Kirchen und Kathedralen in und um St. Peter in der Au
Kirchen und Kathedralen in der Nähe von St. Peter in der Au
Wenn du in St. Peter in der Au und Umgebung unterwegs bist und auf der Suche nach prunkvollen Kathedralen, prächtigen Kirchen und majestätischen Domen bist, dann bist du hier genau richtig.
![Martin-Luther-Kirche in Linz](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/MartinLutherKirche-366556.jpg?thumbnail=m)
Martin-Luther-Kirche
Johann-Konrad-Vogel-Straße 1, 4020 Linz
Die Martin-Luther-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Linz. Sie wurde in den Jahren 1841 bis 1844 nach Plänen von Johann Rueff in klassizistischem Stil erbaut. Befand sie sich zu jenem Zeitpunkt noch außerhalb der Linzer Stadtgrenze, liegt sie heute an der Landstraße im Neustadtviertel.
![Mariä-Empfängnis-Dom in Linz](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/MariaeEmpfaengnisDom-366547.jpg?thumbnail=m)
Mariä-Empfängnis-Dom
Domplatz, 4020 Linz
Der Mariä-Empfängnis-Dom in Linz ist ein neugotischer, römisch-katholischer Kirchenbau, der auch Mariendom und Neuer Dom genannt wird. Der Bau wurde 1855 durch den Linzer Bischof Franz Joseph Rudigier aus Dank für die Bulle Ineffabilis Deus vom 8. Dezember 1854 veranlasst.
![Alter Dom in Linz](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Alter+Dom-366509.jpg?thumbnail=m)
Alter Dom
Domgasse 3, 4020 Linz
Der römisch-katholische Alte Dom ist eine Kirche im Rathausviertel der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz.
Der Dom, der bis zum Bau des Mariä-Empfängnis-Doms (Neuer Dom) als Ignatiuskirche bekannt war, wurde von 1669 bis 1678 gebaut. Der Architekt ist nicht bekannt, jedoch werden die Pläne dem Architekten Pietro Francesco Carlone unter Mitarbeit von Carlo Antonio Carlone zugeschrieben. Von 1785 bis 1909 war er die Bischofskirche der Diözese Linz. Seitdem er in dieser Funktion vom Neuen Dom abgelöst wurde, wird der Alte Dom vom Jesuitenorden betreut.
![Pöstlingbergkirche in Linz](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/kathedrale.jpg?thumbnail=m)
Pöstlingbergkirche
Am Pöstlingberg, 4040 Linz
Die Pöstlingbergkirche ist eine römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche auf der Kuppe des Pöstlingberges im Linzer Stadtteil Pöstlingberg und gehört zur Pfarre Urfahr der Diözese Linz. Sie ist dem Gedächtnis der Schmerzen Mariens geweiht, das Patrozinium wird am 15. September begangen. 1964 wurde die Kirche durch Papst Paul VI. zur Basilica minor erhoben.
![Basilika Mariazell in Mariazell](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/kathedrale.jpg?thumbnail=m)
Basilika Mariazell
Wiener Neustädter Straße, 8630 Mariazell
Die römisch-katholische Basilika Mariazell ist der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich, einer der wichtigsten Europas und der Einzige mit dem Titel eines Nationalheiligtums im deutschsprachigen Raum. In dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Mariengnadenbild verehrt. Bis heute gehört der Wallfahrtsort zum Stift St. Lambrecht, gegenwärtiger Superior von Mariazell ist Pater Michael Staberl OSB, ein gebürtiger Mariazeller.
![Evangelische Stadtkirche in St. Pölten](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Evangelische+Stadtkirche-366519.jpg?thumbnail=m)
Evangelische Stadtkirche
Julius Raab-Promenade, 3100 St. Pölten
Die Evangelische Pfarrkirche St. Pölten ist ein Kirchengebäude der Evangelischen Kirche A. B. in der Stadt St. Pölten. Das denkmalgeschützte (Listeneintrag) Bauwerk befindet sich auf einem Grundstück zwischen Schießstattring, Julius-Raab-Promenade und Heßstraße. Die Pfarrgemeinde ist gemischt konfessionell: Sie beheimatet neben Angehörigen der Evangelischen Kirche A. B. auch Angehörige der Evangelischen Kirche H. B.
