Die schönsten Wanderregionen in Baden-Württemberg

Ausflüge | Natur | Urlaub | Wandern

Baden-Württemberg – ein Paradies für Wanderer

Wer ein Wanderfan ist, für den ist Baden-Württemberg als Reise- und Ausflugsziel definitiv ein Muss. In diesem Beitrag stellen wir euch die schönsten Wanderregionen in Baden-Württemberg mit besonders schönen und empfehlenswerten Rundwanderwegen vor:

Hier findest du außerdem die schönsten Städte in Baden-Württemberg oder traumhafte Wanderwege in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Oder entdecke mit unserer Freizeit-Suchmaschine noch mehr Freizeitaktivitäten in Baden-Württemberg und vielen weiteren tollen Bundesländern!

Wandern in Baden-Württemberg

Schwarzwald

Der Schwarzwald verdankt seinen Namen seiner immergrünen Tannenbewachsung.

Mit einer Fläche von über 6.000 km² ist er das größte Mittelgebirge in Baden-Württemberg. Der Schwarzwald als Wanderregion bietet für alle Alters- und Schwierigkeitsklassen passende Wanderwege.

Feldbergsteig

Für fortgeschrittene Wanderer empfiehlt sich der berühmte Klassiker: der Feldbergsteig.

Über ihn gelangen sportliche Wanderer hinauf auf den höchsten Berg Baden-Württembergs mit einer Höhe von 1.493 Metern.

Auf einer Länge von ca. 12,5 km überwindest du 500 Höhenmetern und erlebst atemberaubende Ausblicke, die bei gutem Wetter sogar bis in die Schweizer Alpen reichen.

Der Feldbergsteig ist als Premiumwanderweg ausgezeichnet.

Für die notwendige Erfrischung zwischendurch sorgen verschiedene Hütten auf dem Rundwanderweg.

Ein Highlight der Strecke ist auf jeden Fall der Feldsee. Der klare und eiskalte Bergsee vor der steilen Bergkulisse ist unglaublich schön und wer mag, kann sogar darin baden – aber Vorsicht, kalt!

Feldbergsteig
schwierig 12,5 km
ca. 500 m Naturhaus Feldberg

Sommergbergrundwanderweg

Ein perfekt für Familien geeigneter Wanderweg mit zahlreichen Attraktionen ist der rund 10 km lange Sommerbergrundwanderweg der in der Kurstadt Bad Wildbad beginnt und endet.

Die ca. 300 Höhenmeter hinauf auf den Sommerberg können entweder zu Fuß mit wunderschöner Aussicht oder alternativ per Sommerbergbahn überwunden werden.

Als besondere Highlights bietet euch der Sommerberg einen ca. 1,25 km langen Baumwipfelpfad, sowie die 380 m lange „Wild Line“, eine 60 m hohe Hängeseilbrücke.

Der Rückweg führt euch entlang der großen Enz zurück nach Bad Wildbad. Hier könnt ihr die Runde mit einem entspannenden Bad im 40°C warmen „Palais Thermal“ ausklingen lassen.

Sommerbergrundwanderweg
mittel 9,7 km
ca. 350 m Bahnhof Bad Wildbad

Titiseewanderweg

Etwas weniger sportlich, aber trotzdem wunderschön ist die Wanderung rund um den Titisee.

Die Wanderung beginnt und endet am Kurhaus Titisee und führt euch zunächst über die Seestraße, die „schönste Flaniermeile des Schwarzwalds“.

Der Rest der Route führt euch über einen gut begehbaren Waldweg, nahezu komplett um den Titisee herum und entlang gemütlicher Cafés zum Einkehren.

Bei gutem Wetter sind Badesachen ein absolutes Muss, um nach der erfolgreichen Wanderung das kühle Nass des Titisees genießen zu können.

Titiseewanderweg
einfach 6 km
ca. 35 m Kurhaus Titsee

Schwäbische Alb

Die schwäbische Alb – auf Grund ihres Kalkgesteins auch als schwäbisches Jura bekannt – erstreckt sich auf einer Fläche von knapp 5.900 km².

