Indoor-Aktivitäten in und um Jena

Die besten Aktivitäten bei schlechtem Wetter

Indoor-Aktivitäten in der Nähe von Jena

Bei schlechtem Wetter steht wohl den wenigsten der Sinn nach einem Ausflug – wie gut also, dass es auch drinnen jede Menge zu erleben gibt! Hier sind die besten Indoor-Aktivitäten und Schlechtwetter-Ausflugsziele in der Nähe von Jena.

Hier geht’s direkt zur Kartenansicht

Goethe Galerie in Jena

Goethe Galerie

Goethestraße 3, 07743 Jena

Die Goethe Galerie ist ein Einkaufszentrum in der kreisfreien Stadt Jena in Thüringen. Sie befindet sich im Jenaer Stadtzentrum auf einem Teil des früheren Werksgeländes der Zeiss-Werke und liegt zwischen Teichgraben und Carl-Zeiß-Platz sowie zwischen Ernst-Abbe-Straße und Ernst-Abbe-Platz.

Mehr erfahren

Optisches Museum in Jena

Optisches Museum

Carl-Zeiß-Platz 12, 07743 Jena

Das Deutsche Optische Museum (kurz D.O.M.) in Jena ist ein naturwissenschaftlich-technisches Museum.

Es ist seit dem 7. Juli 2019 wegen einer mehrjährigen Umbauphase zur vollkommenen Umgestaltung geschlossen. Es begannen bauvorbereitende Maßnahmen, die nicht mit dem regulären Besucherverkehr vereinbar waren. Daran schlossen sich eine Kernsanierung des Gebäudes und die vollkommene Neugestaltung der Ausstellung an. Zukünftig werden optische Phänomene des Alltags und technisch genutzte optische Effekte in einer Erlebniswelt der Optik umfassend experimentell erlebbar gemacht. Dazu werden historische optische Instrumente und deren Einsatz zum Wissensgewinn ganzheitlich dargestellt und darüber hinaus stets aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt, um als Schaufenster der Optikforschung zu dienen. Das neue Museum soll an historischer Stätte im Zentrum der Stadt an die optischen Traditionen Jenas anknüpfen und vorhandene Bestände bewahren, wissenschaftlich erschließen und präsentieren.

Mehr erfahren

Ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena in Jena

Ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena

Löbdergraben 24a, 07743 Jena

Die Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena wurde 1863 als Germanisches Museum der Universität Jena angelegt und bestand in dieser Form bis 1945. Nach dem Zweiten Weltkrieg trug sie bis 1968 die Bezeichnung Vorgeschichtliches Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für prähistorische Archäologie. Die Sammlung gehört zum Bereich für Ur- und Frühgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Bereits seit 1859 werden in Jena – mit kurzen Unterbrechungen – Lehrveranstaltungen zur prähistorischen Archäologie angeboten. Ein eigener Lehrstuhl existiert seit 1934. Das Institut befasst sich schwerpunktmäßig mit der Bodendenkmalpflege in Thüringen.

Mehr erfahren

Romantikerhaus in Jena

Romantikerhaus

Unterm Markt 12a, 07743 Jena

Das Literaturmuseum Romantikerhaus befindet sich im ehemaligen Wohnhaus der Philosophen Johann Gottlieb Fichte und Jakob Hermann Obereit in Jena.

Die Dauerausstellung zur Jenaer Frühromantik zeigt den kultur- und geistesgeschichtlichen Hintergrund für den Aufbruch einer jungen Generation von Dichtern, Literaturkritikern, Philosophen und Naturwissenschaftlern. Es wird beleuchtet, unter welchen Bedingungen es gelang, Jena zwischen 1785 und 1803 zum fortschrittlichsten geistigen Zentrum Deutschlands zu entwickeln.

Mehr erfahren

Stadtmuseum Göhre in Jena

Stadtmuseum Göhre

Markt 7, 07743 Jena

Das Stadtmuseum Jena befindet sich in der Göhre an der nördlichen Seite des historischen Jenaer Marktplatzes.

Die Grundmauern der Göhre stammen aus dem 13. Jahrhundert. Das Gebäude wurde 1893 von Paul Göhre (1870–1954) erworben, der der heutige Namensgeber des Gebäudes ist. Die Marktmühle in der Saalstraße ließ Göhre 1907 durch ein stattliches neugotisches Haus mit Durchgang zum Markt ersetzen und betrieb in den zusammenhängenden Gebäuden einen Weinhandel und ein Weinrestaurant, das bis mindestens 1917 existierte. Neben den Weinkellern am Griesbachgarten besaß er auch den Klosterhof.

