Ausflugsziele an der Elbe – Die schönsten Orte am Fluss

Ausflüge | Natur | Sehenswürdigkeiten

Die schönsten Ausflugsziele an der Elbe

Fast 1.100 Kilometer legt die Elbe vom tschechischen Riesengebirge bis zu ihrer Mündung in die Nordsee bei Brunsbüttel zurück.

Damit ist sie der drittlängste Fluss, der durch Deutschland fließt, nach der Donau und dem Rhein.

Die Elbe ist jedoch nicht nur ein wichtiger Wasserweg, sondern auch für die vielen Ausflugsziele an ihrem Ufer bekannt.

Auf ihrem Weg durch Deutschland passiert die Elbe nämlich jede Menge Sehenswürdigkeiten.

Hier findest du außerdem die schönsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland oder traumhafte Ausflugsziele entlang der Donau.

Oder entdecke mit unserer Freizeit-Suchmaschine noch mehr Freizeitaktivitäten in ganz Deutschland!

In diesem Beitrag:

Ausflugsziele an der Elbe - Karte

Hinweis: Du kannst die Karte mit zwei Fingern bewegen.
Sonnenuntergang an der Elbe

Was macht die Elbe aus?

Entlang der Elbe bekommt man häufig den Eindruck, in einem Freiluftmuseum zu sein.

So groß ist die Zahl der Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele an der Elbe.

Sowohl idyllische Natur, als auch eindrucksvolle Kulturdenkmäler findest du vielerorts an den Ufern der Elbe, die sich ihren Weg durch sieben Bundesländer bahnt.

Besonders für Familien ist eine Reise entlang der Elbe sehr zu empfehlen. Die Strecken sind nämlich kurz und die Sehenswürdigkeiten vielfältig.

Die meisten Sehenswürdigkeiten entlang der Elbe sind außerdem kindgerecht.

Dabei reicht das Angebot von Gastronomien über Museen und Denkmäler bis hin zu Spielplätzen für die Kleinen.

Doch auch für eine Reise alleine oder mit Freunden findest du entlang der Elbe zahlreiche Ausflugsziele.

Hier lernst du die Schönheit Deutschlands aus nächster Nähe kennen.

Welche Orte du unbedingt besuchen solltest und welche Ausflugsziele an der Elbe besonders für Kinder geeignet sind, verraten wir dir hier.

Städte an der Elbe

Sachsen

Die Elbe schlängelt sich von ihrer Quelle im tschechischen Riesengebirge zunächst rund 370 Kilometer durch die Tschechische Republik.

Bei Tetschen erreicht sie die deutsche Grenze, wo sie in die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge eintritt.

Landschaftlich besonders schöne Ausflugsziele entlang der Elbe, die vor allem auch mit Kindern gut geeignet sind, sind die imposanten Herkulessäulen im Bielatal.

Die mit Abstand berühmteste Sehenswürdigkeit der Sächsischen Schweiz ist jedoch die Basteibrücke.

Die majestätische Bastei thront knapp 200 Meter über der Elbe.

Von hier fließt die Elbe weiter in Richtung Dresden und Meißen, die beide idyllisch an ihren Ufern gelegen sind und mit ihren Prachtbauten für eindrucksvolle Panoramen sorgen.

>> Hier findest du die schönsten Städte in Sachsen

Dresden an der Elbe

Sachsen-Anhalt

Nachdem die Elbe Sachsen durchquert hat, fließt sie weiter durch Sachsen-Anhalt.

Der Verlauf der Elbe wird in diesem Abschnitt häufig auch als Mittelelbe bezeichnet.

Hier befindet sich auch das über 125.000 Hektar große Biosphärenreservat Mittelelbe.

Die größten und auch bekanntesten Städte im Schutzgebiet sind Lutherstadt Wittenberg, Dessau-Roßlau und natürlich die Landeshauptstadt Magdeburg.

Die Wittenberger Schlosskirche genießt als „Wiege der Reformation“ sogar Weltruhm.

Hier brachte Martin Luther im Jahr 1517 nämlich seine 95 Thesen eigenhändig an.

Zum UNESCO-Welterbe gehören außerdem auch die prachtvollen Gärten und Schlösser des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs.

Mit Kindern lohnt sich vor allem ein Besuch im Tierpark des Dessauer Mausoleumsparks, sowie die Elbuferpromenade.

Auch der Jahrtausendturm und die Sommerrodelbahn im Elbauenpark in Magdeburg sind einen Besuch wert.

Magdeburg an der Elbe

Brandenburg

Auf gut 60 Kilometern bildet die Elbe die natürliche Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Entlang des rechten Elbufers erstreckt sich hier die historische Kulturlandschaft der Prignitz.

Rund um den traditionsreichen Wallfahrtsort Bad Wilsnack liegt das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg, das sich perfekt für Radtouren und Spaziergänge eignet.