Der höchste Berg der schwäbischen Alb ist der rund 1.000 Meter hohe Lemberg.

Mit zahlreichen Premiumwanderwegen und Ausflugszielen für jedermann gehört die Schwäbische Alb auf jeden Fall zu den schönsten Wanderregionen in Baden-Württemberg.

Hochgehberge-Wanderweg

Wer nach einer anspruchsvollen Wanderung mit schönen Ausblicken sucht, für den ist die Hochgehberge-Tour genau das richtige.

Die Tour führt bereits zu Beginn an der eindrucksvollen Burg Teck vorbei.

Auf der weiteren Route erwarten dich mit den „gelben Felsen“ und der „Veronikahöhle“ weitere spannende Highlights.

Abgerundet wird die Tour mit dem gigantischen Panorama vom „Breitenstein“, einem Felsvorsprung, von dem du das gesamte Albvorland überblicken kannst.

Dieser Weg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg mehr als verdient!

Hochgehberge-Wanderweg
schwer 13 km
ca. 600 m Wanderparkplatz "Hörnle"

Traufgang Hossinger Leiter

Der Traufgang Hossinger Leiter ist ein spanender und abwechslungsreicher Wanderweg der mittleren Schwierigkeitsklasse.

Der Name des Wanderwegs kommt – wenig überraschend – vom Highlight der Tour: der „Hossinger Leiter“.

Eine schmale und steile Stahlstiege, an deren Ende ein wunderschöner Ausblick wartet.

Die Tour führt außerdem vorbei an einer kleinen Höhle, sowie einer alten keltischen Wallanlage.

Bei gutem Wetter hast du auf dieser Tour einen Blick bis zu den Alpen und den Bergen des Schwarzwalds.

Traufgang Hossinger Leiter
mittel 8,5 km
ca. 450 m Traufganghütte Brunnental

Ehinger Bierwanderweg

Für den besonders durstigen Wanderer gibt es eine Wanderung der etwas anderen Art, die sich den Titel „typisch deutsch“ wohl nicht besser hätte verdienen können: der Bierwanderweg in Ehingen.

Die Stadt wurde sogar offiziell als „Bierkulturstadt“ gekrönt. Der Bierwanderweg wurde im Jahr 2010 unter die 30 schönsten Wanderungen in Deutschland gewählt und ist mit Sicherheit eine der „erfrischendsten“ Wanderungen.

Neben fünf verschiedenen Brauereien führt die Tour vorbei an weiteren Attraktionen wie einem Märchenpavillon, der Bierkultur-Skulptur oder dem Wolfertturm.

Für die Dauer der Bierwanderung stehen Audio-Guides zur Verfügung, die an verschiedenen Punkten der Tour spannende Informationen rund um die Bierkultur liefern.

Ehinger Bierwanderweg
leicht (je nach Bierkonsum) 14 km
ca. 140 m Bierkulturstadt-Wegweiser am Marktbrunnen Ehningen

Hohenlohe

Gemessen an seiner Einwohnerzahl ist Hohenlohe zwar der kleinste Landkreis in Baden-Württemberg, zum Wandern ist die Region mit einer Fläche von rund 800 km² jedoch ein echter Geheimtipp.

Kocher-Jagst-Trail

Für fortgeschrittene Wanderer, für die auch längere Touren inklusive Übernachtung in Frage kommen bietet sich der Kocher-Jagst-Trail an.

Dieser Weg bietet die Möglichkeit nahezu alles kennen zu lernen, was die Region Hohenlohe zu bieten hat.

Wer den gesamten Trail erkunden möchte, sollte allerdings mindestens 10 Tage einplanen.

Unterteilt wird der Trail in den Jagststeig (4 Tagesetappen), den Bühlersteig (3 Tagesetappen) und den Kochersteig (3 Tagesetappen).

Wem die gesamte Strecke zu lang ist, der kann natürlich auch nur einen Teilabschnitt bzw. eine einzelne Tagesetappe des gesamten Trails laufen.

Die Route führt entlang mehrerer Bahnhöfe, sodass Start- und Endpunkt beliebig festgelegt werden können.