Mehr erfahren

Phyletisches Museum in Jena

Phyletisches Museum

Vor dem Neutor 1, 07743 Jena

Das Phyletische Museum ist ein von Ernst Haeckel begründetes Museum zur Phylogenese in Jena.

Das Phyletische Museum zählt jährlich 17.000 Besucher. Zur Dauerausstellung gehören der Evolutionssaal (u. a. Taubenrassen, AIDS, Buntbarsche, Ontogenese von Amphibien) sowie mehrere Säle zur Stammesgeschichte der mehrzelligen Tiere inklusive des Menschen. Themen von Sonderausstellungen waren u. a. Domestikation, Diatomeen – Formensinn, Die kleinere Mehrheit – Fotos von Piotr Naskrecki, Insekten & Sex und Biologische Invasionen.

Mehr erfahren

Kartbahn Jena in Jena

Kartbahn Jena

Wiesenstraße 102, 07743 Jena

Die Kartbahn Jena ist eine Kartbahn in Jena.

Egal ob jung oder alt - Kartfahren ist ein Spaß für die gesamte Familie.

Kartbahn Jena ist eine von über 200 Kartbahnen in ganz Deutschland. Hier fühlst du dich wie ein richtiger Rennfahrer wenn du mit deinem Kart um die Kurven rauschst.

Mehr erfahren

Orientalisches Münzkabinett in Jena

Orientalisches Münzkabinett

Löbdergraben 24a, 07743 Jena

Das Orientalische Münzkabinett Jena ist eine Sammlung orientalischer Münzen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Die Sammlung wurde 1840 auf Anregung von Johann Gustav Stickel, Professor für orientalische Sprachen an der Universität Jena, erstellt, der Großherzog Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach überzeugen konnte, 1500 orientalische Münzen zu erwerben und ihm zu Studium zu überlassen. Die Zusammenstellung der Sammlung besorgte Heinrich August Zwick, ein Missionar der Herrnhuter Brüdergemeine, der von 1816 bis 1832 in Sarepta am Ufer der Wolga gelebt hatte und als einer der Pioniere der Wolga-Archäologie gilt.

Mehr erfahren

CineStar in Jena

CineStar

Holzmarkt 1, 07743 Jena

Das CineStar ist eines von 3 Kinos in Jena .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Schillerhof in Jena

Schillerhof

Helmboldstraße 1, 07749 Jena

Das Schillerhof ist eines von 3 Kinos in Jena .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Kino am Markt in Jena

Kino am Markt

Markt 5, 07743 Jena

Das Kino am Markt ist eines von 3 Kinos in Jena .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

GalaxSea in Jena

GalaxSea

Rudolstädter Straße 39, 07745 Jena

Das GalaxSea ist ein Erlebnisbad in Jena.

Egal ob jung oder alt, Adrenalinjunkie oder Wasserratte - im GalaxSea kommt jeder auf seine Kosten. Für einen Familienausflug, einen Kindergeburtstag oder einfach mit Freunden ist das GalaxSea genau die richtige Adresse.

Mehr erfahren

Escape Jena in Jena

Escape Jena

Göschwitzer Straße 3, 07745 Jena

Escape Jena ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Jena kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Wasserburg Kapellendorf in Kapellendorf

Wasserburg Kapellendorf

Am Burgplatz, 99510 Kapellendorf

Die Wasserburg Kapellendorf befindet sich in einer Talsenke des Sulzbachs in der Mitte der Gemeinde Kapellendorf, die in der Mitte des Städtedreiecks Jena – Weimar – Apolda liegt. Die Wasserburg gehört zu den größten und besterhaltenen Burgen Thüringens. Sie wurde im 12. Jahrhundert gegründet und wird gegenwärtig als Museum und als Veranstaltungsort genutzt. Die Wasserburg Kapellendorf ist eine Außenstelle des Stadtmuseums Erfurt.

Mehr erfahren

Andilli Kindererlebniswelt in Weimar

Andilli Kindererlebniswelt

Friedensstraße 1, 99423 Weimar

andilli Kindererlebniswelt ist ein Indoorspielplatz in Weimar.

In einer überdachten Halle können sich Kinder hier so richtig austoben. Von Kletterparcours über Hüpfburgen, Trampolinen und vielem mehr ist im andilli Kindererlebniswelt für jeden etwas dabei.

Mehr erfahren

Toskana Therme in Bad Sulza

Toskana Therme

Wunderwaldstraße, 99518 Bad Sulza

Das Toskana Therme ist ein Thermalbad in Bad Sulza.

Einfach mal entspannen und den Alltag hinter sich lassen - genau das kannst du im Toskana Therme. In den mit natürlichem Grundwasser gefüllten Becken kannst du dich bei angenehmer Beleuchtung erholen und deine Akkus wieder aufladen. Besonders gut: das Thermalwasser regt den Kreislauf an und entspannt gleichzeitig die Muskulatur - perfekt also, als Auszeit vom stressigen Alltag.