Hier findest du auch das Storchendorf Rühstädt, wo in manchen Jahren zwischen April und August bis zu 40 Storchenpaare brüten.

Die Weißstorchausstellung im NABU-Besucherzentrum ist besonders bei Familien ein beliebtes Ausflugsziel.

Im Historischen Lokschuppen in Wittenberge können große und kleine Eisenbahnfans viel über Dampflokomotiven lernen.

Ebenfalls in Brandenburg findest du Schloss Gadow aus dem späten 18. Jahrhundert und Burg Lenzen.

Hier steht auch die bekannte Statuengruppe „Lenzener Narrenfreiheit„.

Wittenberge an der Elbe

Niedersachsen

Zwischen Cumlosen und Schnackenburg erreicht die Elbe schließlich Niedersachsen.

Hier streift die Elbe Mecklenburg-Vorpommern und fließt von dort weiter durch das idyllische Wendland im Osten Niedersachsens.

Die niedersächsische Elblandschaft ist besonders stark von der natürlichen Kraft des Flusses geprägt.

Biosphärenreservate und Auenlandschaften schützen die Natur des Flusses und bieten viel Lebensraum für die heimischen Tiere und Pflanzen.

In Niedersachsen findest du entlang der Elbe viele historische Sehenswürdigkeiten. So auch die rekonstruierten Häuser im Rundlingsmuseum Wendlandhof in Lübeln.

Im Archäologischen Zentrum in Hitzacker kannst du außerdem Siedlungsnachweise auch der Bronzezeit entdecken.

Im Alten Zollhaus in Hitzacker erfährst du, wie die Menschen früher mit den oft unberechenbaren Wassermassen der Elbe gelebt haben.

>> Hier findest du die schönsten Städte in Niedersachsen

Niedersachsen Elblandschaft

Mecklenburg-Vorpommern

Das nordöstlichste Bundesland Deutschlands besitzt zwar den geringsten Anteil am Fluss, besitzt aber dennoch einige sehenswerte Ausflugsziele an der Elbe.

Hier befindest du beispielsweise beschauliche Kleinstadt Dömitz mit ihren vielen bis heute erhaltenen Fachwerkhäusern.

Das bekannteste Bauwerk der Gemeinde ist jedoch die direkt an der Elbe gelegene Festung aus dem 16. Jahrhundert.

Heute findest du in der Festung das Heimatmuseum zur Regionalgeschichte.

Auf einer Freilichtbühne finden besonders im Sommer häufig Konzerte und Theateraufführungen statt.

Die alte Elbbrücke bei Dömitz, die im Zweiten Weltkrieg bei einem Luftangriff größtenteils zerstört wurde, ist hingegen nur noch als Ruine erhalten.

>> Die 10 schönsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern findest du hier.

Dömitz an der Elbe

Schleswig-Holstein

Bei Hohnstorf im Landkreis Lüneburg beginnt mitten in der Elbe die Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Am schleswig-holsteinischen Ufer liegt die Stadt Lauenburg, die über Jahrhunderte Hauptstadt des gleichnamigen Herzogtums war.

Baden, Bootfahren, Radfahren und Wandern ist an den 40 Gewässern des Naturparks Lauenburgische Seen perfekt möglich.

Im Elbschifffahrtsmuseum in Lauenburg kannst du zum Beispiel den historischen Raddampfer „Kaiser Wilhelm“ aus dem 19. Jahrhundert bewundern.

Die Palmschleuse am Stecknitzkanal stammt aus dem Jahr 1398 und ist heute die älteste Kammer- und Kesselschleuse in ganz Europa.

Vom 1656 zerstörten Lauenburger Schloss ist jedoch heute nur noch der einstige Turm erhalten.

>> Hier sind die 12 schönsten Städte in Schleswig-Holstein.

Wedel an der Elbe

Hamburg

Westlich von Geesthacht verlässt die Elbe Schleswig-Holstein und fließt von dort weiter nach Hamburg.

Direkt an der Landesgrenze liegt das Landschaftsschutzgebiet Besenhorster Sandberge und Elbsandwiesen.

Die Gegend eignet sich besonders gut für Ausflüge und Wanderungen.

In Hamburg fließt die Elbe durch die Vierlande, die seit dem 17. Jahrhundert intensiv für Obst- und Gemüseanbau genutzt werden.

Im Süden Hamburgs findest du außerdem das Freilichtmuseum Rieckhaus in Curslack sowie die Riepenburger Windmühle in Hamburg-Kirchwerder.

Auf ihrem Weg durch die traditionsreiche Hansestadt fließt die Elbe durch den größten Seehafen Deutschlands.

Hier bietet sich besonders eine Hafenrundfahrt ab den Landungsbrücken an.