![Dom zu St. Pölten in St. Pölten](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Dom+zu+St+Poelten-366595.jpg?thumbnail=m)
Dom zu St. Pölten
Domplatz, 3100 St. Pölten
Der Dom zu St. Pölten ist eine Domkirche und seit 1785 die Kathedrale der Diözese St. Pölten. Bis zur Auflösung des St. Pöltner Augustiner-Chorherren-Stifts im Jahr 1784 war er dessen Klosterkirche. Die Dom- und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt gehört zum Dekanat St. Pölten. Das Gebäude erscheint trotz gut erhaltenen spätromanischen Kern als Barockbauwerk und steht unter Denkmalschutz.
![Stiftskirche Göß in Leoben](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Stiftskirche+Goess-366580.jpg?thumbnail=m)
Stiftskirche Göß
Stift 7, 8700 Leoben
Das Stift Göss ist ein ehemaliges Kloster der Benediktinerinnen (OSB) in Göss, einem Stadtteil von Leoben in Österreich. Heute nicht mehr erhalten sind die ehemalige Pfarrkirche, der Friedhof und die Bauten westlich der Stiftskirche, der heutigen Pfarrkirche. Bekannt ist auch das Brunnhöfl, welches noch zum größten Teil erhalten ist. Im Schauraum des Stiftes ist auch ein wiederverwendbarer und nach unten aufklappbarer Josephinischer Sarg von 1784 ausgestellt.
![Frauenbergkirche in Krems an der Donau](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Frauenbergkirche-462067.jpg?thumbnail=m)
Frauenbergkirche
Frauenberg 23, 3500 Krems an der Donau
Die Frauenbergkirche Mariae Himmelfahrt in Stein an der Donau, einem Stadtteil von Krems an der Donau, ist eine ehemalige Kirche und seit Mitte der 1960er Jahre eine Gedenkstätte der Gefallenen beider Weltkriege. Sie wurde im 14. Jahrhundert auf einer Felsterrasse oberhalb der Pfarrkirche St. Nikolaus errichtet und ist mit dieser durch die steile Frauenbergstiege verbunden. Der Turm, im Volksmund als Alter Michl bezeichnet, prägt das Ortsbild von Stein.
![Alte Klosterkirche der Justizanstalt Stein in Krems an der Donau](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/kloster.jpg?thumbnail=m)
Alte Klosterkirche der Justizanstalt Stein
Steiner Landstraße, 3500 Krems an der Donau
Die Alte Klosterkirche der Justizanstalt Stein war ursprünglich eine Klosterkirche des Redemptoristinnenklosters.
Das Kloster wurde mitsamt Klosterkirche im 18. Jahrhundert in Krems errichtet.
Nach der Auflösung nur rund 100 Jahre später wurde das Kloster in eine Strafanstalt umgewandelt.
![Abteikirche Seckau in Seckau](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Abteikirche+Seckau-366560.jpg?thumbnail=m)
Abteikirche Seckau
Marienplatz 2, 8732 Seckau
Die Abtei Seckau (Abtei Unserer Lieben Frau; lat. Abbatia B.M.V. Secoviensis) ist ein Kloster der Benediktiner in Seckau in der Steiermark, Österreich. Sie ist Mitglied der Beuroner Kongregation und war bis 1782 Bischofssitz der Diözese Seckau.
![Kirche St. Michael / Studienkirche / Jesuitenkirche in Passau](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/kathedrale.jpg?thumbnail=m)
Kirche St. Michael / Studienkirche / Jesuitenkirche
Schustergasse 14, 94032 Passau
Die Kirche St. Michael, auch Studienkirche oder Jesuitenkirche genannt, war die Kirche des ehemaligen Jesuitenkollegs in Passau. Heute ist sie als Studienkirche des Gymnasiums Leopoldinum eine Nebenkirche der Dompfarrei.