Mehr erfahren

Schwimmhalle Apolda in Apolda

Schwimmhalle Apolda

Leutloffstraße 1, 99510 Apolda

Das Schwimmhalle Apolda ist ein Hallenbad in Apolda.

Das Schwimmhalle Apolda ist die Adresse für alle Wasserratten, auch an kalten Tagen. Egal ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder ganz einfach mit Freunden - im Schwimmhalle Apolda kommt jeder auf seine Kosten.

Mehr erfahren

Escape Room Weimar in Weimar

Escape Room Weimar

Erfurter Straße 21, 99423 Weimar

Escape Room Weimar ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Weimar kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

Kids Escape in Weimar

Kids Escape

Marcel-Paul-Straße 61c, 99427 Weimar

Kids Escape ist die perfekte Freizeitaktivität für alle, die gerne Rätseln.

Der Escape Room in Weimar kombiniert Kreativität, Geschick und Logisches Denken. Nur wer alle Rätsel löst verlässt den Raum als Sieger, aber Achtung: nur als Team könnt ihr gewinnen. Im Escape Room ist für Einzelkämpfer kein Platz. Nur wer als Gruppe zusammenarbeitet und seine Fähigkeiten kombiniert kann das Rätsel lösen.

Mehr erfahren

WEIMAR HAUS

WEIMAR HAUS "Das Geschichtserlebnis"

Schillerstr. 16, 99423 Weimar

WEIMAR HAUS - Das Geschichtserlebnis - zahlreiche Sehenswürdigkeiten, touristische und kulturelle Angebote erwarten Sie in Weimar. Aber wo fängt man an oder was MUSS man hier gesehen haben?

Starten Sie Ihren Besuch in der Stadt der Dichter und Denker im WEIMAR HAUS mit einer spannenden Zeitreise in die Geschichte der Stadt. Was Sie hier erwartet, lässt sich mit Worten schwer erklären - man muss es ERLEBEN!

Mehr erfahren

Bauhaus-Museum in Weimar

Bauhaus-Museum

In der Nähe von Weimar, 99423 Weimar

Das Bauhaus-Museum Weimar vermittelt einen Einblick in die Kunst des beginnenden 20. Jahrhunderts in Weimar, in deren Mittelpunkt das Bauhaus steht. Das Museum wurde 1995 als Provisorium in der ehemaligen Wagenremise am Theaterplatz eingerichtet. Zum 100. Gründungsjubiläum des Bauhauses wurde am 5. April 2019 der Neubau des Bauhaus-Museums Weimar am Stéphane-Hessel-Platz eröffnet.

Mehr erfahren

Keramikmuseum Bürgel in Bürgel

Keramikmuseum Bürgel

Kirchplatz 2, 07616 Bürgel

Das Keramik-Museum Bürgel ist ein Spezialmuseum für Keramik in Thüringen.

Das Museum befindet sich im Ortskern der Töpferstadt Bürgel zwischen der Töpfergasse und dem Kirchplatz, unmittelbar nördlich der ev. Stadtkirche St. Johannes.

Das Keramik-Museum Bürgel wurde im Jahr 1880 als Mustersammlung des Töpferhandwerks gegründet. Den Grundstock für die Sammlung bildete die im gleichen Jahr vom Gewerbeverein organisierte Ausstellung Früchte des Wirkens. Hier wurden die Arbeiten der neu gegründeten Modellierschule und des Zeichenunterrichts der gewerblichen Fortbildungs- und Bürgerschule sowie Produkte anderer Töpfergegenden gezeigt. An der Gewerbeausstellung beteiligt waren Töpfermeister wie C.A. Schack oder Max Neumann.

Mehr erfahren

Eisenbahnmuseum Weimar in Weimar

Eisenbahnmuseum Weimar

Eduard-Rosenthal-Straße, 99425 Weimar

Das Eisenbahnmuseum Weimar ist ein Eisenbahnmuseum in Weimar. Es befindet sich östlich des Bahnhofs auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerks Weimar an der Eduard-Rosenthal-Straße, welches seit 1980 technisches Denkmal des heutigen Freistaates Thüringen ist. Es beheimatet Thüringens größte Sammlung an historischen Lokomotiven bzw. die größte Sammlung an Elektrolokomotiven in Deutschland. Seit 1995 ist der Thüringer Eisenbahnverein e. V. Träger des Museums. 2018 kaufte der Verein das Gelände. Es steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale).

