeiten – Die Top 10 Ausflugsziele

Ausflüge | Sehenswürdigkeiten

Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Helgoland

Helgoland liegt mitten in der Nordsee, ungefähr 60 km vom deutschen Festland entfernt. Die Insel ist zwar nicht sehr groß, du solltest jedoch trotzdem etwas Zeit einplanen, um alle Sehenswürdigkeiten der beiden Inseln zu sehen.

Der beiden Inseln?

Ja, denn Helgoland besteht aus zwei Inseln.

Nach einer verheerenden Sturmflut wurde die Verbindung zwischen der Hauptinsel und der vorgelagerten Düne getrennt.

Hier findest du außerdem die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Sylt oder weitere sehenswerte Inseln in Deutschland.

Oder entdecke mit unserer Freizeit-Suchmaschine noch mehr Freizeitaktivitäten auf Helgoland und vielen weiteren tollen Inseln!

In diesem Beitrag:

Sehenswürdigkeiten auf Helgoland - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.
Helgoland Fähre

Was macht Helgoland aus?

Mit Attraktionen wie dem Naturschutzgebiet Lummenfelsen, der Langen Anna und dem Museum Helgoland gehört die Insel nicht nur im Sommer zu den beliebtesten Zielen für einen Tagesausflug.

Die vielen Sehenswürdigkeiten in Helgoland, aber auch die kulinarischen Genüsse mit frischem Fisch an den bunten Hummerbuden sind genau das Richtige für einen längeren Aufenthalt auf Helgoland.

Mit dem Börteboot auf die Insel

Doch wie kommst du für einen Tagesausflug eigentlich auf die Insel und zu den Sehenswürdigkeiten von Helgoland?

Die Helgoländer Börte ist für das Ein- und Ausbooten der Fahrgäste zuständig.

Hierzu werden die sogenannten Börteboote benutzt, das sind rund zehn Meter lange und drei Meter breite Boote aus massivem Eichenholz.

Börteboote werden übrigens auch für die beliebten Inselrundfahrten eingesetzt.

Auf Helgoland angekommen, genießt du nicht nur das gesunde Hochseeklima, du wirst bei deinem Aufenthalt auch keinen Autolärm hören.

Helgoland ist nämlich vollkommen autofrei, Autos und sogar Fahrräder sind auf der gesamten Insel verboten.

Also gönn‘ dir einfach eine Auszeit und genieße die autofreie Zeit auf Helgoland.

Lange Anna Helgoland

Sehenswertes und Ausflugsziele auf Helgoland

Was du auf Helgoland unbedingt anschauen solltest, ist das Wahrzeichen der Insel: die Lange Anna.

Mit 25.000 Tonnen rotem Bundsandstein bietet der 47 Meter hohe Brandungspfeiler im Nordwesten der Insel einen wirklich imposanten Anblick.

Auf dem Felsen lassen sich übrigens auch gerne Trottellummen, Dreizehenmöwen und Basstölpel nieder.

Unterland, Mittelland, Oberland

Du kannst mit diesen Bezeichnungen nichts anfangen?

Nun, Helgoland liegt nicht auf einer Höhenlinie und ist daher in Unterland, Mittelland und Oberland gliedert.

Das Unterland bezeichnet den Bereich, der direkt am Wasser, auf Höhe des Meeres liegt.

Das Oberland liegt etwas erhöht und ist somit auch vor dem Wasser geschützt.

Du erreichst das Oberland mit einem Fahrstuhl, oder über eine Treppe, die dich über 184 Stufen ins Oberland führt.

Das spannende Museum Helgoland

Spannende Exponate, die von der einzigartigen Natur berichten und die Geschichte über das Leben der damaligen Insulaner Helgolands, bietet das 1996 gegründete Museum Helgoland.

Das Museum gehört zu den besonderen Sehenswürdigkeiten und beliebtesten Ausflugszielen auf Helgoland.

Du findest es am Nord-Ost-Gelände auf Höhe des Kraftwerkes.

Vor dem Museum Helgoland befinden sich außerdem der neu erbaute Museumshof, sowie original nachgebaute Hummerbuden.

Seevögel auf Helgoland

Das Naturschutzgebiet Lummenfelsen von Helgoland ist das kleinste Natur- und Vogelschutzgebiet Deutschlands.

Das Gebiet ist außerdem der einzige Brutplatz für die Dreizehenmöwe, den Eissturmvogel, den Basstölpel, den Tordalk und die Trottellumme in Deutschland.

Die Höhle Georg Siin Koller

Die derzeit größte Höhle auf Helgoland ist Georg Siin Koller an der Nordküste der Insel.