Kocher-Jagst-Trail
mittel bis schwer 193 km insgesamt
Jagststeig ca. 1.000 m, Bühlersteig ca. 800 m, Kochersteig ca. 1.050 m flexibel, z. B. Bahnhof Blaufelden (Jagststeig)

Schöntaltour

Die Spuren der Geschichte der Region Hohenlohe können auf der Schöntaltour erkundet werden, die zu den Pfaden der Stille gehört.

Beginnend an der historischen Pumpstation führt diese mittelschwere Tour vorbei am Schloss Aschhausen, der Ruine Urhausen und dem ca. 133 m langen Keltenring, einem historischen Ringwall.

Für den Abstieg zur Ruine Urhausen sind gute Wanderschuhe unabdingbar.

Schöntaltour
mittel (Abstieg zur Ruine: schwer) 4 km insgesamt
ca. 120 m Parkplatz historische Pumpstation Schöntal-Aschhausen

Natura-Trail

Wer die Schönheit der Natur in der Region Hohenlohe erkunden möchte, aber kein Wanderprofi ist, kommt auf dem Natura-Trail im mittleren Jagsttal trotzdem auf seine Kosten.

Dieser einfache Weg ist für Anfänger gut geeignet und führt entlang der Jagst und den dort angelegten Stillgewässern.

Hier leben nicht nur zahlreiche Wasserpflanzen und Fische, mit etwas Glück bekommst du sogar den seltenen Eisvogel zu Gesicht.

Natura-Trail
leicht 8,5 km insgesamt
ca. 100 m Parkplatz Campingplatz Altkrautheim

Bodensee

Mit seiner Fläche von ca. 540 km² und einer Länge von 63 km teilt sich die Fläche des Bodensees auf Baden-Württemberg und Bayern in Deutschland, sowie Österreich und die Schweiz auf.

Wir haben für euch die schönsten Wanderwege in der baden-württembergischen Bodenseeregion.

SeeGang Weg

Mit einer Gesamtlänge von rund 55 km führt der Premium Wanderweg SeeGang an zahlreichen Höhepunkten vorbei.

Der Weg verläuft von Konstanz bis Überlingen (oder umgekehrt) und umrundet dabei den Überlinger See.

Durch die gute Fähr- und ÖPNV-Anbindung lässt sich der Weg beliebig abkürzen.

Wer möchte, kann auch mit dem Schiff wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren.

Besondere Highlights der Tour sind der Erlebniswald Mainau, die alte Burg in Wallhausen sowie die Ruinen Altbodmann und Hohenfels, vor allem aber die wunderschöne Aussicht auf den See.

Entlang des Weges finden sich zahlreiche Biergärten, Grillplätze, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten für kurze oder längere Pausen zwischendurch.

SeeGang-Weg
mittel bis schwer 55 km insgesamt
ca. 1.000 m Seeuferweg Konstanz / Quellturm Überlingen

Gehautobel-Weg

Ein etwas kürzerer, aber ebenfalls wunderschöner Rundweg in mittlerer Schwierigkeit führt von Unteruhldingen nach Meersburg und zurück: der Gehautobel-Weg.

Mit wunderschönen Laubwäldern, herrlichen Ausblicken auf den Bodensee, Weinbergen und dem Alpenpanorama in der Ferne, bietet der Weg zahlreiche Einblicke in die Schönheit der Natur.

Vor dem Rückweg solltest du dir unbedingt die Zeit nehmen und die historische Ober- und Unterstadt in Meersburg erkunden.

Auch ein Besuch der Burg ist sehr empfehlenswert. Alternativ zur Wanderung zurück nach Unteruhldingen, kann auch hier der Rückweg mit der Fähre zurückgelegt werden.

Gehautobel-Weg
mittel 11 km insgesamt
ca. 100 m Parkplatz zum See (P1) Unteruhldingen

Quell-Erlebnisweg

Ein vor allem für Kinder sehr gut geeigneter Weg ist der Quell-Erlebnisweg zur Hans-Kuony-Quelle.

An zahlreichen „Erlebnisstationen“ kann die Natur hier gründlich erforscht werden.