>> Hier findest du die schönsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg

Hamburg an der Elbe

Ab Wedel bildet die Elbe wieder die Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen, bevor sie bei Cuxhaven in die Nordsee mündet.

Hier findest du auch den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

Welches sind deine liebsten Ausflugsziele an der Elbe?

Kennst du noch den einen oder anderen Geheimtipp?

Verrat ihn uns gerne in den Kommentaren!

FreizeitMonster Logo

Über den Autor

FreizeitMonster ist dein Portal für Freizeitaktivitäten!

Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dich regelmäßig mit neuen Tipps und Empfehlungen für deine Freizeitgestaltung zu versorgen.

Folge uns auch auf Facebook und Instagram, um immer up-to-date zu bleiben.

Ist für dich diesmal nichts dabei?

Finde mit unserer Freizeit-Suchmaschine Aktivitäten und Ausflugstipps ganz in deiner Nähe!

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen
Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Action Ausflug – 7 coole Actionreiche Aktivitäten

Du bist auf der Suche nach Ideen für einen Action Ausflug? Adrenalin und Nervenkitzel sind genau dein Ding? Und deine Freizeitbeschäftigung kann ruhig auch einmal etwas wilder ausfallen? Wenn dir der Sinn nach aufregenden Aktivitäten steht, dann lass dich überraschen, welche coolen und actionreichen Aktivitäten wir dir vorstellen können.

mehr lesen
Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Kindergeburtstag Ideen – Die besten Tipps und Ausflugsziele

Das Feiern von Geburtstagen reicht mindestens bis in die Antike zurück. Daher ist es auch heute noch eine schöne Tradition, das neue Lebensjahr der Kinder zu feiern. Zu einem Kindergeburtstag gehört natürlich ein Geburtstagskuchen mit Kerzen, die das Alter des Geburtstagskindes angeben und die das Kind ausblasen muss – natürlich nicht ohne sich dabei etwas zu wünschen.

mehr lesen
7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

7 Fragen an Bea und Helmut von TimetoRide

Bea und Helmut sind echte Outdoor-Fans. Mit ihrem Motorrad sind sie gerne über längere Zeit in der Natur unterwegs, schlafen unter freiem Himmel und erkunden abgelegene Orten. Auf ihrem Motorrad-Reiseblog timetoride.de nehmen sie ihre Leser mit auf ihre Abenteuer und geben anderen Motorrad-Fans praktische Reisetipps.

mehr lesen
Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Ausflug mit Senioren – Ausflugsziele für ältere Menschen

Senioren sind heute fitter und unternehmungslustiger als früher. Tagesausflüge und auch mehrtägige Reisen sind bei vielen Rentnern gleichermaßen beliebt. Dabei ist reines Sonnenbaden nicht mehr so angesagt, beliebter sind Besichtigungen interessanter Sehenswürdigkeiten und kultureller Highlights.

mehr lesen
Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Freizeitgestaltung für Senioren – Aktiv im Alter

Nach einem langen Arbeitsleben freuen sich viele Rentner auf den wohlverdienten Ruhestand. Endlich nur noch das tun, was einem wirklich Freude bereitet. So und nicht anders sollte der Lebensabend doch auch sein. Wir haben die besten Tipps zur Freizeitgestaltung für Senioren für dich.

mehr lesen
8 Fragen an Janina vom Jäger & Sammler Blog

8 Fragen an Janina vom Jäger & Sammler Blog

Janina lebt in München und ist ein absoluter Foodie. Auf ihrem Blog jaegerundsammlerblog.de berichtet sie über ihre kulinarischen Reisen und Erlebnisse. Wieso das Essen für sie an erster Stelle steht und welchen kulinarischen Geheimtipp Janina in München auf Lager hat, hat sie uns im Interview verraten.

mehr lesen
8 Fragen an Andreas von Der Internaut

8 Fragen an Andreas von Der Internaut

Andreas lebt in der Schweiz am Zürichsee und betreibt den Reiseblog derinternaut.ch. Dieser Name steht für einen aufgeweckten Traveller und Beobachter, der in der realen Welt und im Internet unterwegs ist. Alleine oder mit seiner Frau – die Internautin – reist Andreas um die Welt (meist mit der Bahn in Europa), wo er sich vor allem für Städte interessiert. Daneben testet der Internaut Gadgets und Apps und führt Interview mit spannenden Startups – natürlich alles im Bereich Reisen.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

7 Fragen an Jan Wittwer von Natürlich Reisen

Fernreisen in klassischer Manier werden heute nicht nur von immer mehr Reisenden kritisch beäugt, sondern ebenso von Reiseveranstaltern. Hier findest du unsere 7 Fragen an Jan von Natürlich Reisen und bekommst eine Gelegenheit mehr über das Konzept hinter dem Slow-Travel-Reiseveranstalter zu erfahren.

mehr lesen

Passwort vergessen?

Noch kein Konto? Registrieren