Mehr erfahren

Haus der Weimarer Republik in Weimar

Haus der Weimarer Republik

Theaterplatz, 99423 Weimar

Das Haus der Weimarer Republik ist ein im Juli 2019 eröffnetes Museum am Theaterplatz in Weimar, das die Weimarer Republik, die Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung und die Entstehung der Demokratie in Deutschland thematisiert.

Die Anfang des 19. Jahrhunderts nach Entwürfen des Baumeisters Clemens Wenzeslaus Coudray errichtete klassizistische Wagenremise wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts als Kulissenmagazin des Nationaltheaters genutzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie durch Bomben leicht beschädigt. Das östlich angrenzende, ehemalige Zeughaus (später Künstlerheim) wurde hingegen stärker getroffen und später bis auf das Erdgeschoss abgetragen. Mitte der 1950er Jahre wurde der Coudray-Bau entkernt und zur Kunsthalle umgebaut, wobei die Hauptachse des Gebäudes bis in die Ruine des ehemaligen Zeughauses hinein erweitert wurde. 1994 wurde an diesem Ort das Weimarer Bauhaus-Museum eröffnet, welches 2019 in ein eigenes Gebäude umzog.

Mehr erfahren

Goethes Wohnhaus in Weimar

Goethes Wohnhaus

Frauenplan 1, 99423 Weimar

Das Goethe-Wohnhaus (in der Literatur auch das Haus am Frauenplan genannt) ist ein von der Klassik Stiftung Weimar betriebenes Museum in dem Wohn- und Sterbehaus von Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) in Weimar.

Seit 1998 gehört es als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ zum UNESCO-Welterbe.

Mehr erfahren

Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) in Apolda

Glocken- und Stadtmuseum (Apolda)

Bahnhofstraße 41, 99510 Apolda

Eine klassizistische Fabrikantenvilla in der Apoldaer Bahnhofstraße beherbergt sowohl das Glockenmuseum als auch das Stadtmuseum. Das Glockenmuseum wurde 1952 gegründet; die Ausstellung umfasst die Themen Glockenarchäologie, die Entwicklung der europäischen Turmglocke, die Technologie des Glockengusses, die Apoldaer Gießereien sowie außereuropäische Glocken.

Mehr erfahren

Deutsches Bienenmuseum Weimar in Weimar

Deutsches Bienenmuseum Weimar

Ilmstraße 3, 99425 Weimar

Das Deutsche Bienenmuseum Weimar zeigt die verschiedenen Aspekte der Imkerei. Es wurde 1907 als „Reichs-Bienenzuchtmuseum“ des Deutschen Imkerbundes durch den Pfarrer Ferdinand Gerstung gegründet, der auch „Bienenvater“ genannt wurde. Es hat die Hausnummer Ilmstraße 3.

Mehr erfahren

3 D Kino Weimar in Weimar

3 D Kino Weimar

Friedensstraße, 99423 Weimar

Das 3 D Kino Weimar ist eines von 4 Kinos in Weimar .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Holzlandkino in Bad Klosterlausnitz

Holzlandkino

Jahnstraße 28, 07639 Bad Klosterlausnitz

Das Holzlandkino ist ein Kino in Bad Klosterlausnitz.

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Mehr erfahren

Kommunales Kino im mon ami in Weimar

Kommunales Kino im mon ami

Goetheplatz, 99423 Weimar

Das Kommunales Kino im mon ami ist eines von 4 Kinos in Weimar .

Ins Kino gehen ist eine tolle Freizeitaktivität für schlechtes Wetter - schnapp dir ein Getränk und Popcorn und tauche ein in die Welt des Films.

Weitere Infos zum Kinoprogamm und den Öffnungszeiten, sowie Tickets findest du auf der Website.

Mehr erfahren

Aktivitäten bei Regen in Jena

Nicht nur für Familien mit Kindern sind Indoor-Aktivitäten eine tolle Abwechslung an regnerischen Tagen. Auch für Erwachsene gibt es in Jena jede Menge spannende und abwechslungsreiche Ausflugsziele für schlechtes Wetter.

Wir zeigen dir daher einige Ideen, um Groß und Klein bei Regen bei Laune zu halten.

Alle diese Aktivitäten erreichst du in maximal einer halben Stunde von Jena aus.

Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:

Beliebte Indoor-Aktivitäten Jena sind natürlich Kinos oder Museen, doch es gibt noch viele weitere Attraktionen für drinnen.

Egal welches Wetter draußen also gerade ist, mit diesen tollen Freizeitaktivitäten für drinnen bist du selbst für die schlechtesten Tage bestens gewappnet.

Hier sind die besten Indoor-Aktivitäten für schlechtes Wetter rund um Jena.

Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.

Indoor-Aktivitäten in und um Jena - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!