An vielen Stationen sind außerdem Märchen und Informationen zur Entstehung und Geschichte der Quelle zu finden.

Die Quelle selbst besticht dabei mit ihren wunderschönen Kalktreppen.

Quell-Erlebnisweg
leicht 5,5 km insgesamt

Wie du siehst, gibt es einige Wanderregionen in Baden-Württemberg, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind.

Vielleicht planst du ja gerade schon den nächsten Urlaub oder Wochenendausflug zu einem der schönen Wanderwege – es lohnt sich auf jeden Fall.

Schreib uns gerne in den Kommentaren welches deine liebste Wanderregionen in Baden-Württemberg sind? Kennst du schon alle?

FreizeitMonster Logo

Über den Autor

FreizeitMonster ist dein Portal für Freizeitaktivitäten!

Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dich regelmäßig mit neuen Tipps und Empfehlungen für deine Freizeitgestaltung zu versorgen.

Folge uns auch auf Facebook und Instagram, um immer up-to-date zu bleiben.

Ist für dich diesmal nichts dabei?

Finde mit unserer Freizeit-Suchmaschine Aktivitäten und Ausflugstipps ganz in deiner Nähe!

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Der Puls rast und fünf Minuten Wartezeit fühlen sich plötzlich wie eine kleine Ewigkeit an. Diese Aufregung ist normal, wenn es um ein erstes Date handelt. Die Hoffnung endlich wieder Schmetterlinge im Bauch zu spüren, ist mit dem Wunsch verbunden, die erste Verabredung möglichst unvergesslich zu gestalten.

mehr lesen
7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen
Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Du bist auf der Suche nach Ideen für einen Action Ausflug? Adrenalin und Nervenkitzel sind genau dein Ding? Und deine Freizeitbeschäftigung kann ruhig auch einmal etwas wilder ausfallen? Wenn dir der Sinn nach aufregenden Aktivitäten steht, dann lass dich überraschen, welche coolen und actionreichen Aktivitäten wir dir vorstellen können.

mehr lesen
Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Das Feiern von Geburtstagen reicht mindestens bis in die Antike zurück. Daher ist es auch heute noch eine schöne Tradition, das neue Lebensjahr der Kinder zu feiern. Zu einem Kindergeburtstag gehört natürlich ein Geburtstagskuchen mit Kerzen, die das Alter des Geburtstagskindes angeben und die das Kind ausblasen muss – natürlich nicht ohne sich dabei etwas zu wünschen.

mehr lesen
7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

Bea und Helmut sind echte Outdoor-Fans. Mit ihrem Motorrad sind sie gerne über längere Zeit in der Natur unterwegs, schlafen unter freiem Himmel und erkunden abgelegene Orten. Auf ihrem Motorrad-Reiseblog timetoride.de nehmen sie ihre Leser mit auf ihre Abenteuer und geben anderen Motorrad-Fans praktische Reisetipps.

mehr lesen
Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Senioren sind heute fitter und unternehmungslustiger als früher. Tagesausflüge und auch mehrtägige Reisen sind bei vielen Rentnern gleichermaßen beliebt. Dabei ist reines Sonnenbaden nicht mehr so angesagt, beliebter sind Besichtigungen interessanter Sehenswürdigkeiten und kultureller Highlights.

mehr lesen
Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Nach einem langen Arbeitsleben freuen sich viele Rentner auf den wohlverdienten Ruhestand. Endlich nur noch das tun, was einem wirklich Freude bereitet. So und nicht anders sollte der Lebensabend doch auch sein. Wir haben die besten Tipps zur Freizeitgestaltung für Senioren für dich.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Das erste Date – Die besten Tipps und Ideen

Der Puls rast und fünf Minuten Wartezeit fühlen sich plötzlich wie eine kleine Ewigkeit an. Diese Aufregung ist normal, wenn es um ein erstes Date handelt. Die Hoffnung endlich wieder Schmetterlinge im Bauch zu spüren, ist mit dem Wunsch verbunden, die erste Verabredung möglichst unvergesslich zu gestalten.

mehr lesen

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren



Hol' dir die kostenlose App!