Übersetzt bedeutet ihr Name übrigens „Georg sein Keller“.

Der Eingang führt in einen gassenförmigen Raum, der sich nach einigen Metern erweitert.

In diesem Raum hat die Meeresbrandung eine eindrucksvolle Höhle geschaffen.

Helgoland Yachthafen

Hoch hinaus auf den Pinneberg

Im Oberland findest du den höchsten Punkt der Insel, den Pinneberg.

Mit ganzen 61,3 Metern über dem Meeresspiegel ist er die höchste Erhebung der Insel.

Am ‚Gipfel‘ des Pinnebergs findest du sogar ein Gipfelbuch, in das du dich eintragen kannst.

Vom Pinneberg aus hast du natürlich auch einen schönen Blick über die Insel und die Sehenswürdigkeiten von Helgoland.

Die Leuchttürme von Helgoland – Lichter in der Ferne

In klaren Nächten strahlen die Richt- und Leitfeuer der Leuchttürme Helgoland und Düne sogar bis zu den Ostfriesischen Inseln.

Der Helgoländer Leuchtturm wurde im Zweiten Weltkrieg geplant und 1952 in Betrieb genommen.

Eine Besonderheit ist der Atombunker im Leuchtturm, er wurde nämlich im Kalten Krieg dort eingebaut.

Der zweite Leuchtturm befindet sich auf der Helgoländer Düne.

Er wurde bereits 1936 erbaut und wird seither regelmäßig restauriert.

Ein kleines Strandparadies

Direkt neben der Hauptinsel Helgoland befindet sich die Helgoländer Düne.

Auf dieser kleinen und flachen Insel findest du keine Steilkante und keinen roten Felsen.

Dafür aber einen unserer Geheimtipps von Helgoland: zwei traumhaft weiße und herrlich weitläufige Sandstrände.

Über den familienfreundlichen Südstrand freuen sich besonders die kleinen Strandbesucher.

Hier kann man nämlich tolle Sandburgen bauen.

Helgoland Düne wird wegen seines Strandes sogar als „Juwel von Helgoland“ bezeichnet.

Fangfrischen Fisch und Hummer genießen

Wenn du gerne Fischbrötchen isst, dann bist du auf Helgoland goldrichtig.

Hier findest du nämlich die berühmten Hummerbuden.

In den bunt gestrichenen ehemaligen Wohnhäusern und Werkstätten der Helgoländer Fischer befinden sich inzwischen kleine Kneipen, Imbisse und Geschäfte.

Probiere unbedingt den Knieper, ein Gericht aus Taschenkrebs-Fleisch und natürlich die leckeren Fischbrötchen.

Helgoland Leuchtturm

Helgoland mit Kindern

Was kann man auf Helgoland mit Kindern unternehmen?

Natürlich die wunderschönen Strände besuchen.

Auch ein Ausflug zu den Leuchttürmen ist für die kleinen Besucher ein absolutes Highlight.

Im Zentrum der Insel könnt ihr auch ein Eis essen gehen oder auf der Suche nach einem Souvenir durch die kleinen schönen Geschäfte bummeln.

Denk daran, auf Helgoland kannst du zoll- und mehrwertsteuerfrei einkaufen.

Im Unterland gibt es außerdem zwei sehr schöne Spielplätze für die Kleinen.

Süße Robbenbabys

Eine tolle Attraktion, besonders natürlich für Kinder, sind die süßen Robben.

Kegelrobben und Seehunde gibt es nämlich das ganze Jahr über auf der Düne zu bestaunen.

Wer Helgoland im Herbst besucht, wird zu dieser Zeit sicher auch die süßen Robbenbabys sehen, die Ende November geboren werden.

Sie sind am Strand und manchmal sogar auf den Wegen zu sehen.

Achtet jedoch bitte auf genügend Abstand zu den Tieren – 30 Meter sind hier Pflicht!

Katzenhaie und Seespinnen im Aquarium Helgoland

Ein weiteres Ausflugsziel auf Helgoland und ein toller Tipp für Kinder ist das Meerwasser-Aquarium.

Hier könnt ihr alles über die Unterwasser-Flora und Fauna der südlichen Nordsee lernen.

Mehr als 60 Tier- und Pflanzenarten leben in den 19 großen, gläsernen Becken des Aquariums.

Das Aquarium wird als einziges Meeresaquarium in Deutschland auf natürliche Weise befüllt.

Hierzu wird das Wasser der Nordsee über eine 800 Meter lange Rohrleitung direkt in die Becken geleitet.

In dem frischen Meerwasser finden Katzenhaie, Seespinnen, Störe, imposante Rochen und viele weitere Tiere wertvolle Nahrung.