Die zweitürmige, klar gegliederte Kirchenanlage wurde 1677 errichtet, nachdem der Vorgängerbau ein Opfer des Stadtbrands von 1662 geworden war. Baumeister ist Pietro Francesco Carlone. An die Westfassade schließt die Xaverikapelle an, die dem hl. Francisco de Xavier geweiht ist.
![Dom St. Stephan in Passau](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Dom+St+Stephan-191123.jpg?thumbnail=m)
Dom St. Stephan
Zengergasse, 94032 Passau
Der Dom St. Stephan in Passau ist eine von 1668 an wiedererbaute barocke Bischofskirche. Sie ist Bischofssitz und Hauptkirche des Bistums Passau. Der Dom ist auf der höchsten Erhebung der Altstadt zwischen den Flüssen Inn und Donau, 13 m über der Donau und 303 m über dem Meer, erbaut worden. Der Passauer Dom ist einer der größten Dome mit dem größten barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen.
![St. Peter und Paul in Waldkirchen](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/St+Peter+und+Paul-191569.jpg?thumbnail=m)
St. Peter und Paul
Jandelsbrunner Straße, 94065 Waldkirchen
Die Kirche St. Peter und Paul ist die Stadtpfarrkirche der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul in Waldkirchen und wird auch als „Bayerwald-Dom“ bezeichnet.
Die Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul wird wegen ihrer Größe (64 m Länge, 34 m Breite, 67 m Turmhöhe) auch „Dom des Bayerischen Waldes“ bzw. „Bayerwald-Dom“ genannt und zählt zu den größten Sakralbauten der Diözese Passau. Sie wurde im neugotischen Stil 1857 bis 1861 nach Plänen von Leonhard Schmidtner (1800–1873) vom Baumeister Andreas Schwarzenberger (1816–1877) aus Passau errichtet.
![Salzburger Dom in Salzburg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Salzburger+Dom-366604.jpg?thumbnail=m)
Salzburger Dom
In der Nähe von Salzburg, 5020 Salzburg
Der Salzburger Dom ist die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg und damit Metropolitankirche der Kirchenprovinz Salzburg; sie ist den hll. Rupert und Virgil geweiht, das Patrozinium wird am Rupertitag, dem 24. September, begangen. Der während des Dreißigjährigen Krieges vollendete Barockbau steht unter Denkmalschutz und gehört zum UNESCO-Welterbe Historisches Zentrum der Stadt Salzburg.
![Stiftskirche Sankt Peter in Salzburg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Stiftskirche+Sankt+Peter-366585.jpg?thumbnail=m)
Stiftskirche Sankt Peter
Kapitelplatz, 5020 Salzburg
Die Stiftskirche St. Peter ist die Abteikirche der Benediktiner-Erzabtei St. Peter inmitten des St.-Peter-Bezirkes unmittelbar am Fuß des Mönchsberges in der Stadt Salzburg. Die Kirche wurde auf den hl. Apostel Petrus geweiht. Die Gesamtanlage des Stiftes St. Peter steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag). Nach einjährigen umfassenden Renovierungsarbeiten ist die Stiftskirche am 22. Sept. 2019 mit der Weihe eines neuen Altares durch den Salzburger Erzbischof und den Erzabt von St. Peter wiedereröffnet worden.
![Christuskirche in Salzburg](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Christuskirche-366567.jpg?thumbnail=m)
Christuskirche
Schwarzstraße 22, 5020 Salzburg
Die evangelische Pfarrkirche A.B., Christuskirche in der Stadt Salzburg befindet sich in der rechten Altstadt. Der historistische Bau aus dem 19. Jahrhundert, der im Wesentlichen bis heute unverändert geblieben ist, steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag) und gehört zu dem als UNESCO-Welterbe ausgezeichneten Historischen Zentrum der Stadt Salzburg. Die Gemeinde der Christuskirche war die erste evangelische Pfarrgemeindegründung im Land Salzburg nach Rückkehr der im 18. Jahrhundert vertriebenen evangelischen Glaubensangehörigen.
![Basilika Mariae Geburt in Graz-Mariatrost](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/default/kathedrale.jpg?thumbnail=m)
Basilika Mariae Geburt
Kirchplatz, 8044 Graz-Mariatrost
Die Basilika Mariae Geburt, auch Pfarr- und Wallfahrtskirche Graz-Mariatrost, ist eine am Purberg in Graz-Mariatrost gelegene katholische Kirche. Das barocke Gebäude mit dem ehemaligen Pauliner- beziehungsweise Franziskanerkloster Maria Trost gehört zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten der Steiermark.
![Grazer Dom in Graz](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Grazer+Dom-366514.jpg?thumbnail=m)
Grazer Dom
Burggasse 3, 8010 Graz
Der Grazer Dom, die Kathedrale, Bischofskirche und Pfarrkirche Hl. Ägydius, ist die Kathedralkirche der Diözese Graz-Seckau. Angeschlossen ist die Pfarre Graz-Dom im Dekanat Graz-Mitte der Stadtkirche Graz.
Der Dom gilt als eines der kunst- und kulturhistorisch bedeutendsten Bauwerke der österreichischen Stadt Graz und des ganzen Bundeslandes Steiermark. Das in spätgotischem Stil gestaltete Bauwerk wurde im 15. Jahrhundert errichtet, unter Friedrich III. Hofkirche der römisch-deutschen Kaiser und im Jahr 1786, als Graz Bischofssitz wurde, in den Rang einer Domkirche erhoben. Der Sakralbau, ursprünglich als Kirchenkastell außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern vorgesehen, steht auf einem erhöhten Terrain zwischen Bürgergasse und Burggasse. Der Dom bildet zusammen mit dem benachbarten kaiserlichen Mausoleum, der Burg und dem Schauspielhaus das Ensemble der Grazer Stadtkrone.
![Heilandskirche in Graz](https://freizeitmonster.de/wp-content/freizeitmonster/assets/images/activities/Heilandskirche-366592.jpg?thumbnail=m)
Heilandskirche
Glacisstraße, 8010 Graz
Die Heilandskirche ist eine der fünf evangelischen Kirchen in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Sie ist Pfarrkirche der evangelischen Pfarrgemeinde A.u.H.B. Graz-Heilandskirche. Die Kirche wurde im frühhistoristischen Stil erbaut. Sie befindet sich am Kaiser-Josef-Platz im 2. Grazer Bezirk St. Leonhard.
Kirchen in St. Peter in der Au
Die eindrucksvollen Sakralbauten in St. Peter in der Au stammen zum Teil schon aus längst vergangenen Zeiten und sind dennoch so schön wie eh und je.
Nach Burgen und Schlössern gehören auch Kathedralen und Kirchen zu solchen Bauwerken, die die Jahrhunderte überdauern und Einblicke in frühere Epochen geben. Auch die Kirchen und Kathedralen rund um St. Peter in der Au erzählen ihre eigene Geschichte, die sie über die Jahre erlebt haben.
Du suchst noch mehr Inspiration? Dann schau doch mal hier vorbei:
Neben den Gottesdiensten, die häufig auch für Besucher geöffnet sind, bieten einige Kathedralen und Dome auch spezielle Touren und Führungen durch die alten Gemäuer an.
Wir haben für dich eine Liste der schönsten Kirchen und Kathedralen in und um St. Peter in der Au zusammengestellt.
Tipp: Mit unserer kostenlosen Freizeit-Suchmaschine findest du garantiert tolle Aktivitäten und Geheimtipps in deiner Nähe.