Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Salzgitter
Salzgitter ist eine Großstadt im nördlichen Harzvorland und hat jede Menge Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen zu bieten.
Ausgedehnte Naturlandschaften in Salzgitter und Umgebung laden zum Wandern und Radfahren ein.
Auch der Salzgittersee in der Nähe der Stadt ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie.
Wir zeigen dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Salzgitter und verraten dir dabei auch ein paar Geheimtipps der Stadt.
Hier findest du außerdem die schönsten Sehenswürdigkeiten in Hildesheim, weitere sehenswerte Städte in Niedersachsen oder die schönsten Städte im Harz.
Oder entdecke mit unserer Freizeit-Suchmaschine noch mehr Freizeitaktivitäten in Salzgitter und vielen weiteren tollen Städten!
In diesem Beitrag:
Sehenswürdigkeiten in Salzgitter - Karte
Wo ist Salzgitter am schönsten?
Salzgitter mit seinen 31 Stadtteilen ist umgeben von Wäldern und Feldern.
Der größte Stadtteil von Salzgitter ist Lebenstedt.
In der überdachten Fußgängerzone kannst du sogar bei jedem Wetter einkaufen und bummeln.
Doch auch die vielen weiteren Stadtteile haben einen ganz besonderen Charme.
Mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen ist Salzgitter definitiv einen Besuch wert.
Wir zeigen dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Salzgitter und verraten dir sogar ein paar Geheimtipps.
Sehenswertes in Salzgitter – Burgen, Schlösser und Herrenhäuser
Schloss Salder
Schloss Salder beherbergt schon seit über 50 Jahren das städtische Museum Salzgitter.
Erbaut wurde das Schloss 1608 im Renaissance-Stil.
Wenn du mehr über die Geschichte von Salzgitter erfahren möchtest, solltest du das Museum auf jeden Fall besuchen.
Eine besondere Attraktion des Museums ist der Ichthyosaurus.
Der Fischsaurier lebte in der Unterkreidezeit vor gut 115 Millionen Jahren und wurde beim Erzbergbau entdeckt.
Aber auch die historische Spielzeugsammlung des Museums ist definitiv sehenswert.
Schloss Salder ist mit seinem großzügigen Park ein tolles Ausflugsziel in Salzgitter für die ganze Familie.
Schloss Liebenburg
Zu den Sehenswürdigkeiten in Salzgitter gehört auch das Schloss Liebenburg.
Seit mehr als dreißig Jahren ist das Schloss Wohn- und Arbeitsstätte des Malers und Grafikers Prof. Gerd Winner.
Im westlichen Teil des Schlosses findest du eine wunderschöne katholische Barockkirche mit einem berühmten Deckenfresko.
Da sich Schloss Liebenburg in Privatbesitz befindet, sind offizielle Besichtigungen leider nicht möglich.
Du kannst jedoch privat einen Termin zur Besichtigung von Kapelle und Schloss vereinbaren.
Burg Lichtenberg
Burg Lichtenberg diente dem Braunschweiger Herzog lange Zeit zur Sicherung seiner Macht.
Mittlerweile ist die Burg, die auf dem 241 Meter hohen Burgberg liegt, jedoch nur noch eine Ruine.
Bis in die 1950er Jahre war die Ruine ein beliebtes Ausflugsziel. Im Jahr 1995 wurde sie schließlich umfangreich renoviert.
Inzwischen gibt es eine neue Aussichtsplattform auf dem Bergfried, der bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft bietet.
Im Bergfried selbst findest du eine Dauerausstellung über die Burg und ihre Geschichte.
Rund um die Burg gibt es zudem viele Spazierwege, die zu ausgedehnten Ausflügen einladen.
Schloss Derneburg
Schloss Derneburg entstand im 12. und 13. Jahrhundert aus einem ehemaligen Herrenhof.
Augustinerinnen aus Holle gründeten hier ein Kloster, welches 1441 jedoch aufgelöst und an die Zisterzienserinnen übergeben wurde.
Anfang des 19. Jh. wurde auch das Zisterzienserkloster wiederum aufgelöst und fiel an das Welfische Königreich.
Heute gehört Schloss Derneburg dem amerikanischen Kunstsammler Andrew Hall.
Kaiserpfalz Werla
Die Kaiserpfalz Werla liegt im Landkreis Wolfenbüttel und diente früher als Königsresidenz.
Ihre Blütezeit erlebte die Kaiserpfalz Werla bereits im frühen Mittelalter.
Heute kannst du hier den Archäologischen Park Kaiserpfalz Werla besuchen, er ist sogar der größte archäologische Park in Norddeutschland.
Schloss Ringelheim
Zahlreiche Umbauten haben das Aussehen von Schloss Ringelheim immer wieder verändert.
Durch einen verheerenden Großbrand im Jahr 1596 wurde das Gebäude zwar nicht zerstört, die Armut des Klosters führte jedoch zu einem schleichenden Verfall der gesamten Gebäude.
Plünderungen nach der Schlacht bei Lutter am Barenberge 1626 gaben dem Kloster den Rest.
Auch die Schenkung des Klosters an den Grafen v. d. Schulenburg sorgte nicht für Besserung.
Erst Graf Adolf v. d. Decken baute die Klostergebäude schließlich zu einem Schloss um.
Nachdem das Schloss mehrfach den Besitzer wechselte, wurde es schließlich vom Land Niedersachsen verkauft.
Seither befindet sich das Schloss in Privatbesitz.
Zu Schloss Ringelheim gehört außerdem ein schöner und weitläufiger Schlosspark, der öffentlich zugänglich ist.
Kloster Dorstadt
Kloster Dorstadt ist eine historische Klosteranlage und war eine Stiftung des sächsischen Adelsgeschlechts von Dorstadt.
Inzwischen befindet sich das Kloster in Privatbesitz.
Über Stock und Stein – Salzgitter Sehenswürdigkeiten in der Natur
Auch Wanderfreunde kommen in Salzgitter und Umgebung auf ihre Kosten.
Der Geopfad in Salzgitter ist ein Rundwanderweg von rund 6,5 Kilometern und führt durch die Buchenwälder des Landschaftsschutzgebietes Salzgitter Höhenzug.
Doch auch die Bodensteiner Klippen aus Sandstein sind ein tolles Ausflugsziel in Salzgitter.
Die Klippen erstrecken sich auf einer Länge von etwa fünf Kilometern zwischen Jägerhaus und Bodenstein.
Mit ihrem markanten Aussehen gehören sie zu den beliebten Ausflugszielen in Salzgitter.
Salzgitter mit Kindern
Spiel und Spaß im Familienpark Sottrum
Ungefähr 20 Minuten von Salzgitter entfernt findest du einen Park, der keine der üblichen Fahrgeschäfte besitzt.
Stattdessen bietet sich hier jede Menge Raum zum Entdecken und Ausprobieren.
Bei mehr als 100 Abenteuermöglichkeiten sind also alle Sinne gefragt.
Im Familienpark Sottrum kannst du Spuren lesen, Insekten erforschen oder Gold waschen.
Der Kinderbauernhof mit Streichelzoo und der riesige Abenteuerspielplatz sind genau das Richtige für Kinder.
Der besondere Park verspricht Spaß und Abwechslung für die ganze Familie und ist genau das Richtige für einen Tagesausflug.
Abenteuerspielplatz Salzgitter-Gebhardshagen
In Salzgitter-Gebhardshagen findest du einen tollen Abenteuerspielplatz vor der Kulisse einer historischen Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert.
Der Ritterburgspielplatz ist einer mittelalterlichen Landschaft nachempfunden und für Kinder von 6 bis 12 Jahren geeignet.
Hier können sich die Kleinen einmal wie echte Ritter und Burgdamen fühlen.
Hier findest du viele weitere tolle Ausflugsziele in Salzgitter für die ganze Familie.
Geheimtipps in Salzgitter
Baden und Attraktionen am Salzgittersee
Mit 75 Hektar gilt der Salzgittersee als besonderes Revier für Surfer, Segler, Ruderer und Kanuten.
Besondere Attraktionen sind hier vor allem die Wasserskiseilbahn am Westufer und der Piratenspielplatz am Ostufer.
Am Salzgittersee findest du Sandstrände, Liegewiesen und eine hervorragende Wasserqualität.
Genau das Richtige also für einen Tagesausflug mit der ganzen Familie.
Feuer, Funken und Stahl – mit Helm ins Hüttenwerk
Bei einer Werksführung durch das Hüttenwerk in Salzgitter kannst du den Stahlgießern einmal über die Schulter schauen.
Die Führung beginnt um 8 Uhr und dauert ca. dreieinhalb Stunden.
Das Hüttenwerk ist das perfekte Ausflugsziel für alle, die mehr über die Geschichte der Stahlherstellung in Salzgitter erfahren möchten.
Welche der Sehenswürdigkeiten in Salzgitter haben dir am besten gefallen?
Kennst du noch weitere Geheimtipps in Salzgitter und Umgebung?
Verrat es uns in den Kommentaren!
0 Kommentare