Hinweis: Das Meerwasser-Aquarium wird derzeit umgebaut und soll voraussichtlich im Frühjahr 2023 unter dem Namen Bluehouse wieder öffnen.

Helgoland Hummerbuden

Geheimtipps auf Helgoland

Von Ende Juni bis Anfang Juli gibt es auf Helgoland eine besondere Attraktion: den sogenannten „Lummensprung“.

Dabei verlassen die eigentlich noch flugunfähigen Jungvögel der Trottellumme in der Dämmerung zu hunderten ihre Nester im Felsen.

Mit einem kühnen Sprung wagen sie sich in die Nordsee.

Diese Attraktion kannst du so nur auf Helgoland beobachten.

Welches sind deine liebsten Sehenswürdigkeiten und schönsten Ausflugsziele auf Helgoland?

Kennst du noch den einen oder anderen Geheimtipp auf der schönen Insel?

Verrate ihn uns gerne in den Kommentaren!

Hier findest du noch mehr schöne Inseln in Deutschland.

FreizeitMonster Logo

Über den Autor

FreizeitMonster ist dein Portal für Freizeitaktivitäten!

Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dich regelmäßig mit neuen Tipps und Empfehlungen für deine Freizeitgestaltung zu versorgen.

Folge uns auch auf Facebook und Instagram, um immer up-to-date zu bleiben.

Ist für dich diesmal nichts dabei?

Finde mit unserer Freizeit-Suchmaschine Aktivitäten und Ausflugstipps ganz in deiner Nähe!

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen
Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Du bist auf der Suche nach Ideen für einen Action Ausflug? Adrenalin und Nervenkitzel sind genau dein Ding? Und deine Freizeitbeschäftigung kann ruhig auch einmal etwas wilder ausfallen? Wenn dir der Sinn nach aufregenden Aktivitäten steht, dann lass dich überraschen, welche coolen und actionreichen Aktivitäten wir dir vorstellen können.

mehr lesen
Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Das Feiern von Geburtstagen reicht mindestens bis in die Antike zurück. Daher ist es auch heute noch eine schöne Tradition, das neue Lebensjahr der Kinder zu feiern. Zu einem Kindergeburtstag gehört natürlich ein Geburtstagskuchen mit Kerzen, die das Alter des Geburtstagskindes angeben und die das Kind ausblasen muss – natürlich nicht ohne sich dabei etwas zu wünschen.

mehr lesen
7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

Bea und Helmut sind echte Outdoor-Fans. Mit ihrem Motorrad sind sie gerne über längere Zeit in der Natur unterwegs, schlafen unter freiem Himmel und erkunden abgelegene Orten. Auf ihrem Motorrad-Reiseblog timetoride.de nehmen sie ihre Leser mit auf ihre Abenteuer und geben anderen Motorrad-Fans praktische Reisetipps.

mehr lesen
Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Senioren sind heute fitter und unternehmungslustiger als früher. Tagesausflüge und auch mehrtägige Reisen sind bei vielen Rentnern gleichermaßen beliebt. Dabei ist reines Sonnenbaden nicht mehr so angesagt, beliebter sind Besichtigungen interessanter Sehenswürdigkeiten und kultureller Highlights.

mehr lesen
Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Nach einem langen Arbeitsleben freuen sich viele Rentner auf den wohlverdienten Ruhestand. Endlich nur noch das tun, was einem wirklich Freude bereitet. So und nicht anders sollte der Lebensabend doch auch sein. Wir haben die besten Tipps zur Freizeitgestaltung für Senioren für dich.

mehr lesen
8 Fragen an Janina vom Jäger & Sammler Blog

8 Fragen an Janina vom Jäger & Sammler Blog

Janina lebt in München und ist ein absoluter Foodie. Auf ihrem Blog jaegerundsammlerblog.de berichtet sie über ihre kulinarischen Reisen und Erlebnisse. Wieso das Essen für sie an erster Stelle steht und welchen kulinarischen Geheimtipp Janina in München auf Lager hat, hat sie uns im Interview verraten.

mehr lesen
8 Fragen an Andreas von Der Internaut

8 Fragen an Andreas von Der Internaut

Andreas lebt in der Schweiz am Zürichsee und betreibt den Reiseblog derinternaut.ch. Dieser Name steht für einen aufgeweckten Traveller und Beobachter, der in der realen Welt und im Internet unterwegs ist. Alleine oder mit seiner Frau – die Internautin – reist Andreas um die Welt (meist mit der Bahn in Europa), wo er sich vor allem für Städte interessiert. Daneben testet der Internaut Gadgets und Apps und führt Interview mit spannenden Startups – natürlich alles im Bereich Reisen.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren